Straßenbahn-Unglück in Lissabon / Entlastung beim Strompreis / Boom der Ratenkredite
whatshot 6 snips
Sep 4, 2025
Eine Tragödie in Lissabon überschattet die Nachrichten mit 15 Todesopfern. Gleichzeitig plant die Bundesregierung, die Strompreise zu senken, was dem Durchschnittsverbraucher nur marginale Ersparnisse bringen könnte. Ärger im Supermarkt: Parkplatzkontrollen führen zu unzufriedenen Kunden und hohen Bußgeldern. Zudem boomt das Online-Shopping mit kleinen Ratenkrediten, die jedoch versteckte Tücken bergen.
15:13
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Tragischer Straßenbahn-Unfall In Lissabon
In Lissabon entgleiste eine historische Straßenbahn und stürzte gegen ein Gebäude mit vielen Todesopfern.
Augenzeugen berichteten von gerissenem Drahtseil oder versagenden Bremsen, die Ursache wird noch ermittelt.
insights INSIGHT
Netzentgelte Haben Großen, Aber Kleinen Effekt
Die Bundesregierung will Netzentgelte senken, weil sie rund 28 Prozent des Strompreises ausmachen.
Verivox rechnet mit nur etwa 1,6 Cent Ersparnis pro kWh, also rund 64 Euro jährlich für einen 3‑Personen‑Haushalt.
insights INSIGHT
Entlastung Kommt Nicht Automatisch Beim Kunden An
Energieversorger sind nicht verpflichtet, Preissenkungen an Kunden weiterzugeben.
Die Koalition gerät in Kritik, weil vereinbarte Stromsteuer-Senkungen offenbar nicht rasch für Haushalte umgesetzt werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
(00:00:34) Straßenbahn-Unglück in Lissabon In der portugiesischen Hauptstadt Lissabon ist die bekannte Standseilbahn "Elevador da Glória" entgleist und umgekippt. Laut Polizei gibt es mindestens 15 Tote und mehrere Verletzte.
(00:02:10) Entlastung bei Strompreisen Die Bundesregierung hat Maßnahmen beschlossen, um die hohen Stromkosten in Deutschland zu senken: für Unternehmen und Verbraucher. Bei uns erfahrt Ihr, wie sich die Senkung der Stromsteuer und der Netzentgelte konkret auf Euren Geldbeutel auswirkt.
(00:06:04) Knöllchen-Ärger auf privaten Parkplätzen Private Parkplatzbetreiber vergeben fleißig Strafzettel und das oft schon nach wenigen Minuten. Doch nicht jedes Knöllchen ist berechtigt. Die Verbraucherzentrale warnt vor Abzocke und unseriösen Praktiken. Wir erklären, wir Ihr Euch gegen unfaire Gebühren wehren könnt.
(00:09:25) „Buy now, pay later“: Boom der Ratenkredite Außerdem in unseren Nachrichten: Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, online auf Raten zu zahlen. Das "Einkaufen auf Pump" hat Rekordwerte erreicht und birgt Tücken. Wir sagen Euch, welche Risiken Verbraucher dabei eingehen und wie ihr eine Schuldenfalle vermeidet.
(00:13:29) Diskussion um Tempo 30 Berlin schafft einen Teil seiner Tempo 30-Zonen auf Hauptverkehrsstraßen ab. Das sorgt bei unseren Hörerinnen und Hörern für Diskussionen. Wir bilden das Meinungsspektrum ab.
💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer, Uli Spinrath und Sebastian Trepper