'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
undefined
Sep 8, 2025 • 12min

Asthma: Salbutamol plus Glukokortikoid bei Bedarf

Asthma gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. Lange galt Salbutamol als Standard der Bedarfstherapie. Die Ergebnisse einer neuen Studie unterstreichen nun die Relevanz einer antientzündlichen Komponente auch bei der Therapie von mildem Asthma. Die Kombination aus dem inhalativen Glukokortikoid Budesonid und Salbutamol halbierte demnach fast das Risiko schwerer Asthma-Exazerbationen gegenüber Salbutamol allein. Warum es trotz der überzeugenden Ergebnisse sein könnte, dass die Bedarfstherapie bei Asthma weiterhin nur off-label verschrieben wird, erklärt Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Marek Lommatzsch Stand: 8. September 2025 Quellen und nützliche Links Neue Studie zur Bedarfstherapie mit Salbutamol und inhalativen Kortikosteroiden (engl.; DOI: 10.1056/NEJMoa2504544) Gesundheitsatlas Deutschland – Asthma. Stand 2023 Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Sep 5, 2025 • 10min

Psychopathologisches Verhalten mit Smartphone messen

Können passive Smartphone-Daten dabei helfen, Diagnostik und Therapie psychisch kranker Menschen zu optimieren? Die Smartphone-Daten sollen Hinweise auf psychopathologische Verhaltensmuster wie soziale Rückzugstendenzen oder Impulsivität liefern. Damit könnten sie auch zur Diagnose und Verlaufskontrolle von psychischen Erkrankungen wie Depressionen eingesetzt werden. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, ordnet die Ergebnisse einer neuen Studie ein. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Yannik Terhorst Stand: 5. September 2025 Quellen und nützliche Links Studie zur Erkennung psychopatholgischer Parameter durch Smartphones (engl., DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2025.19047) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Sep 4, 2025 • 9min

Unkontrollierte Hypertonie: Neuer Wirkstoff mit Potenzial

Bei vielen Patient:innen mit Hypertonie gelingt die Blutdruckeinstellung trotz großer Mühen nicht. Nun könnte bald ein neues Medikament mit neuem Wirkprinzip zugelassen werden. Es scheint den Blutdruck erstaunlich stark zu senken und könnte nicht nur die Versorgung therapieresistenter Hypertonie verbessern, sondern auch darüber hinaus in der Bluthochdrucktherapie eingesetzt werden. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, berichtet von der neuen Studie. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Markus van der Giet Stand: 4. September 2025 Quellen und nützliche Links Neue Phase-3-Studie zu Lorundrostat bei therapieresistentem Blutdruck (engl.; DOI: 10.1001/jama.2025.9413) Phase-2-Studie zu Lorundrostat bei therapieresistentem Blutdruck (engl.; DOI: 10.1056/NEJMoa2501440) Nationale VersorgungsLeitlinie Hypertonie. Version 1.0 Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Sep 3, 2025 • 9min

KI plant OPs besser als Mensch

Wie plant man Operationen künftig schneller und genauer? Eine aktuelle Studie aus den USA testet, wie gut Künstliche Intelligenz anhand von Klinikdokumenten voraussagen kann, wie lange eine Operation dauert. Sprachmodelle (Large Language Modells) zeigten sich dabei den menschlichen OP-Planer:innen überlegen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die Ergebnisse der Studie vor und gleicht sie mit der klinischen Realität ab. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Jennifer Eckhoff Stand: 3. September 2025 Quellen und nützliche Links Aktuelle Studie zur Leistung von KI bei der Vorhersage der Dauer von OPs (engl.; DOI: 10.1001/jamasurg.2025.2154) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Sep 2, 2025 • 14min

Lungenfibrose: Neuer Wirkstoff überzeugt in zwei Studien

Die Lungenfibrose zählt zu den schwerwiegendsten interstitiellen Lungenerkrankungen. Die Therapieoptionen sind begrenzt. Ein neuer Wirkstoffkandidat, der PDE4B-Inhibitor Nerandomilast, zeigt in zwei Phase-3-Studien eine signifikante Verlangsamung des lungenfunktionellen Abfalls (FVC), sowohl bei der idiopathischen wie auch bei der progressiven Lungenfibrose. Auch das Sterberisiko war reduziert. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, ordnet die Studiendaten ein, erklärt die klinische Relevanz und diskutiert, ob Nerandomilast die Versorgung von Patient:innen mit Lungenfibrose verbessern könnte. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Michael Dreher Stand: 2. September 2025 Quellen und nützliche Links Studie zu Nerandomilast bei idiopathischer Lungenfibrose (engl.; DOI: 10.1056/NEJMoa2414108) Studie zu Nerandomilast bei progressiver Lungenfibrose (engl.; DOI: 10.1056/NEJMoa2503643) S2K-Leitlinie zur Diagnostik der idiopathischen Lungenfibrose (Stand 2019) Bayerischen Ärzteblatt. Beitrag zur S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der idiopathischen Lungenfibrose Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Sep 1, 2025 • 11min

Sinkende Demenzraten: Trugschluss oder echter Trend?

Die Gesellschaft in Deutschland altert. Eigentlich sollten mehr ältere Menschen auch mehr Demenzerkrankungen bedeuten. Doch eine Studie mit Abrechnungsdaten aus der ambulanten Versorgung kommt zu anderen Ergebnissen. Sie vermeldet sogar einen Rückgang der Demenzfälle. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt die Ergebnisse der Studie vor und schätzt ein, ob die Zahl der Demenzen tatsächlich zurückgegangen sein könnte. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. med Richard Dodel Stand: 1. September 2024 Quellen und nützliche Links Deutsche Studie zur Veränderungen der Inzidenz und Prävalenz von Demenzerkrankungen (DOI: 10.3238/arztebl.m2025.0090) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Aug 28, 2025 • 54min

Über Gewicht – Gespräch mit Prof. Dr. Claudia Luck-Sikorski

Herablassende Blicke, abschätzige Bemerkungen und offene Beleidigungen sind für viele Betroffene ganz alltäglich. Woher kommt diese Feindseligkeit? Und welche fatalen Folgen hat sie? Prof. Dr. Claudia Luck-Sikorski, Psychologische Psychotherapeutin und Vize-Rektorin „Forschung und Transfer“ der SRH University, forscht seit Jahren zu diesem Thema. Im Gespräch mit Dr. Dennis Ballwieser erklärt sie, wie psychische Belastungen mit Übergewicht zusammenhängen und was sich in Zukunft ändern müsste. Unsere Miniserie „Über Gewicht“ bei ’ne Dosis Wissen Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland ist übergewichtig. Nur ein geringer Prozentteil schafft es, langfristig abzunehmen. Warum ist das so schwierig? Welche Rolle spielt Stigmatisierung? Und was müsste sich in der Lebensmittelindustrie, in der Politik und auch in der Medizin zukünftig ändern? In unserer Miniserie spricht Dr. Laura Weisenburger (Ärztin und Redakteurin) mit Dr. Dennis Ballwieser (Arzt und Chefredakteur), der selbst seit rund 30 Jahren übergewichtig ist, über seine persönlichen Erfahrungen. Außerdem kommen zahlreiche Expert:innen zu Wort, darunter unter anderem die Ernährungsexpertin und Biologin Prof. Dr. Marion Nestle sowie der Endokrinologe Prof. Dr. Robert Lustig. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de Das Team hinter der Miniserie „Über Gewicht“ Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Redaktion „Über Gewicht“: Kari Kungel, Constanze Radnoti; Redaktion ’ne Dosis Wissen: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Interviews: Isabelle Fabian, Lisa Freudenberg, Zora Maaß (Vita Health Media); Produktion: Yves Seißler, Benedikt Möltner; Chefredakteur Audio & Video: Peter Glück Quellen und nützliche Links Mehr zu Prof. Dr. Claudia Luck-Sikorski: https://www.srh-university.de/de/srh-university/hochschulteam/luck-sikorski-claudia/ Artikel der Apotheken Umschau zu Diskriminierung bei Übergewicht: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/adipositas/gewichtsdiskriminierung-warum-vorurteile-gegen-uebergewichtige-so-tief-sitzen-1364115.html Weitere Artikel der Apotheken Umschau zu Adipositas: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/adipositas/ WICHTIG: Dieser Podcast dient der Information und ersetzt keine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Alle Aussagen und Inhalte entsprechen dem aktuellen Wissens- und Kenntnisstand, der Veränderungen unterliegt. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Aug 27, 2025 • 35min

Über Gewicht – Gespräch mit Dr. Matthias Berger

30 Prozent Zuckerreduktion im Müsli über die letzten 20 Jahre – laut Dr. Matthias Berger, Senior Executive Manager bei „Dr. Oetker“, tut sich bei diesem Lebensmittelhersteller für Backzutaten und Fertigpizza einiges. Doch letztendlich zähle natürlich, was den Kund:innen schmeckt. Warum er sich ein „level playing field“ wünschen würde und wie ungesund hochverarbeitete Lebensmittel wirklich sind, darüber diskutieren er und Dr. Dennis Ballwieser in dieser Folge. Unsere Miniserie „Über Gewicht“ bei ’ne Dosis Wissen Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland ist übergewichtig. Nur ein geringer Prozentteil schafft es, langfristig abzunehmen. Warum ist das so schwierig? Welche Rolle spielt Stigmatisierung? Und was müsste sich in der Lebensmittelindustrie, in der Politik und auch in der Medizin zukünftig ändern? In unserer Miniserie spricht Dr. Laura Weisenburger (Ärztin und Redakteurin) mit Dr. Dennis Ballwieser (Arzt und Chefredakteur), der selbst seit rund 30 Jahren übergewichtig ist, über seine persönlichen Erfahrungen. Außerdem kommen zahlreiche Expert:innen zu Wort, darunter unter anderem die Ernährungsexpertin und Biologin Prof. Dr. Marion Nestle sowie der Endokrinologe Prof. Dr. Robert Lustig. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de Das Team hinter der Miniserie „Über Gewicht“ Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Redaktion „Über Gewicht“: Kari Kungel, Constanze Radnoti; Redaktion ’ne Dosis Wissen: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Interviews: Isabelle Fabian, Lisa Freudenberg, Zora Maaß (Vita Health Media); Produktion: Yves Seißler, Benedikt Möltner; Chefredakteur Audio & Video: Peter Glück Quellen und nützliche Links Videoreportage „Wer bestimmt, was wir essen?“: https://www.apotheken-umschau.de/video/uebergewicht/mehr-als-hunger-wer-bestimmt-was-wir-essen-1385377.html Artikel der Apotheken Umschau zu hochverarbeiteten Lebensmitteln: https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/ernaehrung/wie-schaedlich-sind-hochverarbeitete-lebensmittel-980983.html Weitere Artikel der Apotheken Umschau zu Adipositas: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/adipositas/ WICHTIG: Dieser Podcast dient der Information und ersetzt keine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Alle Aussagen und Inhalte entsprechen dem aktuellen Wissens- und Kenntnisstand, der Veränderungen unterliegt. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Aug 26, 2025 • 54min

Über Gewicht – Gespräch mit Prof. Dr. Marion Nestle (englisch)

Prof. Dr. Marion Nestle zählt zu den einflussreichsten Ernährungsexpert:innen der Welt. Die Biologin der New York University forscht seit Jahrzehnten zu Übergewicht und hat über viele Jahre die US-amerikanische Regierung in Ernährungsfragen beraten. Im Gespräch mit Dr. Dennis Ballwieser erklärt sie, warum die Milch im Supermarkt nie am Eingang steht und was die USA und Deutschland sich von Mexiko und Großbritannien abschauen könnten. Unsere Miniserie „Über Gewicht“ bei ’ne Dosis Wissen Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland ist übergewichtig. Nur ein geringer Prozentteil schafft es, langfristig abzunehmen. Warum ist das so schwierig? Welche Rolle spielt Stigmatisierung? Und was müsste sich in der Lebensmittelindustrie, in der Politik und auch in der Medizin zukünftig ändern? In unserer Miniserie spricht Dr. Laura Weisenburger (Ärztin und Redakteurin) mit Dr. Dennis Ballwieser (Arzt und Chefredakteur), der selbst seit rund 30 Jahren übergewichtig ist, über seine persönlichen Erfahrungen. Außerdem kommen zahlreiche Expert:innen zu Wort, darunter unter anderem die Ernährungsexpertin und Biologin Prof. Dr. Marion Nestle sowie der Endokrinologe Prof. Dr. Robert Lustig. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de Das Team hinter der Miniserie „Über Gewicht“ Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Redaktion „Über Gewicht“: Kari Kungel, Constanze Radnoti; Redaktion ’ne Dosis Wissen: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler; Interviews: Isabelle Fabian, Lisa Freudenberg, Zora Maaß (Vita Health Media); Produktion: Yves Seißler, Benedikt Möltner; Chefredakteur Audio & Video: Peter Glück Quellen und nützliche Links Interview mit Marion Nestle zum Nachlesen auf Deutsch: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/adipositas/ernaehrungsexpertin-marion-nestle-im-interview-schuld-am-uebergewicht-ist-das-ernaehrungssystem-1376663.html Mehr zu Marion Nestle: https://steinhardt.nyu.edu/people/marion-nestle Marion Nestles Blog: https://www.foodpolitics.com/ Weitere Artikel der Apotheken Umschau zu Adipositas: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/adipositas/ WICHTIG: Dieser Podcast dient der Information und ersetzt keine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Alle Aussagen und Inhalte entsprechen dem aktuellen Wissens- und Kenntnisstand, der Veränderungen unterliegt. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
12 snips
Aug 25, 2025 • 1h 1min

Über Gewicht – Gespräch mit Prof. Dr. Robert Lustig (englisch)

Prof. Dr. Robert Lustig, ein Ernährungsexperte und Endokrinologe, der die Zuckerindustrie kritisch hinterfragt, teilt seine Erkenntnisse über die wahren Ursachen von Übergewicht. Er erklärt, dass das Problem nicht mangelnde Disziplin, sondern komplexe gesundheitliche Faktoren sind. Themen wie die Rolle von Zucker in der Ernährung, die Herausforderungen der Fettleibigkeit bei Kindern und innovative Behandlungsmethoden werden angesprochen. Lustig betont auch die Verantwortung der Lebensmittelindustrie und gesellschaftliche Interventionen wie Zuckersteuern zur Förderung gesünderer Ernährungsweisen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app