Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher

Michel Birnbacher
undefined
Oct 3, 2025 • 1h 12min

Holger Strehlow über Fred Stein zu Gast bei Michel Birnbacher

02.-05.10.2025 Istanbul: Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag18.10.2025 Ingolstadt: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M22.11.2025 Wien: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum Foto - mit Dennis Weißmantel16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Fred Stein zählt zu den großen, oft übersehenen Fotografen des 20. Jahrhunderts. Geboren 1909 in Dresden, floh er 1933 mit seiner Frau nach Paris, wo eine Leica I zum Hochzeitsgeschenk und Startpunkt einer bemerkenswerten Karriere wurde. Stein dokumentierte das Straßenleben und porträtierte politische Aktivisten, Exilanten und Intellektuelle. Zu seinen frühen Weggefährten zählten Gerda Taro und Robert Capa.Während des Zweiten Weltkriegs gelang Stein die Flucht in die USA. In New York entstanden zahlreiche ikonische Bilder – darunter das berühmte Porträt von Albert Einstein. Stein fotografierte Persönlichkeiten wie Hannah Arendt, Willy Brandt, Hesse, Heuss und Dali. Seine Arbeiten erschienen in der New York Times, Vogue oder Life.Trotz dieser beeindruckenden Karriere geriet sein Werk in Vergessenheit. Heute bemüht sich sein Sohn Peter Stein, das Erbe seines Vaters zu bewahren. Gemeinsam mit Holger Strehlow spricht Michel Birnbacher über Steins Leben, seine Technik, seine Haltung zur Fotografie und warum seine Bilder bis heute faszinieren. Ein Muss für alle Leica-Enthusiasten und Liebhaber klassischer Streetfotografie.Informationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt] Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)
undefined
Sep 26, 2025 • 1h 4min

Andreas Groth zu Gast bei Michel Birnbacher

02.-05.10.2025 Istanbul: Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag18.10.2025 Ingolstadt: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M22.11.2025 Wien: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum Foto - mit Dennis Weißmantel16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-In dieser Episode des Leica Enthusiast Podcasts begrüßt Michel Birnbacher den Streetfotografen Andreas Groth. Gemeinsam sprechen sie über die Bedeutung des Gruppenbilds, Nähe in der Fotografie und warum Andreas fast ausschließlich mit Weitwinkel arbeitet. Er erzählt, wie eine Gesichtslähmung sein Leben veränderte, das Rauchen beendete und die Kamera zu seinem ständigen Begleiter machte – heute ist Fotografie für ihn Leidenschaft, Lebensinhalt und Therapie zugleich.Thema ist auch seine Arbeit mit Menschen mit Behinderung, aus der eine berührende Ausstellung entstand, die bewusst kleinformatig gehalten ist, um Nähe zu schaffen. Andreas erklärt, warum Zonenfokus, Blende 8 und 25 mm für ihn das perfekte Street-Setup sind, wie er mit entfesseltem Blitz arbeitet und warum Croppen nur in Ausnahmefällen infrage kommt.Natürlich geht es auch um die Faszination Leica M: Reduktion auf das Wesentliche, bewusste Entscheidung gegen Autofokus und die Herausforderung, durch den Messsucher anders zu sehen. Ein inspirierendes Gespräch über Streetfotografie, Menschenbilder und Fotografie als Lebensweg.Linksammlung:Instagram: https://www.instagram.com/der_groth/Instagram zum Podcast Gast&Groth https://www.instagram.com/gastundgrothYouTube: https://www.youtube.com/@Der_Groth Informationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt] Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)
undefined
Sep 19, 2025 • 1h 7min

