'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
undefined
Sep 19, 2025 • 10min

Neue Leitlinie: Fiebermanagement bei Kindern und Jugendlichen

Spätestens wenn ihre Sprösslinge über 38,5 Grad fiebern, werden Eltern oder andere Bezugspersonen nervös: Dann greifen viele zum fiebersenkenden Medikament. Die erste Leitlinie zum Thema rät allerdings davon ab. Auch sehr hohes Fieber sollte man nur im absoluten Ausnahmefall drücken, und nur wenn das Wohlbefinden des Kindes wirklich leidet und bestimmte Warnzeichen vorhanden sind. Denn Fieber ist eine normale Reaktion des Körpers, die dabei hilft, einen Erreger optimal zu bekämpfen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, mit den wichtigsten Details der Leitlinie. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. David Martin Stand: 19. September 2025 Quellen und nützliche Links S3-Leitlinie Fiebermanagement bei Kindern und Jugendlichen Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Sep 18, 2025 • 12min

Auf der Expopharm: Was sagt Warken zur Apothekenreform?

Die Rede von Gesundheitsministerin Nina Warken beim Deutschen Apothekertag in Düsseldorf wurde mit großer Spannung erwartet. Die Hoffnungen der Apotheker:innen hat ihr Auftritt allerdings nur sehr bedingt erfüllt. Auf der einen Seite sollen z. B. die Kompetenzen der Apotheken ausgeweitet werden. Auf der anderen Seite aber wird die erhoffte Erhöhung des Packungsfixums vorerst nicht umgesetzt. Über diese und weitere Forderungen der Apotheken, die Pläne der Ministerin und einen Ausblick in die Zukunft sprechen Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, und Stephanie Schersch, Leiterin des Politikressorts und Hauptstadtkorrespondentin der Apotheken Umschau. Diese Folge wurde am 17. September 2025 aufgezeichnet. Quellen und nützliche Links Artikel der Apotheken Umschau „Erste Punkte aus Warkens Apothekenreform“ Interview mit Nina Warken in der Apotheken Umschau Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Sep 17, 2025 • 12min

Kleider machen Ärzt:innen? Kasack, Kittel und Co.

Egal, ob Notaufnahme oder Sprechzimmer: Die richtige Arztkleidung kann für mehr Nähe, Professionalität und Hygienegefühl sorgen. Eine aktuelle Übersichtsarbeit nimmt unter die Lupe, wie Patient:innen die Berufskleidung von Ärzt:innen wahrnehmen. Sie zeigt, wie unterschiedlich die Erwartungen sind, je nach Kontext, Fachrichtung oder Geschlecht. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, fasst die Ergebnisse zusammen und ordnet sie ein. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Björn Weiß Stand: 17. September 2025 Quellen und nützliche Links Aktuelle systematische Übersichtsarbeit zur Wahrnehmung von Arztkleidung durch Patient:innen (engl.; DOI: 10.1136/bmjopen-2025-100824) Systematische Übersichtsarbeit zum Einfluss der Arztkleidung auf die Wahrnehmung von Patient:innen (engl.; DOI: 10.1136/bmjopen-2014-006578) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Sep 16, 2025 • 10min

Medikamente in Deutschland – verfügbar und erschwinglich

Wie steht es weltweit um den Zugang zu essenziellen Medikamenten und ihre Erschwinglichkeit? Das hat eine neue Studie unter die Lupe genommen. Nur auf den ersten Blick zahlen reichere Länder mehr für essenzielle Medikamente. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, präsentiert die Ergebnisse und ordnet sie ein. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Wolfgang Greiner Stand: 16. September 2025 Quellen und nützliche Links Aktuelle Studie zur Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit von essenziellen Medikamenten im internationalen Vergleich(engl.; DOI: 10.1001/jamahealthforum.2025.2043) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Sep 15, 2025 • 8min

KI bei Darmspiegelung: Verlernen Ärzte ihre Fähigkeiten?

Verlässt sich die Medizin in machen Bereichen zu stark auf Künstliche Intelligenz? Eigentlich soll KI im Rahmen von Darmspiegelungen helfen, mehr Darmpolypen zu erkennen. Doch das Gegenteil könnte der Fall sein. Das legt zumindest eine neue Studie nahe. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, präsentiert die Ergebnisse und ordnet sie ein. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Alexander Hann Stand: 15. September 2025 Quellen und nützliche Links Aktuelle Studie zu den Auswirkungen von KI auf die Erkennungsraten von Adenomen bei Darmspiegelungen (engl.; DOI: 10.1016/S2468-1253(25)00133-5) Übersichtsarbeit zur Erkennung von Darmpolypen mit KI-assistierter Koloskopie (engl.; DOI: 10.7326/ANNALS-24-00981) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Sep 12, 2025 • 13min

Vier Kommunikations-Tipps für besseren Therapieerfolg

Erwartungen von Patient:innen beeinflussen den Behandlungserfolg erheblich – sowohl im positiven Sinne (Placebo-Effekt) als auch negativ (Nocebo-Effekt). Studien zeigen, dass Kommunikation, Aufklärung und Arzt-Patienten-Beziehung die Wirksamkeit von Therapien und die Häufigkeit von Nebenwirkungen maßgeblich verändern können. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt vier evidenzbasierte Empfehlungen für die klinische Praxis vor. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Johannes Laferton Stand: 12. September 2025 Quellen und nützliche Links Paper mit Empfehlungen für das Management von Patientenerwartungen an ihre Therapie (engl.; DOI: 10.1001/jama.2025.6261) Forschungsverbund „Treatment Expectation“: https://treatment-expectation.de/ Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Sep 11, 2025 • 8min

Sekundärprävention nach Stent: Clopidogrel wirksamer als ASS

Nach einer perkutanen Koronarintervention (PCI) mit Einsatz eines Stents gilt ASS bislang als Standard zur Sekundärprävention kardiovaskulärer Ereignisse. Eine neue Meta-Analyse mit Daten von über 16.000 Patient:innen stellt diese Praxis jedoch infrage: Eine Monotherapie mit Clopidogrel senkte das Risiko für schwerere kardiale und zerebrovaskuläre Ereignisse wie Herzinfarkt oder Schlaganfall im Vergleich zu ASS deutlich – ohne erhöhtes Blutungsrisiko. Welche Konsequenzen sich aus den Ergebnissen für die Versorgung ergeben und ob Leitlinien angepasst werden sollten, ordnet Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, ein. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Steffen Massberg Stand: 11. September 2025 Quellen und nützliche Links Neue Metaanalyse zur Antiplättchentherapie nach PCI im BMJ (engl.; DOI: 10.1136/bmj-2024-082561) Deutsche Gesellschaft für Kardiologie. ESC Pocket Guidelines – Akutes Koronarsyndrom. Version 2023 Metaanalyse zur Sekundärprophylaxe der Koronaren Herzkrankheit (engl.; DOI: 10.1016/S0140-6736(25)01562-4) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Sep 10, 2025 • 8min

Pflegegesetz: mehr Verantwortung, weniger Bürokratie

Demografischer Wandel und Fachkräftemangel: Die Pflege in Deutschland steht vor gewaltigen Herausforderungen. Ein neuer Gesetzentwurf will die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern, den Beruf attraktiver machen und die Versorgungsqualität langfristig sichern. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt das neue Gesetz vor und schätzt ein, ob die Änderungen ausreichen, um die Ziele zu erreichen. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Inge Eberl Stand: 10. September 2025 Quellen und nützliche Links Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege Statement der Bundesärztekammer zum Pflegekompetenzgesetz Statement des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Sep 9, 2025 • 11min

Keine Finanzierung mehr: Register für Herzfehler droht Aus

Das Nationale Register für angeborene Herzfehler e.V. (NRAHF) zählt mit rund 60.000 Datensätzen zu den größten Registern auf dem Gebiet weltweit. Sein Ziel ist die Erforschung angeborener Herzfehler und die Verbesserung der Lebensqualität Betroffener. Nun wurde die staatliche Förderung des Registers überraschend nicht verlängert. Eine Petition soll das Register vor dem drohenden Aus retten. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, ordnet ein, was das Ende des Registers bedeuten würde. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Constanze Pfitzer und Prof. Dr. Anselm Uebing Stand: 9. September 2025 Quellen und nützliche Links Petition zur dauerhaften Finanzierung des Nationalen Registers für angeborene Herzfehler e.V. Webseite des Nationalen Registers für angeborene Herzfehler Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Sep 8, 2025 • 12min

Asthma: Salbutamol plus Glukokortikoid bei Bedarf

Asthma gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. Lange galt Salbutamol als Standard der Bedarfstherapie. Die Ergebnisse einer neuen Studie unterstreichen nun die Relevanz einer antientzündlichen Komponente auch bei der Therapie von mildem Asthma. Die Kombination aus dem inhalativen Glukokortikoid Budesonid und Salbutamol halbierte demnach fast das Risiko schwerer Asthma-Exazerbationen gegenüber Salbutamol allein. Warum es trotz der überzeugenden Ergebnisse sein könnte, dass die Bedarfstherapie bei Asthma weiterhin nur off-label verschrieben wird, erklärt Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Marek Lommatzsch Stand: 8. September 2025 Quellen und nützliche Links Neue Studie zur Bedarfstherapie mit Salbutamol und inhalativen Kortikosteroiden (engl.; DOI: 10.1056/NEJMoa2504544) Gesundheitsatlas Deutschland – Asthma. Stand 2023 Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app