Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher

Michel Birnbacher
undefined
Jul 26, 2024 • 1h 2min

Guido Kraut zu Gast bei Michel Birnbacher

06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M22.11.2025 Wien: WORK THE M - Der Leica M Workshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 17.01.2026 München: WORK THE M - Der Leica M Workshop31.01.2026 Hamburg: WORK THE M - Der Leica M Workshop14.03.2026 Heidelberg: WORK THE M - Der Leica M Workshop16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Guido Kraut - LinksammlungHomepage: www.guidokraut.deInstagram: https://www.instagram.com/guidokraut/Summary von KI erstelltIn dieser Episode spricht Michel Birnbacher mit Guido Kraut über die Verwendung von Leica M-Kameras und alten Objektiven. Guido Kraut erzählt, wie er vom SL-System zur M-Serie gewechselt ist und warum er sich für die M11 entschieden hat. Sie diskutieren die Unterschiede zwischen alten und neuen Objektiven und wie sich der Look und die Anmutung unterscheiden. Sie sprechen auch über die Vorteile des Schwarz-Weiß-Modus und des Messsuchers bei der M-Kamera. Guido Kraut erklärt, wie er mit Fehlsichtigkeit umgeht und wie er den Fokus richtig einstellt. Insgesamt ist das Fotografieren mit der M-Kamera für ihn entspannend und therapeutisch. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Michel und Guido über die Verwendung von Zubehör und die Auswahl der Ausrüstung für verschiedene Situationen. Sie sprechen über den Visoflex, die Daumenstütze und andere Accessoires. Guido erklärt, dass er je nach Anlass und Ort unterschiedliche Kameras und Objektive mitnimmt. Sie diskutieren auch die Verwendung von Profilen und Einstellungen in der Kamera sowie die Herausforderungen bei der Auswahl der richtigen Brennweite. Guido teilt seine Erfahrungen bei Hochzeitsreportagen und betont, dass die Wahl der Ausrüstung vom gewünschten Look und der Art der Aufnahmen abhängt. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Michel Birnbacher und Guido Kraut über die Vorteile der Leica SL und der Leica M für die Vogelfotografie. Sie sprechen über die entspannte Art der Fotografie mit der SL, bei der man die Kamera einfach aufstellen und abwarten kann. Sie diskutieren auch die Herausforderungen der Vogelfotografie mit der M und wie man die Vögel mit ausgebreiteten Flügeln im Sonnenlicht einfangen kann. Sie tauschen auch ihre Erfahrungen mit der Handyfotografie aus und wie sich die Qualität der Smartphone-Kameras verbessert hat. Sie diskutieren auch die Bedeutung des bewussten Erlebens von Momenten und den Unterschied zwischen dem Fotografieren mit einem Display und dem Fotografieren mit einer Kamera.Takeaways von KI erzeugtDer Wechsel von SL-System zu Leica M-Kameras bietet einen anderen Look und eine andere Anmutung.Alte Objektive bieten oft einen anderen Charme und eine weichere Unschärfe als neue Objektive.Der Schwarz-Weiß-Modus ermöglicht ein ruhigeres und entspannteres Fotografieren.Der Messsucher erfordert Übung und Anpassung, bietet aber eine einzigartige Art des Fokussierens.Die M-Kamera kann auch mit Fehlsichtigkeit verwendet werden, erfordert jedoch möglicherweise eine Korrekturlinse. Die Verwendung von Zubehör wie dem Visoflex und der Daumenstütze kann die Bedienung der Kamera verbessern.Die Auswahl der Ausrüstung hängt von der Situation und den persönlichen Vorlieben ab.Die Verwendung von Profilen und Einstellungen in der Kamera kann die Arbeitsabläufe erleichtern.Die Wahl der richtigen Brennweite hängt vom gewünschten Look und der Art der Aufnahmen ab.Bei Hochzeitsreportagen kann es sinnvoll sein, verschiedene Objektive für unterschiedliche Aufnahmen zu verwenden. Die Leica SL eignet sich gut für entspannte Vogelfotografie, bei der man die Kamera einfach aufstellen und abwarten kann.Die Leica M bietet Herausforderungen bei der Vogelfotografie, aber mit Übung und Geduld kann man beeindruckende Bilder machen.Die Qualität der Smartphone-Kameras verbessert sich ständig und ermöglicht beeindruckende Fotos, aber für professionelle Fotografie sind dedizierte Kameras immer noch überlegen.Es ist wichtig, bewusst den Moment zu erleben und nicht nur durch das Display zu schauen, um die wahre Schönheit der Umgebung wahrzunehmen.Sound Bites"Eine 70er Jahre Linse bietet einen ganz anderen Charme als die neuen Linsen.""Wenn ich ein 50er 2.0 habe, möchte ich die Vignette drum haben, die das Objektiv original bietet und nicht nachbasteln.""Das Fotografieren mit der M-Kamera ist Entspannung, Therapie. Es hat einfach was.""Deswegen.""Ich kann meine Daumenstütze einfach nicht mehr dran schrauben.""Ja, aber das ist etwas, was ich nicht verstehe. Wofür braucht es eine Daumenstütze an einem 11?""Schon die Kamera macht dich faul.""Ja, du kriegst dein Motiv.""Ja, naja gut. Solange das Foto am Handy bleibt, geht's ja."Informationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt] Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)
undefined
Jul 19, 2024 • 47min

