beyond kpi cover image

beyond kpi

Latest episodes

undefined
Feb 4, 2025 • 1h 14min

with Laura Storm - One of "the voices" of Regenerative Economy & Co-Author of the Book and Journey "Regenerative Leadership"

I’m talking with Laura about a topic that’s really close to my heart while also being a highly relevant perspective on business models. The Regenerative approach, as Laura Storm and Giles Hutchins describe it in their book Regenerative Leadership, feels to me like a mix of an integral perspective, Otto Scharmer’s Theory U, and indigenous wisdom about the natural cycles of life and nature.Figures or consciousness?....It’s the age-old debate.....When we talk about regenerative approaches, it can sometimes seem like they don’t fit into our KPI-driven world. But I don’t think that’s true. In fact, if you change just one factor in conventional KPI calculations, you’ll often see that even from a short-term perspective, a regenerative approach holds up against almost any challenge. That factor is what I call the "Squeezer Factor."Meaning—if you take out the unhealthy squeezing (= exploitation) from conventional KPI equations—the squeezing of people, nature, suppliers, resources, whatever—you’ll realize that so many traditional business models wouldn’t survive.Some snippets and food for thought:...the choice between blaming and finger-pointing… or stepping into the harder, braver space of truly addressing what’s happening. It’s so easy to slip into that place of frustration, isn’t it? The inner wounded warrior, the angry activist who feels the weight of the world and just wants to scream…but regenerative leadership is about moving beyond the wounded warrior into something deeper. A space where action is driven not by anger, but by understanding, connection, and a grounded sense of purpose & business......systems thinking – Understanding that everything is interconnected. Your organization doesn’t exist in isolation—its actions ripple through society, the economy, and the environment....it´s about Listening to the system – Regenerative leadership isn’t about controlling outcomes. Instead, it’s about paying attention to what the system needs and working in harmony with those dynamics......seasonality – Think of business and leadership like the seasons. There’s a time for growth (spring), a time for action (summer), reflection (autumn), and rest (winter). Recognizing these cycles can help organizations avoid burnout and create long-term impact.......what do you think are one or two key logs (we use this metaphor in our conversation) we need to find today? those tipping points that, if we could identify and shift them, would unlock even greater impact?...#BeyondKPI #RegenerativeLeadership #BusinessTransformation #BeyondSustainability #BraveConversations #InterconnectedWorld #NatureBasedSolutions 
undefined
17 snips
Jan 28, 2025 • 1h 11min

im Gespräch mit Gitta Peyn - Buchautorin & Respektlose Initiatorin für kybernetisches und Komplexitätsdenken im 21. Jahrhundert

Gitta Peyn, Buchautorin und Expertin für Komplexität, beleuchtet in diesem Gespräch die Herausforderungen des modernen Lebens. Sie diskutiert, wie komplexe Systeme sich ohne uns rhythmisieren und plädiert für ein Umdenken in der Kommunikation. Der Einfluss von Polarisierung durch 24/7 Vernetzung wird kritisch betrachtet. Peyn erklärt, dass echte Konflikte Vertrauen schaffen können und die Balance zwischen Präzision und Flexibilität entscheidend ist. Zudem betont sie die Rolle von Störern als Innovationsquelle.
undefined
Jan 21, 2025 • 1h 10min

im Gespräch mit Daniel Pauw - Co-Founder & Co-Buchautor New Work Men & Organizational Psychologist

