Echo der Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
undefined
Jul 15, 2025 • 36min

Ukraine: So tickt die künftige Premierministerin

Bente Scheller, Nahostexpertin bei der Heinrich-Böll-Stiftung, spricht über die angespannten Konflikte im Süden Syriens zwischen der drusischen Minderheit und sunnitischen Beduinenclans. Sie beleuchtet die Rolle Israels und die Herausforderungen für die neue syrische Regierung in einem instabilen politischen Umfeld. Zudem werden die Fortschritte und Schwierigkeiten der LGBTQ-Rechte in Thailand thematisiert, wobei die Bedeutung von Akzeptanz in einer sich wandelnden Gesellschaft hervorgehoben wird.
undefined
7 snips
Jul 14, 2025 • 34min

Trump will weitere Waffen an die Ukraine liefern

Marie-Christine Heinze, Nahost-Expertin und Leiterin des Center for Applied Research in Partnership with the Orient, spricht über die US-Waffenlieferungen an die Ukraine unter Trump. Sie analysiert die geopolitischen Implikationen dieser Entscheidungen und beleuchtet die Rolle der europäischen Partner. Ein weiteres Thema sind die militärischen Aktivitäten der Houthi-Rebellen im Jemen und deren Auswirkungen auf den Handel. Außerdem diskutiert sie die Herausforderungen im Bereich seltener Erden und deren Bedeutung für die europäische Energiewende.
undefined
Jul 13, 2025 • 27min

EM 2025: Fussball der Frauen wird Mainstream

Heute Abend endet die Gruppenphase der Fussball-Europameisterschaft der Frauen. Im Vorfeld des Turniers war ungewiss, ob die EM in der Schweiz ein Erfolg werden würde. Doch noch nie war eine EM der Frauen so populär wie diese. Und nach knapp zwei Wochen ist bereits die Rede von einem Sommermärchen. Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:14) Nachrichtenübersicht und Sport (07:04) EM 2025: Fussball der Frauen wird Mainstream (11:21) Euro-Anleihe: Auferstehung einer Totgesagten? (15:27) Radiologie von neuen Ärzte-Stopps am meisten betroffen (20:35) Was Wildbienen wirklich hilft
undefined
Jul 12, 2025 • 28min

Trump verkündet 30 Prozent Zoll auf Güter aus der EU

Die USA planen drastische 30 Prozent Zölle auf EU-Importe, was die Handelsbeziehungen stark belasten könnte. Während Brüssel und Washington noch verhandeln, bleibt die Frage, ob eine einvernehmliche Lösung möglich ist. Zudem gibt es turbulente Entwicklungen im deutschen Bundestag, die aktuelle Frauenfußballförderung in der Schweiz wird thematisiert, und die Diskussion über neue Nachtzugverbindungen sorgt für Aufsehen. Spannende Einblicke in die Verflechtungen von Sport und Politik!
undefined
Jul 11, 2025 • 35min

Die Rolle der Schweizer Wirtschaft beim Wiederaufbau der Ukraine

Die Rolle der Schweizer Wirtschaft beim Wiederaufbau der Ukraine steht im Fokus nach der Konferenz in Rom. Es wird die Kritik an der Finanzierung von Privatunternehmen während der Krisenzeit behandelt. Aktuelle Konflikte in Europa, wie der Streit um die Richterwahl in Deutschland, zeigen die politischen Spannungen. Die verheerenden Folgen der Sturzflut in Texas werfen Fragen zum Krisenmanagement auf. Zudem wird die bevorstehende NATO-Gipfel-Ausgerichtung in der Türkei unter Erdogans Macht thematisiert, während die interessante Geschichte des Dorfs Gavaglione einen nostalgischen Blick auf vergangene Herausforderungen wirft.
undefined
Jul 10, 2025 • 36min

Macron und Starmer legen schwelenden Streit bei

Alexis Tvorsky, Künstler und Kulturwissenschaftler an der Universität Linz, diskutiert in einem aufschlussreichen Gespräch die Versöhnung zwischen Frankreich und Großbritannien während Macrons Staatsbesuch. Er beleuchtet die geopolitischen Herausforderungen, insbesondere im Bereich Migration und Sicherheit. Zudem wird die Faszination für Dinosaurier thematisiert, wobei Tvorsky deren kulturelle Bedeutung und die gesellschaftlichen Strömungen, die sie umgeben, analysiert. Ein spannender Einblick in die Kollision von Geschichte und Gegenwart!
undefined
Jul 9, 2025 • 36min

Trump will der Ukraine nun doch Waffen liefern

US-Präsident Trump plant, der Ukraine ein zusätzliches Flugabwehrsystem zu liefern, nachdem er zuvor Ablehnung signalisiert hatte. Die Diskussion über das Gentech-Moratorium in der Schweiz entfacht hitzige Debatten zwischen Agrarwissenschaftlern und Umweltschützern. Politische Spannungen im Bundestag werden durch die Herausforderungen für Kanzler Merz verstärkt. Zudem wird an den 30. Jahrestag des Völkermords in Srebrenica erinnert, während die Geschichte eines Überlebenden Hoffnung für die Region zeigt. Caroline Myers kämpft weiterhin für die Rechte von Asylsuchenden.
undefined
Jul 8, 2025 • 35min

Wenn Bundesrat Rösti zum Sommergespräch einlädt

Philipp Scholkmann, ein versierter Journalist, der über die Migrationspolitik in Tunesien berichtet hat, spricht über drängende Themen der Migration und die politische Situation in Tunesien. Er beleuchtet die Herausforderungen, vor denen Migranten stehen, und die Rolle Europas in der Repressionspolitik des Landes. Zudem wird die brutale Reaktion der kenianischen Polizei auf Demonstrationen gegen Polizeigewalt erörtert, sowie die Wichtigkeit eines neuen Atomkraftwerks in der Schweiz, um laufende Umwelt- und Infrastrukturprobleme zu bewältigen.
undefined
Jul 7, 2025 • 36min

Zürich will keine Geschlechtsanpassungen bei Minderjährigen

Viktor Mayer-Schönberger, Professor am Oxford Internet Institute und Experte für Künstliche Intelligenz, diskutiert das geplante Verbot von geschlechtsangleichenden Operationen bei Minderjährigen in Zürich. Er beleuchtet die politischen Kontroversen und den Schutz von Jugendlichen. Zudem wird die duale Rolle von KI angesprochen, die sowohl als Hilfsmittel als auch als potenzielle Gefahr gilt. Mayer-Schönberger betont die Notwendigkeit, dass die Menschheit selbstbewusste Zukunftsvisionen entwickeln sollte, um eine harmonische Koexistenz mit KI zu fördern.
undefined
Jul 6, 2025 • 28min

Kampfansage an Trump: Musk will eigene Partei gründen

Judith Huber, Korrespondentin in Kiew, berichtet über die aktuellen russischen Angriffe auf die Ukraine und die verzweifelte Lage der Zivilbevölkerung. Sie beleuchtet die strategischen Motive Russlands und die herausfordernde Situation hinsichtlich der Waffenlieferungen aus den USA. Zudem wird Elon Musks ambitionierter Plan diskutiert, eine eigene Partei zu gründen, um gegen Donald Trump anzutreten, was Fragen über die politische Landschaft in den USA aufwirft. Die dynamischen geopolitischen Veränderungen stehen im Fokus.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app