

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de
Episodes
Mentioned books

Nov 12, 2025 • 15min
Gefährliche Cyberangriffe / Mordpläne gegen Politiker / MVZ Medizinische Versorgungszentren
Deutschland steht verstärkt im Fadenkreuz von Cyberangriffen, die von Sabotage bis Spionage reichen. Die BSI gibt Tipps zu Schutzmaßnahmen und Schulungen. Zudem wird über die Festnahme eines mutmaßlichen Rechtsextremisten berichtet, der Mordpläne gegen Politiker im Darknet koordinierte. Schließlich dreht sich das Gespräch um medizinische Versorgungszentren: Ihre möglichen Vorteile für Patienten stehen im Kontrast zu den Risiken von Gewinninteresse und Abrechnungsdruck.

7 snips
Nov 11, 2025 • 15min
Haushaltseinigung in den USA / Weniger Borkenkäfer im Wald / Hausmittel gegen Erkältung
Die aktuelle Haushaltslage in den USA sorgt für wirtschaftliche Sorgen, da der längste Shutdown zahlreiche staatliche Zahlungen blockierte. In deutschen Wäldern gibt es gute Nachrichten: der Borkenkäferbestand sinkt dank feuchterer Bedingungen. Außerdem werden in der Diskussion um Hausmittel gegen Erkältungen verschiedene Rezepte unter die Lupe genommen – von Zwiebeln bis Manuka-Honig. Es zeigt sich, dass viele Hausmittel nur begrenzte Evidenz haben, während bewährte Therapien wie Rotlicht und Nasensprays echte Hilfe bieten.

Nov 10, 2025 • 15min
Klimakonferenz COP in Brasilien / Automat statt Postfiliale / Fitness-Apps
In Brasilien findet die Weltklimakonferenz COP30 statt, bei der über 190 Nationen wichtige Beschlüsse fassen. Außerdem wird das Aufkommen von Automaten als Ersatz für Postfilialen diskutiert – eine Entwicklung mit Vor- und Nachteilen für die Nutzer. Zudem werfen die Hosts einen Blick auf Fitness-Apps: Sie sind zwar populär, können jedoch auch Frustrationen hervorrufen. Tipps zur Nutzung und der Aufruf, persönliche Narrenrufe für die bevorstehende Karnevalssaison zu teilen, runden die Themen ab.

9 snips
Nov 7, 2025 • 15min
Gefahr aus dem Drogenlabor / Hilfe für Stahlindustrie / Pflegekräfte dürfen bald mehr
In Brandenburg wurde das größte Drogenlabor des Landes entdeckt, mit 400 Kilogramm synthetischer Partydrogen. Kanzler Merz bietet Unterstützung für die krisengeplagte Stahlindustrie an und setzt sich für günstigere Strompreise ein. Ein neues Pflegegesetz soll Pflegekräfte entlasten und ihnen mehr eigenverantwortliche Aufgaben übertragen. Allerdings gibt es Kritik an der Umsetzung und finanzielle Sorgen in der Pflegebranche. Zudem wird auf die Notwendigkeit einer frühzeitigen Suchtprävention hingewiesen.

Nov 6, 2025 • 15min
Bürokratieabbau: Was sich ändert / „Muslim Interaktiv“ verboten / Pflegeeltern gesucht
Die Bundesregierung plant einen Bürokratieabbau mit Maßnahmen wie dem digitalen Führerschein und vereinfachten Abläufen beim Immobilienverkauf. Innenminister Dobrindt hat die islamistische Gruppe "Muslim Interaktiv" verboten, da sie radikale Ideologien in sozialen Medien verbreitet. Zudem fehlen in Deutschland dringend Pflegeeltern, um den hohen Bedarf an familiärer Betreuung für Kinder zu decken. Experten betonen die Bedeutung von Pflegefamilien, besonders für kleine Kinder, und erläutern die Herausforderungen für potenzielle Pflegeeltern.

Nov 5, 2025 • 15min
Gewalt auf Gaming-Plattformen / E-Ladestationen / "Regional" im Supermarkt
Die Diskussion über Gewalt in Gaming-Netzwerken ist alarmierend. Ein 16-Jähriger wurde festgenommen, weil er andere zu Selbstverletzungen überredet haben soll. Zudem gibt es einen erheblichen Anstieg von E-Ladesäulen in Deutschland, was jedoch die Notwendigkeit eines schnelleren Ausbaus der Infrastruktur anspricht. Schließlich wird die irreführende Praxis der "Regionalität" von Lebensmitteln im Supermarkt beleuchtet, wo Label oft mehr Marketing als echte Nähe vermitteln.

6 snips
Nov 4, 2025 • 15min
Berlin will doppelt so viele Bäume / Wohin mit dem ☢️-Müll? / Sicherheitslücke bei E-Bussen
Berlin plant, über 500.000 neue Straßenbäume zu pflanzen, was für 3 Milliarden Euro Einschränkungen und Kritik nach sich zieht. Die Suche nach einem Endlager für Atommüll wird konkreter, wobei geologische Anforderungen und Bürgerbeteiligung thematisiert werden. Zudem wird das Sicherheitsrisiko von fernsteuerbaren Elektrobusse aus China untersucht, während Norwegen digitale Prüfungen plant. Leichte Themen über den Herbst und Grünkohl runden das Ganze ab.

5 snips
Nov 3, 2025 • 15min
Terrorverdacht in Berlin / Mieses Essen in Pflegeheimen / Bänke im Wald sollen weg
Ein 22-jähriger Mann wurde in Berlin wegen Terrorverdachts festgenommen, nachdem Chemikalien für den Bau von Sprengstoff entdeckt wurden. In Pflegeheimen droht Mangelernährung, da die Mahlzeiten oft nicht ausreichend mit Nährstoffen angereichert sind, was auf zu knappe Budgets zurückzuführen ist. Zudem werden immer mehr Bänke in Wäldern abgebaut, da die Gemeinden die Haftung scheuen. Eine Petition fordert eine Gesetzesänderung, um die Situation zu verbessern.

20 snips
Oct 31, 2025 • 15min
Sorge vor Trumps Atomtests / Gefährliche Schnäppchen bei Temu & Co. / Krankenkasse wechseln
Donald Trump plant möglicherweise Atomtests, was weltweit besorgt diskutiert wird. Die Gründe hinter seiner Ankündigung und internationale Reaktionen erreichen spannende Dimensionen. Zudem stehen günstige Produkte von Temu und Shein im Fokus: Stiftung Warentest warnt vor gefährlichen, teils giftigen Artikeln, die viele EU-Standards nicht erfüllen. Schließlich gibt es Neuigkeiten zu Krankenkassenwechseln, da viele Zusatzbeiträge steigen, und Tipps, wie man den richtigen Anbieter findet.

21 snips
Oct 30, 2025 • 15min
8-Stunden-Tag: Influencer am Limit / Bundeswehr behält Standorte / Kochroboter statt Kantine
Ein Influencer hinterfragt die 40-Stunden-Woche und sorgt für rege Diskussionen über Arbeitszeit. Gleichzeitig plant die Bundeswehr, alte Standorte nicht in Wohngebiete zu verwandeln, was insbesondere Städte wie Heidelberg betrifft. In Düsseldorf überrascht ein KI-Kochroboter mit frisch zubereiteten Gerichten und könnte die Zukunft der Kantinen revolutionieren. Geschmacklich überzeugt das Ergebnis, doch bei den Preisen und der Kapazität gibt es noch Fragen. Der Einfluss von Technologie auf die Arbeitswelt bleibt ein heißes Thema.