Daniel und ich unterhalten uns über Mann sein und Männlichkeit  - warum?! Nicht nur, weil wir beide halte Kerle sind. Er hat zusammen mit Jacomo Fritzsche genau darüber ein Buch mit dem Titel "New Work Men" geschrieben.Während ihrer "Forschungsreise" sind sie ein bisschen in das „Loch“ traditioneller Männlichkeit gefallen – und waren teilweise schockiert. Vor allem über uns Männer selbst - so die beiden: Uns war kaum bewusst, wie stark diese traditionellen Gender-Stereotype wirken und wie einschränkend sie konkret in unserem Leben und insbesondere in unserem Arbeitskontext sind.Wir haben erkannt, wie viel ungenutztes Potenzial darin steckt, diese Stereotype zu überwinden – auf allen Ebenen, auch betriebswirtschaftlich, beispielsweise in Organisationen.Ein paar Snippets und food for thought:...viele Unterschiede zwischen Männern und Frauen verschwinden bei genauerer Betrachtung. Das heißt, innerhalb der Kategorien, also der Gruppe „Männer“ und der Gruppe „Frauen“, sind die Unterschiede oft größer als zwischen den Kategorien Mann und Frau an sich......die Gegenüberstellung von Patriarchat und Feminismus ist oft zu oberflächlich. Ein gesunder Feminismus möchte Gleichberechtigung für alle, nicht nur für Frauen. Es könnte sinnvoll sein, in diesem Zusammenhang das gängige Narrativ und die damit verbundenen Vorurteile zu hinterfragen und zu aktualisieren.......wir müssen nicht nur über die Diskriminierung von Frauen durch Männer sprechen, sondern auch – und vielleicht sogar noch wichtiger – über die Diskriminierung von Männern durch Männer. Diese sorgt dafür, dass Männer sich oft gegenseitig „am Boden halten“.......eine Frage, die im Buch thematisiert wird, lautet: „Ist New Work weiblich?“ Hier spielen auch subtile gesellschaftliche Erwartungshaltungen eine Rolle. Der „New Work Men Gap“ zeigt, dass kollaborative Arbeitsmodelle, die auf Zusammenarbeit und kollektive Intelligenz setzen, oft besser funktionieren, wenn der Frauenanteil in den Gruppen höher ist – das belegen auch Studien, beispielsweise vom MIT......vielleicht geht es uns darum, das „Korsett“, das wir uns im Laufe der letzten Jahrhunderte angelegt haben, bewusster zu machen, um eine Welt zu schaffen, in der keine Einschränkungen mehr für die persönliche Entwicklung bestehen – weder für Männer noch für Frauen....#BeyondKPI #NewWorkMen #GenderStereotype #TraditionelleRollenbilder #GenderGap#GesundeMännlichkeit #UngesundesPatriarchatHinterfragen #ArbeitsweltVonMorgen
undefined
Jan 14, 2025 • 59min

im Gespräch mit Sarah Freutel - Profifussballerin, Buchautorin & Gründerin von Nourish

Mit Sarah spreche ich über ihre Erfahrungen als Profifussballerin und was sie in dieser "gelernt und erkannt" hat und aus dieser Zeit mitnimmt und mitgeben möchte.Wir sprechen in diesem Zusammenhang natürlich auch über ihr gerade frisch erschienenes Buch "Deine Zeit ist Jetzt". Und last but not least auch über ihr "zweites Standbein" oder ist es sogar das "drittes" ? - ihr Unternehmen Nourish.Hier möchte sie, sicher als logische Konsequenz, Menschen und Sportler unterstützen in ihre Kraft zu kommen u.a. mit mehr "Verständnis" für ihre Ernährung und das damit verbundene Verhalten, ganz im Sinne von "du bist, was du isst".Ein paar Snippets und food for thought:...ganz entscheidende für mich war u.a. die Frage eines Coaches, der mich begleitet: Bist du Sarah, die Fussballerin oder Sarah, die Fussball spielt...?... gerade im Hinblick auf, worüber definiere ich meinen "Wert" als Mensch kann das eine erste ganz spannende Erkenntnis sein......wichtig ist, dass alles in dem Buch mein persönlicher Blick ist, also wie komme ich oder bin ich in meine Eigenverantwortung gekommen und ich nicht den Anspruch habe die Universalformel gefunden zu haben......wie häufig knüpfen wir unsere Träume und Ziele an Bedingungen...also die vertrackten "wenn, dann-Funktionen" unseres Lebens, für mich war deswegen mit dem Titel des Buches "Deine Zeit ist Jetzt" die Menschen einzuladen auf nichts zu warten und gleichzeitig die beste Zeit mit einer Herzensangelegenheit anzufangen immer jetzt ist......im Sport ist der Moment also das JETZT ja der entscheidende Faktor, wie bin ich jetzt da, wie kann ich jetzt einen Fehler abhaken und weitermachen ohne die ganze Zeit darüber nachzudenken und mich so für das Spiel selber limitieren...#beyondkpi #DeineZeitIstJetzt #Eigenverantwortung #Selbstfindung #Mindset #Inspiration #Nourish #Ernährungsbewusstsein #Lebensziele #SportMentalität
undefined
Jan 7, 2025 • 1h 17min