Herbert Piel - Seidenstraße

02.-05.10.2025 Istanbul: Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag18.10.2025 Ingolstadt: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M22.11.2025 Wien: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum Foto - mit Dennis Weißmantel16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-In dieser Episode spreche ich mit Herbert Piel, der auf eine außergewöhnliche Reise zurückblickt: die Einladung, Teile der historischen Seidenstraße in China zu fotografieren. Ausgestattet mit zwei Leica M Monochroms, Objektiven vom 28er bis zum 180er Apo-Tele und einer Tasche voller Akkus machte er sich 2016 auf, ein Stück Weltgeschichte zu dokumentieren.Herbert erzählt von der Einladung über einen Kontakt an der Peking-Universität, den Erlebnissen in Dunhuang und entlang der Wüste Gobi bis hin zu eindrucksvollen Weltkulturerbestätten wie den Mogao-Grotten. Er berichtet von Begegnungen mit Schäferfamilien, improvisierten Stromlösungen, Touristenkarawanen und unerwarteten Momenten wie dem ersten Zug auf der neuen Seidenstraße.Wir sprechen über die fotografischen Herausforderungen – Sand, Staub, grelles Licht –, aber auch über Piels Grundprinzip, nie ohne Ersatzkamera zu reisen. Neben den Bildern selbst geht es um die Unterschiede zwischen westlicher und chinesischer Bildsprache, um Gastfreundschaft, Abenteuer und die Frage, warum ihn diese Reise so nachhaltig bewegt hat.Eine Stunde voller Geschichten aus 50 Jahren Fotografie – mit Humor, Reflexion und einzigartigen Einblicken.Linksammlung:50 Jahre P!el: https://www.facebook.com/share/p/1CvhfZfi54/?mibextid=wwXIfrHomepage: http://herbert-piel.de/Instagram: https://www.instagram.com/herbert_piel/Blogbeitrag zur Episodehttps://www.birnbacher.com/blog/2025/09/herbert-piel16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos HINWEISEs gab Überlagerungen in der Tonspur. Ich habe nach Rücksprache mit dem Support des Herstellers meiner Software von riverside.fm eine neue Tonspur bekommen und ausgetauscht. Der Fehler ist nun weg - /Stand 20.9.2025, 17:46)Informationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt] Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)
undefined
Sep 12, 2025 • 59min

Jens Welsch zu Gast bei Michel Birnbacher

02.-05.10.2025 Istanbul: Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag18.10.2025 Ingolstadt: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M22.11.2025 Wien: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum Foto - mit Dennis Weißmantel16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-In dieser Episode des Leica Enthusiast Podcasts begrüße ich Jens Welsch, der seine Hochzeitsfotografie weit über klassische Reportagen hinausführt. Sein Ansatz: die Philosophie der emotionalen Porträtfotografie. Statt bloß gestellte Szenen abzulichten, führt er Paare in Gesprächen zu Erinnerungen an ihre ersten Begegnungen, an Gefühle von Schmetterlingen im Bauch und an innige Momente zurück – um echte Emotionen sichtbar zu machen.Wir sprechen über seinen fotografischen Werdegang: von ersten analogen Erfahrungen auf dem Dachboden, über Canon und Fuji, bis hin zum Mittelformat mit der GFX100S und zur Faszination Leica. Dabei geht es um Unterschiede zwischen technischen Perfektionsmaschinen und Kameras, die „Herzbilder“ erzeugen. Jens vergleicht Fuji und Leica, beschreibt den Leica-Look, seine Wahrnehmung von Farben und die Verbindung zu seinen künstlerischen Wurzeln in der Malerei.Ein weiterer Schwerpunkt: seine Leidenschaft für die Figurentheaterfotografie. Von Kindheitserinnerungen über die Organisation von Festivals bis hin zu Aufträgen für Museen – Jens erzählt, wie er Puppen und Marionetten nicht nur abbildet, sondern deren Zauber in der Bewegung einfängt. Zudem sprechen wir über seine analogen Projekte mit der Mamiya, Canon A1 und Leica M6, inklusive Workshops und Einzelcoachings.Ein spannender Einblick in das Zusammenspiel von Kunst, Technik und Emotion – von der Hochzeitsfotografie bis zum Figurentheater. Linksammlung:Homepage: www.jens-welsch.deInstagram: https://www.instagram.com/welschjens/ Facebook: https://www.facebook.com/welschjens/Linkedin: https://www.linkedin.com/in/jens-welsch-033775164/Figurentheater-Fotografie: https://apps.scrappbook.de/ryu3bzROelCoverbild: Christof ArnoldInformationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt] Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)
undefined
Sep 5, 2025 • 1h 2min

Olaf Schatta zu Gast bei Michel Birnbacher

02.-05.10.2025 Istanbul: Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag18.10.2025 Ingolstadt: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M22.11.2025 Wien: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum Foto - mit Dennis Weißmantel16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-In dieser Episode des Leica Enthusiast Podcasts habe ich Olaf Schatta zu Gast – ein Fotograf, der seinen ganz eigenen Weg in die Street-Fotografie gefunden hat. Olaf kam ursprünglich über die Produktfotografie für seine eigenen Webshops zur Kamera, entdeckte dann aber schnell, dass ihn Menschen und Szenen mehr fesselten als Objekte. Ein einschneidendes Erlebnis in Paris 2024 veränderte schließlich seinen fotografischen Blick: Statt Sehenswürdigkeiten oder Gebäude zu fotografieren, erkannte er, dass die Geschichten auf der Straße – Begegnungen, Situationen, Zufälle – ihn wirklich begeistern. Aus diesem Moment heraus entwickelte sich seine Leidenschaft für die Street-Fotografie.Olaf beschreibt im Gespräch, wie er sich autodidaktisch in das Genre einarbeitete: von YouTube-Videos über das Studium klassischer Fotografen wie Henri Cartier-Bresson bis hin zu der Erkenntnis, dass Street-Fotografie weniger Regeln als vielmehr Haltung braucht. Besonders wichtig ist ihm der Überraschungsmoment – das Einfrieren einer Szene, die im Alltag leicht übersehen wird, im Bild aber plötzlich Bedeutung erhält. Dabei unterscheidet er zwischen „Jagen“ (dem schnellen, intuitiven Erfassen einer Situation aus dem Moment heraus) und „Fischen“ (dem geduldigen Warten auf eine passende Konstellation von Licht und Menschen).Natürlich sprechen wir auch über Technik und Kameras. Olaf fotografierte lange mit Canon, bevor er schließlich zur Leica M wechselte. Heute ist die M11 Monochrom seine wichtigste Begleiterin – eine Kamera, die ihn so sehr begeistert, dass er sie nach einem kurzen Verkauf innerhalb von zwei Wochen zurückkaufte. Für Olaf bedeutet die Leica M nicht nur Werkzeug, sondern auch Herausforderung: Ohne Autofokus verlangt sie Konzentration, Übung und bewusste Entscheidungen. Genau darin liegt für ihn der Reiz – die Fotografie wird zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Moment.Wir sprechen über Brennweiten und warum das 35mm-Objektiv für Olaf zur „Immer-drauf“-Linse geworden ist, auch wenn er das 50mm Summilux eigentlich bevorzugt. Seine Herangehensweise ist pragmatisch: Im engen Ruhrpott mit seinen Gassen und Hinterhöfen funktioniert das 35er einfach flexibler. Trotzdem experimentiert er gerne – ob mit einem 90mm-Voigtländer für Porträts oder einem 21mm für dramatische Perspektiven.Ein weiteres Thema der Episode sind Fotoclubs und Kollektive. Olaf ist Mitglied im Fotoclub „ObjektivArt 96“, wo er durch Bildbesprechungen und Austausch viel gelernt hat. Gleichzeitig gründete er mit Gleichgesinnten das RevierCollective, um Street-Fotografie noch freier und experimenteller ausleben zu können. Für ihn sind diese Zusammenschlüsse ein Gegenpol zur manchmal oberflächlichen Welt von Instagram und YouTube: Statt Likes zählt hier die gemeinsame Leidenschaft, das Gespräch über Bilder und das Teilen von Inspiration.Besonders spannend: Olaf erzählt, wie er auch bei Hochzeiten und Familienfeiern mit der Leica M arbeitet – ganz bewusst ohne Autofokus. Eine Entscheidung, die Mut verlangt, die sich für ihn aber als richtig erwiesen hat. Seine Haltung ist klar: Lieber weniger perfekte Bilder, die aber mit Leidenschaft und Können entstanden sind, als Serienbilder ohne Bezug.Wir diskutieren außerdem über die Frage: Was ist eigentlich Street-Fotografie? Muss ein Mensch im Bild sein? Muss es Schwarz-Weiß sein? Für Olaf ist es keine Frage der Definition, sondern der Intention. Street ist für ihn der überraschende, authentische Moment, egal ob bunt oder monochrom, 28mm oder 90mm.Diese Episode zeigt eindrucksvoll, wie aus einem Zufall in Paris eine fotografische Leidenschaft werden kann. Olaf Schatta spricht offen über Fehler, Lernprozesse, Inspirationen und darüber, warum er heute überzeugt ist: Fotografie ist mehr als Technik – sie ist Ausdruck von Haltung, Freude und Persönlichkeit.(Zusammengefasst von einer KI und nicht überarbeitet - daher eventuell kleine Unschärfen in der Zusammenfassung)LinksammlungOlaf Schatta: https://www.olaf-foto.de/Instagram: https://www.instagram.com/olaf.street/RevierCollectiv: https://revier-collective.de/Informationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt] Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)
undefined
Aug 29, 2025 • 54min

Chris Kaeppel zu Gast bei Michel Birnbacher

Chris Kaeppel, bekannt als Chris Vision, ist nicht nur Doktor der Theologie, sondern auch ein Experte für Digitalisierung im Bayerischen Gesundheitsministerium. Im Gespräch schildert er seinen Werdegang von der Theologie zur IT und die Herausforderungen der digitalen Transformation. Er erzählt, wie die Leica Q3 seine Fotografie bereichert, sei es bei Reportagen oder Porträts. Zudem diskutieren sie die Vorzüge kompakter Kameras und die Entwicklung der Kameratechnologie, während Kaeppel kreative Einblicke in seine Fotoinspirationen gibt.
undefined
Aug 22, 2025 • 1h 1min

Bettina Meister zu Gast bei Michel Birnbacher

02.-05.10.2025 Istanbul: Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag18.10.2025 Ingolstadt: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M22.11.2025 Wien: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum Foto - mit Dennis Weißmantel16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Wichtige PunkteStreet als Reportage: respektvoll ansprechen, Bilder zeigen – auf Reisen sogar Prints zurückbringen. Technik: Leica SL3 (zuvor SL2) + analoge M2; meist A-Modus, ISO manuell, keine Auto-ISO, Feintuning per ±Korrektur. Marokko: außergewöhnliche Gastfreundschaft („selbst das Nichts wird geteilt“), Strom fast überall; Staubmanagement wichtiger als Akkus. Shownotes-ZusammenfassungIn dieser Folge spricht Bettina Meister offen über ihre Herangehensweise an Street- und Reportagefotografie – und darüber, warum Respekt vor Menschen der wichtigste „Technikfaktor“ ist. Sie zeigt Porträtierten die Fotos direkt auf der Kamera und bringt auf Reisen sogar Abzüge mit; nicht selten hat sie „250 Fotos im Reisegepäck“, um sie später persönlich zu verschenken. So entsteht Vertrauen – und es bleiben Geschichten, die mehr sind als ein schnelles Bild. Technisch arbeitet Bettina überwiegend mit der Leica SL3 (zuvor SL2), ergänzt durch eine analoge M2 „ohne alles“. Die SL-Kamera liegt für sie so ausgewogen in der Hand, dass sie „Dinge anders wahrnimmt“ – die Wasserwaage braucht sie kaum. Ihr Default-Setup: Zeitautomatik (A), Blende und ISO manuell, die resultierende Zeit im Blick; Feinkorrektur per Belichtungskorrektur. Auto-ISO nutzt sie bewusst nicht, um die Kontrolle über die Belichtungszeit zu behalten. Ein Schwerpunkt der Episode ist Marokko. Bettina beschreibt Landschaft, Licht und Farben – vor allem aber die Menschen. „Marokko ist ein Land, in dem alles geteilt wird. Selbst das Nichts“, erzählt sie, und schildert eindrücklich, wie Nomaden in den Bergen trotz Wasserknappheit Tee servieren und Brot teilen. Auf die häufige Sorge „Wie ist das mit Strom?“ antwortet sie gelassen: Strom gibt es praktisch überall; sogar Nomadenzelte sind oft mit Solarpanels ausgestattet, Wüstencamps bieten zentrale Steckdosen, und notfalls hilft das Auto über USB. Das größere Thema ist Staub – Objektivwechsel führt sie deshalb nur geschützt (Müllbeutel/Packsack) oder im geschlossenen Auto durch. Aus ihren Reisen entstand ein Bildband über Marokko. Die Initialzündung: die Begegnung mit einer Schmuckverkäuferin an einem Aussichtspunkt, die Touristen „gar nicht wahrgenommen“ hätten. Bettina fotografierte sie, brachte später Buch und Widmung vorbei – der Guide las vor, weil die Frau nicht lesen kann. Diese Szene steht sinnbildlich für Bettinas Anliegen: Menschen sichtbar zu machen. Wer Praxis sucht, wird in ihren Workshops fündig: Mit lokalem Guide organisiert, langen Distanzen per Auto, Stopps nach Licht – in Städten sind es meist 10–11 km zu Fuß, in der Wüste helfen Dromedare. Sicherheit empfindet sie in Marokko nicht anders als in Europa oder Asien; entscheidend seien Respekt und situatives Verhalten.Zum Schluss geht es um Einfühlung in Porträts: In einem Kunden-Shooting spürte Bettina plötzlich Traurigkeit, sprach es an, ließ den Kunden über seinen verstorbenen Hund reden – erst dann fotografierten sie weiter. Für sie selbstverständlich, aber nicht überall Praxis: Zuhören formt das Bild. Homepage: www.bettinameister.comInstagram: https://www.instagram.com/bettinameister.photographyFotoreisen nach Marokko: www.fotoworkshops-individuell.deFotobuchpräsentation & Artist Talk „Marokko - Begegnungen“ mit der Fotografin Bettina Meister:17.10.25, 18:30-20:00 Uhr: Leica Store & Galerie Nürnberg, Obere Wörthstraße 8, 90403 Nürnberg(Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/artist-talk-buchprasentation-mit-bettina-meister-tickets-1371214973899?aff=oddtdtcreator)Informationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt] Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)
undefined
Aug 15, 2025 • 46min

Karin Rehn-Kaufmann zu Gast bei Michel Birnbacher

Karin Rehn-Kaufmann, Art Director und Chefvertreterin der Leica Galleries International, teilt spannende Einblicke in die 100-jährige Geschichte von Leica. Sie spricht über die beeindruckende Jubiläumstour in Städte wie Dubai und New York, die kreative Verschmelzung von Fotografie und Musik und die Bedeutung globaler Fotografiegemeinschaften. Auch der Leica Oskar-Barnack Award kommt zur Sprache, der jungen Talenten eine Plattform bietet. Ein faszinierender Blick auf die Welt der Fotografie und das Engagement von Leica für Künstler!
undefined
Aug 1, 2025 • 1h 6min

Jörg Langer zu Gast bei Michel Birnbacher

In dieser Folge ist Jörg Langer zu Gast, Fotograf und Taschenexperte, bekannt für seine ehrlichen Reviews auf Taschenfreak.de. Er teilt seine Erfahrungen, warum er Hochzeiten mit der Leica Q3 fotografiert und enthüllt seine Leidenschaft für Fototaschen, die sogar zu einem YouTube-Kanal führte. Langer diskutiert den Wandel von analoger zu digitaler Fotografie und reflektiert über die Herausforderungen und Vorurteile, die beim Wechsel der Kameratechnologie auftauchen. Zudem gibt er Einblicke in die Kunst der Schwarz-Weiß-Fotografie und deren emotionale Wirkung.
undefined
Jul 25, 2025 • 1h 4min

Ralph Ferfers zu Gast bei Michel Birnbacher

02.-05.10.2025 Istanbul: Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag18.10.2025 Ingolstadt: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M22.11.2025 Wien: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum Foto - mit Dennis Weißmantel16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Thema der Episode: Leica M und Hochzeitsfotografie – ein Widerspruch?In dieser Episode spricht Michel Birnbacher mit Ralph Ferfers, einem engagierten Leica-M-Fotografen, der zeigt, dass man auch anspruchsvolle fotografische Situationen wie Hochzeiten oder schnelle Bewegungen mit der Leica M meistern kann – ganz ohne Autofokus.Wer ist Ralph Ferfers?Ralph ist Hobbyfotograf mit tiefem technischem und gestalterischem Interesse. Seine fotografische Reise begann mit 14 Jahren mit einer Kodak Retina seines Vaters. Sein erster Film dokumentierte ein besetztes Haus – eine Form der Reportage, die ihn bis heute begleitet. Was ihn auszeichnet, ist seine bewusste Entscheidung für das Reduzierte, das Haptische, das Authentische der Leica M.Was erwartet dich in dieser Episode?Warum die Leica M durchaus für Hochzeitsfotografie geeignet istWie man mit „muscle memory“, Vorfokussieren und Hyperfokaldistanz arbeitetWas Ralph an der komplexen Technik moderner Kameras stört – und warum weniger für ihn mehr istWarum er die M11 als „seine letzte Kamera“ betrachtet – wegen Menüstruktur, Haptik und VisoflexWieso der Leica-Stil-Rim-Look für ihn einzigartig ist – trotz oder gerade wegen digitaler BildbearbeitungWas „Charakter“ bei einem Objektiv wirklich bedeutetWarum er bewusst Bilder „croppt“ und das für Teil des kreativen Prozesses hältISO-Automatik vs. manuelle Kontrolle – wie Ralph mit Licht, Bewegung und Kontrolle umgehtWieso er trotz Liebe zur M auch digitale Hilfsmittel wie KI-basierte Entrauschung schätztBesonders spannend:Ralph erklärt, warum er den analogen Film nicht vermisst – obwohl er einst eine Leica MP besaß. Für ihn zählt das Ergebnis, nicht der romantische Prozess. Trotzdem schätzt er die Entschleunigung – aber in digitaler Form.Philosophie & Haltung:Ralph sieht in seiner Fotografie vor allem einen persönlichen Ausdruck. Er fotografiert selten für andere, noch seltener für Ausstellungen. Seine Bilder landen oft nur auf seiner Festplatte – nicht aus Scheu, sondern weil es für ihn ein zutiefst persönlicher Prozess ist. Dabei verfolgt er oft kleine, fokussierte Projekte: ein Objektiv, ein Ort, ein Thema – etwa der Düsseldorfer Wochenmarkt oder architektonische Besonderheiten rund um die Raketenstation Hombroich.Fazit:Diese Episode zeigt, wie vielseitig die Leica M sein kann – wenn man bereit ist, sich auf sie einzulassen. Sie ist kein Werkzeug für schnelle Schnappschüsse, aber sehr wohl eine Kamera für alle Lebenslagen, wenn man sie versteht.Verlinkt in den Show Notes:Flickr: https://www.flickr.com/photos/189121357@N05/Raketenstation Hombroich: https://www.inselhombroich.de/deUnkle-Bobcast: https://uncle-bobcast.com/Uncle Bobcast Community (WhatsApp) https://chat.whatsapp.com/BEmo4Ms8Rb55Atrxor5pm0Informationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt] Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app