15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

Geflüchtete im Arbeitsmarkt / Warum Schützenfeste wichtig sind / Schlumpf-Spray gegen Angreifer

Sep 1, 2025
Die Integration von Geflüchteten in Deutschland wird zehn Jahre nach der großen Welle eindrucksvoll beleuchtet. Ein Syrer teilt seine ermutigende Geschichte und die Herausforderungen, die er überwunden hat. Außerdem wird die kulturelle Bedeutung der Schützenfeste diskutiert, die als Jahreshighlight gefeiert werden, aber auch Kritik wegen Alkohol und Waffen auf sich ziehen. Zudem wird das innovative Schlumpf-Spray vorgestellt, eine neue Methode, um sich gegen Angreifer zur Wehr zu setzen, die vor allem bei Frauen auf Interesse stößt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Weg Von Syrien Nach Deutschland

  • Iyad Ranham floh 2015 als 21‑jähriger aus Syrien und kam über das Mittelmeer und den Balkan nach Halle.
  • Er lernte schnell Deutsch, spielte in Bands, studiert jetzt Musik in Mannheim und arbeitet sozial.
INSIGHT

Beschäftigungsstand Zehn Jahre Später

  • Studien zeigen: 64 Prozent der 2015 Geflüchteten haben inzwischen einen Job, aber das sind weniger als die 77 Prozent der Gesamtbevölkerung.
  • Auffällig sind starke Unterschiede nach Region und Geschlecht, Frauen sind deutlich seltener erwerbstätig.
INSIGHT

Regionale Stimmung Beeinflusst Integration

  • Die Studie zeigt: In fremdenfeindlicheren Regionen klappt Integration in den Arbeitsmarkt schlechter.
  • Iyad wechselte von Halle nach Berlin und Mannheim, weil er sich dort bessere Chancen erhoffte.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app