Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Hartmut Rosa: Resonanz! - Warum es im Unterricht knistern muss

9 snips
Jul 7, 2025
Hartmut Rosa, Soziologe und Direktor des Max-Weber-Kollegs, spricht über die Bedeutung von Resonanz im Unterricht. Er erklärt, warum emotionale Erlebnisse und spontane Momente entscheidend für den Lernerfolg sind. Zudem betont er, dass der Dialog zwischen Lehrenden und Lernenden als lebendige Beziehungsgestaltung gesehen werden muss. Rosa thematisiert auch, wie Schulen zu Resonanzräumen werden können, in denen Schüler sich wohlfühlen und ihre Potenziale entfalten können.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Spontane Momente schaffen Resonanz

  • Spontane Momente im Unterricht können zu starkem Engagement führen, wie ein unerwarteter Anruf im Unterricht zeigte.
  • Diese unvorhergesehenen Situationen schaffen echtes Knistern und Resonanz im Klassenraum.
INSIGHT

Resonanz als Bildungsprozess

  • Resonanz entsteht, wenn etwas berührt und Selbstwirksamkeit auslöst, die zur Verwandlung führt.
  • Sie ist unvorhersehbar und lässt sich nicht erzwingen, was sie zu einem zentralen Bildungsprozess macht.
ADVICE

Resonanzfähigkeit bei Lehrkräften fördern

  • Lehrkräfte sollten Resonanzfähigkeit als Offenheit und grundsätzliche Bereitschaft entwickeln.
  • Es ist wichtig, selbst Resonanz zu erfahren, um diese bei Schüler:innen wecken zu können.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app