

aehre – der Nachhaltigkeits-Business Podcast zum Magazin
aehre Magazin
Ob Environment, Social oder Governance (ESG): Beim aehre-Podcast begibt sich Host Bella Kitzwögerer auf die Suche nach Antworten zu Fragen wie "Kann die Formel 1 klimaneutral werden? Wie können grüne Influencer:innen deinem Unternehmen helfen? Was genau macht ein Chief Sustainability Officer (CSO)?"
In Gesprächen mit innovativen Unternehmer:innen & Visionär:innen, geht Bella mit ihren Gästen in den Deep Dive über kreative, mutige und disruptive Ideen, die unsere Wirtschaft nachhaltig verändern.
#aehrePodcast #aehreMagazin
www.aehre.media
In Gesprächen mit innovativen Unternehmer:innen & Visionär:innen, geht Bella mit ihren Gästen in den Deep Dive über kreative, mutige und disruptive Ideen, die unsere Wirtschaft nachhaltig verändern.
#aehrePodcast #aehreMagazin
www.aehre.media
Episodes
Mentioned books

Oct 25, 2024 • 33min
#19 | Defossilisieren statt Decarbonisieren – Über Bioökonomie mit BioBase-Geschäftsführer Thomas Timmel
Thomas Timmel, Geschäftsführer von BioBase, ist ein Experte für Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft. In diesem Gespräch erklärt er die Bedeutung von Defossilisierung und wie biogene Materialien fossile Rohstoffe ersetzen können. Timmel beleuchtet die regionale Verfügbarkeit biobasierter Ressourcen in Österreich und deren Potenzial für eine nachhaltige Zukunft. Außerdem erfährt man von seinem Werdegang, der von Elementarpädagogik bis zur Biobase reicht, sowie von der Wichtigkeit politischer Rahmenbedingungen für den Wandel in der Wirtschaft.

Jul 29, 2024 • 36min
#18 | Über Nachhaltigkeit & die Zukunft der Mode-Branche – mit Designerin Nina Hollein
Nina Hollein, eine österreichische Modedesignerin und Architektin, teilt ihre spannende Reise von der Architektur zur Modewelt. Sie spricht über ihre Leidenschaft für nachhaltige Mode und die Herausforderungen der Branche. Nina betont die Notwendigkeit eines bewussteren Konsumverhaltens und stellt die kreative Transformation von alten Kleidungsstücken zu neuen Designs vor. Außerdem berichtet sie von ihren Erlebnissen auf der Met Gala und ihrer Vision für eine zukunftsorientierte Modeindustrie, die sich stärker auf Beständigkeit und Ethik konzentriert.

Jun 27, 2024 • 47min
#17 | Trends, ESG & wieso die Welt mehr Erfinder braucht – mit Alexander Holst (Accenture)
Alexander Holst, Leiter der Sustainability Strategy & Consulting Practice bei Accenture, spricht über die neue CSR-Richtlinie und deren Auswirkungen auf Unternehmen. Er beleuchtet die Integration von ESG-Kriterien und die Herausforderungen der Digitalisierung. Holst teilt spannende Einblicke in neue Berufsbilder, wie den Chief Sustainability Officer, und diskutiert, wie Unternehmen Nachhaltigkeitsdaten effektiv nutzen können. Auch die enge Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Geschäftserfolg kommt zur Sprache, was die Rolle von CEOs und Innovatoren in einer sich wandelnden Wirtschaft unterstreicht.

Jun 6, 2024 • 1h
#16 | „Wir können auch anders“ – Bestseller-Autorin Maja Göpel
Maja Göpel, Politökonomin und Bestsellerautorin, spricht über systemisches Denken und die Dringlichkeit nachhaltigen Wirtschaftens. Sie erklärt, wie wir durch persönliche Verantwortung und strategische Interventionen einen positiven Wandel gestalten können. Dabei beleuchtet sie ihre Initiative "Mission Wertvoll" und diskutiert die Notwendigkeit, veraltete Denkweisen abzulegen. Zudem thematisiert sie die Bedeutung von Lebensqualität, sozialer Gerechtigkeit und Resilienz in der Gesellschaft, um eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.

May 23, 2024 • 50min
#15 | Wie lebe ich lange gut? – mit Bio-Hacker Richard Staudner & Schauspieler Max Ortner (“Fragwürdiges Doppel”)
Richard Staudner, ein österreichischer Bio-Hacker, und Max Ortner, Schauspieler und Co-Host des Podcasts "Fragwürdiges Doppel", diskutieren über die Möglichkeiten, ein langes und erfülltes Leben zu führen. Sie beleuchten Techniken zur Stressreduktion im Arbeitsalltag und die Bedeutung gesunder Arbeitsbedingungen für die Produktivität. Außerdem geht es um spannende Themen wie Kryokonservierung und gesunde Ernährung am Arbeitsplatz. Praktische Tipps für Unternehmen und individuelle Strategien zum Biohacking runden das Gespräch ab.

Apr 11, 2024 • 34min
#14 | So wird Müllsammeln zum TikTok-Trend – mit Planet Matters-Gründer Felix Krainer
Felix Krainer, 23 Jahre alt und Gründer von Planet Matters, hat mit seiner TikTok-Initiative bereits Millionen erreicht. Er erklärt, wie er seine Leidenschaft für den Umweltschutz in eine globale Bewegung verwandelt hat und welche Macht soziale Medien dabei spielen. Interessant ist seine Idee, Müllsammeln als Teambuilding für Unternehmen zu nutzen. Zudem schildert er skurrile Funde und die positive Wirkung von Sammelaktionen sowie seine Visionen für eine nachhaltige Zukunft.

Mar 28, 2024 • 42min
#13 | “Jeder Job ist ein Klimajob” - mit Glacier-Gründer Andreas Tschas
Andreas Tschas, Gründer und CEO von Glacier, einem Climate-Education Startup, diskutiert, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter zu "Climate Rangern" machen können. Er betont die Notwendigkeit von Bildungsprogrammen für den Klimaschutz und zeigt auf, wie positive Motivation erfolgreicher ist als Druck. Außerdem werden die nachhaltigen Praktiken europäischer Länder und die Rolle der EU in diesem Kontext beleuchtet. Andreas teilt seine Vision, 100 Millionen Menschen in Nachhaltigkeit zu schulen und das Bewusstsein für Klimaschutz aktiv zu fördern.

Feb 21, 2024 • 28min
#12 | ESG: Was kommt auf uns zu? – mit Agatha Kalandra
Agatha Kalandra, Partnerin bei PwC Österreich und Expertin für Nachhaltigkeit im Big Business, gibt spannende Einblicke in die Zukunft von ESG-Kriterien. Sie spricht über die Integration von Nachhaltigkeit in Unternehmensstrukturen und warnt davor, den Chief Sustainability Officer lediglich im Marketing zu positionieren. Zudem thematisiert sie, wie Firmen die bevorstehenden Regularien proaktiv angehen können, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Bedeutung von Mentoring für Frauen in der Karriere und wie Netzwerke deren Entwicklung unterstützen können.

Jan 31, 2024 • 47min
#11 | Nachhaltige Business-Reisen – mit Gregor Kadanka
Gregor Kadanka, Geschäftsführer der Mondial-Gruppe und Experte für nachhaltiges Reisen, teilt wertvolle Einblicke in die Zukunft des nachhaltigen Reisens. Er diskutiert, wie das EU-Lieferkettengesetz die Branche prägen wird und welche Rolle KI im Reisen übernehmen kann. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit nachhaltiger Flugkraftstoffe und der Herausforderung, CO2-Emissionen sinnvoll zu kompensieren. Zudem thematisiert Kadanka, wie hybrides Reisen die Zukunft der Kongresse revolutionieren könnte und welche Maßnahmen Österreich ergreifen sollte, um umweltfreundlicher zu werden.

Dec 20, 2023 • 43min
#10 | Was kommt mit der Green Claims Directive auf uns zu? - mit Lutz Riede und Matthias Hofer
Lutz Riede und Matthias Hofer, Rechtsanwälte bei Freshfields Bruckhaus Deringer sowie Experten für die Green Claims Directive, diskutieren die weitreichenden Auswirkungen dieser neuen EU-Richtlinie. Sie beleuchten, wie Unternehmen ihre Umweltversprechen künftig wissenschaftlich untermauern müssen, um Greenwashing zu verhindern. Dabei werden Chancen für nachhaltigere Produktentwicklung, verbindliche Transparenz in Marketingbotschaften und die potenziellen Risiken für Unternehmen, die die Richtlinie ignorieren, thematisiert. Ein spannender Einblick in die Zukunft umweltfreundlicher Geschäftspraktiken!