State of Process Automation cover image

State of Process Automation

159 - Kundenzentrierte IT: Warum es Sinn macht, dass die IT regelmäßig mit Endkunden spricht | Daniel Fiechter

Apr 6, 2024
Daniel Fiechter, Group Chief Information Officer bei der STOBAG AG, beleuchtet die Relevanz einer kundenzentrierten IT-Strategie in der Baubranche. Er erklärt, wie man so eine Strategie startet und welche Vorteile sie mit sich bringt. Zudem thematisiert er typische Stolpersteine im Aufbau und die sinnvolle Nutzung von Kundenfeedback zur Prozessverbesserung. Fiechter betont die Bedeutung der Kommunikation zwischen IT und Endkunden für eine bessere Benutzererfahrung und skizziert eine visionäre zukünftige IT-Gestaltung.
25:21

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Eine kundenzentrierte IT-Strategie erfordert regelmäßigen Austausch zwischen IT und Endkunden, um deren Bedürfnisse direkt zu erfassen.
  • Der digitale Wandel in der Baubranche stellt Unternehmen vor die Herausforderung, digitale Kompetenzen im Team zu fördern und Veränderungsmanagement umzusetzen.

Deep dives

Veränderungen in der Baubranche

In der Baubranche hat sich in den letzten Jahren ein deutlicher Wandel vollzogen, da Endkunden zunehmend direktes Interesse an Herstellern zeigen. Traditionell war der Fachhandel der Hauptvertriebskanal, aber durch die Digitalisierung haben viele Kunden direkten Zugang zu Produktinformationen und Herstellern. Diese Entwicklung zwingt Unternehmen dazu, sich stärker auf die Kundenbedürfnisse zu konzentrieren, um im Wettbewerb relevant zu bleiben. Dabei wird nicht nur die Qualität der Produkte hervorgehoben, sondern auch der Zugang zu diesen Produkten wird als entscheidender Wettbewerbsvorteil betrachtet.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner