
State of Process Automation
In unserem Podcast teilen Experten Ihr Wissen über nachhaltige digitale Strategien. Wie schafft man die eigene digitale Transformation und nutzt die Chancen der Digitalisierung. Von Prozessautomatisierung, Künstlicher Intelligenz, Robotic Process Automation (RPA), Datenmanagement und Cloud bis hin zu konkreten Handlungsempfehlungen. Werden Sie Episode für Episode zur besten Version Ihrer selbst, und machen Sie mit uns Ihr Unternehmen zum digitalen Champion.
Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail-Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/
Latest episodes

May 11, 2024 • 35min
164 - Von Alt zu Smart: Wie man traditionelle Fabriken in zukunftsfähige Produktionsstätten verwandelt | Tobias Herwig
Tobias Herwig, Geschäftsführer der fischer Consulting GmbH und Experte für Prozessberatung, spricht über die Transformation traditioneller Fabriken. Er erklärt, wie man Mitarbeiter in den digitalen Wandel einbezieht und welche Herausforderungen dabei auftreten. Interessant sind die häufigsten Fehler bei der Technikimplementierung und die Bedeutung eines modernen Mindsets für den Kulturwandel. Darüber hinaus gibt er Einblicke in die Zukunft der Produktionsstätten und skizziert Visionen für das Jahr 2050.

May 4, 2024 • 46min
163 - Kultur der Konflikte: Warum sich die Kooperation in den meisten Unternehmen nicht lohnt | Mark Poppenborg
In dieser Episode spreche ich mit Mark Poppenborg, Gründer, intrinsify
Wir sprechen über folgende Themen:
Wie kann man echte Kooperation in Organisationen fördern?
Was hindert Mitarbeiter daran, in Unternehmen zusammenzuarbeiten?
Warum sind Karriereleitern oft ein Hindernis für erfolgreiche Teamarbeit?
Warum scheitern Unternehmen oft daran, Kooperation als lohnenswert darzustellen?
Welche Auswirkungen haben funktionale Abteilungsstrukturen auf die interne Kooperation?
Welche Lehren zieht man aus der Kooperation während einer Krisensituation?
Welche Fehler sollten Unternehmen vermeiden, um Kooperation nicht zu behindern?
Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/
Podcast-Moderator: Christoph Pacher
LinkedIn
Interviewgast: Mark Poppenborg, Gründer, intrinsify
LinkedIn

Apr 27, 2024 • 51min
162 - Sind deine Geschäftsgeheimnisse sicher? Entscheidende rechtliche Fragen vor und nach der Einführung von KI | Norbert Amlacher
In dieser Episode spreche ich mit Norbert Amlacher, Rechtsanwalt & Partner, andréewitch & partner rechtsanwälte.
Wir sprechen über folgende Themen:
Was genau versteht man unter einem KI-System?
Welche gesetzlichen Vorschriften gelten für KI-Systeme in Europa?
Auf welche rechtlichen Aspekte muss man beim Kauf von KI-Systemen achten?
Wie geht man mit Urheberrechten bei Trainingsdaten um?
Wie schützt man vertrauliche Informationen bei der Nutzung von KI?
Welchen Einfluss hat der kommende AI-Act auf Unternehmen?
Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/
Podcast-Moderator: Christoph Pacher
LinkedIn: Christoph Pacher
Interviewgast: Norbert Amlacher, Rechtsanwalt & Partner, andréewitch & partner rechtsanwälte
LinkedIn: Norbert Amlacher

10 snips
Apr 20, 2024 • 36min
161 - Lean Automation: Wie man eine schlanke, wartungsarme Automatisierungsstrategie erfolgreich implementiert | Samuel Farag
Samuel Farag, Solution Engineer bei Frends, diskutiert die Grundlagen von Lean Automation und deren Vorteile gegenüber traditioneller Automation. Er erklärt, wie Unternehmen die Komplexität ihrer Systemlandschaften reduzieren können. Samuel betont die Bedeutung einer langfristigen Automatisierungsstrategie und die Herausforderungen kurzfristiger Lösungen. Dokumentation spielt eine zentrale Rolle im Automatisierungsprozess, um Wissensverlust zu verhindern. Zudem werden Strategien zur effizienten Integration von Automatisierungsprozessen und Sicherheitsstandards behandelt.

Apr 13, 2024 • 49min
160 - Wie effiziente Prozesse und Automatisierung zur Abwicklung von mehr als 1.5 Millionen jährlichen Transporten beitragen | Gerald Tretter & Walter Hütter
In dieser Episode spreche ich mit Gerald Tretter, Senior Manager / Lead Center of Excellence Real-Time Enterprise & Event Streaming, BearingPoint, und Walter Hütter, Head of Business Application Management, WALTER GROUP.
Wir sprechen über folgende Themen:
Was waren die größten Veränderungen in der Logistik in den letzten Jahren?
Welche Veränderungen sind notwendig, um mit diesen neuen Bedingungen umgehen zu können?
Was war bei der Umstellung auf neue Technologien die größte Herausforderung?
Was bringt das Denken in Events?
Wie verändert ihr Prozesse durch Event-Denken?
Wie sieht die Zukunft der Logistik aus?
Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/
Podcast-Moderator: Christoph Pacher
LinkedIn
Interviewgast: Gerald Tretter, Senior Manager / Lead Center of Excellence Real-Time Enterprise & Event Streaming, BearingPoint
LinkedIn
Interviewgast: Walter Hütter, Head of Business Application Management, WALTER GROUP
LinkedIn

