

State of Process Automation
Christoph Pacher
In unserem Podcast teilen Experten Ihr Wissen über nachhaltige digitale Strategien. Wie schafft man die eigene digitale Transformation und nutzt die Chancen der Digitalisierung. Von Prozessautomatisierung, Künstlicher Intelligenz, Robotic Process Automation (RPA), Datenmanagement und Cloud bis hin zu konkreten Handlungsempfehlungen. Werden Sie Episode für Episode zur besten Version Ihrer selbst, und machen Sie mit uns Ihr Unternehmen zum digitalen Champion.
Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail-Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/
Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail-Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/
Episodes
Mentioned books

5 snips
Nov 2, 2024 • 42min
189 - Leitfaden für CFOs: Wie Finanzprozesse in Zeiten von KI und Prozessautomatisierung neu gedacht werden müssen | Martin Wolleswinkel
Martin Wolleswinkel, Partner bei EY, erläutert, wie CFOs Künstliche Intelligenz zur Optimierung ihrer Entscheidungen nutzen können. Er diskutiert die Herausforderungen, die mit der Implementierung von KI in Finanzprozesse einhergehen. Zudem beleuchtet er, wie sich die Rolle des CFOs durch den Einsatz von Automatisierungstechnologien transformiert. Best Practices für die Digitalisierung von Finanzabteilungen werden hervorgehoben, sowie Strategien, um Personalengpässe zu vermeiden, während gleichzeitig Chancen der generativen KI erörtert werden.

10 snips
Oct 26, 2024 • 43min
188 - The Dark Side of the Moon in Enterprises: Process Excellence durch Process Discovery, Lean Six Sigma und Automatisierung vorantreiben | Radovan Simic
Radovan Simic, Head of Data & Digital bei Bayer, ist ein Experte für Prozessoptimierung. Er diskutiert, wie Bayer KI einsetzt, um Prozessengpässe zu identifizieren und zu beseitigen. Die Verbindung von KI mit modernen Methoden wird als Schlüssel zur Prozessoptimierung hervorgehoben. Simic erklärt grundlegende Schritte zur erfolgreichen Automatisierung und wie eine Kosten-Nutzen-Analyse bei Automatisierungsentscheidungen hilft. Zudem beleuchtet er häufige Fehler bei der Automatisierung und gibt Tipps, um diese zu vermeiden.

13 snips
Oct 19, 2024 • 43min
187 - Das Fließband-Prinzip: Wie 28 Use Cases in nur 1.5 Jahren erfolgreich umgesetzt wurden | Dr. Sven Bettermann
Dr. Sven Bettermann, Global Head of Digitalization bei Evonik, teilt seine Erfahrungen zur Prozessautomatisierung. Er erklärt, wie 28 Use Cases in nur 1,5 Jahren erfolgreich umgesetzt wurden. Wesentliche Themen sind die Bedeutung klarer Prozesse und effektiver Kommunikation für Automatisierungsprojekte. Zudem hebt er die Rolle des Change Managements und des People-Managements hervor, um alle Mitarbeiter einzubinden und anspruchsvollere Aufgaben zu schaffen. Synergien in großen Unternehmen und innovative Lösungen werden ebenfalls diskutiert.

9 snips
Oct 12, 2024 • 52min
186 - Technology Business Management: Wie man sicherstellt, dass IT-Ausgaben den maximalen Mehrwert für ein Unternehmen liefern | Jens Vorsatz & Josef Petzenhammer
Jens Vorsatz, Director Technology Business Management bei Adidas, und Josef Petzenhammer, Senior Strategy Advisor bei Apptio, diskutieren über die Optimierung von IT-Ausgaben durch das Technology Business Management (TBM) Framework. Sie beleuchten die Bedeutung von Transparenz in IT-Kosten und die Rolle der Zusammenarbeit zwischen IT und anderen Geschäftsbereichen. Zudem geht es um die Herausforderungen bei der Implementierung von TBM und die Notwendigkeit eines veränderten Mindsets für bessere Entscheidungen im Unternehmen.

