
Ernährungswissen mit Niko Rittenau
In diesem Podcast spricht Benjamin Ploberger (Unternehmer) mit Niko Rittenau (Ernährungswissenschaftler) über gesunde, nachhaltige und ethische Ernährungskonzepte. Sie bedienen sich dabei der aktuellen wissenschaftlichen Datenlage und setzen die neuesten Erkenntnisse in praxisrelevante Empfehlungen und Tipps um. Differenziert, evidenzbasiert, undogmatisch: »Ernährungswissen mit Niko Rittenau« ist der Podcast für Ernährungswissenschaft, der Ernährungswissen schafft.
Latest episodes

6 snips
Jun 4, 2023 • 1h 48min
S1E10: Nikos 10 Regeln für eine gesunde vegane Ernährung
Die 10 Regeln für gesunde Ernährung von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, die vor einigen Wochen bereits in einer Podcastepisode besprochen wurden, beziehen sich auf eine Mischkost und können nicht ohne Weiteres 1:1 auf eine vegane Kost übertragen werden. In dieser Episode besprechen wir daher Nikos 10 Regeln für eine gesunde vegane Ernährung, die er für sein Buch "Vegan-Klischee ade! - Das Kochbuch" formuliert hat.
Evidenzbasierte und laborgeprüfte Nahrungsergänzungsmittel für pflanzliche Ernährungsweisen gibt es bei Watson Nutrition
Hier geht es zur Playlist auf YouTube mit Nikos 10 Tipps für eine gesunde vegane Ernährung in Videoform.

6 snips
May 28, 2023 • 1h 16min
S1E9: Der Todesursache Nr. 1 vorbeugen: Das Natrium-Kalium-Verhältnis
Jährlich stirbt hierzulande jede dritte Person an einer Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems. Die eigene Ernährung ist der wichtigste Lebensstilfaktor für diese Art der chronischen Erkrankung und innerhalb der Ernährung ist wiederum eine zu hohe Salzzufuhr (Natriumchlorid) der größte Risikofaktor. Was genau es damit auf sich hat, was eine Herz-Kreislauf-Erkrankung ist und welche Rolle in diesem Zusammenhang die beiden Mineralstoffe Kalium und Natrium spielen, wird in dieser Episode im Detail besprochen.
Laborgeprüftes Kaliumsalz von Watson Nutrition gibt es hier.
Hier geht es zum Artikel zum Thema Kaliumsalz zum Nachlesen der Inhalte (inkl. Tabelle mit kaliumreichen Lebensmitteln).
Hier geht es zu Nikos YouTube-Video zum Thema Kaliumsalz.

May 21, 2023 • 1h 50min
S1E8: Ein Blick hinter die Kulissen der Supplementbranche
Wie und wo werden Nahrungsergänzungsmittel produziert? Wie wird die Qualität gewährleistet und warum ist es wichtig auf unabhängige Laboranalysen zu achten? Was kann man als Konsument machen, um sich der Qualität der Produkte sicher zu sein? Diese und viele weitere Fragen werden in dieser Podcastepisode beantwortet und gleichzeitig wird ein Blick hinter die Kulissen der Supplementbranche geworfen.
Evidenzbasierte und laborgeprüfte Nahrungsergänzungsmittel für pflanzliche Ernährung gibt es bei Watson Nutrition

28 snips
May 14, 2023 • 1h 7min
S1E7: Grundlagen zu Protein: Tierisch vs. pflanzlich
In dieser Podcastepisode werden die Grundlagen zu Protein besprochen. Was ist der Unterschied zwischen pflanzlichem und tierischem Protein? Wie stellt man die Proteinbedarfsdeckung im Alltag sicher? Was hat es mit der biologischen Wertigkeit und der Verdaulichkeit von Protein auf sich? Benötigt man Proteinpulver für eine optimale Proteinzufuhr? Diese und viele weitere Fragen werden ausführlich und differenziert auf Basis der wissenschaftlichen Datenlage besprochen.
Evidenzbasierte und laborgeprüfte Nahrungsergänzungsmittel für pflanzliche Ernährung gibt es bei Watson Nutrition
Hier geht es zum eBook »Kompendium der Nährstoffkunde - Teil 1«

May 7, 2023 • 1h 37min
S1E6: Die 10 Regeln der DGE: Eine kritische Analyse
Vollwertig essen und trinken hält gesund, fördert Leistung und Wohlbefinden. Wie sich das umsetzen lässt, hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in 10 Regeln formuliert. In dieser Folge werden diese 10 Regeln im Detail besprochen und kritisch beleuchtet.
Evidenzbasierte und laborgeprüfte Nahrungsergänzungsmittel für pflanzliche Ernährung gibt es bei Watson Nutrition
Hier gibt es mehr Details von der DGE zu ihren 10 Regeln für eine gesunde Ernährung.
Hier geht es zum Instagram-Video zum Thema Süßstoffe und Übergewicht.

16 snips
Apr 30, 2023 • 1h 35min
S1E5: Alles zu Vitamin B12: Dosis, Diagnostik & Darreichung
Diese Podcastepisode dreht sich ausschließlich um das Vitamin B12. Wie hoch sind die Zufuhrempfehlungen? Wie funktioniert die Aufnahme im Zuge der Verdauung? Wie deckt man B12 am besten über die Nahrung oder bei veganer Ernährung über Nahrungsergänzungsmittel und was ist der beste Test für eine B12-Analyse? Diese und viele weitere Fragen werden ausführlich und differenziert auf Basis der wissenschaftlichen Datenlage besprochen.
Evidenzbasierte und laborgeprüfte Nahrungsergänzungsmittel für pflanzliche Ernährung gibt es bei Watson Nutrition
Hier geht es zu der erwähnten Grafik auf Instagram zur Veranschaulichung des Wegs, den das B12 im Zuge der Verdauung geht.
Hier geht es zu dem erwähnten Instagram-Posting bzgl. der optimalen B12-Dosierung (s. Slide Nr. 7).
Hier geht es zum Buch »Vegan-Klischee ade!« mit mehr Informationen zu B12 und den B12-Analysen.
Hier geht es zum erwähnten YouTube-Video zum Thema Vitamin B12 und Krebs mit Dr. Martin Smollich.

21 snips
Apr 23, 2023 • 1h 46min
S1E4: Soja: Superfood oder Gesundheitsrisiko?
In dieser Podcastepisode werden gängige Mythen mit ernährungswissenschaftliche Fakten rund um Soja verglichen und unter anderem folgende Fragen beantwortet: Kann der Konsum von Soja das Brustkrebsrisiko erhöhen? Gibt es negative (oder positive) gesundheitliche Auswirkungen bei einem regelmäßigen Sojaverzehr? Wann sollte kein Soja verzehrt werden? Der Mythos der vermeintlichen Verweiblichung von Männern durch Phytoöstrogene aus Soja und der Einfluss von Soja auf die Schilddrüsenfunktion werden im Detail besprochen. Diese Episode gibt einen umfassenden Einblick in die wissenschaftlichen Fakten und den aktuellen Stand der Forschung.
Evidenzbasierte und laborgeprüfte Nahrungsergänzungsmittel für pflanzliche Ernährung gibt es bei Watson Nutrition
Hier geht es zum erwähnten Online-Seminar
Hier geht es zur angesprochenen Leseprobe des Online-Seminars.
Hier geht es zum Probevideo aus dem Online-Seminar zum Thema Protein.
Hier geht es zum eBook »Kompendium der Nährstoffkunde - Teil 1«.
Hier geht es zum Buch »Vegan-Klischee ade!« für noch mehr Informationen zum Thema Soja.
Hier geht es zum Buch »Vegan ist Unsinn!« für eine Zusammenfassung zum Thema Soja und zu vielen anderen Mythen zu veganer Ernährung.
Hier geht es zum Tofu-Video von unserem Freund und Kollegen Sebastian Copien.

24 snips
Apr 16, 2023 • 1h 33min
S1E3: Magnesium - Das unterschätzte Mineral
Die im Podcast erwähnten Nahrungsergänzungsmittel gibt es bei Watson Nutrition
Hier geht es zum angesprochenen, evidenzbasierten Artikel zu Magnesium für noch mehr Informationen in schriftlicher Form:
Magnesiumartikel bei Watson Nutrition
Hier geht es zur Abbildung zum Omega-3-Gehalt von Muttermilch und zur Versorgung von Säuglingen:
Instagramposting von Niko Rittenau

Apr 9, 2023 • 1h 18min
S1E2: Darum empfiehlt die DGE eine vegane Ernährung nicht
In dieser Folge werden das Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zu veganer Ernährung aus dem Jahr 2016 sowie die Ergänzung aus 2020 beleuchtet. Dabei werden die von der DGE als kritisch genannten Nährstoffe und wie man deren Zufuhr bei einer veganen Kost sicherstellen kann im Detail besprochen.
Den im Podcast erwähnten Multinährstoff zur Deckung der kritischen Nährstoffe bei veganer Ernährung gibt es bei Watson Nutrition
Links zu den im Podcast besprochenen Positionspapieren der DGE:
DGE-Positionspapier zu veganer Ernährung (2016)
Ergänzung des DGE-Positionspapiers zu veganer Ernährung (2020)
Abbildung zu kritischen Nährstoffen laut DGE nach Schweregrad:
Instagramposting von Niko Rittenau

18 snips
Apr 3, 2023 • 1h 30min
S1E1: 10 Jahre länger leben durch gesunde Ernährung
Warum sollte man sich mit Ernährung befassen? Wie sieht eine gesunde Ernährung aus und durch welche Ernährungsweisen kann man das Leben um über eine Dekade verlängern? Diese und viele weitere Fragen werden in dieser Folge von "Ernährungswissen mit Niko Rittenau" beantwortet.
Im Podcast erwähnte Nahrungsergänzungsmittel von Watson Nutrition gibt es hier:
Watson Nutrition
10 Jahre länger leben durch gesunde Ernährung:
Fadnes, L.T. et al. (2022)
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35134067/
Krankheitsprävention durch gesunden Lebensstil:
Willet, W.C. et al. (2006)
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21250366/
Top 10 Risikofaktoren für die Gesundheit in Deutschland:
Plass, D. et al. (2014)
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25316518/
U-förmige Risikokurve:
https://www.instagram.com/p/ClguuonK5Lm/