15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

tagesschau
undefined
Dec 13, 2024 • 15min

Kokain, Crack, Fentanyl: Mehr Drogenkonsum / Musk wird immer reicher / Fisch zu Weihnachten

Der Konsum illegaler Drogen in Deutschland steigt alarmierend, mit einer besonders hohen Zahl von Drogentoten und dem wachsenden Gebrauch von Crack. Zudem wird das Urteil zu den Polizisten angesprochen, die nach einem tödlichen Einsatz freigesprochen wurden. Auch die Rolle von Elon Musk und seine wachsende politische Einflussnahme werden kritisch beleuchtet. Abgerundet wird das Thema durch traditionelle Weihnachtsgerichte, einschließlich der gesundheitlichen Aspekte des Weihnachtskarpfens und Räucherlachses.
undefined
Dec 12, 2024 • 15min

Klimaanpassungsstrategie / Neue Regierung in Brandenburg / Strengere Grenzwerte für Kaminöfen

Die Bundesregierung hat eine neue Strategie zur Anpassung an den Klimawandel vorgestellt, um Landwirtschaft und Industrie zu unterstützen. In Brandenburg bleibt Dietmar Woidke Ministerpräsident und eine neue Koalition wird gebildet. Zudem werden ab nächstem Jahr strengere Grenzwerte für alte Kaminöfen eingeführt, was viele Kaminbesitzer betrifft. Die Diskussion über Umweltauswirkungen und gesetzliche Änderungen sorgt für Aufregung und Nachdenklichkeit unter den Zuhörern.
undefined
Dec 11, 2024 • 15min

Fliegen wird teurer / Fußball-WM in Saudi-Arabien / Wohnungen aus dem 3D-Drucker

Unsere Infos heute:(00:00:40) Flugreisende in Deutschland müssen sich auf deutlich steigende Ticketpreise einstellen. Sowohl der Dachverband der Fluggesellschaften als auch der Bundesverband der Airlines rechnen im kommenden Jahr mit höheren Kosten die die Unternehmen an die Kunden weitergeben müssten. Warum sind die Flugpreise so hoch?(00:05:25) Die FIFA wird heute die Fußball-Weltmeisterschaft 2034 nach Saudi-Arabien vergeben. Der DFB wird dafür stimmen und hat zuvor auch im Vorfeld alle Maßnahmen mitgetragen, die Saudi-Arabien zur Ausrichtung verhalfen. Menschenrechtsorganisationen warnen vergeblich. Mehr Infos zum Thema findet ihr auch auf der Seite der Sportschau:https://www.sportschau.de/investigativ(00:10:40) Deutschlands erstes öffentlich gefördertes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker fertiggestellt. Heute ziehen Mieterinnen und Mieter in das neue Gebäude im nordrhein-westfälischen Lünen ein. Die Maschine brauchte etwa fünf Tage, um das Haus zu drucken. Die Hoffnung der Politik ist, dass das neue Bauverfahren Wohnungen günstiger macht.Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachrichtoder per Mail über 15minuten@tagesschau.deHosts dieser Folge: Julia Barth und Moritz ZachowMitgewirkt haben: Martin Adolphs, Claudia Potocki, Janina Werner
undefined
Dec 10, 2024 • 15min

Rückkehr von syrischen Flüchtlingen? / Erpressung der Familie Schumacher / Die Mosel ist gesperrt

Nach dem Sturz des Assad-Regimes diskutieren die Gäste über die Rückkehr syrischer Flüchtlinge, deren Hoffnung und Unsicherheit angesichts der aktuellen Lage. Die Erpressung der Schumacher-Familie wird beleuchtet, wobei drei Verdächtige festgenommen wurden, die 15 Millionen Euro forderten. Außerdem wird die Herausforderung für einen Schiffskapitän angesprochen, der aufgrund einer defekten Schleusenkammer auf der Mosel feststeckt, was erhebliche Auswirkungen auf den Güterverkehr hat. Tipps für eine stressfreie Weihnachtsplanung runden die Themen ab.
undefined
Dec 9, 2024 • 16min

Notre-Dame wiedereröffnet / Sturz der Regierung in Syrien / Weihnachtsstress vermeiden

Die beeindruckende Wiedereröffnung von Notre-Dame nach dem verheerenden Brand zeigt, wie schnelle Hilfe und finanzielle Unterstützung den Wiederaufbau ermöglichten. Zudem wird der Sturz von Assads Regierung in Syrien und die damit verbundenen Fragen zur politischen Zukunft des Landes diskutiert. Schließlich geht es um den Stress zu Weihnachten, insbesondere in Patchwork-Familien, und welche Strategien helfen können, diese stressige Zeit friedlicher zu gestalten.
undefined
Dec 6, 2024 • 16min

Gericht beendet Nachteile bei Teilzeitjobs / Krise in Frankreich / Polioviren im Abwasser

Ein aktuelles Gerichtsurteil könnte Teilzeitbeschäftigten mehr Geld für Überstunden bringen und die Gleichbehandlung fördern. Währenddessen kämpft Frankreich mit einer politischen Krise, die auch wirtschaftliche Unsicherheiten auslöst. Zudem wurden Polioviren im Abwasser entdeckt, aber es besteht keine akute Gefahr für die Bevölkerung. Die Notwendigkeit zur Überprüfung des Impfstatus wird hervorgehoben, insbesondere vor Reisen in Risikogebiete.
undefined
Dec 5, 2024 • 15min

Proteste bei Fastfood-Ketten / Pläne für autonomes Fahren / Toilettenpreise an Bahnhöfen

Warnstreiks bei Fastfood-Ketten fordern höhere Löhne für Mitarbeiter und werfen ein Licht auf die Arbeitsbedingungen in der Systemgastronomie. Die Pläne für autonomes Fahren in Deutschland versprechen eine revolutionäre Mobilität, werfen aber auch Bedenken und humorvolle Herausforderungen auf. Außerdem wird die Preiserhöhung für Toiletten an Bahnhöfen diskutiert, die von 1 Euro auf 1,50 Euro gestiegen ist, während Alternativen wie die Initiative 'Die nette Toilette' in den Fokus rücken.
undefined
Dec 4, 2024 • 15min

Geschäfte mit zweifelhaften Arztleistungen / DAX-Rekord trotz Flaute / Ungesunde Energydrinks

Das Gesundheitssystem steht im Fokus, da Patienten Milliarden für unnötige Zusatzleistungen ausgeben. Experten diskutieren die Risiken und die Problematik der individuellen Gesundheitsleistungen. Gleichzeitig erreicht der DAX neue Höhen, obwohl die Wirtschaftslage angespannt bleibt. Die gesundheitlichen Gefahren von Energydrinks werden beleuchtet, darunter hohe Koffeinwerte und deren Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Zudem wird auf die unzureichende Barrierefreiheit in Deutschland hingewiesen.
undefined
Dec 3, 2024 • 15min

Klaasohm-Brauch auf Borkum / Neue Parteieintritte / Winterhilfe für Obdachlose 

Ein umstrittener Nikolausbrauch auf Borkum sorgt für Empörung: Frauen werden mit einem Kuhhorn gejagt. Politische Parteien erleben einen Mitglieder-Boom, insbesondere die Grünen – viele Neumitglieder strömen hinein. Der Anstieg der Obdachlosigkeit in der kalten Jahreszeit wird thematisiert, während Winterhilfen und Kältebusse wichtige Unterstützung bieten. Das Engagement der Bürger für soziale Themen wird immer deutlicher, während traditionelle Bräuche auf moderne Werte treffen.
undefined
Dec 2, 2024 • 16min

Städte suchen Wahlhelfer / UV-Strahlung sehr erhöht / Schokolade und Kaffee werden teurer

Die Rekrutierung von Wahlhelfern wird in vielen Städten zur Herausforderung, mit variierenden Aufwandsentschädigungen. Gleichzeitig haben Forscher einen besorgniserregenden Anstieg der UV-Strahlung in Deutschland festgestellt, was gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Zudem steigen die Preise für Kaffee und Schokolade aufgrund von Ernteausfällen und dem Klimawandel, was die Vorfreude auf die Weihnachtszeit trübt. Experten erörtern sinnvolle Schutzmaßnahmen und die politischen Hintergründe. Ein spannendes Zusammenspiel aus Wahlengagement und aktuellen Umweltthemen!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app