6 snips
Oct 5, 2024 • 41min
185 - Der Wissensträger geht in Pension, was nun? Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis für die digitale Konservierung von Betriebs-Know-how | Herbert Andert
Herbert Andert, Corporate Department Manager Automation & Industrial Digitalisation bei VTU Engineering GmbH, diskutiert die digitale Konservierung von Betriebs-Know-how. Er erläutert, wie Unternehmen das Wissen scheidender Mitarbeiter sichern können und welche Methoden zur digitalen Speicherung existieren. Weitere Themen sind die Erstellung effektiver Wissensdatenbanken und die Wichtigkeit der Kommunikation, um Mitarbeiter zur Wissensweitergabe zu motivieren. Anekdoten und praxisnahe Beispiele untermauern seine Tipps zur erfolgreichen Wissenssicherung.

8 snips
Sep 28, 2024 • 24min
184 - Schritt-für-Schritt Anleitung zur Erstellung einer Prozesslandkarte | René Lindenberger
René Lindenberger, ein erfahrener Business Architect bei der PALFINGER AG, erklärt die essenzielle Rolle einer Prozesslandkarte für Unternehmen. Er beleuchtet, wie diese Karten Transparenz schaffen und die Unternehmensarchitektur unterstützen können. René erläutert, wie man effizient mit der Erstellung beginnt, die Zielgruppe definiert und sicherstellt, dass alle Mitarbeiter die Inhalte verstehen. Er betont außerdem die kontinuierliche Verbesserung und die Integration der Prozesslandkarte in Management-Systeme, um den Wert der Prozesse zu steigern.

Sep 21, 2024 • 35min
183 - Datenflüsse optimieren: Wo produzierende Unternehmen noch Nachholbedarf haben | Jan Kittelberger
Jan Kittelberger, CEO von Kittelberger Media Solutions GmbH, diskutiert die Optimierung von Datenflüssen in produzierenden Unternehmen. Er erklärt, wie fehlende Automatisierung Marketingprozesse behindert und betont die Bedeutung der Digitalisierung für Effizienzsteigerungen. Kittelberger teilt auch interessante Anekdoten wie den 'Snickers-Prozess', der Herausforderungen in der Datenkommunikation aufzeigt, sowie die Rolle der Unternehmenskultur bei Digitalisierungsprojekten und den erfolgreichen Start von Automatisierungsinitiativen.

10 snips
Sep 14, 2024 • 44min
182 - Stakeholder Management: Wie man skeptische Stakeholder gewinnt & innovative Projekte vorantreibt (Erfahrungen aus der Praxis)
Dr. Anke Sax, Geschäftsführerin bei KGAL, Marco Geuer, Head of Global Data Strategy bei FIEGE, und Karsten Keil, Vice President Group IT & Digitization bei Schnellecke Logistics, teilen ihre Insights über effektives Stakeholder-Management. Sie diskutieren, wie man skeptische Stakeholder identifiziert und von Ideen überzeugt. Vertrauen aufzubauen und Feedback zu nutzen sind zentrale Themen. Außerdem beleuchten sie, wie transparente Kommunikation und Empathie dazu beitragen, interne Widerstände zu überwinden und innovative Projekte erfolgreich umzusetzen.

6 snips
Sep 7, 2024 • 46min
181 - Citizen Development Playbook: Alles, was du wissen musst, um Citizen Development erfolgreich einzuführen und umzusetzen | Corina Zilch-Schuler
Corina Zilch-Schuler, Associate Director und Global Digital Commercial Operations Lead bei Teva Pharmaceuticals, bringt frischen Wind in die Diskussion über Citizen Development. Sie erklärt, wie Nicht-IT-Mitarbeitende mit Low-Code- und No-Code-Tools Software entwickeln können. Außerdem betont sie die Vorteile und Risiken dieses Ansatzes sowie die Notwendigkeit einer soliden Governance. Corina gibt wertvolle Tipps zur Förderung einer starken Community und zur Unterstützung durch IT-Teams, um den Erfolg von Citizen Development im Unternehmen zu sichern.

14 snips
Aug 31, 2024 • 53min
180 - KI-Strategie-Leitfaden: Wie man eine transformative KI-Strategie entwickelt | Tristan Post
Tristan Post ist Experte für KI-Strategie und Dozent an der Technischen Universität München. In diesem Gespräch erklärt er, wie C-Level-Führungskräfte erfolgreich eine KI-Strategie entwickeln können. Er diskutiert die zentralen Bausteine für eine erfolgreiche Implementierung, die Rolle der Technologie sowie die Identifikation sinnvoller Anwendungsfälle. Post betont die Notwendigkeit von Experimentieren und Schulungen für Mitarbeiter, um Herausforderungen bei der KI-Integration zu überwinden und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.