Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Jan Kammann: Warum ich in die Herkunftsländer meiner Schüler:innen gereist bin

Jun 23, 2025
Jan Kammann, Lehrer und Autor aus Hamburg, beschreibt seine Reisen in die Herkunftsländer seiner Schüler:innen. Er teilt emotionale Erlebnisse aus der Ukraine, die sein Verständnis für Heimweh und den Alltag seiner Schüler:innen vertieft haben. Kammann betont die Bedeutung von Neugier im Lehrberuf und wie kulturelle Vielfalt den Unterricht bereichert. Zudem wird darüber diskutiert, wie KI das Sprachenlernen unterstützen kann, ohne den menschlichen Kontakt zu ersetzen, und es wird eine inspirierende Geschichte einer afghanischen Schülerin erzählt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Reisen als Lernquelle

  • Jan Kammann reiste in 14 Herkunftsländer seiner Schüler:innen, um deren Lebenswelten besser zu verstehen.
  • Diese Reisen inspirierten ihn und prägten seinen Unterricht nachhaltig.
INSIGHT

Vielfalt im Klassenzimmer nutzen

  • Vielfalt in Klassen bedeutet viel mehr als nur Herkunftsländer, es umfasst Sprachen und kulturelle Unterschiede.
  • Gemeinsames Essen kann ein starker Gesprächsöffner und Verbindungspunkt sein.
ANECDOTE

Leben in Kriegszeiten verstehen

  • Bob Blume besuchte den Iran und die Ukraine, um das Alltagsleben seiner Schüler:innen dort zu erleben.
  • Sein Besuch in der Ukraine half ihm, deren Heimweh und die Herausforderungen des Krieges besser zu verstehen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app