
Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher
Der "Leica Enthusiast Podcast", wöchentliche Gespräche rund um die Traditionsmarke Leica, präsentiert von Michel Birnbacher.
Jeden Freitag tauchen wir in Gespräche mit FotografInnen ein, erkunden die Besonderheiten von Leica, besonders das M-System, und feiern die Fotografie - die Leica Fotografie - ohne den Lärm des Marktneuheiten-Hypes.
Vertiefen Sie Ihr Wissen
Michel Birnbacher's exklusive Workshops.WORK THE M www.work-the-m.de Michel Birnbacher's Handbücher: Buch Leica M10: www.ebook-m10.deBuch Leica M11: www.ebook-m11.de
Latest episodes

Jul 5, 2024 • 1h 6min
Feyzi Demirel zu Gast bei Michel Birnbacher
W O R K T H E M - http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M06.08.2025 WORK THE M ONLINE: Anfang! Der Einstieg in das Leica M System23.08.2025 Klagenfurt, Work The M - Der Leica M Workshop (für DIGITALSTORE.AT)07.09.2025 Leipzig, FOKUS THE M - Intensivworkshop13.09.2025 Köln, BEST PRACTICE Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag - findet statt06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M - ausgebucht22.11.2025 Wien, FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart, WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum perfekten Shot16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Linksammlung zu Feyzi DemirelHomepage: https://www.feyzidemirel.com/Instagram: https://www.instagram.com/feyzi_demirel/Unterstützung des Schulprojektes in MosambikHomepage: https://nhapupwe.orgFinanzielle Unterstützung über: https://secure.betterplace.org/de/donate/platform/projects/7317Derzeit aktuelle Episode mit Patrick Ludolph auf YouTube: Mit Alles und Scharf No 29 https://www.youtube.com/watch?v=KEzGmLOthB0Von der KI erstellte SummaryIn dieser Episode spricht Michel Birnbacher mit Feyzi Demirel über seine Leidenschaft für die Fotografie und seine Erfahrungen mit Leica-Kameras. Feyzi erzählt, wie er zur Fotografie gekommen ist und warum er sich für Leica entschieden hat. Sie diskutieren auch über die Entwicklung der analogen und digitalen Fotografie sowie über die Zukunft von Leica. Feyzi erklärt, warum er von der Leica M zur SL2S gewechselt ist und wie er die beiden Kameras nutzt. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Fotografie mit verschiedenen Kamerasystemen, insbesondere um die Verwendung von Leica M- und SL-Kameras. Feyzi erklärt, dass er die Blende nicht unbedingt auf f/8 oder f/11 einstellen muss, um scharfe Bilder zu erhalten, sondern dass er oft mit offener Blende fotografiert. Er diskutiert auch die Ergänzung der SL-Kamera zu seinem M-System und die Unterschiede im Farblook der beiden Systeme. Feyzi spricht auch über seine Reise nach Mosambik und die verschiedenen Arten von Fotografie, die er dort gemacht hat. Er erwähnt auch seine Beziehung zu Istanbul und seine Motivation, die Stadt fotografisch festzuhalten. In diesem Gesprächsteil diskutieren Michel und Feyzi über das Fotografieren in verschiedenen Regionen und wie sich die Kameraausrüstung auf die Motive und die Akzeptanz der Menschen auswirkt. Feyzi erklärt, dass er sich in fremden Ländern und Städten mehr inspiriert fühlt und dass die Vielfalt der Menschen und ihre Umgebung ihn am meisten interessieren. Er betont auch die Bedeutung von Authentizität und dem Aufbau einer Verbindung zu den Menschen, die er fotografiert. Feyzi fühlt sich in Deutschland weniger inspiriert und findet die deutschen Städte außerhalb der Innenstädte oft langweilig. Er bevorzugt das Fotografieren in anderen Ländern wie Italien und Österreich. Das Gespräch endet mit einer Diskussion über Fußball und die bevorstehenden Erlebnistage in Nürnberg.Von der KI erstellte TakeawaysFotografie ist eine Leidenschaft, die Feyzi seit seiner Kindheit begleitet.Er ist von verschiedenen Kameramarken zu Leica gewechselt und schätzt die Qualität und den Look der Leica-Kameras.Feyzi hat mit analoger Fotografie begonnen, ist aber später zur digitalen Fotografie gewechselt.Er nutzt sowohl die Leica M als auch die SL2S und schätzt die Vorteile beider Kameras. Die Wahl der Blende hängt von der gewünschten Bildwirkung ab und es ist nicht immer notwendig, mit kleinen Blenden zu fotografieren, um scharfe Bilder zu erhalten.Die SL- und M-Kameras von Leica ergänzen sich gut und bieten unterschiedliche Vorteile für verschiedene Arten der Fotografie.Bei Reisen in entlegene Gebiete ist es wichtig, eine zuverlässige Kamera mitzunehmen und sich über die spezifischen Bedingungen vor Ort zu informieren.Die Fotografie kann eine Möglichkeit sein, Erinnerungen festzuhalten und das Leben in verschiedenen Städten und Ländern zu dokumentieren. Fotografie ist eine Möglichkeit, die Vielfalt der Menschen und ihre Umgebung festzuhalten und zu erkunden.Die Kameraausrüstung kann sich auf die Motive und die Akzeptanz der Menschen auswirken.Authentizität und der Aufbau einer Verbindung zu den Menschen sind wichtige Aspekte beim Fotografieren.Feyzi fühlt sich in Deutschland weniger inspiriert und bevorzugt das Fotografieren in anderen Ländern wie Italien und Österreich.Das Gespräch endet mit einer Diskussion über Fußball und die bevorstehenden Erlebnistage in Nürnberg.Von der KI ausgewählte Sound Bites"Die Leica M ist einfach die schönste Kamera, die in den letzten 50 Jahren gebaut wurde.""Mir fehlt schon manchmal der Autofokus. Die M hat viele Vorteile, aber auch ein paar Nachteile.""Ich wollte eine Kamera mit Autofokus, aber trotzdem den Anspruch an eine gute Verarbeitung und einfache Menüführung.""Sorry, ich glaube, wir müssen uns einmal unterhalten. Und Blende 8 braucht man eigentlich gar nicht. Offen und hoffen ist so der Satz, den man braucht.""Ich finde tatsächlich, dass diese beiden Kamerasysteme sich ideal ergänzen, noch viel besser als vielleicht die Q und die SL oder die Q mit der M.""Ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr etwas mehr über Mozambique zu erzählen. Also das schon mal so als Teaser für alle, die vielleicht jetzt zuhören und dann auch nächsten Monat dabei sind.""Nichts wo du sagst das ist jetzt eine Gegend oder eine Region oder eine wo man besser aufpassen muss oder wo man was anders tun muss.""Wenn du das Beispiel gerade sagst, du warst mit der Kamera auch in Istanbul und genauso mit der M in Istanbul, macht das einen Unterschied für deine Motive mit deiner großen, ich sage mal, Spiegereflecks ist es ja nicht, also mit deiner großen Kamera zu kommen und großes Objektiv vorne drauf.""Wenn ich Menschen bewusst fotografiere, also sage hier Michel ich würde gerne ein Foto von dir machen und dann"Informationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt]Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)

Jun 28, 2024 • 27min
Galeristin Olivia Huk über die kommende Ausstellung mit Jason Kummerfeldt in Nürnberg
W O R K T H E M - http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M06.08.2025 WORK THE M ONLINE: Anfang! Der Einstieg in das Leica M System23.08.2025 Klagenfurt, Work The M - Der Leica M Workshop (für DIGITALSTORE.AT)07.09.2025 Leipzig, FOKUS THE M - Intensivworkshop13.09.2025 Köln, BEST PRACTICE Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag - findet statt06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M - ausgebucht22.11.2025 Wien, FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart, WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum perfekten Shot16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Link zur Leica Galerie Nürnberg:eMail-Kontakt: galerie@leica-store-nuernberg.deHomepage: https://www.leica-store-nuernberg.de/galerieInstagram: https://www.instagram.com/leica_galerie_nuernbergLink zum Künstler:Instagram: https://www.instagram.com/50_shades_of_jasonSound Bites"Jason Cumberfield ist Anfang 30. Er ist in Kalifornien groß geworden und dort auch aufgewachsen, hat schon immer viel fotografiert.""Er war immer so ein bisschen inspiriert von den Hinterhöfen. Also Städte werden da in den Wüstenlandschaften aufgebaut und ganz schnell aber wieder verlassen, weil die Wüstenwinde so stark sind, dass diese kleinen Wüstenlandschaften oder Städte gar nicht bewohnbar sind.""In der Leica-Galerie in Nürnberg sind es 50, in der Fuji-Galerie sind es um die 30 und im Analog Store sind es zwischen 25 und 35."Aus dem Programmtext:Jason Kummerfeldt ist in der Napa Valley Region im Norden Kaliforniens aufgewachsen und hat die Hälfte seines Erwachsenenlebens in Südkalifornien verbracht. Umgeben von der Wüste wurde er von den oft wechselnden Landschaften und der Infrastruktur der tiefen Wildnis inspiriert. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Nachbarschaften gebaut und kurz darauf aufgrund von geopolitischen Kräften und der starken, unberechenbaren Winde aus der Mojave-Wüste, die das Leben in dieser Region zu einer zusätzlichen Herausforderung machen, verlassen werden. Mit "Alive from the Desert“ möchten wir die tiefgreifende Schönheit zum Leben erwecken, die in der amerikanischen Einöde verborgen ist. Der 32-jährige Fotograf studierte visuelle Effekte und Animation und arbeitete schließlich in Hollywood, wo er für Fernsehserien und Filme wie "Loki" und "The Batman" arbeitete.Unvermeidlich begannen sich jedoch seine Interessen auf die Fotografie zu verlagern, und er beschloss, die Filmindustrie hinter sich zu lassen, um sich auf seine wahre Leidenschaft für analoge Fotografie zu konzentrieren. Angeregt durch seinen eigenen Hinterhof, erkundet Kummerfeldt vergessene Landschaften, verlassene Strukturen und verfallene Relikte, die Geschichten aus der Vergangenheit erzählen. Die faszinierende Welt der amerikanischen Ödnis zeigt die beunruhigende Schönheit verlorener Orte. In "Alive from the Desert" verwendet Kummerfeldt das oft übersehene und vernachlässigte, um eine Leinwand für seine Fotografie zu schaffen. Durch unendliche Sanddünen, bröckelnde Mauern und verlassene Korridore lädt Kummerfeldt die Zuschauer ein, über den Lauf der Zeit und die Schönheit, die aus dem Verfall entsteht, nachzudenken. Dieses Projekt ermutigt zur Reflexion über die Vergänglichkeit menschlicher Unternehmungen und die Widerstandsfähigkeit der Natur bei der Rückeroberung ihres Raumes. Die vielfältige Auswahl an analogen Filmen und Medien, die in dieser Sammlung verwendet werden, verleiht der Erzählung eine weitere Ebene der Tiefe. Vom klassischen Schwarz-Weiß-Negativ bis zum lebendigen Infrarot-Farbpositiv, von 35 mm bis zum 8x10-Großformat. Jede Filmart trägt einen einzigartigen Charakter zu den Bildern bei und verstärkt so die visuelle Erzählung. Während Sie "Alive from the Desert" erkunden, lassen Sie sich in die vergessenen Ecken der amerikanischen Wüste transportieren, wo Überreste der Vergangenheit in einem zarten Tanz zwischen Zeit und Erinnerung mit der Gegenwart existieren. Jason Kummerfeldt führt uns auf eine Reise in das Herz vergessener Orte, eine Erkundung des Unsichtbaren und eine Ode an den unvergänglichen Geist einer vergangenen Ära in den Hinterhöfen Amerikas.Informationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt]Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)

Jun 21, 2024 • 1h 2min
Chris Graf-Allgeier zu Gast bei Michel Birnbacher
W O R K T H E M - http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M06.08.2025 WORK THE M ONLINE: Anfang! Der Einstieg in das Leica M System23.08.2025 Klagenfurt, Work The M - Der Leica M Workshop (für DIGITALSTORE.AT)07.09.2025 Leipzig, FOKUS THE M - Intensivworkshop13.09.2025 Köln, BEST PRACTICE Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag - findet statt06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M - ausgebucht22.11.2025 Wien, FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart, WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum perfekten Shot16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Linksammlung zu Chris Graf-AllgeierHomepage: www.fotografallgeier.deInstagram: https://www.instagram.com/leica_shots_by_chris/Chibodia e.V.,Kinderhilfsorganisation in KambodschaHomepage: https://www.chibodia.org/Das erwähnte Spendenkonto:IBAN: DE60 5139 0000 0097 2443 08Stiftung Dein Sternenkindhttps://www.dein-sternenkind.eu/ZusammenfassungDas Gespräch dreht sich um die Reise meines Gastes in der Fotografie und seine Erfahrungen mit verschiedenen Kamerasystemen, insbesondere Leica. Die Arbeit des Großvaters von Chris Graf-Allgeier bei Leitz und dessen Liebe zur Fotografie beeinflussten sein Interesse an Leica-Kameras. Er begann mit einer Kodak Instamatic und erkundete später verschiedene Kamerasysteme, darunter Fuji und Leica. Chris erörtert die Vor- und Nachteile verschiedener Kamerasysteme und die Auswirkungen der Verwendung einer Kamera ohne Bildschirm (Leica M - D Modelle). Er teilt auch seine Erfahrungen beim Fotografieren mit einer festen 50-mm-Linse und das Bewusstsein, das es für die Komposition bringt. In diesem Gespräch diskutiert Chris Graf-Allgeier seine Erfahrungen mit verschiedenen Brennweiten in der Fotografie, insbesondere den 28-mm- und 50-mm-Objektiven. Er erklärt, wie er jedes Objektiv für verschiedene Arten der Fotografie verwendet und die Herausforderungen und Vorteile jedes einzelnen. Chris spricht auch über seine Leidenschaft für die Straßenfotografie und das Einfangen des Wesens der Menschen in seinen Fotos. Er spricht über sein Engagement in der Fotografie für einen guten Zweck, insbesondere über den Verein Sternenkinder und deren Arbeit mit Neugeborenen. Abschließend teilt Chris seine Gedanken darüber, wie sich seine Fotografie im Laufe der Jahre entwickelt hat und die Freude, die er im Prozess des Momente-Festhaltens findet.Informationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt]Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)

Jun 14, 2024 • 1h 4min
Nils Hasenau zu Gast bei Michel Birnbacher
Nils Hasenau, normalerweise ohne Leica- Erfahrung, spricht über seine Leica Q-Erfahrung: Hochzeitsfotografie, Anpassung an Industrie, Auswahl von Leica Q und Veränderungen im Fotografieerlebnis. Diskussion über Authentizität von Leica, Food-Fotografie und Kameras bei Hochzeitsfotografie, sowie Kamerabrennweiten und Wunsch nach direktem Bildwechsel im Sucher.

