

alles isi - Der systemische Podcast mit Michael Dahm
isiberlin GmbH
Der Podcast “alles isi“ gibt Einblick in die faszinierende Welt des systemischen Coachings. Welche Ansätze und Methoden gibt es? Was sagt die Theorie, wie funktioniert die Praxis? Welche Prozesse führen zu Lösung und Veränderung? Kurz: Was sollte ich wissen als angehender Coach oder Coachee? In den 14-tägig erscheinenden Episoden steht Michael Dahm, Gründer und Geschäftsführer des isiberlin-Instituts, Rede und Antwort zu einem speziellen Thema aus der Systemik. Hosts sind die freie Journalistin Andrea Weingart sowie die Unternehmensberaterin und Yogalehrerin Kristin Gabriel, beide systemische Coaches, ausgebildet am isiberlin. Gemeinsam sprechen sie über Erkenntnisse aus der Coaching-Welt, schildern Anekdoten, geben hilfreiche Praxistipps und nehmen gern auch eure Fragen und Anregungen auf. Viel Spaß beim Zuhören!Hier geht’s zum isiberlinSchreibt uns eine E-MailFolgt uns bei LinkedInAufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

11 snips
Sep 30, 2025 • 36min
Familientherapie - in der Historie betrachtet
In dieser Folge wird die Entwicklung der Familientherapie seit den 1950ern beleuchtet. Die Hosts diskutieren, wie Patchwork-Familien die Therapie herausfordern. Praktische Techniken wie Stuhlbesetzung werden vorgestellt, um abwesende Angehörige einzubeziehen. Außerdem wird die Rolle der Familienaufstellung erklärt und die Bedeutung von Grenzen in Familienstrukturen erörtert. Es wird auch darauf eingegangen, wie Familientherapie transgenerationale Traumatisierungen behandeln kann und wann sie besonders sinnvoll ist.

12 snips
Sep 16, 2025 • 44min
Traumasensibles Arbeiten und Traumatherapie
Steffen Bambach, Trauma-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, erklärt die komplexen Auswirkungen von Trauma als unsortiertes Erinnerungspuzzle im Gehirn. Er spricht über die transformative Kraft der Traumatherapie und welche Methoden, wie EMDR und ressourcenfokussierte Kurztherapie, besonders effektiv sind. Zudem thematisiert er die Bedeutung von Vertrauen in der therapeutischen Beziehung und wie soziale Bindungen Stressreaktionen beeinflussen können. Ein besonderes Augenmerk gilt der Psycho-Edukation, um Klienten ein besseres Verständnis für ihre Erfahrungen zu ermöglichen.

11 snips
Sep 2, 2025 • 38min
Systemische Organisationsentwicklung
Holger Wicht, ein erfahrener systemischer Berater und Organisationsentwickler, spricht über die Komplexität von Veränderungsprozessen in Unternehmen. Er hebt hervor, dass es wichtiger ist, lebendige Lösungen zu entwickeln, statt starre Masterpläne zu verfolgen. Im Gespräch werden der produktive Umgang mit Krisen als Chancen zur Neuausrichtung und die Bedeutung der Mitarbeitereinbeziehung hervorgehoben. Zudem werden spezifische Herausforderungen und Methoden der systemischen Organisationsentwicklung beleuchtet, um nachhaltige Veränderungen zu fördern.

Aug 19, 2025 • 33min
Systemisch Führen
Michael Funk, Coach und Prozessberater, spricht über den Wandel in der Führungskultur, von hierarchischen Strukturen hin zu kooperativen Ansätzen. Er erklärt, wie der Fokus von Problemanalyse zu Lösungsorientierung verschoben wurde und betont die Förderung von Ressourcen und Potentialen. Die Rolle von Transparenz in Entscheidungsprozessen wird hervorgehoben, ebenso wie die Herausforderungen der praktischen Umsetzung von New Work in Unternehmen. Tipps für Führungskräfte zur Motivation ihrer Teams und wertvolle Buchtipps runden das Gespräch ab.

