15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

tagesschau
undefined
6 snips
Feb 21, 2025 • 14min

Leichen israelischer Geiseln übergeben / Letzte Fragen zur Bundestagswahl / Schlaglöcher werden repariert

Die erste Übergabe von Leichen israelischer Geiseln durch die Hamas sorgt für emotionales Aufsehen. Familien kämpfen mit dem psychologischen Druck und dem Verlangen nach Gewissheit. Zudem gibt es spannende Einblicke in den bevorstehenden Wahlprozess und häufige Fragen zur Bundestagswahl. Schließlich wird über die Herausforderungen der Straßeninstandhaltung diskutiert, einschließlich innovativer Ansätze zur Reparatur von Schlaglöchern. Fragen zur Robustheit der Straßenbeläge und moderne Technologien stehen ebenfalls im Fokus.
undefined
4 snips
Feb 20, 2025 • 15min

Illegale Spende an AfD? / Weltraumschrott erleuchtet Himmel / Gibt es Wetterfühligkeit?

Eine umstrittene Großspende an die AfD wirft Fragen zur Rechtmäßigkeit auf. Medien berichten von möglichen illegalen Finanzierungswegen. Am Himmel sorgte ein Feuerball für Aufregung – war es etwa Weltraumschrott? Experten beleuchten, woher dieser kommt und welche Risiken er birgt. Zudem steht das Phänomen der Wetterfühligkeit im Fokus. Können plötzliche Wetterwechsel tatsächlich den Körper beeinflussen? Praktische Tipps und persönliche Erfahrungen runden das Thema ab.
undefined
Feb 19, 2025 • 15min

Fünf Jahre nach Anschlag von Hanau / Zukunft der Ukraine / Toter Pottwal vor Sylt

Fünf Jahre nach dem verheerenden rassistischen Anschlag in Hanau wird die Auswirkung auf die Menschen mit Migrationshintergrund beleuchtet. Ein bemerkenswertes Treffen zwischen den USA und Russland lenkt den Blick auf die Zukunft der Ukraine, während die Abwesenheit ukrainischer Vertreter kritisiert wird. Zudem sorgt ein toter Pottwal vor Sylt für Aufregung, wobei der Zerlegungsprozess und zukünftige Pläne für das Tier im Fokus stehen. Die Themen verbinden Trauer, Sicherheit und geopolitische Spannungen.
undefined
Feb 18, 2025 • 15min

Wahlentscheidung / Gefahr durch Lachgas / Echte Pelze statt Kunstpelz

Die emotionalen Faktoren, die unsere Wahlentscheidungen beeinflussen, stehen im Mittelpunkt. Es wird über die Umfrageergebnisse gesprochen und wie gesellschaftliche Veränderungen die Wählerloyalität verändern. Besondere Beachtung findet der Zusammenhang zwischen internationaler Politik und Wahlkampfstrategien. Außerdem wird das gefährliche Lachgas-Konsumverhalten unter Jugendlichen thematisiert. Zu guter Letzt gibt es Tipps, wie man echten von unechten Pelzen unterscheidet und wird auf die Problematik der falschen Kennzeichnung eingegangen.
undefined
Feb 17, 2025 • 15min

Abschiebungen nach Afghanistan / Weniger Wartezeit bei Hausarzt-Terminen / Sparen mit Cashback

Nach dem Anschlag in München wird über die tragischen Folgen und die Flüchtlingspolitik in Bezug auf Afghanistan diskutiert. Die Verknüpfung von Abschiebungen und internationaler Entwicklungshilfe bringt neue gesellschaftliche Spannungen mit sich. Außerdem beleuchtet ein Interview mit einer Biathletin die enorme Unterstützung, die im Sport nötig ist. Zudem wird ein neues Gesetz zur Verbesserung der Hausarzt-Terminvergabe vorgestellt, während auch die Herausforderungen der Honorar-Obergrenzen im Gesundheitssystem thematisiert werden. Cashback-Angebote werden erklärt und sorgen für Geldersparnis.
undefined
Feb 14, 2025 • 19min

Bundestagswahl: Streitthema Migration. Welche Pläne haben die Parteien?

Migration dominiert den Wahlkampf für die Bundestagswahl 2025. Verschiedene politische Parteien präsentieren ihre Positionen zu diesem kontroversen Thema. Statistiken zu Asylanträgen und die besonders strikten Ansichten der AfD kommen zur Sprache. Herausforderungen und Unsicherheiten für Migranten werden thematisiert, ebenso wie innovative Integrationsprojekte in Brandenburg. Zudem wird die inspirierende Geschichte einer iranischen Fotografin geteilt, die durch Kunst den Weg zur Integration fand.
undefined
Feb 14, 2025 • 15min

Mutmaßlicher Anschlag in München / Frieden für die Ukraine? / Valentinstag

Ein schwerer Vorfall in München, bei dem ein Auto in eine Menschenmenge raste, wirft Fragen zur Identität des Fahrers und möglichen islamistischen Motiven auf. Währenddessen sind die Friedensverhandlungen für die Ukraine angespannt; ukrainische Offizielle sind skeptisch bezüglich der Pläne des Ex-Präsidenten Trump. Zusätzlich beleuchtet der Valentinstag die wirtschaftlichen Aspekte dieses Brauchs in Deutschland, der trotz kritischer Stimmen immer beliebter wird.
undefined
Feb 13, 2025 • 15min

Soziale Medien im Wahlkampf / 20 Jahre Germany‘s Next Topmodel / Hohe Feinstaub-Belastung

Soziale Medien spielen eine entscheidende Rolle im Wahlkampf, da sie die Informationsquelle für junge Wähler sind. Es wird über die Gefahren von Fake News und ausländischen Einflussnahmen gesprochen. Zudem wird die 20. Staffel von Germany's Next Topmodel thematisiert, einschließlich Heidi Klums Aufstieg zur Modeikone und der damit verbundenen Kritik. Abschließend wird die hohe Feinstaubbelastung analysiert, die gesundheitliche Risiken birgt, besonders für Menschen mit Vorerkrankungen. Es wird geraten, bei schlechtem Wetter vorsichtig zu sein.
undefined
10 snips
Feb 12, 2025 • 15min

KI gegen Diebstahl / Hoteliers und Wirte geben auf / Pollensaison eröffnet

Immer mehr Supermärkte setzen Künstliche Intelligenz ein, um Ladendiebstahl an Selbstbedienungskassen zu bekämpfen. Während der Tourismussektor in Deutschland boomt, müssen viele Hotels und Gastronomiebetriebe wegen Personalmangel schließen. Die Pollensaison hat bereits begonnen, was für viele Allergiker eine Herausforderung darstellt. Diskussionen über Behandlungsmöglichkeiten von Heuschnupfen und die Kontroversen rund um Insekten als Nahrungsmittel sorgen für spannende Einblicke.
undefined
Feb 11, 2025 • 14min

Trumps Zölle / Mehlwürmer im Essen / Warnstreiks im Öffentlichen Dienst / Drohnensichtungen

In diesem Podcast geht es um die neue Verwendung von gemahlenen Mehlwürmern in Lebensmitteln und deren Vorteile als nachhaltige Proteinquelle. Aktuelle Streiks im öffentlichen Dienst werden diskutiert, zusammen mit den Herausforderungen, denen die Arbeitnehmer gegenüberstehen. Außerdem wird die Sichtung von russischen Drohnen über einem Bundeswehrstandort thematisiert, und es gibt einen Ausblick auf die geplanten Sicherheitsmaßnahmen der Bundeswehr. Abschließend wird ein Blick auf das wechselhafte Wetter geworfen, das die Stimmung beeinflusst.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app