

Rüdiger Maas: Wie Kinder wieder mehr Eigenständigkeit lernen könnten
29 snips Jun 30, 2025
Rüdiger Maas, Psychologe und Gründer des Instituts für Generationenforschung, diskutiert die Herausforderungen, denen Kinder in der heutigen von Digitalität geprägten Welt gegenüberstehen. Er beschreibt, wie überbehütete Erziehungsstile und der Einfluss von Social Media die Selbstständigkeit junger Menschen einschränken. Maas beleuchtet die steigenden psychischen Probleme bei Kindern und die Notwendigkeit, diese durch gezielte Förderung an Schulen anzugehen. Zudem wird die veränderte Einstellung der Generation Z zur Arbeit thematisiert und wie diese die Zukunft des Arbeitsmarktes beeinflusst.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Überbehütung und Selbständigkeit bei Kindern
- Pädagogen berichten von erhöhter Überbehütung und mangelhafter Selbständigkeit bei Kindern.
- Viele Kinder werden krank in Einrichtungen gebracht, was großen Einfluss auf Entwicklung und Sozialverhalten hat.
Diskrepanz zwischen Eltern- und Lehrerwahrnehmung
- Eltern und Lehrer sehen Erziehungsziele unterschiedlich, besonders beim Sozialverhalten.
- Eltern schützen ihre Kinder oft zu stark und verwechseln Bedürfnisse mit Wünschen.
Elterliche Ablenkung durch Smartphones
- Eltern sind oft unbewusst weniger aufmerksam wegen ständiger Handynutzung, sogenanntes Fubbing.
- Das Smartphone beeinflusst die Körper- und Kommunikationssprache im Umgang mit Kindern stark.