Michel Birnbacher bei Michel Birnbacher

06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M22.11.2025 Wien: WORK THE M - Der Leica M Workshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 17.01.2026 München: WORK THE M - Der Leica M Workshop31.01.2026 Hamburg: WORK THE M - Der Leica M Workshop14.03.2026 Heidelberg: WORK THE M - Der Leica M Workshop16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-In dieser Episode spreche ich einmal über mich, wer bin ich, was mache ich, was habe ich gemacht.Ein wenig in die Zukunft geht es auch und damit genug Text, hört euch die Episode an, wenn ihr ein wenig über mich wissen wollte.Euer MichelInformationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt] Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)
undefined
Jul 12, 2024 • 1h 9min

Oliver Jockers zu Gast bei Michel Birnbacher

06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M22.11.2025 Wien: WORK THE M - Der Leica M Workshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 17.01.2026 München: WORK THE M - Der Leica M Workshop31.01.2026 Hamburg: WORK THE M - Der Leica M Workshop14.03.2026 Heidelberg: WORK THE M - Der Leica M Workshop16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Linksammlung zu Oliver JockersInstagram: https://www.instagram.com/oliverjockers/Fotoclub Ahrensburg www.fotoclub.-ahrensburg.destreetcollective.hamburg https://www.instagram.com/streetcollective.hamburg/Von der KI erstellte SummaryIn dieser Episode spricht Michel Birnbacher mit Oliver Jockers über seine Erfahrungen mit der Leica Kamera und seine Reisen. Jockers erzählt, wie er von Nikon zu Leica gewechselt ist und von den beeindruckenden Farben der Leica M7. Sie diskutieren auch über die Bedeutung von Objektiven und wie sie die Farben und die Bildqualität beeinflussen. Jockers teilt seine Erfahrungen mit der Fotografie von Menschen auf Reisen und wie er sich auf Schwarz-Weiß- und Farbfotografie spezialisiert hat. Sie sprechen auch über die Rolle von Fotoclubs und die Veränderungen in der Fotografie mit dem Aufkommen der digitalen Technologie. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Oliver Jockers und Michel Birnbacher über die Unterschiede zwischen verschiedenen Leica-Objektiven und ihre Vorlieben bei der Verwendung. Sie sprechen auch über die Street-Fotografie und wie sich Oliver von der Landschafts- zur Street-Fotografie entwickelt hat. Oliver erklärt, dass er gerne Geschichten mit seinen Street-Fotos erzählt und dass Menschen oft im Mittelpunkt seiner Bilder stehen. Sie diskutieren auch über Olivers Langzeitprojekte, wie den Fischmarkt und Venedig, und seine Pläne für Ausstellungen und Fotobücher. In this conversation, Oliver Jockers talks about his photography projects, including the 49-Euro-Ticket project and the Fischmarkt project. He also discusses the importance of projects in photography and the growing community of street photographers. Oliver shares his experiences and challenges in photographing different locations and engaging with strangers. He also mentions upcoming events, such as the Meet & Street gathering in Hamburg and the exhibition at Deichthiele. Overall, the conversation highlights the passion and creativity involved in street photography projects.Von der KI erstellte TakeawaysDie Leica M7 beeindruckt mit ihren Farben und hat Oliver Jockers dazu gebracht, von Nikon zu Leica zu wechseln.Objektive spielen eine wichtige Rolle bei der Bildqualität und den Farben in der Fotografie.Jockers hat sich auf die Fotografie von Menschen auf Reisen spezialisiert und bevorzugt dabei Schwarz-Weiß- oder Farbfotografie.Fotoclubs bieten die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Ausstellungen zu organisieren.Die digitale Technologie hat die Fotografie verändert, aber Jockers schätzt immer noch die Vorteile der analogen Fotografie. Die Wahl des Objektivs hängt von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Look ab.Street-Fotografie kann verschiedene Definitionen haben, aber für Oliver geht es darum, Geschichten mit Menschen auf der Straße zu erzählen.Langzeitprojekte erfordern Geduld und kontinuierliche Arbeit, um immer bessere Bilder zu machen.Ausstellungen und Fotobücher sind gute Möglichkeiten, um die eigenen Bilder einem breiteren Publikum zu präsentieren. Projects in photography provide focus and structure to explore different themes and locations.Engaging with strangers and building connections is an important aspect of street photography.The street photography community is growing and offers opportunities for collaboration and inspiration.Events like Meet & Street gatherings and exhibitions provide platforms for photographers to showcase their work and connect with others.Von der KI ausgewählte Sound Bites"Ich habe mir dann eine Leica gekauft.""Das hat mich echt umgehauen.""Ob du jetzt eine Canon oder eine Leica nimmst, ist ja vom Body her egal. Da entstehen ja keine Farben, sondern die Farben entstehen ja eigentlich aus dem Objektiv, das vorne dran steckt und dem Film, der hinten dran ist.""Das Summikron mit. Ja, ja, das ist tatsächlich so. Und die anderen? Nein, nein, nein. Macht gar keinen Sinn.""Das Dirim habe ich noch nie in Farbe ausprobiert, fällt mir gerade auf. Nee, habe ich noch gar nicht. Das habe ich auch noch gar nicht so lange. Nee, ich habe das eher für schwarz-weiß.""Also eigentlich geht es ja gar nicht um die Schärfe, es ist ja auch scharf, da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt.""Also, let's get mad.""Ja, und wahrscheinlich sogar noch besser.""Die Heimat. Genau. Heimat Wilhelmsburg. Das war auch ein ganz großartiges Projekt."Informationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt] Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)
undefined
Jul 5, 2024 • 1h 4min