Jun 7, 2024 • 1h 4min
Michael Hofmann zu Gast bei Michel Birnbacher
W O R K T H E M - http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M06.08.2025 WORK THE M ONLINE: Anfang! Der Einstieg in das Leica M System23.08.2025 Klagenfurt, Work The M - Der Leica M Workshop (für DIGITALSTORE.AT)07.09.2025 Leipzig, FOKUS THE M - Intensivworkshop13.09.2025 Köln, BEST PRACTICE Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag - findet statt06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M - ausgebucht22.11.2025 Wien, FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart, WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum perfekten Shot16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Linksammlung zu Michael HofmannHomepage: https://www.photo60.de/Instagram: https://www.instagram.com/emme.akka/Co-Vorsitzender von www.sml-fotoclub.de, der ältesten photographischen Gesellschaft Deutschlands Durch die KI geschriebene Zusammenfassung der EpisodeSummaryIn dieser Episode des Leica-Industrials-Podcasts spricht Michel Birnbacher mit Michael Hoffmann über seine Erfahrungen mit verschiedenen Kameramarken und seine Begeisterung für Leica. Hoffmann begann mit einer Mamiya und wechselte dann zu Nikon, bevor er sich für das Fuji-System entschied. Er erläutert, dass er die Geschwindigkeit und die sofortige Verfügbarkeit der digitalen Fotografie schätzt. Später wechselte er zur Fuji GFX, bevor er schließlich die Leica Q1 entdeckte. Hoffmann ist fasziniert von der Feinmechanik und der Handwerkskunst von Leica-Kameras. Er betont auch die Unaufdringlichkeit und die Möglichkeit, unbemerkt zu fotografieren, die eine kleine Kamera bietet. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Michel Birnbacher und Michael Hofmann über die Reduktion und Minimalismus in der Fotografie. Sie sprechen über die Unterschiede zwischen verschiedenen Kameratypen und wie die Bedienung und das Design einer Kamera die Art des Fotografierens beeinflussen können. Sie diskutieren auch die Vor- und Nachteile von Autofokus und manuellem Fokussieren sowie die Bedeutung von Konzentration und bewusster Komposition beim Fotografieren. Schließlich tauschen sie ihre Erfahrungen mit Leica-Kameras aus und wie diese ihnen helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und eine persönliche Verbindung zu ihren Motiven herzustellen. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Michael Hofmann und Michel Birnbacher über die Vorteile der Leica M-Kameras und die Wahl der Objektive. Sie sprechen über die Vielseitigkeit der M-Kameras für Reportage- und Hochzeitsfotografie. Sie diskutieren auch die Vor- und Nachteile verschiedener Brennweiten und wie sie die Bildsprache beeinflussen. Michael erwähnt auch seinen Fotoklub, die Fotografische Gesellschaft, und betont die Bedeutung von Bildgestaltung und Komposition. Sie diskutieren auch mögliche Verbesserungen für zukünftige Leica M-Kameras, wie ein Klappdisplay, aber Michael ist skeptisch und bevorzugt den klassischen Look der M-Kameras.Sound Bites"Die digitale Fotografie bietet Geschwindigkeit und sofortige Verfügbarkeit der Bilder.""Die Feinmechanik und Handwerkskunst von Leica-Kameras sind faszinierend.""Kleine Kameras ermöglichen unaufdringliches Fotografieren und den Zugang zu einzigartigen Momenten.""Die Objektive sind klein. Ich hatte mir das nie vorstellen können, dass man mit so kleinen Objektiven tatsächlich auch gut fotografieren kann.""Es ist mir ganz anders, als wenn ich von außen stehe. Vor Kurzem habe ich in Krasau, das ist im Süden von Chiemsee, das Maibaum aufstellen fotografiert. Und habe mir gedacht, jetzt mache ich es mal weg wie Robert Kaper und tu auf meine M.""Niemand und vor allem auch dir selber nicht im Weg bist. Und wenn du es klein und kompakt hast, das wäre mit der Kuh genauso gegangen, mit dem 28er. Das kannst du wirklich nur dann machen, wenn es so klein ist.""Du bekommst eine ganz andere Dynamik und du kannst auch mit der M10 heute quasi Säenaufnahmen machen""Eine Hochzeit. Aber du bist halt einfach... Ja, ja, schon klar. Aber du kommst halt viel näher hin. Das ist einfach klein. Es ist klein. Du hast jetzt einen großen Weg zu fokussieren und du bist viel schneller dran. Viel schneller.""Die 40mm ist eine tolle Brennweite, weil es eben nicht Fisch, nicht Fleisch ist."Von KI vorgeschlagene Episodentitel: TitlesDie Vorteile der digitalen FotografieUnauffälliges Fotografieren mit kleinen Kameras Autofokus vs. manueller Fokus: Vor- und NachteileKonzentration und bewusste Komposition beim Fotografieren Vielseitigkeit der Leica M-KamerasDer Fotoklub Fotografische GesellschaftInformationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt]Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)