5 snips
Apr 6, 2024 • 25min
159 - Kundenzentrierte IT: Warum es Sinn macht, dass die IT regelmäßig mit Endkunden spricht | Daniel Fiechter
Daniel Fiechter, Group Chief Information Officer bei der STOBAG AG, beleuchtet die Relevanz einer kundenzentrierten IT-Strategie in der Baubranche. Er erklärt, wie man so eine Strategie startet und welche Vorteile sie mit sich bringt. Zudem thematisiert er typische Stolpersteine im Aufbau und die sinnvolle Nutzung von Kundenfeedback zur Prozessverbesserung. Fiechter betont die Bedeutung der Kommunikation zwischen IT und Endkunden für eine bessere Benutzererfahrung und skizziert eine visionäre zukünftige IT-Gestaltung.

Mar 30, 2024 • 38min
158 - Der Weg zur produktorientierten IT: Wie der Wechsel zur produktorientierten IT hilft, Komplexität zu reduzieren und die Geschwindigkeit zu steigern | Arlene Bühler
In dieser Episode spreche ich mit Arlene Bühler, CIO/CDO, DB Cargo AG.
Wir sprechen über folgende Themen:
Was bedeutet produktorientierte IT und warum ist sie wichtig?
Wie kann man seine IT-Abteilung modernisieren?
Welche ersten Schritte sind nötig, um eine produktorientierte IT aufzubauen?
Was sind die größten Herausforderungen bei der IT-Modernisierung?
Welche Vorteile bringt eine moderne, produktorientierte IT?
Wie kann man IT-Projekte agil und flexibel gestalten?
Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/
Podcast-Moderator: Christoph Pacher
LinkedIn
Interviewgast: Arlene Bühler, CIO/CDO, DB Cargo AG
LinkedIn

8 snips
Mar 23, 2024 • 35min
157 - Vom Einzelprojekt zur strategischen Säule: Wie man mithilfe von Prozessautomatisierung und generativer KI die Unternehmensziele unterstützt | Andreas Krahofer
Andreas Krahofer, Leiter Business Process Automation bei Umdasch Group, spricht über Skalierung von Prozessautomatisierung, Anfangserfolge, Rollen im Unternehmen, ideale Abläufe, Integration von generativer KI in Automatisierungsstrategien. Einblicke in Implementierung von KI-Modellen, Quick Wins mit Process Mining und Proof of Concepts. Diskussion über zukünftige Herausforderungen und Dank an die Hörer der Podcast-Community.

Mar 16, 2024 • 41min
156 - Autopilot für Transporte: Der Weg zur automatisierten Disposition von Transporten | Dr. Stefan Anschütz
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Stefan Anschütz, Managing Director Solvares Logistics (Teil der Solvares Group), Gründer und Geschäftsführer Opheo Solutions sowie Geschäftsführer Städtler Logistik.
Wir sprechen über folgende Themen:
Was sind die aktuellsten Trends in der Logistik und wie beeinflussen sie das Transportmanagement?
Wie können Unternehmen ihre operativen Kosten im Transportmanagement reduzieren?
Welche Herausforderungen stehen Disponenten im täglichen Transportmanagement gegenüber?
Warum ist die Automatisierung in der Transportlogistik jetzt wichtiger denn je?
Wie beginnt man mit der Automatisierung manueller Prozesse im Transportmanagement?
Wie wird sich die Automatisierung im Transportmanagement in den nächsten Jahren entwickeln und was bedeutet das für die Branche?
Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/
Podcast-Moderator: Christoph Pacher
LinkedIn
Interviewgast: Dr. Stefan Anschütz, Managing Director Solvares Logistics (Teil der Solvares Group), Gründer und Geschäftsführer Opheo Solutions sowie Geschäftsführer Städtler Logistik
LinkedIn

8 snips
Mar 9, 2024 • 36min
155 - Standardisierung oder Individualisierung? Wie ein Kernsystem das Business optimal unterstützt | Michael Bergmann & Manuel Prinz
Michael Bergmann, Geschäftsführer bei Scheer Austria, und Manuel Prinz, Führungskraft bei SAP Austria, bringen ihre Expertise zur digitalen Transformation ein. Sie diskutieren wichtige Fehler bei der Implementierung von Kernsystemen und betonen die Notwendigkeit einer klaren Strategie. Besonders interessant sind die Herausforderungen im Mittelstand, wie Fachkräftemangel und IT-Sicherheit. Die Experten heben hervor, wie entscheidend die Einbindung von Stakeholdern und die Balance zwischen Standardisierung und Individualisierung für den Erfolg sind.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.