

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de
Episodes
Mentioned books

Apr 28, 2025 • 14min
Trump-Selenskyj-Treffen / TÜV für alte Autos / UV-Schutz bei Sonnenbrillen
Trump und Selenskyj trafen sich bei der Papstbeerdigung und zeigten Optimismus für den Frieden in der Ukraine. Experten diskutieren, ob dieses Treffen wirklich einen Fortschritt bringen kann. Außerdem schlägt die EU vor, ältere Autos jährlich zum TÜV zu schicken, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen – doch skeptische Stimmen warnen vor den finanziellen Belastungen. Schließlich wird auch thematisiert, wie wichtig der UV-Schutz von Sonnenbrillen ist und wie man ihre Lebensdauer verlängern kann.

Apr 25, 2025 • 14min
Polizeischüsse in Oldenburg / Deutsche Wirtschaft ohne Wachstum / Neue Regeln am Ballermann
Ein tragischer Vorfall in Oldenburg, bei dem ein 21-Jähriger durch Polizeischüsse starb, sorgt für Proteste und eine öffentliche Debatte über Rassismus und Notwehr. Die stagnierende Wirtschaft in Deutschland könnte negative Folgen für die Gesellschaft haben, während höhere Kontrollen und Strafen am Ballermann das Partyleben der Touristen künftig beeinflussen. Diese Themen werfen Fragen auf, die nationale Schlagzeilen dominieren werden.

Apr 24, 2025 • 16min
Krise bei Tesla / Absichern vor Berufsunfähigkeit / Keine Elternzeit für Politiker
Unsere Infos heute:(00:00:07) Themenübersicht(00:00:40) Krise bei TeslaBeim Autobauer Tesla geht es bergab. Weniger Autos werden verkauft, der Wert des Unternehmens ist stark gesunken und jetzt meldet Tesla noch einen Gewinneinbruch von über 70%. Experten machen Tesla-Chef Elon Musk für die Krise mitverantwortlich. Das Image des einstigen Vorzeige-E-Autobauers hat durch ihn stark gelitten.(00:05:30) Abgesichert bei BerufsunfähigkeitErkrankungen körperlicher oder psychischer Natur können jeden treffen, egal ob man sich gesund ernährt, todkrank ist oder mit erhöhtem Risiko auf einem Dach arbeitet. Wer sich auf die gesetzliche Erwerbsrente verlässt und keine eigene Vorsorge trifft, bekommt meistens nicht viel Geld, wenn er der Arbeit nicht mehr nachgehen kann. (00:10:10) Keine Elternzeit für WahlbeamteWer in ein politisches Amt gewählt wurde, hat für die Zeit der Wahlperiode kein Recht auf Elternzeit – Mütter dürfen lediglich den gängigen Mutterschutz wahrnehmen. Ein Bürgermeister nimmt deshalb sein Kind jetzt mit zur Arbeit, Frauen hält die Familienplanung allerdings häufig davon ab, eine politische Karriere zu starten. 🔗 Hier findet ihr den Versicherungs-Podcast „Gold & Asche“ in der ARD-Audiothek:https://www.ardaudiothek.de/sendung/gold-und-asche-projekt-versicherungen/13625063/Und wir wollen von euch wissen: Wie wichtig ist euch die Möglichkeit der Elternzeit, wie ist das in eurem Job geregelt? Und wie verbindet ihr Kind und Arbeit miteinander?💬KONTAKTSchreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten.Hosts dieser Folge: Julia Barth und Moritz ZachowMitgewirkt haben: Dagmar Schlichting, Julius Schmidt und Janina Werner

Apr 23, 2025 • 15min
Digitale Passbilder / Sabotage durch Russland?
Ab dem 1. Mai benötigt man digitale Passbilder für Ausweise, um Fälschungen zu bekämpfen. Gleichzeitig wird über mysteriöse Pakete an Flughäfen diskutiert, die verdächtige Verbindungen zum russischen Geheimdienst aufweisen. Zudem wird die Rolle von Wegwerfagenten in hybriden Kriegsführungen beleuchtet. Abschließend zeigt ein Tierschutzforschungspreis innovative Wege auf, wie Tierversuche reduziert werden können und die Forschung dadurch qualitativer gestaltet wird.

Apr 22, 2025 • 15min
Papst gestorben / Behandlungsfehler von Ärzten / Roboter laufen Halbmarathon
Der Tod von Papst Franziskus bringt weltweite Trauer mit sich, während die Herausforderungen der Papstwahl im Vatikan beleuchtet werden. Thema sind auch die Schwierigkeiten, medizinische Behandlungsfehler nachzuweisen, was Betroffenen immense Lasten aufbürdet. Zudem laufen in Peking Roboter in einem Halbmarathon, wobei der schnellste Roboter doppelt so lange braucht wie der schnellste Mensch. Die Diskussion über innovative Einsatzmöglichkeiten humanoider Roboter weckt das Interesse an ihrer zukünftigen Rolle in unserem Alltag.

Apr 17, 2025 • 15min
Bedeutung von Ostern / Aufnahme von Menschen aus Afghanistan / Beschwerden über Versicherungen
Die Wahrnehmung von Ostern verändert sich in Deutschland, zunehmend wird es als familiäres Fest und weniger als religiöses Ereignis betrachtet. Junge Menschen distanzieren sich von der Kirche, was zu neuen Kommunikationsstrategien führt. Außerdem wird die Bedeutung von Nächstenliebe und die Aufnahme afghanischer Flüchtlinge diskutiert, inklusive der rechtlichen Verpflichtungen Deutschlands. Ein interessantes Thema ist zudem die Attraktivität von Tierbeobachtungen im Fernsehen und die Rolle von Schlichtungsstellen bei Versicherungsstreitigkeiten.

Apr 16, 2025 • 15min
Fortschritte bei der Bahn / Trump gegen Harvard / Risiko bei der Geburt
Ein neuer Bericht zeigt Fortschritte im deutschen Bahnnetz, doch Reisende warten weiter auf Verbesserungen. Die Herausforderungen der Deutschen Bahn, insbesondere durch Bauarbeiten, werden diskutiert. Zudem wird die Bildungspolitik unter Trump thematisiert, einschließlich der Auswirkungen auf Eliteunis und ausländische Studierende. Der Umgang mit Risikoschwangerschaften und die Probleme in der Krankenhausversorgung kommen ebenfalls zur Sprache, begleitet von persönlichen Geschichten und humorvollen Anekdoten über Orientierung.

Apr 15, 2025 • 15min
Erneut Weinstein-Prozess / Temperatur-Rekord in Europa / Teure Schoko-Hasen
Der Prozess gegen Harvey Weinstein wird neu aufgerollt, was Fragen zu Machtmissbrauch und den Auswirkungen der MeToo-Bewegung aufwirft. Ein neuer Klimabericht zeigt, dass Europa nie zuvor so hohe Temperaturen erlebt hat. Zudem wird die preisliche Entwicklung von Schokolade thematisiert, die durch schlechte Ernten und Nachfrage steigt. Auch der nachhaltige Tourismus an der Mosel wird beleuchtet, mit innovativen Ansätzen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.

Apr 14, 2025 • 15min
Bessere Warnung vor Extremwetter? / Frühjahrsmüdigkeit / Gratisparken für E-Autos
Ein neues Internetportal soll helfen, Menschen besser vor Naturkatastrophen zu warnen, doch es gibt auch Kritik an der Nutzerfreundlichkeit. Viele fühlen sich im Frühling müder als sonst – was steckt hinter der Frühjahrsmüdigkeit und wie kann man sie überwinden? Außerdem wird die umstrittene Regelung thematisiert, die Elektroautos in Bayern das kostenlose Parken ermöglicht, was für viele als ungerecht empfunden wird.

Apr 11, 2025 • 15min
Umgang mit dem Wolf / Start der Motorrad-Saison / Brückenabriss in Berlin
Die Debatte um den Schutzstatus der Wölfe in Deutschland erhitzt die Gemüter, während Landwirte mit Herausforderungen durch Wolfangriffe kämpfen. Die Motorradsaison startet, was sowohl Freude als auch Konflikte mit sich bringt, insbesondere durch Motorradlärm in Wohngebieten. Außerdem wird der Abriss der Ringbahnbrücke in Berlin besprochen, der erhebliche Auswirkungen auf den Verkehr und die Anwohner hat, während die Stadtverwaltung an Lösungen arbeitet.