im Gespräch mit Dr. Markus Strobel - Gründer imu Augsburg & integraler Spiritus Rector

Mit Markus spreche ich über die integrale Sicht auf die Welt und der "Dinge und Phänomene", die wir u.a. in Gesellschaften und Organisationen so passieren und zu beobachten sind. Ein sehr großes Thema und gleichzeitig wird es ganz pragmatisch und anwendbar. Denn wer Markus schon erlebt hat, der weiß, dass es kaum jemanden gibt der mit seinen präzisen Worten, vermeintlich komplexe Sachverhalte, so "einfach und berührend" auflöst, dass man (zumindest geht es mir so) die ganze denkt..."ah stimmt" und innerlich nickt.....Ein paar Snippets und food for thought:...das Leben ist unheimlich reichhaltig und jeder entwickelt ja bewusst und zum großen Teilen auch unbewusst sein eigenes Konzept vom Leben, von Arbeit, von Gesellschaft etc. und das macht das Interagieren miteinander immer schwieriger und komplexer, das Integrale ist eine Metaperspektive, die in Zeiten von hoher Fragmentierung zur Synchronisierung beitragen kann....es kann dabei unterstützen, dass Menschen bspw. in Organisation sich weniger darauf konzentrieren, nur noch das energieraubende ihrer Unterschiedlichkeit zu verstärken und sich darin zu verlieren als es als Bereicherung zu verstehen und zu nutzen...wir versuchen häufig alles immer „mental machen zu wollen“, und das ist ja nur ein Perspektive, sicher eine ganz wichtige, aber nur eine Perspektive und wenn wir dann in dieser nicht gefangen bleiben wollen, im Sinne von Leben ist das was ich nur logisch greifen kann, und deswegen will ich alles in eine 0/1-Logik bringen, weil sonst überfordert es mich bzw. ist es für mich nicht relevant...wir brauchen nicht nur den Verstand, sondern Bewusstsein, das Denken bewusst macht......es geht um den Shift zu verinnerlichen, das Denken, Fühlen & Wollen quasi drei Prozesse oder Dimensionen sind, die in uns Menschen immer parallel und gleichzeitig ablaufen und es geht nicht darum, dass das eine besser oder schlechter ist, es geht darum das alle immer „wirken“ und unser Handeln und entscheiden beeinflussen....und das Problem ist derzeit, dass wir alle er „gedacht werden“ und wir selbst auch mehr denken und dabei das Fühlen & Wollen eher ausblenden...und das Fühlen und Wollen findet ja trotzdem statt und dann kommen wir innerlich in Turbulenzen bzw. kostet es uns wahnsinnig viel Kraft...allein das kontinuierliche Ausblenden ist ja super anstrengend...#beyondkpi #IntegralePerspektive #DenkenFühlenWollen #Metaperspektive #OrganisationUndGesellschaft #KomplexitätVerstehen #SynergieStattFragmentierung
undefined
Jan 2, 2025 • 58min

im Gespräch mit Birgit Amelung - CEO, Managing Partner awake & Co-Founder The Her Klub

Birgit und ich nehmen euch mit auf einen kleinen, inspirierenden Rundflug! Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt des Storytellings und sprechen darüber, wie sie mit awake - ihrem Unternehmen - authentische Brandcommunication nicht nur Marken inszeniert, sondern hinter die Fassade geht, um aus der Essenz zu arbeiten.Wir sprechen über einen ihrer kraftvollen Aha-Momente, einen echten Schlüsselmoment, wie sie sagt, der Birgit hat innehalten lassen, in dem sie sich gefragt hat: Warum und wofür mache ich das Ganze eigentlich?Außerdem erzählt sie uns etwas aus ihrer Arbeit mit bzw. für The Her Klub – einem Netzwerk von mittlerweile 4.000 Frauen, das für Austausch, gegenseitiges Enablen und female empowerment steht, das sie nicht nur aktiv mit gestaltet, sondern mit dem sie definitiv beyond geht und als Co-Founder mit ins Leben gerufen hat. Ein paar Snippets und food for thought:...ich habe in meinem Job so viele coole Frauen getroffen und mit denen zusammengearbeitet...und ich habe dann häufig gedacht, wahrscheinlich haben wir relativ ähnliche Themen und Herausforderungen...und natürlich habe ich meine Freundinnen mit Mädelsabend etc., aber 2016 war ein Netzwerk nur für Frauen beyond -  für diesen "Raum dazwischen" - noch nicht so verbreitet und so haben wir seinerzeit in Kreuzberg mit ca. 10 Frauen mit ´nem einfachen Abendessen angefangen und heute sind wir 4.000......das Schaffen eines Safe Spaces für Frauen, um sich gegenseitig zu stärken war und ist die Idee....und dabei bin ich ganz und gar nicht für "alle Männer raus" ganz im Gegenteil, es geht mir vielmehr um eine gesunde Balance und die Qualitäten von Frauen in Leadership strukturell zu stärken und zu unterstützen......es geht uns auch nicht darum nur auf großer politischer Bühne zu agieren (vielleicht auch und ist auch wichtig), sondern vielmehr die Stärkung im kleinen, im persönlichen Lebensumfeld von allen Frauen von C-Level bis hin zur Frau in (vielleicht noch) klassischen Rollenmustern......heute gibt es Events, um mal ein Beispiel zu nennen, die Themen fokussieren, wie z.B. Sales, das ja im ersten Augenblick immer noch als sehr "männlich" oder "männerdominiert" betrachtet wird und stellen nicht nur Fragen, wie denn Frauen im Sales unterwegs sind und sein können, sondern sprechen auch mit Gästen, die hier schon super erfolgreich sind...#Storytelling #FemaleEmpowerment #AhaMomente #TheHerKlub #FrauenNetzwerk #Rollenvielfalt  #Enabling  #WomenSupportingWomen
undefined
Dec 17, 2024 • 1h 46min

im Gespräch mit Claudia Kopp - Global Head of HR in div. Unternehmen & Vorstand Salzburger Kinderkrebshilfe