10 snips
Aug 5, 2025 • 40min
Systemische Supervision
Ulrike Löhr, eine erfahrene systemische Supervisorin, führt in die Welt der Supervision ein. Sie erläutert, wie Supervision Teams und Einzelpersonen unterstützt, berufliche Herausforderungen zu reflektieren. Ein spannendes Thema ist die Abgrenzung zwischen Supervision und Coaching. Mobbing in Teamsupervisionen wird kritisch betrachtet, wobei die Bedeutung respektvoller Kommunikation hervorgehoben wird. Außerdem diskutiert Löhr, wie Supervision die Teamdynamik und die Rolle von Führungskräften stärken kann. Ein fesselndes Gespräch über die gesellschaftliche Bedeutung von Supervision!

9 snips
Jul 22, 2025 • 37min
Sexualtherapie
Dörte van Benthem Favre, eine erfahrene systemische Therapeutin, spricht über die Kunst der Sexualtherapie. Sie erklärt, wie man offen über Sexualität kommuniziert und die Grenzen zwischen 'Können' und 'Wollen' versteht. Themen wie der Einfluss von Pornografie und gesellschaftlichen Normen werden beleuchtet. Außerdem erörtert sie die Bedeutung von Achtsamkeit in der Intimität und wie individuelle Grenzen respektiert werden können. Neuartige Hausaufgaben sollen Klienten anregen, ihre Emotionen zu reflektieren und neue Erfahrungen zu sammeln.

11 snips
Jul 8, 2025 • 40min
Paartherapie
Dörte van Benthem Favre, eine erfahrene systemische Therapeutin und Dozentin am ISI Berlin, diskutiert, warum Kommunikation nicht immer perfekt sein muss, um erfolgreich zu sein. Sie erklärt, wie sich die systemische Paartherapie von klassischem Coaching unterscheidet und die Bedeutung von Empathie und offener Kommunikation hervorhebt. Dörte bietet proaktive Tipps für harmonische Beziehungen, betont Freundlichkeit und Zärtlichkeit und diskutiert die Herausforderungen, die aus der Partnerwahl entstehen. Literaturtipps runden das Gespräch ab.

Feb 17, 2025 • 5min
Trailer Staffel 2
Trailer Staffel 2Nach dem großen Erfolg von Staffel 1 geht “alles isi” im Frühling weiter – mit veränderter Struktur, spannenden Gästen und einer neuen Rolle für Michael Dahm. Als fachkundiger Interviewer wird er gemeinsam mit seinen Co-Hosts Andrea Weingart und Kristin Gabriel kompetente Gäste zu Themenfeldern wie Supervision, , Paar- und Sexualtherapie, Organisationsentwicklung und weiteren Themen befragen. Freut euch auf hörenswerte Gespräche und hilfreiche Praxistipps aus der Welt des systemischen Arbeitens! Die zweite Staffel wird Ende April/Anfang Mai starten.Hier geht’s zum isiberlinSchreibt uns eine E-MailFolgt uns bei LinkedInAufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 20, 2024 • 35min
Die Perspektive der Coachees
Im Fokus stehen die Erfahrungen von Coachees bei der Wahl des richtigen Coaches oder Therapeuten. Es werden die grundlegenden Unterschiede zwischen Coaching und Therapie sowie verschiedene Coaching-Varianten erklärt. Preisspannen und die Wertschätzung im Coaching werden diskutiert, inklusive der Auswirkungen der Ausbildungskosten. Zudem wird die ethische Dimension des Coachings im Unternehmenskontext beleuchtet und der Einfluss des persönlichen Umfelds auf die Entscheidungsfindung hervorgehoben.

Dec 10, 2024 • 28min
Veränderung
VeränderungHeute geht es um eines der zentralen Themen des Systemischen Coachings: Veränderung. Ein spannendes, durchaus ambivalentes Thema: Wollen wir, das alles so bleibt, wie es ist? Oder wollen wir etwas ändern – und dann auch den Preis dafür zahlen? Welche förderlichen oder auch hemmenden Faktoren gibt es, die Veränderung vorantreiben oder verhindern? Das Dilemma dabei: diese Faktoren lassen sich gar nicht so einfach definieren bzw. wirken ganz unterschiedlich. Worauf es ankommt, sind der Kontext und die jeweilige Person. Passend zu diesem Spannungsfeld erklärt Michael Dahm unter anderem die Selbstorganisationstheorie, die Theorie der Paradoxie von Veränderung und das Konzept der logischen Ebenen.Hier geht’s zum isiberlinSchreibt uns eine E-MailFolgt uns bei LinkedInBuchtipp: Gabriele Müller/Kay Hoffmann: Systemisches Coaching. Handbuch für die BeraterpraxisAufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.