Fünf Jahre nach Anschlag von Hanau / Zukunft der Ukraine / Toter Pottwal vor Sylt
Feb 19, 2025
Fünf Jahre nach dem verheerenden rassistischen Anschlag in Hanau wird die Auswirkung auf die Menschen mit Migrationshintergrund beleuchtet. Ein bemerkenswertes Treffen zwischen den USA und Russland lenkt den Blick auf die Zukunft der Ukraine, während die Abwesenheit ukrainischer Vertreter kritisiert wird. Zudem sorgt ein toter Pottwal vor Sylt für Aufregung, wobei der Zerlegungsprozess und zukünftige Pläne für das Tier im Fokus stehen. Die Themen verbinden Trauer, Sicherheit und geopolitische Spannungen.
14:38
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Gedenken an Hanau
In Hanau gedachten Philipp Lakomy und Annika Witzel der Opfer des rassistischen Anschlags.
Sie betonten die Bedeutung von Erinnerungskultur und nannten Beispiele wie "Say Their Names" und ein Graffiti in Köln.
question_answer ANECDOTE
Yasemins Geschichte
Yasemin beschloss nach Hanau, Journalistin zu werden, um unterrepräsentierte Perspektiven abzubilden.
Aufgrund ihrer Berichterstattung erhielt sie Morddrohungen und meidet seitdem Shisha-Bars.
insights INSIGHT
Ukraine-Gespräche
Die USA und Russland verhandeln über die Ukraine, ohne Beteiligung Europas oder der Ukraine.
Präsident Selenskyj kritisiert dies und betont die Notwendigkeit der ukrainischen Beteiligung an Verhandlungen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
(00:00:35) Vor fünf Jahren gab es in Hanau einen rassistischen Anschlag, bei dem neun Menschen starben: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov. Wir schauen, wie der Anschlag das Leben von Menschen mit Migrationshintergrund beeinflusst.
Wenn ihr dazu noch mehr wissen wollt, dann schaut hier rein: https://reportage.wdr.de/fuenf-jahre-anschlag-von-hanau-was-das-mit-menschen-mit-migrationsgeschichte-gemacht-hat
(00:05:23) Es gab ein bemerkenswertes Treffen zwischen den USA und Russland. Thema war die Zukunft der Ukraine – beim Gespräch nicht dabei: Die Ukraine selbst und Europa. Warum eigentlich nicht?
Mehr zum Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs in Paris am Montag, bei dem es auch um die Ukraine ging: https://www.ardaudiothek.de/episode/br24-thema-des-tages/der-gipfel-von-paris-wie-sortiert-sich-die-eu-in-sachen-ukraine/br24/14188135/
(00:08:51) Seit dem Wochenende hatte Sylt eine neue kurzzeitige Attraktion: ein toter Pottwal wurde vor der Insel entdeckt. Gestern wurde das Riesentier geborgen. Wir erklären, wie der Wal zerlegt wurde und was jetzt mit ihm passiert.
In den Kurznachrichten berichten wir über die angekündigten Streiks im Öffentlichen Dienst. Zum Zeitpunkt der Aufnahme des Podcasts um 5 Uhr war noch nicht klar, wann und wo genau die Streiks stattfinden. Haltet euch dazu am besten bei euch vor Ort auf dem Laufenden.
Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten.
Hosts dieser Folge: Philipp Lakomy und Annika Witzel Mitgewirkt haben: Verena Fücker, Christina Höwelhans und Sandra Zapke