Soviel darf ich vorab verraten: Diese Podcastfolge ist vermutlich die persönlichste Folge, die ich bislang aufgenommen habe. Ich weiß, sie sprengt vielleicht den üblichen zeitlichen Rahmen, aber ich möchte sie dir dennoch ans Herz legen. Kleiner User-Tipp: Vielleicht hörst du sie einfach in zwei Teilen.Zur Orientierung: Diese Folge hat zwei inhaltliche Schwerpunkte.Im ersten Teil (ca. 60 Minuten) spreche ich mit Claudia über die pragmatische Anwendung des integralen Organisationsentwicklungs-Modells in einem international agierenden metallverarbeitenden Unternehmen. Beyond KPI at its best – Claudia nimmt uns mit auf eine Reise von der ersten Idee bis hin zur Umsetzung. Sie schildert ganz handfeste Fronterfahrungen aus der Perspektive einer Verantwortlichen im Top-Management, für die Bereiche Organisationsentwicklung (OE) und HR – im Spannungsfeld von Theorie und Praxis.Im zweiten Teil der Folge gibt es einen ganz besonderen Moment – nicht nur für Claudia, sondern auch für mich. Ich danke dir von Herzen, Claudia, für deine Offenheit und die Verletzlichkeit, die du uns schenkst.Claudia ist "heuer" – wie man in Österreich sagt – die Vereinsobfrau (in Deutschland würden wir sagen Vereinsvorstand) der Salzburger Kinderkrebshilfe. Der Verein leistet eine unglaublich wertvolle Arbeit, die weit über die Unterstützung der kleinen und jungen PatientInnen hinausgeht. Es geht vor allem auch um die Begleitung der Eltern, die nicht nur mit einem unvorstellbaren Schmerz und emotionalem Leid kämpfen, sondern oft auch mit ganz praktischen Problemen: Wie kann ich bei meinem kranken Kind sein und gleichzeitig für meine Familie finanziell sorgen? Wie kann ich mit dem unfassbaren Schmerz umgehen und trotzdem die Stütze für mein Kind sein, die es so dringend braucht?Was diesen Verein besonders macht, ist, dass er komplett spendenfinanziert ist und vor allem ein Betroffenen-Verein. Hier dürfen wir (ich glaube, zum ersten Mal in diesem Rahmen) von Claudia ihre ganz persönliche Geschichte hören: Sie hat ihren Sohn im Alter von 11 Jahren an Leukämie verloren und brauchte lange, um diesen schmerzhaften Verlust für sich zu verarbeiten. Heute ist es ihr ein ganz persönliches Anliegen, durch den Verein, der ihr selbst SO viel geholfen hat, gemeinsam mit vielen UnterstützerInnen und HelferInnen einen Teil zurückzugeben.Beyond KPI, in seiner reinsten Form – der Verein und die Arbeit, die Claudia und ihre MitstreiterInnen leisten, sind ein wundervolles Beispiel für menschliche Fürsorge und das, was es bedeutet, füreinander da zu sein, ohne sich dabei von Zahlen und Kennzahlen leiten zu lassen.Vielen Dank für diese unglaubliche Arbeit, die im wahrsten Sinne des Wortes der vermeintliche Kit von uns als Menschen ist und leider paradoxerweise so kämpfen muss, um im Wettbewerb unserer klick-getriebenen Welt die Wertschätzung und Aufmerksamkeit zu bekommen, die er verdient.In diesem Sinne ein gesegnetes Weihnachtsfest.#Organisationsentwicklung #IntegraleOE #BeyondKPI #LeadershipInAction #FürsorgeStattZahlen #Kinderkrebshilfe #HoffnungSchaffen #WertvolleArbeit
undefined
Dec 10, 2024 • 1h 1min

