

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Neue Studien und Forschungsergebnisse, News aus der Gesundheitspolitik oder überarbeitete Leitlinien: Wer im Gesundheitswesen bzw. in der Medizin tätig ist, hat stets mit verändernden Vorgaben und neuen Entwicklungen oder Medikamenten zu tun. Apotheken Umschau-Chefredakteur und Arzt Dr. Dennis Ballwieser und Gesundheitsredakteurin und Ärztin Dr. Laura Weisenburger informieren darüber in ihrem Podcast – jeden Werktag ab 6 Uhr.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Episodes
Mentioned books

Oct 2, 2025 • 9min
Polyzystisches Ovarsyndrom: neue Leitlinie
Unterdiagnostiziert, aber weit verbreitet: Das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) sollte unbedingt behandelt werden. Eine neue S2k-Leitlinie mit klaren Kriterien soll Ärzt:innen vor allem dabei helfen, die komplexe Symptomatik mithilfe der nötigen Untersuchungen richtig zu deuten. Darüber hinaus erklärt die Leitlinie die Therapiemöglichkeiten, auch die der zahlreichen Komorbiditäten. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, hat alle Einzelheiten.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Cornelia Jaursch-Hancke
Stand: 2. Oktober 2025
Quellen und nützliche Links
S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie des polyzystischen Ovarsyndroms (PCOS) (DOI: 10.1055/a-2050-1952)
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Oct 1, 2025 • 11min
Wie gesund ernährt sich Deutschland wirklich?
Was essen die Deutschen? Dazu hat das Max-Rubner-Institut den Ergebnisbericht seiner Online-Befragung zum Ernährungsverhalten in Deutschland veröffentlicht. Abgefragt wurde nicht nur was und wie viel wir essen, sondern auch das Ernährungswissen verschiedener Bevölkerungsgruppen – sowie andere individuelle und gesellschaftliche Faktoren, die die Ernährungsweise beeinflussen können. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, hat sich die Ergebnisse der sogenannten nemo-Studie angeschaut.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. rer. med. Lars Selig
Stand: 01. Oktober 2025
Quellen und nützliche Links
Ergebnisbericht der Online-Befragung des Nationalen Ernährungsmonitoring (nemo)
DGE-Leitlinien für eine ausgewogene Ernährung
RKI zum Ernährungsverhalten
BMFTR zu Ernährungsforschung
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 30, 2025 • 9min
Psoriasis: Medikamentenwechsel ist effektiv
Biologika sind ein Segen für Patient:innen mit Psoriasis. Doch ein Teil von ihnen macht die unangenehme Erfahrung: Erst wirkt das Medikament gut, dann kehren die Plaques zurück. Wenn die Medikamente nicht mehr wirken, können Ärzt:innen einen Wechsel der Biologika erwägen. Was ein solcher Wechsel bringt und wie sicher er ist, beantwortet eine aktuelle Metaanalyse. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, präsentiert die Ergebnisse und ordnet sie ein.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Matthias Augustin
Stand: 30. September 2025
Quellen und nützliche Links
Aktuelle Metaanalyse zur Wirksamkeit und Sicherheit der Umstellung von Biologika bei Psoriasis (engl.; DOI: 10.1001/jamadermatol.2025.2714)
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 29, 2025 • 10min
Rückenschmerzen: neue Therapie langfristig wirksam
Immer wieder Rückenschmerzen – und nichts scheint langfristig zu helfen? Die kognitive Funktionstherapie geht einen neuen Weg: Statt nur den Schmerz zu behandeln, rückt sie das Zusammenspiel von Körper, Gedanken und Verhalten in den Fokus. So lernen Betroffene, ihre Schmerzen besser zu verstehen, Vertrauen in Bewegung zurückzugewinnen und wieder aktiv am Leben teilzunehmen. Ob diese Therapie bei chronischen Rückenschmerzen tatsächlich langfristig hilft, hat eine aktuelle Studie untersucht. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, präsentiert die Ergebnisse und ordnet sie ein.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Axel Schäfer und Sophie Ting
Stand: 29. September 2025
Quellen und nützliche Links
Aktuelle Studie zur langfristigen Wirksamkeit von kognitiver Funktionstherapie (engl.; DOI: 10.1016/S2665-9913(25)00135-3)
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 26, 2025 • 9min
US-Leitlinie: Frühere Gabe von Blutdruck-Medikamenten?
Weltweit hat sich die Zahl der Erwachsenen mit Bluthochdruck in den vergangenen 30 Jahren verdoppelt. In den USA soll Bluthochdruck künftig schon früher behandelt werden – das empfiehlt eine neue Leitlinie. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, stellt die Leitlinie vor und schätzt ein, ob Deutschland dem amerikanischen Beispiel folgen sollte.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Oliver Vonend
Stand: 26. September 2025
Quellen und nützliche Links
Neue US-Leitlinie zur Behandlung von Bluthochdruck bei Erwachsenen (engl.)
Nationale Versorgungsleitlinie Hypertonie 2023
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 25, 2025 • 12min
ELSA-Studie: Wie gut werden ungewollt Schwangere versorgt? – Teil 2
Das Stigma, das an einem Schwangerschaftsabbruch haftet, erleben Frauen, die ungewollt schwanger sind – aber auch die Mediziner:innen, die ihnen helfen wollen. Davon zeugt die ELSA-Studie, die aus großen Befragungen, Tiefeninterviews und Diskussionsrunden Daten gesammelt hat. Beide Seiten stehen vor zahlreichen Barrieren in der Versorgung, sagt Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau. Dies ist der zweite Teil einer Doppelfolge zum Thema.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Daphne Hahn
Stand: 25. September 2025
Quellen und nützliche Links
Abschlussbericht zum Forschungsprojekt ELSA
Erhebung Frauen Leben 3 von 2023
Statistisches Bundesamt. Zahl der Schwangerschaftsabbrüche 2024.
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 24, 2025 • 13min
ELSA-Studie: Wie gut werden ungewollt Schwangere versorgt? – Teil 1
Das Stigma, das an einem Schwangerschaftsabbruch haftet, erleben Frauen, die ungewollt schwanger sind – aber auch die Mediziner:innen, die ihnen helfen wollen. Davon zeugt die ELSA-Studie, die aus großen Befragungen, Tiefeninterviews und Diskussionsrunden Daten gesammelt hat. Beide Seiten stehen vor zahlreichen Barrieren in der Versorgung, sagt Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau. Dies ist der erste Teil einer Doppelfolge zum Thema.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Daphne Hahn
Stand: 24. September 2025
Quellen und nützliche Links
Abschlussbericht zum Forschungsprojekt ELSA
Erhebung Frauen Leben 3 von 2023
Statistisches Bundesamt. Zahl der Schwangerschaftsabbrüche 2024.
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 23, 2025 • 11min
Lebensstilintervention in der Psychiatrie: wie umsetzen?
Bei der medizinischen Behandlung psychiatrischer Erkrankungen stehen Medikamente und Psychotherapie im Fokus. Dabei hat sich gezeigt: Lebensstilinterventionen sind ein effektives Mittel, um die Sterblichkeit in dieser Patient:innengruppe zu drücken und sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit zu verbessern. Allein: Es fehlt an der Implementierung, wie eine internationale Expert:innengruppe jetzt betont. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, was nötig ist, um Lebensstilinterventionen an die Patient:innen zu bringen.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei:
Prof. Dr. Peter Falkai
Stand: 23. September 2025
Quellen und nützliche Links
The Lancet Psychiatry Commission. Paper zur Implementierung von Lebensstilinterventionen bei psychischen Erkrankungen
(engl., DOI 10.1016/S2215-0366 (25)00170-1.)
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 22, 2025 • 10min
Bessere hausärztliche Versorgung durch Vorhaltepauschale?
Mehr Sprechstunden am Freitagnachmittag, mehr Praxen, die Hausbesuche durchführen und eine bessere hausärztliche Versorgung in Pflegeheimen: Das sind nur einige der Verbesserungen, die die neue Vorhaltepauschale ab 2026 bringen soll. Dabei sollen Praxen je nach Ausmaß der von ihnen angebotenen hausärztlichen Grundversorgung vergütet werden. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, wie sinnvoll die Änderungen sind und was sie für Hausarztpraxen bedeuten.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Hausärztinnen- und Hausärzteverband
Stand: 22. September 2025
Quellen und nützliche Links
Bundesministerium für Gesundheit. Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG)
Beschlusstext zur Vorhaltepauschale
Statement des GKV-Spitzenverbands zur neuen Vorhaltepauschale
Statement der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur neuen Vorhaltepauschale
Statement des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes zur neuen Vorhaltepauschale
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 19, 2025 • 10min
Neue Leitlinie: Fiebermanagement bei Kindern und Jugendlichen
Spätestens wenn ihre Sprösslinge über 38,5 Grad fiebern, werden Eltern oder andere Bezugspersonen nervös: Dann greifen viele zum fiebersenkenden Medikament. Die erste Leitlinie zum Thema rät allerdings davon ab. Auch sehr hohes Fieber sollte man nur im absoluten Ausnahmefall drücken, und nur wenn das Wohlbefinden des Kindes wirklich leidet und bestimmte Warnzeichen vorhanden sind. Denn Fieber ist eine normale Reaktion des Körpers, die dabei hilft, einen Erreger optimal zu bekämpfen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, mit den wichtigsten Details der Leitlinie.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. David Martin
Stand: 19. September 2025
Quellen und nützliche Links
S3-Leitlinie Fiebermanagement bei Kindern und Jugendlichen
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner


