

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de
Episodes
Mentioned books

7 snips
Sep 9, 2025 • 15min
IAA startet / Gesundheitschecks in der Drogerie / Corona-Aufarbeitung
Die IAA in München bringt spannende neue E-Autos von deutschen und chinesischen Herstellern. Es wird diskutiert, ob Chinas Autobauer die deutschen Konzerne überholt haben. Zudem bietet die Drogeriekette DM Gesundheitschecks an, die jedoch bei Ärzten auf Kritik stoßen. Ein neues Konzept zur Blutanalyse wird vorgestellt, während die Notwendigkeit spezialisierter Fachärzte hervorgehoben wird. Außerdem wird die politische Aufarbeitung der Corona-Pandemie durch eine Enquete-Kommission beleuchtet.

7 snips
Sep 8, 2025 • 15min
Massive Luftangriffe auf die Ukraine / „Influencer Gottes“ jetzt heilig / Tricks bei Waschmittel
Massive Luftangriffe auf Kiew sorgen für große Sorge in der Ukraine. Über 800 russische Drohnen waren im Einsatz und trafen sogar das Hauptregierungsgebäude. Ein weiteres Thema ist die Heiligsprechung von Carlo Acutis, dem als „Influencer Gottes“ bezeichneten jungen Katholiken, deren Popularität bei Gläubigen junge Menschen entfacht. Zudem werden die fragwürdigen Praktiken der Waschmittelindustrie aufgedeckt, die Verbraucher mit irreführenden Angaben täuscht.

10 snips
Sep 5, 2025 • 15min
AfD im Umfragehoch / Supercomputer Jupiter/ EHEC-Ausbruch
In Sachsen-Anhalt erzielt die AfD mit 39 Prozent ein Umfragehoch und sorgt für politische Turbulenzen. Die Unzufriedenheit mit der CDU-geführten Regierung spielt dabei eine große Rolle. Außerdem wurde der Supercomputer Jupiter in Jülich eingeweiht, der als einer der leistungsfähigsten weltweit gilt und KI-Technologien voranbringen soll. Ein skurriles Thema ist der Diebstahl von Parkscheinautomaten in NRW, das die Polizeiarbeit auf humorvolle Weise hinterfragt.

6 snips
Sep 4, 2025 • 15min
Straßenbahn-Unglück in Lissabon / Entlastung beim Strompreis / Boom der Ratenkredite
Eine Tragödie in Lissabon überschattet die Nachrichten mit 15 Todesopfern. Gleichzeitig plant die Bundesregierung, die Strompreise zu senken, was dem Durchschnittsverbraucher nur marginale Ersparnisse bringen könnte. Ärger im Supermarkt: Parkplatzkontrollen führen zu unzufriedenen Kunden und hohen Bußgeldern. Zudem boomt das Online-Shopping mit kleinen Ratenkrediten, die jedoch versteckte Tücken bergen.

11 snips
Sep 3, 2025 • 16min
Berlin schafft viele Tempo 30-Zonen ab / Druck auf Gastronomie / Entlassung wegen Liebe im Job
Berlin hebt Tempo 30 auf 23 Hauptstraßen auf, um die Luftqualität zu verbessern, während andere Städte für mehr Sicherheit Tempo 30 beibehalten. Die Gastronomie kämpft aufgrund steigender Kosten ums Überleben und droht das sechste Verlustjahr in Folge. Ein Chef verliert seinen Job wegen einer Affäre, was Fragen zu Beziehungen am Arbeitsplatz aufwirft. Zudem sorgt eine kreative Bahnhofsansage von Herbert Grönemeyer für Aufsehen und ruft die Fans zu Rücksichtnahme auf.

10 snips
Sep 2, 2025 • 16min
Nachwuchsprogramme für Hausärzte / Elternschaft und Politik / Regionalflughäfen: Noch zeitgemäß?
Der Hausärztemangel wird zur drängenden Herausforderung, besonders auf dem Land. Zahlreiche Förderprogramme sollen junge Mediziner anziehen. Politische Karrieren von Müttern stehen oft unter dem Mikroskop, was zu öffentlicher Kritik und Rücktritten führt. Zudem wird die Relevanz von Regionalflughäfen hinterfragt, da eine neue Fluggesellschaft in Paderborn gegründet wurde, um die Luftanbindung aufrechtzuerhalten. Diese Themen beleuchten aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Spannungen.

Sep 1, 2025 • 16min
Geflüchtete im Arbeitsmarkt / Warum Schützenfeste wichtig sind / Schlumpf-Spray gegen Angreifer
Die Integration von Geflüchteten in Deutschland wird zehn Jahre nach der großen Welle eindrucksvoll beleuchtet. Ein Syrer teilt seine ermutigende Geschichte und die Herausforderungen, die er überwunden hat. Außerdem wird die kulturelle Bedeutung der Schützenfeste diskutiert, die als Jahreshighlight gefeiert werden, aber auch Kritik wegen Alkohol und Waffen auf sich ziehen. Zudem wird das innovative Schlumpf-Spray vorgestellt, eine neue Methode, um sich gegen Angreifer zur Wehr zu setzen, die vor allem bei Frauen auf Interesse stößt.

25 snips
Aug 29, 2025 • 15min
Zehn Jahre „Wir schaffen das“ / Entschuldigung für Spiralskandal / Torfrau im Männerteam
Zehn Jahre nach Angela Merkels 'Wir schaffen das' wird die Entwicklung der Willkommenskultur in Deutschland beleuchtet. Ehrenamtliche Spielten eine entscheidende Rolle während der Flüchtlingskrise, doch ihr Engagement hat nach 2016 stark nachgelassen. Zudem wird der erschütternde Spiralskandal in Grönland thematisiert, in dem Frauen ohne Zustimmung zur Verhütung gezwungen wurden. Abschließend steht das Thema Spionage nach dem Ukraine-Krieg sowie die Eröffnung von Herrenteams für Frauen im Amateurfußball im Fokus.

8 snips
Aug 28, 2025 • 15min
Grillmüll in Parks / Deutschlands teuerste Autobahn / Viel Interesse an Taylor Swifts Verlobung
In diesem Programm wird das Grillchaos in Parks thematisiert, wo überfüllte Mülleimer zu einem Problem werden. Städte experimentieren mit neuen Konzepten zur Müllentsorgung. Außerdem wird die teuerste Autobahn Deutschlands besprochen, deren Kosten von 720 Millionen Euro hitzige Diskussionen auslösen. Schließlich dreht sich alles um die Verlobung von Taylor Swift und Travis Kelce, die als durchdachte PR-Kampagne angesehen wird. Der Einfluss auf Popkultur und die Reaktionen der Fans sorgen für spannende Einblicke.

10 snips
Aug 27, 2025 • 15min
Rheinmetall eröffnet Munitionsfabrik / „Beratungsdiebstahl“ im Laden / Ideen gegen Landflucht
In Niedersachsen eröffnet Rheinmetall eine riesige Munitionsfabrik, die die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands stärken soll, aber auch auf Kritik stößt. Zudem wird das Phänomen des „Beratungsdiebstahls“ im Einzelhandel beleuchtet, wo Kunden im Laden Informationen sammeln, um dann online zu kaufen. Schließlich zeigt das Dorf Griesen in Baden-Württemberg, wie man gegen Landflucht ankämpfen kann, indem die Dorfbewohner Projekte zur Verbesserung des Gemeinschaftslebens initiieren.