May 31, 2024 • 58min
Kai Pfaffenbach zu Gast bei Michel Birnbacher
W O R K T H E M - http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M06.08.2025 WORK THE M ONLINE: Anfang! Der Einstieg in das Leica M System23.08.2025 Klagenfurt, Work The M - Der Leica M Workshop (für DIGITALSTORE.AT)07.09.2025 Leipzig, FOKUS THE M - Intensivworkshop13.09.2025 Köln, BEST PRACTICE Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag - findet statt06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M - ausgebucht22.11.2025 Wien, FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart, WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum perfekten Shot16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Linksammlung zu Kai PfaffenbachHomepage: https://kaipfaffenbach.com/Instagram: https://www.instagram.com/kai_pfaffenbach/Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Kai_Oliver_PfaffenbachDurch die KI geschriebene Zusammenfassung der EpisodeSummaryIn dieser Episode des Like and Reset Podcasts spricht Gastgeber Michel Birnbacher mit dem Reuters-Fotografen Kai Pfaffenbach über die Herausforderungen der Fotografie bei großen Sportveranstaltungen wie der Olympiade und der Fußball-Europameisterschaft. Kai erläutert, wie er sich auf solche Ereignisse vorbereitet und wie er mit seinem Team zusammenarbeitet. Er erklärt auch, wie ferngesteuerte Kameras hinter den Toren funktionieren und wie die Bilder in Echtzeit an die Redaktion übertragen werden. Kai teilt auch seine Erfahrungen bei der Arbeit an verschiedenen Sportarten und betont die Bedeutung von Erfahrung und Anpassungsfähigkeit. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Kai Pfaffenbach und Michel Birnbacher über die Herausforderungen und den Wettbewerb in der Sportfotografie. Sie betonen den respektvollen und kollegialen Umgang unter den Fotografen und die Bedeutung von Individualität und Kreativität in der Branche. Sie sprechen auch über die Unterschiede zwischen verschiedenen Sportarten und die technischen Aspekte der Fotografie, einschließlich der Verwendung von Automatiken und spiegellosen Kameras. Abschließend betont Kai Pfaffenbach die Bedeutung von Emotionen in der Fotografie und die Freude, die er an seinem Beruf hat.Sound Bites"Ich freue mich immer, wenn ich bei dir in den Podcast darf.""Ich fotografiere die unterschiedlichsten Spiele.""Die Kameras sind ins Netzwerk eingebunden und die Bilder werden live gestreamt.""Im Prinzip ist es auch so eine Sport -Fotografische Olympiade.""Das, was ich fotografiere, das, was ich mache, das wird ja nicht dadurch größer, wenn ich andere versuche, klein zu halten.""Ich versuche natürlich auch eine gewisse Ästhetik in meine Fotografie zu bringen. Ich versuche auch so ein paar fotografische Grundregeln da drin zu lassen. Aber natürlich ist das eine Dokumentation von einem großen, manchmal sogar historischen Ereignis."Von KI vorgeschlagene Episodentitel: TitlesDie Anpassung an verschiedene Sportarten und SituationenVorbereitung und Teamarbeit bei der Arbeit an Sportevents Die technischen Aspekte der SportfotografieDie Bedeutung von Emotionen in der FotografieInformationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt]Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)

May 24, 2024 • 1h 1min
Philipp Reinhard zu Gast bei Michel Birnbacher
W O R K T H E M - http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M06.08.2025 WORK THE M ONLINE: Anfang! Der Einstieg in das Leica M System23.08.2025 Klagenfurt, Work The M - Der Leica M Workshop (für DIGITALSTORE.AT)07.09.2025 Leipzig, FOKUS THE M - Intensivworkshop13.09.2025 Köln, BEST PRACTICE Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag - findet statt06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M - ausgebucht22.11.2025 Wien, FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart, WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum perfekten Shot16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Linksammlung zu Philipp ReinhardHomepage: www.philippreinhard.comInstagram: https://www.instagram.com/philippreinhard/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-reinhard/Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_ReinhardAktuelle Ausstellung im Leica Store Heidelberg:https://leica-store-heidelberg.de/collections/b-sides-philipp-reinhardDurch die KI geschriebene Zusammenfassung der EpisodeSummaryIn diesem Teil des Gesprächs spricht Michel Birnbacher mit Philipp Reinhardt, einem Fotografen und Filmemacher, der sich leidenschaftlich für Sportfotografie interessiert. Philipp erzählt von seinem Werdegang in der Fotografie und wie er zum Teamfotografen für verschiedene Sportmannschaften wurde. Er betont die Bedeutung von Leidenschaft und Teamarbeit in seinem Beruf. Sie diskutieren auch die Herausforderungen und den stressigen Lebensstil eines Sportfotografen, insbesondere während großer Sportveranstaltungen wie der Olympiade und der Fußball-Weltmeisterschaft. Philipp erklärt, wie sich sein Beruf durch die Verbreitung von Social Media und die Notwendigkeit schneller Bildbearbeitung und Veröffentlichung verändert hat. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Entwicklung von Ideen, Konzepten und Präsentationen für gute Bilder, die in Anzeigen funktionieren. Philipp spricht darüber, wie sich sein Arbeitsfeld verändert hat und wie wichtig es ist, Bilder schnell zu veröffentlichen und in ausgespielten Formaten zu denken. Er betont, dass es nicht nur darum geht, gute Bilder zu machen, sondern auch darum, den Workflow effizient zu gestalten. Michel fragt, wie Philipp mit der Einschränkung umgeht, dass nicht alle guten Bilder auf Instagram funktionieren. Philipp erklärt, dass er immer noch Wert auf die kleinen Randgeschichten legt, aber auch sehr fokussiert darauf ist, was er wie fotografieren möchte und wie schnell er die Bilder bearbeiten und veröffentlichen kann. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Vorbereitung auf Reisen und Ausstellungen. Philipp spricht darüber, wie er seinen Rucksack packt und welche Ausrüstung er mitnimmt. Er erwähnt auch die Zusammenarbeit mit Leica und die Möglichkeit, Backup-Equipment zu haben. Danach diskutieren sie über die Auswahl von Bildern für Ausstellungen und den Prozess der Kuratierung. Philipp erklärt, wie er seine Bilder auswählt und welche Überlegungen er dabei anstellt. Er betont die emotionale und langwierige Natur dieses Prozesses. Schließlich sprechen sie über die Zeit, die für die Vorbereitung einer Ausstellung benötigt wird und die Bedeutung von Texten und der Größe der Bilder.Sound Bites"Leidenschaft und Teamarbeit sind entscheidend für den Erfolg als Sportfotograf.""Der Beruf des Sportfotografen erfordert einen stressigen Lebensstil und viel Reisen.""Sportfotografie erfordert schnelle Bildbearbeitung und Veröffentlichung, insbesondere während großer Sportveranstaltungen.""Wie müssen denn ihre Bilder aussehen, weil es ein gutes Bild ist, nicht nur wenn es gut aussieht, sondern wenn es auch in der Anzeige funktioniert.""Ich versuche immer noch einen Wert und einen Fokus darauf zu legen, all diese Sachen, die man jetzt nicht vielleicht kommerziell oder direkt nutzen kann, auch zu fotografieren.""Ich versuche aber auch immer mit Looks ⁓ neue Sachen zu probieren.""Das ist natürlich aber dann auch immer so, dass man den Rucksack sehr schwer macht.""Wir haben 30 Bilder zur Verfügung. 50 Bilder? Viel mehr glaube ich gehen dort auch nicht rein.""Ich bin von Grund auf ein sehr optimistischer und positiver Mensch, auch wenn es ⁓ Aufwands - und Zeitschätzungen von gewissen Projekten geht."Von KI vorgeschlagene Episodentitel: TitlesLeidenschaft und Teamarbeit in der SportfotografieHerausforderungen und stressiger Lebensstil eines Sportfotografen Effizienter Workflow und schnelle VeröffentlichungWert auf kleine Randgeschichten und neue Dinge legen Der Prozess der Bildauswahl für AusstellungenVorbereitung auf Reisen und Auswahl der AusrüstungInformationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt]Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)

May 17, 2024 • 49min
Jahrestag - Christian Leipner zu Gast bei Michel Birnbacher
W O R K T H E M - http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M06.08.2025 WORK THE M ONLINE: Anfang! Der Einstieg in das Leica M System23.08.2025 Klagenfurt, Work The M - Der Leica M Workshop (für DIGITALSTORE.AT)07.09.2025 Leipzig, FOKUS THE M - Intensivworkshop13.09.2025 Köln, BEST PRACTICE Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag - findet statt06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M - ausgebucht22.11.2025 Wien, FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart, WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum perfekten Shot16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Meinen Podcast gibt es nun seit 2016, aber erst am 18.5.2020 hat er als Leica Enthusiast Podcast begonnen. Christian Leipner war mein erster Gast und daraus ist eine fast immer wöchentliche Sendung geworden.Vielen Dank an all meine Hörer