Echo der Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
undefined
Jul 25, 2025 • 36min

Iranisches Atomprogramm: drei europäische Staaten verhandeln

Vertreter aus Großbritannien, Frankreich und Deutschland diskutieren in Istanbul über die drängenden Fragen des iranischen Atomprogramms. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten erleben eine neue Dimension, vor allem nach den jüngsten Konflikten. Zudem wird die Rückkehr traumatisierter russischer Soldaten thematisiert, die mit erheblichen Problemen kämpfen. In der Schweiz steht die Windenergie vor Herausforderungen, während Studierende an einer innovativen Mondmission im Gotthardpass arbeiten, um zukünftige Raumfahrtprojekte zu simulieren.
undefined
Jul 24, 2025 • 34min

Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha eskaliert

Simone Schlindwein, Journalistin und Expertin für Konflikte in der Zentralafrikanischen Republik, spricht über den eskalierenden Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha. Sie analysiert die historischen und geopolitischen Wurzeln des Konflikts und die dramatischen Folgen für die Zivilbevölkerung. Zudem beleuchtet sie die aktuellen Kriegsverbrecherprozesse in der Zentralafrikanischen Republik und deren Auswirkungen auf die Opfer, sowie die Herausforderungen des internationalen Rechts im Kontext von Menschenrechten.
undefined
6 snips
Jul 23, 2025 • 38min

Uno-Gericht erklärt Klimaschutz zur Pflicht für Staaten

Thomas Zimmer, Historiker und Politanalyst mit Expertise in der US-Demokratietheorie, diskutiert die kürzliche Entscheidung des Uno-Gerichts, die Staaten zur Umsetzung entschlossener Klimaschutzmaßnahmen zu verpflichten. Dabei hebt er hervor, dass diese rechtliche Verpflichtung Auswirkungen auf die globalen Klimapolitiken haben wird. Zudem spricht er über die demokratischen Zustände in den USA und die Herausforderungen, vor denen die Gesellschaft steht, insbesondere im Kontext autoritärer Bewegungen.
undefined
Jul 22, 2025 • 37min

Hungersnot im Gazastreifen

Die humanitäre Krise im Gazastreifen ist alarmierend, während in Syrien der gesellschaftliche Zusammenhalt durch Konflikte gefährdet ist. Ein Bauskandal in Mailand zeigt die tiefen Wurzeln der Korruption im Bauwesen. Zudem wird die kreative Reaktion der Blatton-Bevölkerung auf einen Bergsturz untersucht, während der Wiederaufbau und die Herausforderungen der internationalen Gerichtsbarkeit thematisiert werden. Schließlich wird die gefährliche Verbindung zwischen Einsamkeit und KI-Chatbots kritisch beleuchtet.
undefined
9 snips
Jul 21, 2025 • 37min

Israel weitet Militäreinsatz im Gazastreifen aus

Robin Zellikates, ein Philosoph und Sozialwissenschaftler an der Freien Universität Berlin, spricht über den jüngsten israelischen Militäreinsatz im Gazastreifen und die damit verbundene humanitäre Krise. Er beleuchtet den internationalen Druck auf Israel sowie die Relevanz von Frantz Fanons Theorien zu Gewalt und Identität im Kontext des Antikolonialismus. Zellikates macht deutlich, wie Fangons Ideen in der heutigen Diskussion um Widerstand und Unterdrückung nachhallen und analysiert die aktuellen Gesellschaftsprobleme in diesem Licht.
undefined
Jul 20, 2025 • 28min

Beschimpfungen und Gewalt gehören in Zügen zur Tagesordnung

José Brunner, ein politologischer Experte für den Nahostkonflikt, spricht über die emotionalen Wurzeln der Gewalt und Aggression in Zügen und die notwenige Förderung empathischer Wahrnehmung. Dario Pelosi, Wirtschaftsredaktor, thematisiert die Herausforderungen für Schweizer Unternehmen, insbesondere in der Schokoladenproduktion, im Kontext der EU-Entwaldungsverordnung. Die Diskussion verdeutlicht die gesellschaftlichen Herausforderungen, die sowohl im öffentlichen Verkehr als auch im wirtschaftlichen Sektor präsent sind.
undefined
Jul 19, 2025 • 28min

Lehrerverband: Verzicht auf religiöse Symbole an Schulen

Aktuelle Themen sorgen für spannende Diskussionen: Die religiöse Neutralität in Schulen wird hinterfragt, insbesondere der Umgang mit Kopftüchern. In Japan stehen Migranten vor großen Herausforderungen, während das Land zugleich auf ausländische Fachkräfte angewiesen ist. Militärische Spannungen und Sabotageakte in der Ostsee werden analysiert, zusätzlich wird die Bedeutung der Roma-Kultur in Spanien gewürdigt. Internationale Nachrichten aus Kongo-Kinshasa, Israel und tragische Ereignisse in Vietnam runden die Beiträge ab.
undefined
Jul 18, 2025 • 36min

Spanien verzeichnet neu die meisten EU-Asylgesuche

In dieser Ausgabe erfahren wir, dass Spanien nun die meisten Asylanträge in der EU erhält, vor allem von Menschen aus Lateinamerika. Ein Gespräch mit Journalistin Julia Macher beleuchtet die Reaktionen Spaniens auf diesen Anstieg. Zudem wird die wachsende Säkularisierung weltweit thematisiert, während ein einzigartiger beruflicher Wandel von der Mode zum Gemüseverkauf inspirierend erzählt wird. Auch die politische Lage im Westjordanland und die Herausforderungen von Flüchtlingen kommen zur Sprache.
undefined
Jul 17, 2025 • 38min

Brüchige Waffenruhe in Syrien

Markus Reisner, Militärexperte und Oberst im österreichischen Bundesheer, analysiert die brüchige Waffenruhe in Syrien nach den jüngsten Kämpfen zwischen Regierungstruppen und Drusen. Er beleuchtet die besorgniserregende Sicherheitslage und die Rolle israelischer Luftangriffe in dieser angespannten Situation. Zudem diskutiert Reisner die steigenden Opferzahlen im Ukraine-Konflikt durch Drohnenangriffe und die Herausforderungen im internationalen Kampf gegen Aids, dessen Fortschritte durch finanzielle Rückgänge bedroht sind.
undefined
Jul 16, 2025 • 37min

Pläne für neues EU-Budget

Die EU-Kommission hat Pläne für ein ehrgeiziges Budget von 1700 Milliarden Euro bis 2034 vorgestellt, das trotz interner Kontroversen auf große Flexibilität abzielt. Politische Spannungen im Fall Epstein entfachen Debatten über Transparenz und Geheimhaltung. In Mailand sorgt ein Korruptionsskandal in der Bauindustrie für Aufregung. Zudem werden die finanziellen Engpässe der UNO und deren negative Auswirkungen auf die Menschenrechte thematisiert. Abschließend wird die kritische Situation in Schweizer Altersheimen für Demenzkranke beleuchtet.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app