

im Gespräch mit Nina Kuhlmann - die MUTivatorin, Sabbatical-Expertin & Coach & Ex-Bankerin
Jul 15, 2025
01:02:24
"Sabbatical – ist das eine unerfüllte Sehnsucht von uns allen oder doch nur Folklore einer verwöhnten Gesellschaft? Denn oft wird vergessen: Hinter dem Wunsch nach einer Auszeit steckt mehr als bloß Sonne und Freiheit. Sabbaticals sind kein Luxusprodukt für wenige, sondern eine Frage von Planung, Prioritäten – und dem Mut, es sich zu erlauben.
Darüber spreche ich mit Nina Kuhlmann – und darüber, warum Sabbaticals viel flexibler sind, als viele denken.
Darüber spreche ich mit Nina Kuhlmann – und darüber, warum Sabbaticals viel flexibler sind, als viele denken.
Wir haben auch über dieses typische Spannungsfeld gesprochen: „Wir alle haben mindestens 1000 Argumente, warum wir das jetzt mal machen sollten – und gleichzeitig 1000, warum wir es auf gar keinen Fall machen sollten.“
Viele bleiben genau an diesem Punkt stecken. da gibt es natürlich ganz nahe liegende Dinge, wie Finanzen, Abstimmungen mit dem Arbeitgeber – aber vor allem wohl auch die inneren Zweifel: Darf ich das überhaupt? Was denken die anderen?
Darum wird es in der Folge auch ganz praktisch:
-> Wie bereite ich das Gespräch mit dem Arbeitgeber vor?
-> Welche Modelle gibt es (Langzeitarbeitskonten, Zeitwertkonten, unbezahlter Urlaub)?
-> Wie kalkuliere ich realistisch meine Finanzen?
-> Und wie treffe ich überhaupt eine Entscheidung und komme ins Handeln?
„Denn, wenn diese Entscheidung einmal gefallen ist, dann rollt das nicht selten, wie von alleine. Ich sehe das ja tagtäglich bei meinen Kundinnen und Kunden, die dann einfach nur noch voller Freude eine To-Do-Liste abarbeiten…“
-> Wie bereite ich das Gespräch mit dem Arbeitgeber vor?
-> Welche Modelle gibt es (Langzeitarbeitskonten, Zeitwertkonten, unbezahlter Urlaub)?
-> Wie kalkuliere ich realistisch meine Finanzen?
-> Und wie treffe ich überhaupt eine Entscheidung und komme ins Handeln?
„Denn, wenn diese Entscheidung einmal gefallen ist, dann rollt das nicht selten, wie von alleine. Ich sehe das ja tagtäglich bei meinen Kundinnen und Kunden, die dann einfach nur noch voller Freude eine To-Do-Liste abarbeiten…“
Und ja – auch die Unternehmensperspektive fehlt nicht, denn rechnet sich das denn auch für Unternehmen bzw. wie rechnet es sich?"
Hierzu nennt Nina einige Vorteile für Unternehmen. „Das ist nachhaltige Mitarbeiterfürsorge – viele sagen Mitarbeiterbindung, ich setze noch mal einen drauf und sage Mitarbeiterverbindung.“ Denn Menschen, die aus Sabbaticals zurück kehren, bringen häufig frische Energie, neue Ideen und sind meist noch loyaler als vorher.
Es lohnt sich, solche Modelle viel strategischer zu denken. Beizeiten steht oft auch Unausgesproches im Raum, gerade wenn Entscheider:Innen es ablehnen - hier kann eine Reflexionsfrage helfen: „Wer", also welcher Anteil erlaubt das in mir eigentlich gerade nicht?“
Es geht um am Ende oder am Anfang (?!) auch hier um eine andere Haltung. Einen Perspektivwechsel. Darum, aus dem Hamsterrad auszusteigen, innezuhalten und die Frage zu stellen: Was soll danach eigentlich anders oder besser sein als vorher?
Ein schöner Schlusssatz, der es schön auf den Punkt bringt: „Das Leben ist keine Generalprobe, sondern immer live on stage - somit worauf warten...?"
#BeyondKPI #BeruflicheAuszeit #Sabbatical #Lebensqualität #EmployerBranding #Mitarbeiterbindung #Mut #Perspektivwechsel