für das Vertrauen in dieses Format und ich freue mich jedes Mal über Kommentare und Zuschriften an michel@birnbacher.com.Auch dieses Jahr ist Christian in der Geburtstagsepisode zu Gast und die KI des Aufnahmestudios hat folgendes herausgefunden:Linksammlung zu Christian LeipnerInstagram: https://www.instagram.com/leipnerphotography/YouTube: https://www.youtube.com/@leipnerphotographyTakeawaysChristian Leibner feiert das Jubiläum des Like-Enthusias-Podcasts mit Michel Birnbacher.Sie diskutieren Christians Entwicklung auf Instagram und seine Rückkehr zur Leica-Kamera.Christian spricht über seine Schwerpunkte in seinen Videos, wie Tesla und Leica-Fotografie.Michel erwähnt die Verwendung von KI-Technologie in der Podcast-Produktion. Die Hörerschaft und Zuschauer sind wichtig für den Erfolg von Podcasts und YouTube-Kanälen.Die Reaktionen der Community können überraschend und berührend sein.Die Produktion von Inhalten sollte Spaß machen und nicht nur auf Reichweite und Zuschauerzahlen ausgerichtet sein.Zukünftige Projekte und Reisen bieten spannende Möglichkeiten für neue Inhalte und Erfahrungen.Authentizität in der Fotografie ist wichtig, und die Möglichkeit, Bilder mit einer Signatur zu versehen, kann helfen, ihre Echtheit zu bestätigen.Neuerlich erstellt die KI "Sound Bites""Herzlich willkommen in einer neuen Episode im Like-Enthusias-Podcast.""Gut, dass wir nicht in der Nähe wohnen, weil ist auch meins.""Gut, dass wir nicht in der Nähe wohnen, weil ist auch meins.""Ich hatte dann eine Folge nicht, weil wir produzieren das ja auf Vorrat. Das heißt, auch wenn wir das dann, was war das, am 17. Senden ist das ja ein paar Tage schon vorher aufgenommen.""Ich hab das Gefühl, dass der Podcast eher so ist, wo man ⁓ die Menschen noch etwas mehr berührt, weil die Radio hören, weil die zuhören, auch wenn ein Video vielleicht dabei ist. Und Podcast ... Und YouTube ist für mich eher ⁓ ... diese Fernsehserie, die man so nebenbei ein bisschen schaut, wenn man nicht wirklich was vielleicht sucht und eine Anleitung braucht.""Die meisten gucken ja so ein Video nicht von der ersten Sekunde bis zur letzten. Also da hat man irgendwie so einen Wert."Summary durch KI erstellt und nicht bearbeitet:In dieser Episode des Like-Enthusias-Podcasts feiern Michel Birnbacher und Christian Leibner das Jubiläum der Sendung. Sie sprechen über die Entwicklung von Christians Instagram-Kanal, seine Rückkehr zur Leica-Kamera und seine Erfahrungen mit einer Panoramakamera. Christian erzählt auch von seinen Schwerpunkten in seinen Videos, wie Tesla und Leica-Fotografie, und diskutiert den Aufwand, den er für die Videoproduktion betreibt. Michel erwähnt die Verwendung von KI-Technologie in der Podcast-Produktion und wie sie ihm hilft, wöchentliche Episoden zu erstellen. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Michel Birnbacher und Christian über die Entwicklung ihrer Podcasts und YouTube-Kanäle. Sie sprechen über die Bedeutung der Hörerschaft und Zuschauer, die Reaktionen der Community und den Spaß an der Produktion von Inhalten. Sie tauschen auch ihre Pläne für zukünftige Projekte aus, einschließlich einer bevorstehenden Fotoreise nach Rom. Abschließend diskutieren sie die Bedeutung von Authentizität in der Fotografie und die Möglichkeit, Bilder mit einer Signatur zu versehen, um ihre Echtheit zu bestätigen.Informationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt]Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)

May 10, 2024 • 53min
Jan Dittmer zu Gast bei Michel Birnbacher
W O R K T H E M - http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M06.08.2025 WORK THE M ONLINE: Anfang! Der Einstieg in das Leica M System23.08.2025 Klagenfurt, Work The M - Der Leica M Workshop (für DIGITALSTORE.AT)07.09.2025 Leipzig, FOKUS THE M - Intensivworkshop13.09.2025 Köln, BEST PRACTICE Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag - findet statt06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M - ausgebucht22.11.2025 Wien, FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart, WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum perfekten Shot16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Linksammlung zu Jan DittmerLeica Store NürnbergFuji Store NürnbergAnalog Store bilderfürstDigitalisierungSummary durch KI erstellt und nicht bearbeitet:In dieser Episode des Leica Store Podcasts spricht Michel Birnbacher mit Jan Dippmer, dem Inhaber des Leica Store Nürnbergs, über das Thema Normalobjektive. Sie diskutieren die Bedeutung des 50-mm-Objektivs und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat. Jan erzählt von seiner persönlichen Erfahrung mit der Fotografie und warum er sich für Leica entschieden hat. Sie sprechen auch über die Unterschiede zwischen dem 50-mm- und dem 35-mm-Objektiv und warum Jan oft das 50-mm-Objektiv bevorzugt. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Michel Birnbacher und Jan Diebmer die Vorlieben und Unterschiede zwischen den Brennweiten 35 mm und 50 mm. Michel erklärt, dass die Wahl der Brennweite von der individuellen Perspektive und dem Charakter des Fotografen abhängt. Er bevorzugt das 50-mm-Objektiv aufgrund seiner engstirnigen Denkweise, während weltoffenere Menschen eher das 35-mm-Objektiv wählen. Michel betont auch die Bedeutung der Lichtstärke und der Blende bei der Gestaltung von Fotos. Er erläutert, dass er sich auf eine Brennweite beschränkt, um stressfreier zu fotografieren und die Perspektive bewusst zu wählen. Jan fragt auch nach der Fokussierungsmethode, und Michel erklärt, dass er die Entfernung schätzt und den Messsucher zur Kontrolle verwendet.Sound Bites"Jan war für mich immer Mr. 50.""Wenn man einmal damit viel gearbeitet hat, geht einem das Herz auf.""Solche Texte kommen jetzt öfter.""Das heißt, ⁓ der Blickwinkel ist schon so im Fleisch und Blut.""Ja, ⁓ weiter. ⁓ Lass mich einmal hinterfragen, wenn wir jetzt von Fuji reden, von vierten APS -C -Sensor, Halbformatsensoren.""Nee, aber so ist es ja, wo man dann vielleicht mit einem bisschen Kopfschmerzen den ganzen Tag rumläuft."Informationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt]Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)

May 3, 2024 • 45min
Marcel Sauer zu Gast bei Michel Birnbacher
W O R K T H E M - http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M06.08.2025 WORK THE M ONLINE: Anfang! Der Einstieg in das Leica M System23.08.2025 Klagenfurt, Work The M - Der Leica M Workshop (für DIGITALSTORE.AT)07.09.2025 Leipzig, FOKUS THE M - Intensivworkshop13.09.2025 Köln, BEST PRACTICE Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag - findet statt06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M - ausgebucht22.11.2025 Wien, FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart, WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum perfekten Shot16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Linksammlung zu Marcel SauerHomepage: https://urbanface.photography/Instagram Sourphisticated: https://www.instagram.com/sourphisticated/Newsletter Anmeldung für Workshops: http://urban-face.com/olli-hugo-sourphisticated/Urban Faces Bücher: https://urban-faces.com/Instagram Olli Hugo: https://www.instagram.com/ollihugo/Summary durch KI erstellt und nicht bearbeitet:In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Street-Fotografie von Marcel Sauer und seine Verwendung von Leica-Kameras. Marcel erklärt, dass er sich auf die Fotografie von Menschen spezialisiert hat und versucht, ihre Persönlichkeit und Schönheit in jedem Bild hervorzuheben. Sie diskutieren auch die Wahl der Brennweite und wie sich dies auf die Porträtfotografie auswirkt. Marcel erklärt, dass er sich bei seinen Porträts gerne nah am Menschen befindet, um ihre Persönlichkeit einzufangen. Sie sprechen auch über die Besonderheiten von New York als fotogene Stadt und Marcel's Buchprojekte, die seine Fotografien von New York und München zeigen. In diesem Gespräch mit Marcel Sauer geht es um seine Erfahrungen mit den Leica Kameras M, Q und SL. Marcel erklärt, dass er die M und Q für Streetfotografie und kommerzielle Projekte verwendet, während er die SL für Auftragsarbeiten nutzt. Er diskutiert auch seine Vorliebe für Festbrennweitenobjektive und den Einsatz von Zoomobjektiven bei Hochzeiten. Marcel bietet auch Workshops an, bei denen er sein Wissen über Streetfotografie und Porträts teilt. Er spricht über seinen Workflow und seine Bearbeitungstechniken in Lightroom. Marcel hat auch ein Buch über New York veröffentlicht und plant möglicherweise weitere Bücher über andere Städte.Sound Bites"Meine Bilder leben einfach von Menschen.""Mein Ziel ist es, deine Persönlichkeit und Schönheit in jedem Bild hervorzuheben.""New York ist einfach super fotogen.""Das 1,7er Objektiv auf der Q zählt sicher eher zu den moderneren Objektiven.""Mit der M kann dann halt schon mal passieren, dass irgendwie ein Bild jetzt nicht so super scharf ist oder dass man halt ein bisschen mit der Fokussierung nicht richtig gemacht hat.""Ich versuche natürlich auch immer meinen Look mit zu verkaufen."Informationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt]Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)