

Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher
Michel Birnbacher
Der "Leica Enthusiast Podcast", wöchentliche Gespräche rund um die Traditionsmarke Leica, präsentiert von Michel Birnbacher.
Jeden Freitag tauchen wir in Gespräche mit FotografInnen ein, erkunden die Besonderheiten von Leica, besonders das M-System, und feiern die Fotografie - die Leica Fotografie - ohne den Lärm des Marktneuheiten-Hypes.
Vertiefen Sie Ihr Wissen
Michel Birnbacher's exklusive Workshops.https://www.birnbacher.com/work-the-m/Michel Birnbacher's Handbücher: Buch Leica M10: www.ebook-m10.deBuch Leica M11: www.ebook-m11.de
Jeden Freitag tauchen wir in Gespräche mit FotografInnen ein, erkunden die Besonderheiten von Leica, besonders das M-System, und feiern die Fotografie - die Leica Fotografie - ohne den Lärm des Marktneuheiten-Hypes.
Vertiefen Sie Ihr Wissen
Michel Birnbacher's exklusive Workshops.https://www.birnbacher.com/work-the-m/Michel Birnbacher's Handbücher: Buch Leica M10: www.ebook-m10.deBuch Leica M11: www.ebook-m11.de
Episodes
Mentioned books

Sep 12, 2025 • 60min
Jens Welsch zu Gast bei Michel Birnbacher
SPONSOR SEPTEMBERSAAL DIGITAL - Druckprodukte30% Gutschein mit M30SAAL auf der Homepage: [Link]Mehr dazu unter https://www.birnbacher.com/saal/W O R K T H E M - http://www.work-the-m.de06.09.2025 Bayreuth: BEST PRACTICE Leica M07.09.2025 Leipzig: FOKUS THE M - Intensivworkshop13.09.2025 Köln: BEST PRACTICE Leica M14.09.2025 Würzburg: FOKUS THE M - Intensivworkshop02.-05.10.2025 Istanbul: Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag18.10.2025 Ingolstadt: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M22.11.2025 Wien: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum perfekten Shot - mit Dennis Weißmantel16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-In dieser Episode des Leica Enthusiast Podcasts begrüße ich Jens Welsch, der seine Hochzeitsfotografie weit über klassische Reportagen hinausführt. Sein Ansatz: die Philosophie der emotionalen Porträtfotografie. Statt bloß gestellte Szenen abzulichten, führt er Paare in Gesprächen zu Erinnerungen an ihre ersten Begegnungen, an Gefühle von Schmetterlingen im Bauch und an innige Momente zurück – um echte Emotionen sichtbar zu machen.Wir sprechen über seinen fotografischen Werdegang: von ersten analogen Erfahrungen auf dem Dachboden, über Canon und Fuji, bis hin zum Mittelformat mit der GFX100S und zur Faszination Leica. Dabei geht es um Unterschiede zwischen technischen Perfektionsmaschinen und Kameras, die „Herzbilder“ erzeugen. Jens vergleicht Fuji und Leica, beschreibt den Leica-Look, seine Wahrnehmung von Farben und die Verbindung zu seinen künstlerischen Wurzeln in der Malerei.Ein weiterer Schwerpunkt: seine Leidenschaft für die Figurentheaterfotografie. Von Kindheitserinnerungen über die Organisation von Festivals bis hin zu Aufträgen für Museen – Jens erzählt, wie er Puppen und Marionetten nicht nur abbildet, sondern deren Zauber in der Bewegung einfängt. Zudem sprechen wir über seine analogen Projekte mit der Mamiya, Canon A1 und Leica M6, inklusive Workshops und Einzelcoachings.Ein spannender Einblick in das Zusammenspiel von Kunst, Technik und Emotion – von der Hochzeitsfotografie bis zum Figurentheater. Linksammlung:Homepage: www.jens-welsch.deInstagram: https://www.instagram.com/welschjens/ Facebook: https://www.facebook.com/welschjens/Linkedin: https://www.linkedin.com/in/jens-welsch-033775164/Figurentheater-Fotografie: https://apps.scrappbook.de/ryu3bzROelCoverbild: Christof ArnoldInformationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]SPONSOR SEPTEMBER: SAAL DIGITAL - Druckprodukte30% Gutschein mit "M30SALL" auf der Homepage: [Link]Mehr dazu unter https://www.birnbacher.com/saal/ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt] Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)