im Gespräch mit Rebecca Gökel - Co-Founder & CEO von Nomoo

Eine Folge ganz nach meinem Geschmack - im wahrsten Sinne des Wortes.Es geht um EIS (als Geschäftsidee) und es geht um MACHEN (als UnternehmerIn).Also eine perfekte Kombi, zumindest für mich.Ob das geflügelte Wort – "Eis geht immer" die Initialzündung für die Gründung von Nomoo war, sei mal dahin gestellt....wahrscheinlich eher nicht.Alles begann im Sommer 2016 mit einem einfachen Aha-Moment: "Hmmm... eigentlich gibt es kaum gute Gründe, die für klassisches Milcheis sprechen. Im Gegenteil!"Rebecca die Co-FounderIn und CEO erzählt, wie es wirklich war und warum offensichtlich Netflix eine Rolle gespielt hat, all das erfahrt ihr im Podcast.Ein paar Snippets und food for thought:...Nomoo bedeutet im übrigen NO „Muh“ also keine Milch, weil wir eine Antwort auf den CO2-Ausstoß durch Viehzucht und Agrarwirtschaft haben und geben wollten ...wir haben als Studenten mit Anfang 20 super Hands-on im WG-Zimmer und einer „Mietküche“ einfach begonnen und dann ist es über die kleinen Eisdielen in Köln hinaus stetig gewachsen bis heute zu den Listungen bei den großen Einzelhändlern...das hatte und hat nach wie vor auch ganz viel mit Einlassen auf Nicht-Wissen und gleichzeitig ganz viel mit "nach gesundem Menschenverstand" vorgehen zu tun...denn nicht selten war es tatsächlich der absolute Vorteil nicht zu viel Expertenwissen zu haben, um die Lösung zu finden, so waren wir nicht so geprägt und limitiert bzw. hatten auch nicht so viel Angst vor etwaigen Folgen......ich habe für mich als Unternehmerin und Führungskraft erkannt....das erste ist immer das Problem zu akzeptieren und nicht so viel Energie darauf zu verschwenden, das Problem zu ignorieren oder sich erzählen, dass man das Problem gar nicht hat, mit der inneren Einstellung geht es an die Lösung...#Entrepreneurship #Innovation #Nomoo #StartupJourney #PlantBased #IceCream #CO2Reduction #Leadership #BusinessMindset
undefined
Dec 3, 2024 • 53min

im Gespräch mit Birgit Permantier - Dipl. Psychologin, Co-Buchautorin "Die Metamoderne" & Coach

Mit Birgit bewege ich mich um den Begriff der "Metamoderne", den sie, initiiert durch Maik Hosang und Gerald Hüther, zusammen mit einigen anderen Co-Autoren in dem Buch "Die Metamoderne" erforscht hat. Zunehmende Krisen lassen den Wunsch nach Orientierung immer stärker werden. Gleichzeitig erleben wir eine Veränderung in unserer Wahrnehmung der Welt und unseres Selbst – der kulturelle Wandel hin zur „Metamoderne“. Diese bezeichnet weniger eine neue Theorie, sondern eine neue Denkweise und Lebenshaltung, die über die Postmoderne hinausgeht.Ein paar Snippets und food for thought:Das Bewegen in dieser Metamoderne heißt auch zu realisieren, dass es subtile Kräfte gibt, die unsere Wahrnehmung und unser Wohlbefinden gefährden:🔹 Dopamin-Falle: Jedes „Like“ und jede Bestätigung aus den sozialen Medien schütten Dopamin aus und können zu einer gefährlichen Sucht führen. Schon heute leiden über 210 Millionen Menschen weltweit an Social-Media-Sucht, besonders Teenager.🔹 Filterblasen & Echokammern: Plattformen verstärken nur, was wir bereits glauben. Wir sehen, was wir sehen wollen – eine moderne Variante von Platons Höhle.🔹 Reizüberflutung: Ständige Informationen bombardieren unser Gehirn und lähmen unsere Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Prioritäten zu setzen.Die Lösung liegt nicht in der Technik, sondern in uns selbst. Der innere Raum des reinen Gewahrseins könnte bald der einzige Bereich sein, der weder von Algorithmen manipuliert noch von KIs gehackt werden kann.Wie der Physiker David Bohm sagte: „Der Dialog beginnt, wo die Diskussion aufhört. Es ist eine neue Form des Gesprächs. Der Dialog öffnet Horizonte und bildet einen Sinnfluss, der unter uns, durch uns hindurch und zwischen uns fließt.“ Im Dialog nach Bohm geht es darum, einen Raum für tiefes Zuhören und intuitives Sprechen zu schaffen – ohne Urteil, ohne Eile, mit radikalem Respekt füreinander, was ja auch den 4 Levels of Listening Otto Scharmers entspricht.Metamodern Führen – ist für sie eine Einladung, Führung neu zu denken und zu fühlen, das Menschsein in seiner Tiefe zu erleben.💡 In einer Welt voller Komplexität ist es nicht das Wissen, sondern das tiefe Einlassen auf das Nichtwissen, das uns weiterbringt.Sie lädt dazu ein gemeinsam zu lernen, wie wir diese neuen Räume des Dialogs und des tiefen Zuhörens erschließen können, um als Führungskräfte in dieser komplexen, oft chaotischen Welt nicht nur zu bestehen, sondern auch zu gedeihen.#beyondkpi #Metamoderne #Führung #Dialog #Bewusstsein #Komplexität #Leadership #InnereFührung 
undefined
Nov 26, 2024 • 1h 12min

