
 aehre – der Nachhaltigkeits-Business Podcast zum Magazin
 aehre – der Nachhaltigkeits-Business Podcast zum Magazin #22 | Inklusion messbar machen – Über die Chancen der ESRS für Unternehmen mit Barbara Redlein (PwC) und Wolfgang Kowatsch (myAbility)
 13 snips 
 Dec 12, 2024  Barbara Redlein, Partnerin bei PwC und Expertin für Inklusion, sowie Wolfgang Kowatsch, Co-Founder von myAbility, diskutieren die bevorstehenden European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Sie beleuchten, wie Unternehmen Inklusion messbar machen können und welche Kennzahlen dafür entscheidend sind. Zudem erörtern sie, wie auch kleinere Firmen die Herausforderungen der Inklusion meistern können. Fünf Schlüsselbereiche wie Barrierefreiheit und Bewusstseinsbildung werden als Grundlage für eine offene Unternehmenskultur identifiziert. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Berichtspflichten gemäß ESRS
- Die ESRS (European Sustainability Reporting Standards) verlangen die Offenlegung des Anteils von Mitarbeitern mit Behinderung.
- Unternehmen müssen die Methodik zur Berechnung dieser Kennzahl offenlegen und verschiedene Unternehmensgrößen haben unterschiedliche Berichtspflichten.
Sozialen Nachhaltigkeitspraktiken implementieren
- Jedes Unternehmen sollte soziale Nachhaltigkeitspraktiken implementieren.
- Lieferketten und öffentliche Ausschreibungen erfordern zunehmend soziale Nachhaltigkeitsnachweise.
Homeoffice-Vorteil für Mitarbeiter mit Behinderung
- Barbara Redlein berichtet von einem Mitarbeiter mit Sehbehinderung, der durch Homeoffice in der Corona-Zeit produktiver arbeiten konnte.
- Er benötigte spezielle Software und mehrere Monitore, die er an wechselnden Arbeitsplätzen nicht flexibel nutzen konnte.