Sep 5, 2025 • 1h 2min
Olaf Schatta zu Gast bei Michel Birnbacher
SPONSOR SEPTEMBERSAAL DIGITAL - Druckprodukte30% Gutschein mit M30SAAL auf der Homepage: [Link]Mehr dazu unter https://www.birnbacher.com/saal/W O R K T H E M - http://www.work-the-m.de06.09.2025 Bayreuth: BEST PRACTICE Leica M07.09.2025 Leipzig: FOKUS THE M - Intensivworkshop13.09.2025 Köln: BEST PRACTICE Leica M14.09.2025 Würzburg: FOKUS THE M - Intensivworkshop02.-05.10.2025 Istanbul: Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag18.10.2025 Ingolstadt: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M22.11.2025 Wien: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum perfekten Shot - mit Dennis Weißmantel16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-In dieser Episode des Leica Enthusiast Podcasts habe ich Olaf Schatta zu Gast – ein Fotograf, der seinen ganz eigenen Weg in die Street-Fotografie gefunden hat. Olaf kam ursprünglich über die Produktfotografie für seine eigenen Webshops zur Kamera, entdeckte dann aber schnell, dass ihn Menschen und Szenen mehr fesselten als Objekte. Ein einschneidendes Erlebnis in Paris 2024 veränderte schließlich seinen fotografischen Blick: Statt Sehenswürdigkeiten oder Gebäude zu fotografieren, erkannte er, dass die Geschichten auf der Straße – Begegnungen, Situationen, Zufälle – ihn wirklich begeistern. Aus diesem Moment heraus entwickelte sich seine Leidenschaft für die Street-Fotografie.Olaf beschreibt im Gespräch, wie er sich autodidaktisch in das Genre einarbeitete: von YouTube-Videos über das Studium klassischer Fotografen wie Henri Cartier-Bresson bis hin zu der Erkenntnis, dass Street-Fotografie weniger Regeln als vielmehr Haltung braucht. Besonders wichtig ist ihm der Überraschungsmoment – das Einfrieren einer Szene, die im Alltag leicht übersehen wird, im Bild aber plötzlich Bedeutung erhält. Dabei unterscheidet er zwischen „Jagen“ (dem schnellen, intuitiven Erfassen einer Situation aus dem Moment heraus) und „Fischen“ (dem geduldigen Warten auf eine passende Konstellation von Licht und Menschen).Natürlich sprechen wir auch über Technik und Kameras. Olaf fotografierte lange mit Canon, bevor er schließlich zur Leica M wechselte. Heute ist die M11 Monochrom seine wichtigste Begleiterin – eine Kamera, die ihn so sehr begeistert, dass er sie nach einem kurzen Verkauf innerhalb von zwei Wochen zurückkaufte. Für Olaf bedeutet die Leica M nicht nur Werkzeug, sondern auch Herausforderung: Ohne Autofokus verlangt sie Konzentration, Übung und bewusste Entscheidungen. Genau darin liegt für ihn der Reiz – die Fotografie wird zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Moment.Wir sprechen über Brennweiten und warum das 35mm-Objektiv für Olaf zur „Immer-drauf“-Linse geworden ist, auch wenn er das 50mm Summilux eigentlich bevorzugt. Seine Herangehensweise ist pragmatisch: Im engen Ruhrpott mit seinen Gassen und Hinterhöfen funktioniert das 35er einfach flexibler. Trotzdem experimentiert er gerne – ob mit einem 90mm-Voigtländer für Porträts oder einem 21mm für dramatische Perspektiven.Ein weiteres Thema der Episode sind Fotoclubs und Kollektive. Olaf ist Mitglied im Fotoclub „ObjektivArt 96“, wo er durch Bildbesprechungen und Austausch viel gelernt hat. Gleichzeitig gründete er mit Gleichgesinnten das RevierCollective, um Street-Fotografie noch freier und experimenteller ausleben zu können. Für ihn sind diese Zusammenschlüsse ein Gegenpol zur manchmal oberflächlichen Welt von Instagram und YouTube: Statt Likes zählt hier die gemeinsame Leidenschaft, das