Feyzi Demirel zu Gast bei Michel Birnbacher

06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M22.11.2025 Wien: WORK THE M - Der Leica M Workshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 17.01.2026 München: WORK THE M - Der Leica M Workshop31.01.2026 Hamburg: WORK THE M - Der Leica M Workshop14.03.2026 Heidelberg: WORK THE M - Der Leica M Workshop16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Linksammlung zu Feyzi DemirelHomepage: https://www.feyzidemirel.com/Instagram: https://www.instagram.com/feyzi_demirel/Unterstützung des Schulprojektes in MosambikHomepage: https://nhapupwe.orgFinanzielle Unterstützung über: https://secure.betterplace.org/de/donate/platform/projects/7317Derzeit aktuelle Episode mit Patrick Ludolph auf YouTube: Mit Alles und Scharf No 29 https://www.youtube.com/watch?v=KEzGmLOthB0Von der KI erstellte SummaryIn dieser Episode spricht Michel Birnbacher mit Feyzi Demirel über seine Leidenschaft für die Fotografie und seine Erfahrungen mit Leica-Kameras. Feyzi erzählt, wie er zur Fotografie gekommen ist und warum er sich für Leica entschieden hat. Sie diskutieren auch über die Entwicklung der analogen und digitalen Fotografie sowie über die Zukunft von Leica. Feyzi erklärt, warum er von der Leica M zur SL2S gewechselt ist und wie er die beiden Kameras nutzt. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Fotografie mit verschiedenen Kamerasystemen, insbesondere um die Verwendung von Leica M- und SL-Kameras. Feyzi erklärt, dass er die Blende nicht unbedingt auf f/8 oder f/11 einstellen muss, um scharfe Bilder zu erhalten, sondern dass er oft mit offener Blende fotografiert. Er diskutiert auch die Ergänzung der SL-Kamera zu seinem M-System und die Unterschiede im Farblook der beiden Systeme. Feyzi spricht auch über seine Reise nach Mosambik und die verschiedenen Arten von Fotografie, die er dort gemacht hat. Er erwähnt auch seine Beziehung zu Istanbul und seine Motivation, die Stadt fotografisch festzuhalten. In diesem Gesprächsteil diskutieren Michel und Feyzi über das Fotografieren in verschiedenen Regionen und wie sich die Kameraausrüstung auf die Motive und die Akzeptanz der Menschen auswirkt. Feyzi erklärt, dass er sich in fremden Ländern und Städten mehr inspiriert fühlt und dass die Vielfalt der Menschen und ihre Umgebung ihn am meisten interessieren. Er betont auch die Bedeutung von Authentizität und dem Aufbau einer Verbindung zu den Menschen, die er fotografiert. Feyzi fühlt sich in Deutschland weniger inspiriert und findet die deutschen Städte außerhalb der Innenstädte oft langweilig. Er bevorzugt das Fotografieren in anderen Ländern wie Italien und Österreich. Das Gespräch endet mit einer Diskussion über Fußball und die bevorstehenden Erlebnistage in Nürnberg.Von der KI erstellte TakeawaysFotografie ist eine Leidenschaft, die Feyzi seit seiner Kindheit begleitet.Er ist von verschiedenen Kameramarken zu Leica gewechselt und schätzt die Qualität und den Look der Leica-Kameras.Feyzi hat mit analoger Fotografie begonnen, ist aber später zur digitalen Fotografie gewechselt.Er nutzt sowohl die Leica M als auch die SL2S und schätzt die Vorteile beider Kameras. Die Wahl der Blende hängt von der gewünschten Bildwirkung ab und es ist nicht immer notwendig, mit kleinen Blenden zu fotografieren, um scharfe Bilder zu erhalten.Die SL- und M-Kameras von Leica ergänzen sich gut und bieten unterschiedliche Vorteile für verschiedene Arten der Fotografie.Bei Reisen in entlegene Gebiete ist es wichtig, eine zuverlässige Kamera mitzunehmen und sich über die spezifischen Bedingungen vor Ort zu informieren.Die Fotografie kann eine Möglichkeit sein, Erinnerungen festzuhalten und das Leben in verschiedenen Städten und Ländern zu dokumentieren. Fotografie ist eine Möglichkeit, die Vielfalt der Menschen und ihre Umgebung festzuhalten und zu erkunden.Die Kameraausrüstung kann sich auf die Motive und die Akzeptanz der Menschen auswirken.Authentizität und der Aufbau einer Verbindung zu den Menschen sind wichtige Aspekte beim Fotografieren.Feyzi fühlt sich in Deutschland weniger inspiriert und bevorzugt das Fotografieren in anderen Ländern wie Italien und Österreich.Das Gespräch endet mit einer Diskussion über Fußball und die bevorstehenden Erlebnistage in Nürnberg.Von der KI ausgewählte Sound Bites"Die Leica M ist einfach die schönste Kamera, die in den letzten 50 Jahren gebaut wurde.""Mir fehlt schon manchmal der Autofokus. Die M hat viele Vorteile, aber auch ein paar Nachteile.""Ich wollte eine Kamera mit Autofokus, aber trotzdem den Anspruch an eine gute Verarbeitung und einfache Menüführung.""Sorry, ich glaube, wir müssen uns einmal unterhalten. Und Blende 8 braucht man eigentlich gar nicht. Offen und hoffen ist so der Satz, den man braucht.""Ich finde tatsächlich, dass diese beiden Kamerasysteme sich ideal ergänzen, noch viel besser als vielleicht die Q und die SL oder die Q mit der M.""Ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr etwas mehr über Mozambique zu erzählen. Also das schon mal so als Teaser für alle, die vielleicht jetzt zuhören und dann auch nächsten Monat dabei sind.""Nichts wo du sagst das ist jetzt eine Gegend oder eine Region oder eine wo man besser aufpassen muss oder wo man was anders tun muss.""Wenn du das Beispiel gerade sagst, du warst mit der Kamera auch in Istanbul und genauso mit der M in Istanbul, macht das einen Unterschied für deine Motive mit deiner großen, ich sage mal, Spiegereflecks ist es ja nicht, also mit deiner großen Kamera zu kommen und großes Objektiv vorne drauf.""Wenn ich Menschen bewusst fotografiere, also sage hier Michel ich würde gerne ein Foto von dir machen und dann"Informationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt] Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)
undefined
Jun 28, 2024 • 25min

Galeristin Olivia Huk über die kommende Ausstellung mit Jason Kummerfeldt in Nürnberg

06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M22.11.2025 Wien: WORK THE M - Der Leica M Workshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 17.01.2026 München: WORK THE M - Der Leica M Workshop31.01.2026 Hamburg: WORK THE M - Der Leica M Workshop14.03.2026 Heidelberg: WORK THE M - Der Leica M Workshop16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Link zur Leica Galerie Nürnberg:eMail-Kontakt: galerie@leica-store-nuernberg.deHomepage: https://www.leica-store-nuernberg.de/galerieInstagram: https://www.instagram.com/leica_galerie_nuernbergLink zum Künstler:Instagram: https://www.instagram.com/50_shades_of_jasonSound Bites"Jason Cumberfield ist Anfang 30. Er ist in Kalifornien groß geworden und dort auch aufgewachsen, hat schon immer viel fotografiert.""Er war immer so ein bisschen inspiriert von den Hinterhöfen. Also Städte werden da in den Wüstenlandschaften aufgebaut und ganz schnell aber wieder verlassen, weil die Wüstenwinde so stark sind, dass diese kleinen Wüstenlandschaften oder Städte gar nicht bewohnbar sind.""In der Leica-Galerie in Nürnberg sind es 50, in der Fuji-Galerie sind es um die 30 und im Analog Store sind es zwischen 25 und 35."Aus dem Programmtext:Jason Kummerfeldt ist in der Napa Valley Region im Norden Kaliforniens aufgewachsen und hat die Hälfte seines Erwachsenenlebens in Südkalifornien verbracht. Umgeben von der Wüste wurde er von den oft wechselnden Landschaften und der Infrastruktur der tiefen Wildnis inspiriert. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Nachbarschaften gebaut und kurz darauf aufgrund von geopolitischen Kräften und der starken, unberechenbaren Winde aus der Mojave-Wüste, die das Leben in dieser Region zu einer zusätzlichen Herausforderung machen, verlassen werden. Mit "Alive from the Desert“ möchten wir die tiefgreifende Schönheit zum Leben erwecken, die in der amerikanischen Einöde verborgen ist. Der 32-jährige Fotograf studierte visuelle Effekte und Animation und arbeitete schließlich in Hollywood, wo er für Fernsehserien und Filme wie "Loki" und "The Batman" arbeitete.Unvermeidlich begannen sich jedoch seine Interessen auf die Fotografie zu verlagern, und er beschloss, die Filmindustrie hinter sich zu lassen, um sich auf seine wahre Leidenschaft für analoge Fotografie zu konzentrieren. Angeregt durch seinen eigenen Hinterhof, erkundet Kummerfeldt vergessene Landschaften, verlassene Strukturen und verfallene Relikte, die Geschichten aus der Vergangenheit erzählen. Die faszinierende Welt der amerikanischen Ödnis zeigt die beunruhigende Schönheit verlorener Orte. In "Alive from the Desert" verwendet Kummerfeldt das oft übersehene und vernachlässigte, um eine Leinwand für seine Fotografie zu schaffen. Durch unendliche Sanddünen, bröckelnde Mauern und verlassene Korridore lädt Kummerfeldt die Zuschauer ein, über den Lauf der Zeit und die Schönheit, die aus dem Verfall entsteht, nachzudenken. Dieses Projekt ermutigt zur Reflexion über die Vergänglichkeit menschlicher Unternehmungen und die Widerstandsfähigkeit der Natur bei der Rückeroberung ihres Raumes. Die vielfältige Auswahl an analogen Filmen und Medien, die in dieser Sammlung verwendet werden, verleiht der Erzählung eine weitere Ebene der Tiefe. Vom klassischen Schwarz-Weiß-Negativ bis zum lebendigen Infrarot-Farbpositiv, von 35 mm bis zum 8x10-Großformat. Jede Filmart trägt einen einzigartigen Charakter zu den Bildern bei und verstärkt so die visuelle Erzählung. Während Sie "Alive from the Desert" erkunden, lassen Sie sich in die vergessenen Ecken der amerikanischen Wüste transportieren, wo Überreste der Vergangenheit in einem zarten Tanz zwischen Zeit und Erinnerung mit der Gegenwart existieren. Jason Kummerfeldt führt uns auf eine Reise in das Herz vergessener Orte, eine Erkundung des Unsichtbaren und eine Ode an den unvergänglichen Geist einer vergangenen Ära in den Hinterhöfen Amerikas.Informationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt] Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)
undefined
Jun 21, 2024 • 60min

