Kokain, Crack, Fentanyl: Mehr Drogenkonsum / Musk wird immer reicher / Fisch zu Weihnachten
Dec 13, 2024
Der Konsum illegaler Drogen in Deutschland steigt alarmierend, mit einer besonders hohen Zahl von Drogentoten und dem wachsenden Gebrauch von Crack. Zudem wird das Urteil zu den Polizisten angesprochen, die nach einem tödlichen Einsatz freigesprochen wurden. Auch die Rolle von Elon Musk und seine wachsende politische Einflussnahme werden kritisch beleuchtet. Abgerundet wird das Thema durch traditionelle Weihnachtsgerichte, einschließlich der gesundheitlichen Aspekte des Weihnachtskarpfens und Räucherlachses.
15:25
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Drogenkonsum steigt
Drogenkonsum steigt in Deutschland, laut Drogenbericht 2024.
Immer mehr Menschen sterben durch illegale Drogen, besonders durch Crack.
question_answer ANECDOTE
Erfahrungen mit Crack
Betroffene berichten von der schnellen Wirkung von Crack.
Der Konsum kann schnell zu einem Teufelskreis führen.
insights INSIGHT
Kokain-Verbreitung
Kokain ist in Deutschland weit verbreitet und keine Droge mehr nur für Reiche.
2023 wurde so viel Kokain sichergestellt wie noch nie.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
(00:00:37) In der Partyszene ist Kokain weit verbreitet, auf der Straße nimmt der Konsum von Crack zu und wird vermehrt zum Problem - vor allem in Großstädten. Wir sprechen über den Drogenbericht 2024.
(00:05:57) Elon Musk ist der reichste Mensch der Welt - und er wird immer reicher. Außerdem gewinnt er durch den Wahlsieg von Donald Trump an Einfluss und er könnte sich auf politischer Ebene Verträge für seine eigenen Unternehmen sichern.
(00:09:37) Bei vielen Menschen gehört der Karpfen zu Weihnachten wie das Christkind oder der Weihnachtsmann. Das ist ein heimischer Fisch und der kann relativ ökologisch gezüchtet werden. Beim Lachs ist das anders: Verbraucher- und Umweltschützer warnen aus Gesundheits- und Umweltgründen vor Zuchtfischen aus Norwegen und raten dazu, auf Gütesiegel zu achten.
Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665.