Gespräch über Bilder und das Teilen von Inspiration.Besonders spannend: Olaf erzählt, wie er auch bei Hochzeiten und Familienfeiern mit der Leica M arbeitet – ganz bewusst ohne Autofokus. Eine Entscheidung, die Mut verlangt, die sich für ihn aber als richtig erwiesen hat. Seine Haltung ist klar: Lieber weniger perfekte Bilder, die aber mit Leidenschaft und Können entstanden sind, als Serienbilder ohne Bezug.Wir diskutieren außerdem über die Frage: Was ist eigentlich Street-Fotografie? Muss ein Mensch im Bild sein? Muss es Schwarz-Weiß sein? Für Olaf ist es keine Frage der Definition, sondern der Intention. Street ist für ihn der überraschende, authentische Moment, egal ob bunt oder monochrom, 28mm oder 90mm.Diese Episode zeigt eindrucksvoll, wie aus einem Zufall in Paris eine fotografische Leidenschaft werden kann. Olaf Schatta spricht offen über Fehler, Lernprozesse, Inspirationen und darüber, warum er heute überzeugt ist: Fotografie ist mehr als Technik – sie ist Ausdruck von Haltung, Freude und Persönlichkeit.(Zusammengefasst von einer KI und nicht überarbeitet - daher eventuell kleine Unschärfen in der Zusammenfassung)LinksammlungOlaf Schatta: https://www.olaf-foto.de/Instagram: https://www.instagram.com/olaf.street/RevierCollectiv: https://revier-collective.de/Informationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]SPONSOR SEPTEMBER: SAAL DIGITAL - Druckprodukte30% Gutschein mit "M30SALL" auf der Homepage: [Link]Mehr dazu unter https://www.birnbacher.com/saal/ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt] Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)

Aug 29, 2025 • 55min
Chris Kaeppel zu Gast bei Michel Birnbacher
Chris Kaeppel, bekannt als Chris Vision, ist nicht nur Doktor der Theologie, sondern auch ein Experte für Digitalisierung im Bayerischen Gesundheitsministerium. Im Gespräch schildert er seinen Werdegang von der Theologie zur IT und die Herausforderungen der digitalen Transformation. Er erzählt, wie die Leica Q3 seine Fotografie bereichert, sei es bei Reportagen oder Porträts. Zudem diskutieren sie die Vorzüge kompakter Kameras und die Entwicklung der Kameratechnologie, während Kaeppel kreative Einblicke in seine Fotoinspirationen gibt.

Aug 22, 2025 • 1h 2min
Bettina Meister zu Gast bei Michel Birnbacher
SPONSOR SEPTEMBERSAAL DIGITAL - Druckprodukte30% Gutschein mit M30SAAL auf der Homepage: [Link]Mehr dazu unter https://www.birnbacher.com/saal/W O R K T H E M - http://www.work-the-m.de06.09.2025 Bayreuth: BEST PRACTICE Leica M07.09.2025 Leipzig: FOKUS THE M - Intensivworkshop13.09.2025 Köln: BEST PRACTICE Leica M14.09.2025 Würzburg: FOKUS THE M - Intensivworkshop02.-05.10.2025 Istanbul: Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag18.10.2025 Ingolstadt: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M22.11.2025 Wien: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum perfekten Shot - mit Dennis Weißmantel16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Wichtige PunkteStreet als Reportage: respektvoll ansprechen, Bilder zeigen – auf Reisen sogar Prints zurückbringen. Technik: Leica SL3 (zuvor SL2) + analoge M2; meist A-Modus, ISO manuell, keine Auto-ISO, Feintuning per ±Korrektur. Marokko: außergewöhnliche Gastfreundschaft („selbst das Nichts wird geteilt“), Strom fast überall; Staubmanagement wichtiger als Akkus. Shownotes-ZusammenfassungIn dieser Folge spricht Bettina Meister offen über ihre Herangehensweise an Street- und Reportagefotografie – und darüber, warum Respekt vor Menschen der wichtigste „Technikfaktor“ ist. Sie zeigt Porträtierten die Fotos direkt auf der Kamera und bringt auf Reisen sogar Abzüge mit; nicht selten hat sie „250 Fotos im Reisegepäck“, um sie später persönlich zu verschenken. So entsteht Vertrauen – und es bleiben Geschichten, die mehr sind als ein schnelles Bild. Technisch arbeitet Bettina überwiegend mit der Leica SL3 (zuvor SL2), ergänzt durch eine analoge M2 „ohne alles“. Die SL-Kamera liegt für sie so ausgewogen in der Hand, dass sie „Dinge anders wahrnimmt“ – die Wasserwaage braucht sie kaum. Ihr Default-Setup: Zeitautomatik (A), Blende und ISO manuell, die resultierende Zeit im Blick; Feinkorrektur per Belichtungskorrektur. Auto-ISO nutzt sie bewusst nicht, um die Kontrolle über die Belichtungszeit zu behalten. Ein Schwerpunkt der Episode ist Marokko. Bettina beschreibt Landschaft, Licht und Farben – vor allem aber die Menschen. „Marokko ist ein Land, in dem alles geteilt wird. Selbst das Nichts“, erzählt sie, und schildert eindrücklich, wie Nomaden in den Bergen trotz Wasserknappheit Tee servieren und Brot teilen. Auf die häufige Sorge „Wie ist das mit Strom?“ antwortet sie gelassen: Strom gibt es praktisch überall; sogar Nomadenzelte sind oft mit Solarpanels ausgestattet, Wüstencamps bieten zentrale Steckdosen, und notfalls hilft das Auto über USB. Das größere Thema ist Staub – Objektivwechsel führt sie deshalb nur geschützt (Müllbeutel/Packsack) oder im geschlossenen Auto durch. Aus ihren Reisen entstand ein Bildband über Marokko. Die Initialzündung: die Begegnung mit einer Schmuckverkäuferin an einem Aussichtspunkt, die Touristen „gar nicht wahrgenommen“ hätten. Bettina fotografierte sie, brachte später Buch und Widmung vorbei – der Guide las vor, weil die Frau nicht lesen kann. Diese Szene steht sinnbildlich für Bettinas Anliegen: Menschen sichtbar zu machen. Wer Praxis sucht, wird in ihren Workshops fündig: Mit lokalem Guide organisiert, langen Distanzen per Auto, Stopps nach Licht – in Städten sind es meist 10–11 km zu Fuß, in der Wüste helfen Dromedare. Sicherheit empfindet sie in Marokko nicht anders als in Europa oder Asien; entscheidend seien Respekt und situatives Verhalten.Zum Schluss geht es um Einfühlung in Porträts: In einem Kunden-Shooting spürte Bettina plötzlich Traurigkeit, sprach es an, ließ den Kunden über seinen verstorbenen Hund reden – erst dann fotografierten sie weiter. Für sie selbstverständlich, aber nicht überall Praxis: Zuhören formt das Bild. Homepage: www.bettinameister.comInstagram: https://www.instagram.com/bettinameister.photographyFotoreisen nach Marokko: www.fotoworkshops-individuell.deFotobuchpräsentation & Artist Talk „Marokko - Begegnungen“ mit der Fotografin Bettina Meister:17.10.25, 18:30-20:00 Uhr: Leica Store & Galerie Nürnberg, Obere Wörthstraße 8, 90403 Nürnberg(Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/artist-talk-buchprasentation-mit-bettina-meister-tickets-1371214973899?aff=oddtdtcreator)Informationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]SPONSOR SEPTEMBER: SAAL DIGITAL - Druckprodukte30% Gutschein mit "M30SALL" auf der Homepage: [Link]Mehr dazu unter https://www.birnbacher.com/saal/ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt] Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)

Aug 15, 2025 • 46min
Karin Rehn-Kaufmann zu Gast bei Michel Birnbacher
Karin Rehn-Kaufmann, Art Director und Chefvertreterin der Leica Galleries International, teilt spannende Einblicke in die 100-jährige Geschichte von Leica. Sie spricht über die beeindruckende Jubiläumstour in Städte wie Dubai und New York, die kreative Verschmelzung von Fotografie und Musik und die Bedeutung globaler Fotografiegemeinschaften. Auch der Leica Oskar-Barnack Award kommt zur Sprache, der jungen Talenten eine Plattform bietet. Ein faszinierender Blick auf die Welt der Fotografie und das Engagement von Leica für Künstler!

Aug 1, 2025 • 1h 7min
Jörg Langer zu Gast bei Michel Birnbacher
In dieser Folge ist Jörg Langer zu Gast, Fotograf und Taschenexperte, bekannt für seine ehrlichen Reviews auf Taschenfreak.de. Er teilt seine Erfahrungen, warum er Hochzeiten mit der Leica Q3 fotografiert und enthüllt seine Leidenschaft für Fototaschen, die sogar zu einem YouTube-Kanal führte. Langer diskutiert den Wandel von analoger zu digitaler Fotografie und reflektiert über die Herausforderungen und Vorurteile, die beim Wechsel der Kameratechnologie auftauchen. Zudem gibt er Einblicke in die Kunst der Schwarz-Weiß-Fotografie und deren emotionale Wirkung.

Jul 25, 2025 • 1h 5min
Ralph Ferfers zu Gast bei Michel Birnbacher
SPONSOR SEPTEMBERSAAL DIGITAL - Druckprodukte30% Gutschein mit M30SAAL auf der Homepage: [Link]Mehr dazu unter https://www.birnbacher.com/saal/W O R K T H E M - http://www.work-the-m.de06.09.2025 Bayreuth: BEST PRACTICE Leica M07.09.2025 Leipzig: FOKUS THE M - Intensivworkshop13.09.2025 Köln: BEST PRACTICE Leica M14.09.2025 Würzburg: FOKUS THE M - Intensivworkshop02.-05.10.2025 Istanbul: Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag18.10.2025 Ingolstadt: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M22.11.2025 Wien: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum perfekten Shot - mit Dennis Weißmantel16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Thema der Episode: Leica M und Hochzeitsfotografie – ein Widerspruch?In dieser Episode spricht Michel Birnbacher mit Ralph Ferfers, einem engagierten Leica-M-Fotografen, der zeigt, dass man auch anspruchsvolle fotografische Situationen wie Hochzeiten oder schnelle Bewegungen mit der Leica M meistern kann – ganz ohne Autofokus.Wer ist Ralph Ferfers?Ralph ist Hobbyfotograf mit tiefem technischem und gestalterischem Interesse. Seine fotografische Reise begann mit 14 Jahren mit einer Kodak Retina seines Vaters. Sein erster Film dokumentierte ein besetztes Haus – eine Form der Reportage, die ihn bis heute begleitet. Was ihn auszeichnet, ist seine bewusste Entscheidung für das Reduzierte, das Haptische, das Authentische der Leica M.Was erwartet dich in dieser Episode?Warum die Leica M durchaus für Hochzeitsfotografie geeignet istWie man mit „muscle memory“, Vorfokussieren und Hyperfokaldistanz arbeitetWas Ralph an der komplexen Technik moderner Kameras stört – und warum weniger für ihn mehr istWarum er die M11 als „seine letzte Kamera“ betrachtet – wegen Menüstruktur, Haptik und VisoflexWieso der Leica-Stil-Rim-Look für ihn einzigartig ist – trotz oder gerade wegen digitaler BildbearbeitungWas „Charakter“ bei einem Objektiv wirklich bedeutetWarum er bewusst Bilder „croppt“ und das für Teil des kreativen Prozesses hältISO-Automatik vs. manuelle Kontrolle – wie Ralph mit Licht, Bewegung und Kontrolle umgehtWieso er trotz Liebe zur M auch digitale Hilfsmittel wie KI-basierte Entrauschung schätztBesonders spannend:Ralph erklärt, warum er den analogen Film nicht vermisst – obwohl er einst eine Leica MP besaß. Für ihn zählt das Ergebnis, nicht der romantische Prozess. Trotzdem schätzt er die Entschleunigung – aber in digitaler Form.Philosophie & Haltung:Ralph sieht in seiner Fotografie vor allem einen persönlichen Ausdruck. Er fotografiert selten für andere, noch seltener für Ausstellungen. Seine Bilder landen oft nur auf seiner Festplatte – nicht aus Scheu, sondern weil es für ihn ein zutiefst persönlicher Prozess ist. Dabei verfolgt er oft kleine, fokussierte Projekte: ein Objektiv, ein Ort, ein Thema – etwa der Düsseldorfer Wochenmarkt oder architektonische Besonderheiten rund um die Raketenstation Hombroich.Fazit:Diese Episode zeigt, wie vielseitig die Leica M sein kann – wenn man bereit ist, sich auf sie einzulassen. Sie ist kein Werkzeug für schnelle Schnappschüsse, aber sehr wohl eine Kamera für alle Lebenslagen, wenn man sie versteht.Verlinkt in den Show Notes:Flickr: https://www.flickr.com/photos/189121357@N05/Raketenstation Hombroich: https://www.inselhombroich.de/deUnkle-Bobcast: https://uncle-bobcast.com/Uncle Bobcast Community (WhatsApp) https://chat.whatsapp.com/BEmo4Ms8Rb55Atrxor5pm0Informationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]SPONSOR SEPTEMBER: SAAL DIGITAL - Druckprodukte30% Gutschein mit "M30SALL" auf der Homepage: [Link]Mehr dazu unter https://www.birnbacher.com/saal/ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt] Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)

Jul 11, 2025 • 1h 13min
Jürgen Schmittdiel bei Michel Birnbacher
SPONSOR SEPTEMBERSAAL DIGITAL - Druckprodukte30% Gutschein mit M30SAAL auf der Homepage: [Link]Mehr dazu unter https://www.birnbacher.com/saal/W O R K T H E M - http://www.work-the-m.de06.09.2025 Bayreuth: BEST PRACTICE Leica M07.09.2025 Leipzig: FOKUS THE M - Intensivworkshop13.09.2025 Köln: BEST PRACTICE Leica M14.09.2025 Würzburg: FOKUS THE M - Intensivworkshop02.-05.10.2025 Istanbul: Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag18.10.2025 Ingolstadt: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M22.11.2025 Wien: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum perfekten Shot - mit Dennis Weißmantel16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Zusammenfassung für Shownotes (von KI erstellt auf Basis des Transcripts der Episode)Über Jürgen SchmittdielJürgen begann 2017 mit der Fotografie als Ausgleich zum Berufsleben. Nach ersten Versuchen mit einer Sony/Minolta-Kamera führte ihn der Weg direkt zu Leica - zunächst zur Minilux, dann zur Leica T mit einem 23mm Summicron. Heute fotografiert er hauptsächlich mit der Leica CL und M-Objektiven.Zentrale Themen der EpisodeEquipment-Entwicklung:Start mit Leica T und 23mm Summicron (2017)Wechsel zur Leica CL mit M-Objektiven (75mm APO Summicron, 28mm Summaron, 50mm von 1964)Sammlung aller TL-Objektive außer dem 18-56mm80-90% der Aufnahmen heute mit M-ObjektivenFotografische Philosophie:Tägliches Fotografieren seit 2017"Ole-Ole-Gefühl" als Entscheidungskriterium für gute BilderManueller Modus von Anfang anBilder müssen "reifen" - manche werden erst Jahre später entwickeltMinimale Nachbearbeitung, Fokus auf der AufnahmeProjekte und Motive:Bäume und Wälder: Märchenhafte alte Bäume, knorrige Eichen, BuchenwälderFeldscheunen: Faszination für das Marode, Wabi-Sabi-ÄsthetikMannis Hof: Langzeitprojekt über einen besonderen LandwirtMakrofotografie: Libellen, Schmetterlinge, FröscheArbeitsweise:Objektive im Auto, Auswahl vor Ort je nach MotivSowohl geplante Fahrten als auch spontane EntdeckungenBis zu 30 Fahrten für das perfekte NebelfotoMehrere Stunden Geduld für Tier-PortraitsAusstellungen und Veröffentlichungen:Erste Ausstellung im TTZ Marburg (vor Corona)Mehrere Gruppen- und EinzelausstellungenBilder in DIN A0 mit nur 16 Megapixel SensorLFI Gallery mit verschiedenen KategorienOnline-Verkauf über ArtariosZukunftspläne:Interesse an einer M-Kamera mit elektronischem SucherBevorzugung von Messing-Gehäusen gegenüber SpritzgussMögliche Reduktion auf drei Objektive: 28mm, 35mm f/1.4, 75mmHighlights und Zitate"Das Leben ist zu kurz für schlechte Objektive" (Jürgens Frau)Bauchgefühl und intuitive Motivwahl wichtiger als technische Regeln4 Stunden im Morast für das perfekte Frosch-PortraitFreundschaft mit "Manni" - vom zufälligen Treffen zur Foto-DokumentationLinksammlungInstagram: https://www.instagram.com/j.schmittdielLFI: https://lfi-online.de/de/galerie/Juergen-Schmittdiel-469333.htmlLFI Blog Manni´s Welt: https://lfi-online.de/de/stories/juergen-schmittdiel-mannis-welt-20785.htmlARTHEROS: https://www.artheroes.de/de/shop/Juergen-Schmittdiel-Photography/64713Informationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]SPONSOR SEPTEMBER: SAAL DIGITAL - Druckprodukte30% Gutschein mit "M30SALL" auf der Homepage: [Link]Mehr dazu unter https://www.birnbacher.com/saal/ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt] Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)

Jun 27, 2025 • 56min
Sophie Linckersdorff zu Gast bei Michel Birnbacher
SPONSOR SEPTEMBERSAAL DIGITAL - Druckprodukte30% Gutschein mit M30SAAL auf der Homepage: [Link]Mehr dazu unter https://www.birnbacher.com/saal/W O R K T H E M - http://www.work-the-m.de06.09.2025 Bayreuth: BEST PRACTICE Leica M07.09.2025 Leipzig: FOKUS THE M - Intensivworkshop13.09.2025 Köln: BEST PRACTICE Leica M14.09.2025 Würzburg: FOKUS THE M - Intensivworkshop02.-05.10.2025 Istanbul: Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag18.10.2025 Ingolstadt: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M22.11.2025 Wien: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum perfekten Shot - mit Dennis Weißmantel16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Shownotes:In dieser Episode des Leica Enthusiast Podcasts begrüßt Michel Birnbacher eine spannende Gesprächspartnerin: Sophie Linckersdorff, junge Fotojournalistin, Leica-Fotografin und Naturmensch mit Herz und Verstand.Sophie erzählt von ihrem ungewöhnlichen Weg in die professionelle Fotografie – angefangen bei ersten Handyfotos, über einen zufälligen Wettbewerbserfolg, bis hin zum Studium in Fotodesign in München. Während eines Praktikums bei der Süddeutschen Zeitung entdeckt sie ihre Liebe zum Fotojournalismus. Sie berichtet, wie sie von kleinen Lokalreportagen über Radweg-Eröffnungen bis hin zu bundesweiten Veröffentlichungen auf Seite 1 der SZ aufstieg – stets lernend, neugierig und offen.Ein zentrales Thema im Gespräch ist ihre Bildsprache: weich, natürlich, detailverliebt. Sophie beschreibt, wie sie sich bewusst von übertriebenen Kontrasten und knalligen Farben abgrenzt – ihr Stil ist authentisch, ruhig, unaufgeregt.Wir sprechen außerdem über:ihre drei fotografischen Standbeine: Outdoor- und Jagdfotografie, Hotellerie & Reisen sowie Hochzeitenwie sie durch kleine Kameras – insbesondere ihre Leica Q – einen direkteren Zugang zu Menschen und Motiven gefunden hatdie Herausforderungen (und Chancen) als junge Frau in der Fotografiebrancheihre Erfahrungen mit Wettbewerben (u.a. National Geographic & Pressefoto Bayern)ihre wachsende Begeisterung für Lehre & NachwuchsförderungEin besonderes Highlight ist ihr reflektierter Blick auf die Jagdfotografie: Für Sophie geht es nicht um Klischees, sondern um das stille Beobachten, um Respekt, Natur und echte Momente. Ihre Jagdfotografien wirken oft wie Werbefotografie – stilvoll, leise, mit viel Gefühl.Am Ende verrät Sophie auch ihre Pläne: eigene Workshops, Lehre an Hochschulen, vielleicht sogar Reisen mit Teilnehmer:innen nach Island. Wer ihr zuhört, merkt sofort: Hier spricht jemand mit echter Begeisterung – für Bilder, für Menschen und für Geschichten.Linksammlung:Homepage: https://www.linckersdorff.photography/Instagram: https://www.instagram.com/sophie.linckersdorff/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sophie-linckersdorff-018898293/?originalSubdomain=deNational Geographic: https://www.nationalgeographic.de/photography/2021/12/newcomer-im-bereich-landschaftsfotografie-sophie-linckersdorffLeica Camera: https://leica-camera.com/de-DE/event/sophie-linckersdorff?srsltid=AfmBOoqezcvabtp_FlVuJUWLcIIzkF9Ec71SG02tznBPT_OrUsmfaJmOPressefoto Bayern: https://hm.edu/aktuelles/news/news_detailseite_247764.de.htmlInformationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]SPONSOR SEPTEMBER: SAAL DIGITAL - Druckprodukte30% Gutschein mit "M30SALL" auf der Homepage: [Link]Mehr dazu unter https://www.birnbacher.com/saal/ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt] Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)

Jun 20, 2025 • 55min
Christian Wittig zu Gast bei Michel Birnbacher
SPONSOR SEPTEMBERSAAL DIGITAL - Druckprodukte30% Gutschein mit M30SAAL auf der Homepage: [Link]Mehr dazu unter https://www.birnbacher.com/saal/W O R K T H E M - http://www.work-the-m.de06.09.2025 Bayreuth: BEST PRACTICE Leica M07.09.2025 Leipzig: FOKUS THE M - Intensivworkshop13.09.2025 Köln: BEST PRACTICE Leica M14.09.2025 Würzburg: FOKUS THE M - Intensivworkshop02.-05.10.2025 Istanbul: Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag18.10.2025 Ingolstadt: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M22.11.2025 Wien: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum perfekten Shot - mit Dennis Weißmantel16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Shownotes:In dieser ausführlichen Podcast-Episode begrüßt Michel Birnbacher den Fotografen Christian Wittig, der seit 2014 fotografiert und sich auf hochkontrastige Schwarz-Weiß-Fotografie spezialisiert hat. Christian erklärt, warum Schwarz-Weiß für ihn die ideale Ausdrucksform ist, um Charakterzüge von Menschen und die Kraft der Natur einzufangen. Er berichtet von seinen Anfängen als Teil des Marketing-Teams eines oberbayerischen Bergschuh-Herstellers, wo er die Möglichkeit hatte, professionelle Fotoshootings zu begleiten und so seine Leidenschaft für die Fotografie zu vertiefen.Christian erzählt, wie er als Bergsportler und Fotograf immer wieder in anspruchsvolle und teils gefährliche Umgebungen vordringt, heute bevorzugt im Allgäu, und wie er seine Ausrüstung auf das Wesentliche reduziert hat – vor allem mit einer kompakten Leica Q3 und Festbrennweiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf seiner Arbeit mit Menschen, insbesondere Bergführern und Hirten, mit denen er durch Vertrauen und langjährige Beziehung Porträts schafft, die authentisch und nahbar sind.Ein Highlight der Episode ist Christians analoges Fotoprojekt mit einem Hirten im Allgäu, bei dem er ohne Strom und moderne Technik mehrere Sommer lang mit einer analogen Kamera und Ilford-Film fotografiert hat. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Fotografie auch in der heutigen Zeit mit traditionellen Methoden und viel Geduld lebendige Geschichten erzählen kann.Die Episode bietet spannende Einblicke in die Verbindung von Bergsport, Fotografie und menschlichen Begegnungen sowie praktische Tipps zur Ausrüstung und Herangehensweise an authentische Fotografie in der Natur.Diese Zusammenfassungen basieren auf dem Gespräch im Podcast mit Christian Wittig, das in der bereitgestellten Audioaufnahme dokumentiert istLinksammlungInstagram: https://www.instagram.com/chris.tian.wittig/Homepage: www.christianwittig.comInformationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]SPONSOR SEPTEMBER: SAAL DIGITAL - Druckprodukte30% Gutschein mit "M30SALL" auf der Homepage: [Link]Mehr dazu unter https://www.birnbacher.com/saal/ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt] Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)