Echo der Zeit cover image

Echo der Zeit

Latest episodes

undefined
May 10, 2025 • 28min

Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan

Indien und Pakistan hätten sich auf eine «vollständige und sofortige Waffenruhe» geeinigt, liess US-Präsident Donald Trump verlauten. Die Konfliktparteien hätten wohl begriffen, dass die Eskalationsspirale gestoppt werden müsse, sagt ARD-Korrespondent Peter Hornung im Gespräch. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:30) Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan (07:09) Nachrichtenübersicht (13:31) Genf steht dieses Wochenende im Fokus der Weltöffentlichkeit (18:17) Schwedens neue Sicherheitsdoktrin stösst auch auf Skepsis (22:30) Den Gotthard das ganze Jahr über offen halten?
undefined
May 9, 2025 • 44min

Schweiz und USA streben rasche Lösung im Handelsstreit an

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin haben in Genf US-Finanzminister Scott Bessent getroffen. Die Bundesräte bemühten sich, die angekündigten US-Zölle von 31 Prozent auf Schweizer Exportprodukten abzuwenden. Im Vordergrund stehe eine «Grundsatzvereinbarung». (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:38) Schweiz und USA streben rasche Lösung im Handelsstreit an (07:01) Nachrichtenübersicht (11:04) 80 Jahre Kriegsende: Russlands Machtdemonstration mit Fanfare (18:01) Nemo fordert Ausschluss Israels vom ESC (21:21) Wahl von Papst Leo XIV überrascht auch sein Heimatland, die USA (27:20) Frankreichs Banlieus: Vor 20 Jahren brannten die Vorstädt (33:33) Nicaragua verlässt die Unesco – und gängelt die Presse (39:14) Bundesrat Rösti weiht Einhausung Schwamedingen ein
undefined
May 8, 2025 • 44min

Weisser Rauch über dem Vatikan - neuer Papst gewählt

Kardinal Robert Prevost, ein Missionar, der seine Karriere als Geistlicher in Peru verbrachte und das mächtige Bischofsamt des Vatikans leitet, wurde zum ersten amerikanischen Papst in der 2000-jährigen Geschichte der katholischen Kirche gewählt. Er gab sich den Namen Leo XIV. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:27) USA vereinbaren laut Trump Handelsabkommen mit Grossbritannien (05:51) Nachrichtenübersicht (09:42) Kaschmir-Konflikt: Stimmung bleibt angespannt (13:35) Weisser Rauch über dem Vatikan (29:01) Juristisch umstritten: Deutschlands strenge Grenzkontrollen (33:31) 80 Jahre Kriegsende: Hat Deutschland die Vergangenheit bewältigt? (40:55) Trockenheit: Bund lanciert neues Früherkennungs- und Warnsystem
undefined
5 snips
May 7, 2025 • 41min

Konflikt zwischen Indien und Pakistan eskaliert

Maren Peters, eine erfahrene Südasien-Korrespondentin, analysiert den eskalierenden Konflikt zwischen Indien und Pakistan um die Kaschmir-Region. Sie beleuchtet die aktuellen militärischen Auseinandersetzungen und deren Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung. Darüber hinaus diskutiert sie die historischen Wurzeln des Konflikts und die Risiken, die mit den jüngsten militärischen Aktionen beider Seiten verbunden sind. Peters schildert auch, wie internationale Dynamiken und Druck die Situation beeinflussen.
undefined
May 6, 2025 • 44min

Im zweiten Anlauf: Friedrich Merz ist deutscher Bundeskanzler

Nun also doch: Im zweiten Wahlgang erhielt Friedrich Merz am Nachmittag die nötigen Stimmen für das Amt des deutschen Bundeskanzlers. Wird das Scheitern im ersten Wahlgang einen Schatten auf seine Kanzlerschaft werfen? (00:04) Intro und Schlagzeilen (01:48) Im zweiten Anlauf: Friedrich Merz ist deutscher Bundeskanzler (09:42) Nachrichtenübersicht (13:57) Muss das Ständemehr reformiert werden? (20:51) Der Steuerskandal in der Waadt dreht eine Runde weiter (23:19) Zahl der Biohöfe in der Schweiz rücklaufig (28:28) Wahlen in den Philippinen im Zeichen zweier Politdynastien (34:16) Indien: Wenn Wasser als Waffe eingesetzt wird (39:44) Eine der letzten lebenden Partisaninnen Italiens
undefined
May 5, 2025 • 41min

Die massiven Abbaupläne der Uno

Die finanzielle Lage der Vereinten Nationen ist ernst. Die USA drohen der Uno mit einem massiven Mittelentzug und auch andere Länder müssen sparen. Damit scheint es für die Uno zu heissen: abbauen oder kollabieren. (00:17) Intro und Schlagzeilen (01:33) Die massiven Abbaupläne der Uno (04:51) Nachrichtenübersicht (10:32) Schweizer Wirtschaftsverbände fordern Entlastungsmassnahmen (16:24) Gewaltfreie Erziehung künftig zivilgesetzlich verankert (21:00) Strenge Sicherheitsvorkehrungen am ESC (25:11) Israel will Gazastreifen offenbar dauerhaft besetzen (32:01) Mohnblumen zum Gedenken des zweiten Weltkrieges (37:17) Das Ende von Skype
undefined
May 4, 2025 • 29min

Angriff auf den Flughafen Port Sudan

Die paramilitärischen RSF-Milizen haben heute mit Drohnen den Flughafen der Stadt Port Sudan angegriffen. Bis jetzt ist die Küstenstadt im Osten Sudans von der Gewalt verschont geblieben. Viele Vertriebene sind dorthin geflüchtet, wichtige internationale Organisationen haben dort ihren Stützpunkt. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:17) Angriff auf den Flughafen Port Sudan (04:48) Nachrichtenübersicht (09:45) Investor Warren Buffett zieht sich zurück (17:40) Rumänien: Erneut ist die Bevölkerung an die Urne gerufen (22:35) Evang elischer Kirchentag in Hannover geprägt von Krisenstimmung
undefined
May 3, 2025 • 27min

Die Labor-Partei bleibt an der Macht in Australien

In Australien gewinnt die sozialdemokratische Labor-Partei die Wahlen. Premierminister Anthony Albanese wird eine weitere Amtszeit regieren können. Für die konservative Koalition hat es eine krachende Niederlage abgesetzt. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:14) Die Labor-Partei bleibt an der Macht in Australien (05:45) Nachrichtenübersicht (11:05) Es formiert sich Widerstand gegen gekaufte Visas (15:25) Fromme Wünsche an den neuen Papst (20:25) Übertriebener Rummel um High-Protein-Produkte
undefined
May 2, 2025 • 44min

Gesichert rechtsextrem: Droht der AfD nun ein Verbot?

Alexander Thiele, Professor für Öffentliches Recht, diskutiert die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch. Er beleuchtet die möglichen rechtlichen Konsequenzen eines Verbots und die Auswirkungen auf die Demokratie. Thiele erklärt die Überwachungsmaßnahmen des Verfassungsschutzes und deren Bedeutung für die AfD-Mitglieder. Darüber hinaus wird das Urteil über die Kennzeichnung veganer Produkte und die politische Lage in Großbritannien thematisiert, insbesondere der Aufstieg von Reform UK.
undefined
May 1, 2025 • 40min

Wie blickt die Ukraine auf den Deal mit den USA?

Der neue Vertrag zwischen den USA und der Ukraine steht im Mittelpunkt, der den Zugang zu ukrainischen Bodenschätzen ermöglicht und die Hoffnung auf wirtschaftliche Stabilität weckt. Dabei wird auch die Sicherheitslage der Drusen in Syrien angesprochen, die durch interne Konflikte bedroht ist. Zusätzlich wird die militärische Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Österreich thematisiert. Politische Themen wie die Hundesteuer und aktuelle internationale Entwicklungen runden die Diskussion ab, während die Meinungen zur Basis der Gewerkschaften einen weiteren interessanten Einblick bieten.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app