im Gespräch mit Kim Birtel - Mentor, Buchautor Archetype Leadership & Founder des legendären The Social Surf Club e.V.

Kim und ich spannen einen Bogen von C.G. Jung Archetypen-Modell bis zum Surfen als Therapie. Was etwas skurril klingen mag, wird von Kim als Buchautor des Buches Archetype Leadership und Gründer des legendären The Social Surf Club in Hamburg, im wahrsten Sinne des Wortes als Welle seines Lebens "gesurft".Kim erzählt, wie Surfen für ihn nicht nur ein Sport, sondern eine transformative Praxis geworden ist – eine „Welle seines Lebens“, die im wahrsten Sinne des Wortes mit den archetypischen Energien resoniert, die C.G. Jung in seinem Werk beschrieb. Gemeinsam tauchen wir ein in die tiefere Verbindung zwischen persönlichem Wachstum, Leadership in Organisationen und der heilenden Kraft der Natur. Ob ihr nun Fans von Jung´schen Archetypen, dem Ozean oder einfach auf der Suche nach neuen Perspektiven zu Leadership und persönlicher Transformation seid – dieses Gespräch soll euch zum Nachdenken anregen und einladen.Ein paar Snippets und food for thoughts:-...ich merke im Wasser sehr genau wie es mir gerade geht...wie sehr ich mit mir verbunden bin,   und ab und zu gibt es diese magischen Momente, wo ich eins mit mir und mit allem bin und das   Beste ist, das es nicht berechenbar ist...Surfen ist wie das Leben-...auf der Suche nach Identität ist C.G.Jung in mein Leben getreten und da hat mich die Idee   fasziniert, dass unsere Ratio, unser vermeintlich kühler Verstand nur ein Marketing-Gag der   Evolution war uns glauben zu lassen, wir seien Herrscher in uns und dabei geht immer wieder   um die Wiederentdeckung des Unbewussten, zu dem wir meist ja ein ambivalentes Verhältnis   haben-...in jedem Menschen steckt ein Überlebensanteil der uns alle eint - die vier elementaren   Kernfragen nach Jung:  1. Die Suche nach Identität  - wer bin ich?  2. Die Suche nach Gemeinschaft und Beziehung - wo gehöre ich hin?  3. Die Suche nach Schutz und Struktur - wo und wie will ich leben?  4. Die Suche ins Neue zu kommen und die Grenzen zu erweitern - wie und wo kann ich wachsen?-...der Social Surf Club ist das Ergebnis meiner persönlichen Erschütterung, wie sehr ich in meiner   Latte-Machiato-Welt und wir in unserer Gesellschaft Kinder haben, die schlichtweg gar nichts   haben, noch nicht mal die Möglichkeit das Meer zu sehen, geschweige sich mit ihren Träumen   zu beschäftigen-...und da kam mir die Idee ihnen das zunächst auf eine ganz einfache Art geben zu können und   wenn ich heute auf den Club schaue, dann kommen mir die Tränen, wie sehr die Idee sich selbst   trägt und was noch viiieeel besser ist - das Ganze ohne mich, denn es gibt mittlerweile so viele   junge hoch engagierte Menschen, die unglaubliches leisten, dass es einem den Atem raubt....Anmerkung vom Autor - das kann ich nur bestätigen und wer diese tolle Arbeit unterstützen möchte, das geht ganz einfach hier: https://thesocialsurfclub.org/

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode