Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Latest episodes

undefined
Mar 10, 2025 • 29min

Usbekistan nach der Diktatur – Aufbruch an der Seidenstraße

Julia Smilga ist eine engagierte Autorin, die über die politischen und wirtschaftlichen Veränderungen in Usbekistan berichtet. Sie spricht darüber, wie das Land seit dem Ende der Diktatur transformiert wird und welche geopolitische Rolle es für Russland, China und Deutschland spielt. Interessante Einblicke in die Repressionen unter Islam Karimov und die Hoffnungen der Jugend auf eine liberale Zukunft runden das Gespräch ab. Auch die bedeutende Rolle der Medienfreiheit und der Einfluss des Islams auf die Gesellschaft werden eindrucksvoll thematisiert.
undefined
Mar 9, 2025 • 31min

Essstörungen – Ursachen und Therapien

Essstörungen wie Anorexie, Bulimie oder die Binge-Eating-Störung kommen seit Corona häufiger vor als früher. Neben klassischen Psychotherapien zeigen auch neue verhaltenstherapeutische Ansätze Erfolge. Julia Nestlen im Gespräch mit der Psychologin Katrin Giel (SWR 2024) || Hörtipp: NDR Ernährungsdocs | https://1.ard.de/Ernaehrungs-Docs_Podcast || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
undefined
Mar 8, 2025 • 28min

Toxische Männlichkeit – Die Weltsicht der Wutmänner

In den "sozialen Medien" stößt man zunehmend auf Männer, die ihre Frauenverachtung und vermeintliche "Mannhaftigkeit" feiern. Es sind nicht nur Sprüche: Die Täter von Halle, Christchurch oder Utøya entstammen dieser Szene. Auch die AfD versucht, an diese Szene anzuknüpfen. Von Eckhard Rahlenbeck (SWR 2024/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/toxische-maennlichkeit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
undefined
Mar 6, 2025 • 28min

Kokain – Wie Mafia-Kartelle deutsche Städte unterwandern (2/2)

Die Kokain-Mafia nistet sich in den Kommunen ein, besticht Behördenmitarbeiter, setzt Geschäftsleute unter Druck. Verzerrt den fairen Wettbewerb, untergräbt das Vertrauen in den Rechtsstaat. Von Beate Krol (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kokain-mafia-kartelle-unterwanderung || Hinweis: Die Finanzierung des vorgestellten "Echolot-Projekts" wurde nicht verlängert. || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
undefined
Mar 6, 2025 • 28min

Kokain – Wie die Sucht Menschen zerstört (Teil 1/2)

Kokain verändert langsam das Gehirn, verändert das Lernen, die Motivation, die Aufmerksamkeit. Zunächst aber putscht es. Auf Droge sind Menschen selbstbewusster, gesprächig und enthemmter. Von Beate Krol (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sucht-zerstoert-menschen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
undefined
4 snips
Mar 5, 2025 • 28min

Gewohnheiten ändern – Wie wir den inneren Schweinehund überwinden

Karin Taffey, Teilnehmerin des Kurses "Organize Your Food", erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Verändern von Gewohnheiten. Sie diskutiert, wie entscheidend es ist, störende Verhaltensweisen durch neue zu ersetzen und dabei klein anzufangen. Der Fokus liegt auf der Überwindung des inneren Schweinehundes und der Rolle des sozialen Umfelds. Außerdem wird beleuchtet, wie Geduld, Disziplin und Akzeptanz von Rückschlägen für nachhaltige Veränderungen essenziell sind. Praktische Tipps helfen, Gewohnheiten effektiv anzupassen.
undefined
Mar 4, 2025 • 29min

Den Wald klimaresistent machen – Was Forscher und Förster tun

Der Klimawandel bedroht unsere Wälder dramatisch. Nur ein Fünftel der Bäume ist gesund! Mischwälder und regenwurmreiche Böden könnten die Lösung sein. Es wird diskutiert, welche Baumarten fit für die Zukunft sind und wie intakte Wälder als Klimaanlagen wirken. Außerdem stehen Herausforderungen beim aktiven Waldumbau sowie die Bedeutung von schnell wachsenden Hölzern für den Bau auf der Agenda. Die Transformation von monotonen Beständen zu resilienten Mischwäldern ist essenziell für die Stabilität und sogar die mentale Gesundheit der Menschen.
undefined
Mar 3, 2025 • 28min

Ukrainische Kriegsopfer in Deutschland – Wunden heilen, Schicksale verarbeiten

Weil die Ukraine mit den vielen Verletzten und Amputierten überfordert ist, werden einige tausend in Deutschland behandelt. Neben modernsten Prothesen erhalten sie auch psychische Unterstützung. Von Michael Hänel (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ukrainische-kriegsopfer | Hörtipp: Im Ukraine-Krieg heißt es immer wieder, russische Soldaten hätten mitunter gewirkt wie "Zombies auf Drogen". Welche Rolle Alkohol, Pervitin und Captagon in Kriegen spielen und gespielt haben, haben wir für diese Folge von Das Wissen recherchiert: Soldaten unter Drogen – Aufgeputscht und enthemmt im Krieg | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/soldaten-unter-drogen-aufgeputscht-und-enthemmt-im-krieg/swr-kultur/13198083/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
undefined
9 snips
Mar 2, 2025 • 30min

Quantenbiologie – Wie moderne Physik hilft, das Leben zu verstehen

Martin Plenio, Leiter des Instituts für Theoretische Physik an der Universität Ulm, erklärt, wie Quantenphysik biologische Prozesse beeinflusst. Er beleuchtet den Zusammenhang zwischen Quantenphänomenen, dem Orientierungssinn von Vögeln und der Effizienz der Photosynthese. Zudem wird diskutiert, wie Quantenmechanik in der medizinischen Diagnostik, etwa bei der Magnetresonanz-Tomografie, zum Einsatz kommt. Plenio geht auch der Frage nach, wie Quantenphysik unsere Wahrnehmung und das Bewusstsein beeinflussen könnte.
undefined
Mar 1, 2025 • 28min

Wie chronisch kranke Schüler unterrichtet werden

In Deutschland herrscht Schulpflicht, auch für erkrankte Kinder. "Pädagogik bei Krankheit" findet in Schulen, in der Klinik oder zu Hause statt. Eine bundesweit einheitliche Versorgung dieser Kinder gibt es jedoch nicht. Von Dorothea Brummerloh (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/chronisch-kranke-unterrichten | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner