Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume cover image

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Latest episodes

undefined
Feb 24, 2025 • 38min

Sven Lembke: Wozu noch Latein?

Sven Lembke, Lehrer und ehemaliger Dozent an der Universität Freiburg, spricht über die Bedeutung des Lateinunterrichts in der modernen Bildung. Er betont, dass es nicht nur um Sprache, sondern auch um ein 'organisiertes Fremdheitserlebnis' geht. Lembke teilt seine Erfahrungen, wie er Schüler für Latein begeistert und analysiert den Einfluss von Digitalisierung und KI im Unterricht. Zudem wird die Wichtigkeit von Diversität und aktiver Schülerbeteiligung hervorgehoben, um das Lernen abwechslungsreich und relevant zu gestalten.
undefined
Feb 19, 2025 • 43sec

Tipp: "Die Schule brennt" live beim SWR Podcastfestival am 16. März 2025 in Mannheim

Am 16. März 2025 wird beim SWR Podcast Festival eine spannende Live-Aufzeichnung stattfinden. Bob Blume und Medienpädagogin Saskia Nakari diskutieren über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Mediennutzung in der heutigen Zeit. Smartphones stehen im Fokus der Unterhaltung, und die Zuhörer sind herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und aktiv am Gespräch teilzunehmen. Ein einmaliges Erlebnis für alle, die sich für Bildung und Medien interessieren!
undefined
Feb 17, 2025 • 45min

Armin Himmelrath: Bildungspolitik-Check – Welche Partei will was?

Armin Himmelrath, renommierter Bildungsjournalist beim Spiegel, diskutiert die oft stiefmütterlich behandelte Bildungspolitik im Wahlkampf. Er beleuchtet die Konzepte der Parteien zur Bundestagswahl 2025 und fragt, welche Versprechen wirklich tragfähig sind. Themen wie Lehrkräftemangel, Bildungsungerechtigkeit und die Rolle von Künstlicher Intelligenz werden kritisch betrachtet. Besonders spannend sind die Ansätze zur Reformierung des Bildungssystems und die Notwendigkeit von besseren Bildungsdaten, um die Herausforderungen anzugehen.
undefined
5 snips
Feb 10, 2025 • 46min

Stephan Bayer: Was leisten Lernplattformen und Bildungs-Apps – und was nicht?

Stephan Bayer, Gründer von Sofatutor und Experte der EdTech-Branche, spricht über die Herausforderungen und Chancen digitaler Lernplattformen. Er beleuchtet, wie diese Technologien die Schwächen des bestehenden Schulsystems ausgleichen können und dabei nicht nur schwächeren Schülern helfen. Zudem diskutiert er die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich und die Bedeutung einer datenbasierten Analyse für zukünftige Lernkonzepte. Die internationale ASU-GSV-Konferenz wird als Plattform für frische Perspektiven in der digitalen Bildung hervorgehoben.
undefined
Feb 3, 2025 • 41min

Catrin Boldebuck: Kinderarmut gefährdet den Wohlstand

Sie sind plötzlich "krank" bei Klassenfahrten – in Wahrheit fehlt das Geld. Sie schämen sich für ihre billige Kleidung. Ohne Geld können sie sich viele Praktika nicht leisten und haben nicht die gleichen Netzwerke wie die Kinder wohlhabender Eltern. Kurz: Ihnen fehlen oft die Ressourcen, um ihr Potenzial zu entfalten. Kinder in Armut zu lassen ist deshalb nicht nur ein moralisches Problem – es ist in Zeiten der alternden Gesellschaft und des Fachkräftemangels auch volkswirtschaftlich verheerend. Die Journalistin Catrin Boldebuck hat das Thema umfassend recherchiert und darüber ein Buch geschrieben: "Jedes fünfte Kind – warum Kinderarmut unseren Wohlstand und unsere Freiheit gefährdet" (2024). Podcast-Tipp Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet | https://www.ardaudiothek.de/episode/durchgefallen-wie-schule-uns-als-gesellschaft-spaltet/durchgefallen-wie-schule-uns-als-gesellschaft-spaltet/swr/14119785/ Die Schule brennt – themenverwandte Folgen Tobias Nolte: Keine Angst vor "Brennpunktschulen" | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/tobias-nolte-keine-angst-vor-brennpunktschulen-highlight-folgen-4/ard/13050535/Marcus Kottmann: Unerkannte Talente an Schulen entdecken – so geht das! | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/marcus-kottmann-unerkannte-talente-an-schulen-entdecken-so-geht-das/swr/13880853/ Links Die Arche – Christliches Kinder- und Jugendwerk | https://www.kinderprojekt-arche.de/Rock Your Life! | https://rockyourlife.de/ Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
undefined
Feb 3, 2025 • 1min

Podcast-Tipp: Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet

2023 macht die Ludwigshafener Gräfenauschule Schlagzeilen: 40 Kinder müssen die erste Klasse wiederholen. Eine Ursache scheint schnell gefunden. Die Gräfenauschule liegt in einem sogenannten "Brennpunkt-Viertel". Schlechte Deutschkenntnisse und mangelnde Integration behindern den Schulalltag. Die Ludwigshafener Grundschule wird zum Politikum. Doch das eigentliche Problem liegt tiefer, denn die 40 Kinder sind nur das Symptom eines total kaputten Bildungssystems.  Die ehemalige Lehrerin Lisa Graf macht sich auf die Suche nach Erklärungen: Warum lässt Schule gerade die Kinder im Stich, die sie am meisten brauchen? Warum entscheidet in Deutschland immer noch die soziale Herkunft darüber, ob ein Kind gut durch die Schule kommt? Und was muss sich ändern, damit Schule für alle funktioniert? Was: 5 Folgen Start: 31. Januar 2025Wo: In der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibthttps://www.ardaudiothek.de/sendung/durchgefallen-wie-schule-uns-als-gesellschaft-spaltet/14075067/
undefined
Jan 27, 2025 • 43min

Thomas-Gabriel Rüdiger: Was tun gegen Cybergrooming?

Frage an eine 10. Klasse: Wer von euch hat im Netz schon mal eine sexuell anzügliche, übergriffige Anfrage bekommen? Ergebnis: Alle! Cyberkriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger Das Problem des Cybergrooming wird im Verhältnis zu anderen Straftaten massiv unterschätzt – davor warnt der Cyberkriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger. Er forscht an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg und berät auch Schulen zum Thema. Im Gespräch mit Bob Blume erklärt er, warum die Polizei hier oft machtlos scheint, was Schulen und Eltern tun können – und was Lehrkräfte auf keinen Fall tun sollten. Thomas-Gabriel Rüdiger (@cyberkriminologe) auf Instagram | https://www.instagram.com/cyberkriminologe/?hl=de Links Pädokriminelle im Stream: So sicher fühlen sich Täter | STRG_F EPIC | https://www.youtube.com/watch?v=LwsJ3hXw3AQHateAid | https://hateaid.org/Meldestelle Hessen gegen Hetze | https://hessengegenhetze.de/Law4School | https://www.law4school.de/Klicksafe | https://www.klicksafe.de/fragzebra | https://www.fragzebra.de/cybergroomingJuuuport | https://www.juuuport.de/Weisser Ring | https://weisser-ring.de/Kein Täter werden | https://kein-taeter-werden.de/ Die Schule brennt – themenverwandte Folgen Clemens Beisel: Handysüchtige Kinder – Was Schulen und Eltern tun können | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/clemens-beisel-handysuechtige-kinder-was-schulen-und-eltern-tun-koennen/ard/13333005/Silke Müller: Pädagogik für TikTok-Kinder – Zwischen Handyverbot und Beziehungsarbeit | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/silke-mueller-paedagogik-fuer-tiktok-kinder-zwischen-handyverbot-und-beziehungsarbeit/ard/13703635/ Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
undefined
Jan 20, 2025 • 47min

Christian Stöcker: Gute und böse Exponentialkurven – Wo die Intuition versagt

Die Wissenschaft spricht von der "Großen Beschleunigung" – davon, dass wir an vielen Stellen exponentielles Wachstum erleben. Beim Verbrauch bestimmter Ressourcen, bei digitalen Trends, aber auch beim Zubau von erneuerbaren Energien. Menschen können sich "exponentielles Wachstum" aber oft nicht vorstellen – es widerspricht der Intuition. Und das ist nur ein Beispiel für die Schwierigkeit, die Bedeutung wissenschaftlicher Fakten zu verstehen – ob es ums Klima geht oder um Corona. Was folgt daraus für die Bildung? Darüber diskutiert Bob Blume mit Christian Stöcker – Psychologe, Spiegel-Kolumnist und Bestsellerautor. Und darüber, warum politisch der Klimaschutz kaum eine Rolle spielt, es aber trotzdem Grund zur Hoffnung gibt. Bücher von Christian Stöcker Männer, die die Welt verbrennen (2024)Das Experiment sind wir (2020) Christian Stöcker empfiehlt Hans Rosling: Factfulness – Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist (2017) Podcast-Tipp 1000 Antworten | https://www.ardaudiothek.de/sendung/1000-antworten/62520168/ Hörtipp Umweltbildung in Schule und Kita – Klimaschutz von klein auf | https://www.swr.de/swrkultur/wissen/umweltbildung-in-schule-und-kita-klimaschutz-von-klein-auf-swr2-wissen-2023-03-04-100.html Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
undefined
Jan 13, 2025 • 40min

Florence Brokowski-Shekete: "Wir brauchen ein Diversitätsmanagement an Schulen!"

Als Florence Brokowski-Shekete 1995 ihr Lehramtsstudium abschloss, hieß es, ihre Kompetenz sei die einer Putzfrau. Heute ist die Pädagogin die erste Schwarze Schulamtsdirektorin und erlebt immer noch Rassismus im Schulbetrieb. Von diesen Erfahrungen, was ihrer Meinung nach gute Lehrkräfte und Schulen ausmachen, was es bedeutet, an Schulen antirassistisch arbeiten zu können erzählt sie in dieser Folge. Außerdem spricht sie über den Umgang mit Diversität an Schulen und plädiert für eine andere Fehlerkultur. Podcast von und mit Florence Brokowski-Shekete SchwarzWeiss | https://schwarz-weiss.podigee.io/ Bücher von Florence Brokowski-Shekete Florence Brokowski-Shekete: "Mist, die versteht mich ja! Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen” (Orlanda 2021)Florence Brokowski-Shekete: "Raus aus den Schubladen! Meine Gespräche mit Schwarzen Deutschen" (Orlanda 2022)Florence Brokowski-Shekete (mit Marion Kuchenny): SchwarzWeiss Es geht auch anders. Gespräche über Alltagsrassismus" (Orlanda 2024) Literatur Haluk Yumurtaci et al.: Anti-Rassismus für Lehrkräfte. Handlung reflektieren – Sensibilität schaffen – Diskriminierung vorbeugen (2023) Die Schule brennt – themenverwandte Folgen Aladin El-Mafaalani: Schüler mit “Migrationshintergrund“? – Warum der Begriff in der Bildung nichts bringt | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/aladin-el-mafaalani-schueler-mit-migrationshintergrund-warum-der-begriff-in-der-bildung-nichts-bringt-highlight-folgen-3/swr/94714510/ Karim Fereidooni: Rassismuskritik in der Schule | Mosaik Deutschland: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/karim-fereidooni-rassismuskritik-in-der-schule/swr/94617006/ Links Schule ohne Rassismus: Damit sich die Geschichte nicht wiederholt | https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/landesschuelervertretung-rassismus-schule-courage-100.htmlUnterstützung für Schulen zum Thema Migration: SchlaU Werkstatt | https://www.schlau-werkstatt.de/ Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
undefined
Jan 6, 2025 • 43min

Emily Horbach: Was ist zeitgemäßer Englisch-Unterricht?

Die Rahmenbedingungen für den Englisch-Unterricht haben sich in den letzten 10 bis 20 Jahren komplett verändert: Filme im englischen Originalton zu sehen, ist für viele Jugendliche heute selbstverständlich. Das Medienangebot in englischer Sprache – Youtube-Videos, Games – ist riesig. Gleichzeitig können Apps heute simultan gesprochene Sprache übersetzen. Wozu braucht es Fremdsprachenunterricht dann überhaupt noch? Und wie sollte er aussehen? Darüber spricht Bob Blume mit Emily "Emitheteacher" Horbach. Sie ist Lehrerin und Content-Creator auf verschiedenen Kanälen. Sie ist überzeugt, Englisch sprechen zu können ermöglicht eine Art von Verständigung, die auch mit noch so guter Übersetzungs-KI nicht möglich wäre. Links Homepage von Emily "Emitheteacher" Horbach | https://emitheteacher.de/Instagram: emitheteacher | https://www.instagram.com/emitheteacher/?hl=deYoutube: emitheteacher | https://www.youtube.com/channel/UCk-mxALfvuGCowSWLJdOqqQBob Blume T-Online-Kolumne: Plötzlich alle Sprachen sprechen | https://www.t-online.de/leben/kolumne-bob-blume/id_100352460/ki-im-sprachunterricht-muessen-wir-noch-fremdsprachen-lernen-.htmlKollaboratives Tool Board.net | https://Board.netJason Reynolds: Ten Things I've Been Meaning to Say to You | https://www.powells.com/post/lists/ten-things-ive-been-meaning-to-say-to-youDr. Ali Abdaal | https://www.youtube.com/@aliabdaal Literatur Doug Lemov: Teach like a Champion (2021) Podcast Fakt ab | https://www.ardaudiothek.de/sendung/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/94838882/ Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode