
Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher
Michael Hofmann zu Gast bei Michel Birnbacher
Jun 7, 2024
01:03:25
W O R K T H E M - http://www.work-the-m.de
Workshops zur Leica M:
- 10.05.2025 Berlin Fokussieren mit Leica M - findet statt
- 22.-25.05.2025 Paris, Auf den Spuren der ikonischen Leica Fotos
- 07.06.2025 Hamburg Fokussieren mit Leica M
- 14.06.2025 Stuttgart Fokussieren mit Leica M
- 15.06.2025 Düsseldorf Best Practice Leica M
- 02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - Gemeinsam mit Tunc Ugurdag
- 06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M (Überarbeitete Inhalte)
Es sind noch gedruckte Leica M11 Bücher auf Lager!
https://www.leica-enthusiast.de/m11buch/
https://www.leica-enthusiast.de/m11buch/
Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW
Linksammlung zu Michael Hofmann
- Homepage: https://www.photo60.de/
- Instagram: https://www.instagram.com/emme.akka/
- Co-Vorsitzender von www.sml-fotoclub.de, der ältesten photographischen Gesellschaft Deutschlands
Durch die KI geschriebene Zusammenfassung der Episode
Summary
In dieser Episode des Leica-Industrials-Podcasts spricht Michel Birnbacher mit Michael Hoffmann über seine Erfahrungen mit verschiedenen Kameramarken und seine Begeisterung für Leica. Hoffmann begann mit einer Mamiya und wechselte dann zu Nikon, bevor er sich für das Fuji-System entschied. Er erläutert, dass er die Geschwindigkeit und die sofortige Verfügbarkeit der digitalen Fotografie schätzt. Später wechselte er zur Fuji GFX, bevor er schließlich die Leica Q1 entdeckte. Hoffmann ist fasziniert von der Feinmechanik und der Handwerkskunst von Leica-Kameras. Er betont auch die Unaufdringlichkeit und die Möglichkeit, unbemerkt zu fotografieren, die eine kleine Kamera bietet. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Michel Birnbacher und Michael Hofmann über die Reduktion und Minimalismus in der Fotografie. Sie sprechen über die Unterschiede zwischen verschiedenen Kameratypen und wie die Bedienung und das Design einer Kamera die Art des Fotografierens beeinflussen können. Sie diskutieren auch die Vor- und Nachteile von Autofokus und manuellem Fokussieren sowie die Bedeutung von Konzentration und bewusster Komposition beim Fotografieren. Schließlich tauschen sie ihre Erfahrungen mit Leica-Kameras aus und wie diese ihnen helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und eine persönliche Verbindung zu ihren Motiven herzustellen. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Michael Hofmann und Michel Birnbacher über die Vorteile der Leica M-Kameras und die Wahl der Objektive. Sie sprechen über die Vielseitigkeit der M-Kameras für Reportage- und Hochzeitsfotografie. Sie diskutieren auch die Vor- und Nachteile verschiedener Brennweiten und wie sie die Bildsprache beeinflussen. Michael erwähnt auch seinen Fotoklub, die Fotografische Gesellschaft, und betont die Bedeutung von Bildgestaltung und Komposition. Sie diskutieren auch mögliche Verbesserungen für zukünftige Leica M-Kameras, wie ein Klappdisplay, aber Michael ist skeptisch und bevorzugt den klassischen Look der M-Kameras.
Sound Bites
Summary
In dieser Episode des Leica-Industrials-Podcasts spricht Michel Birnbacher mit Michael Hoffmann über seine Erfahrungen mit verschiedenen Kameramarken und seine Begeisterung für Leica. Hoffmann begann mit einer Mamiya und wechselte dann zu Nikon, bevor er sich für das Fuji-System entschied. Er erläutert, dass er die Geschwindigkeit und die sofortige Verfügbarkeit der digitalen Fotografie schätzt. Später wechselte er zur Fuji GFX, bevor er schließlich die Leica Q1 entdeckte. Hoffmann ist fasziniert von der Feinmechanik und der Handwerkskunst von Leica-Kameras. Er betont auch die Unaufdringlichkeit und die Möglichkeit, unbemerkt zu fotografieren, die eine kleine Kamera bietet. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Michel Birnbacher und Michael Hofmann über die Reduktion und Minimalismus in der Fotografie. Sie sprechen über die Unterschiede zwischen verschiedenen Kameratypen und wie die Bedienung und das Design einer Kamera die Art des Fotografierens beeinflussen können. Sie diskutieren auch die Vor- und Nachteile von Autofokus und manuellem Fokussieren sowie die Bedeutung von Konzentration und bewusster Komposition beim Fotografieren. Schließlich tauschen sie ihre Erfahrungen mit Leica-Kameras aus und wie diese ihnen helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und eine persönliche Verbindung zu ihren Motiven herzustellen. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Michael Hofmann und Michel Birnbacher über die Vorteile der Leica M-Kameras und die Wahl der Objektive. Sie sprechen über die Vielseitigkeit der M-Kameras für Reportage- und Hochzeitsfotografie. Sie diskutieren auch die Vor- und Nachteile verschiedener Brennweiten und wie sie die Bildsprache beeinflussen. Michael erwähnt auch seinen Fotoklub, die Fotografische Gesellschaft, und betont die Bedeutung von Bildgestaltung und Komposition. Sie diskutieren auch mögliche Verbesserungen für zukünftige Leica M-Kameras, wie ein Klappdisplay, aber Michael ist skeptisch und bevorzugt den klassischen Look der M-Kameras.
Sound Bites
- "Die digitale Fotografie bietet Geschwindigkeit und sofortige Verfügbarkeit der Bilder."
- "Die Feinmechanik und Handwerkskunst von Leica-Kameras sind faszinierend."
- "Kleine Kameras ermöglichen unaufdringliches Fotografieren und den Zugang zu einzigartigen Momenten."
- "Die Objektive sind klein. Ich hatte mir das nie vorstellen können, dass man mit so kleinen Objektiven tatsächlich auch gut fotografieren kann."
- "Es ist mir ganz anders, als wenn ich von außen stehe. Vor Kurzem habe ich in Krasau, das ist im Süden von Chiemsee, das Maibaum aufstellen fotografiert. Und habe mir gedacht, jetzt mache ich es mal weg wie Robert Kaper und tu auf meine M."
- "Niemand und vor allem auch dir selber nicht im Weg bist. Und wenn du es klein und kompakt hast, das wäre mit der Kuh genauso gegangen, mit dem 28er. Das kannst du wirklich nur dann machen, wenn es so klein ist."
- "Du bekommst eine ganz andere Dynamik und du kannst auch mit der M10 heute quasi Säenaufnahmen machen"
- "Eine Hochzeit. Aber du bist halt einfach... Ja, ja, schon klar. Aber du kommst halt viel näher hin. Das ist einfach klein. Es ist klein. Du hast jetzt einen großen Weg zu fokussieren und du bist viel schneller dran. Viel schneller."
- "Die 40mm ist eine tolle Brennweite, weil es eben nicht Fisch, nicht Fleisch ist."
Von KI vorgeschlagene Episodentitel:
Titles
Titles
- Die Vorteile der digitalen Fotografie
- Unauffälliges Fotografieren mit kleinen Kameras Autofokus vs. manueller Fokus: Vor- und Nachteile
- Konzentration und bewusste Komposition beim Fotografieren Vielseitigkeit der Leica M-Kameras
- Der Fotoklub Fotografische Gesellschaft
------------------------------
Wenn der Podcast gefallen hat:
Wenn der Podcast gefallen hat:
Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar!
Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür
Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW
Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür
Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW
------------------------------
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.