Chris Graf-Allgeier zu Gast bei Michel Birnbacher

06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M22.11.2025 Wien: WORK THE M - Der Leica M Workshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 17.01.2026 München: WORK THE M - Der Leica M Workshop31.01.2026 Hamburg: WORK THE M - Der Leica M Workshop14.03.2026 Heidelberg: WORK THE M - Der Leica M Workshop16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Linksammlung zu Chris Graf-AllgeierHomepage: www.fotografallgeier.deInstagram: https://www.instagram.com/leica_shots_by_chris/Chibodia e.V.,Kinderhilfsorganisation in KambodschaHomepage: https://www.chibodia.org/Das erwähnte Spendenkonto:IBAN: DE60 5139 0000 0097 2443 08Stiftung Dein Sternenkindhttps://www.dein-sternenkind.eu/ZusammenfassungDas Gespräch dreht sich um die Reise meines Gastes in der Fotografie und seine Erfahrungen mit verschiedenen Kamerasystemen, insbesondere Leica. Die Arbeit des Großvaters von Chris Graf-Allgeier bei Leitz und dessen Liebe zur Fotografie beeinflussten sein Interesse an Leica-Kameras. Er begann mit einer Kodak Instamatic und erkundete später verschiedene Kamerasysteme, darunter Fuji und Leica. Chris erörtert die Vor- und Nachteile verschiedener Kamerasysteme und die Auswirkungen der Verwendung einer Kamera ohne Bildschirm (Leica M - D Modelle). Er teilt auch seine Erfahrungen beim Fotografieren mit einer festen 50-mm-Linse und das Bewusstsein, das es für die Komposition bringt. In diesem Gespräch diskutiert Chris Graf-Allgeier seine Erfahrungen mit verschiedenen Brennweiten in der Fotografie, insbesondere den 28-mm- und 50-mm-Objektiven. Er erklärt, wie er jedes Objektiv für verschiedene Arten der Fotografie verwendet und die Herausforderungen und Vorteile jedes einzelnen. Chris spricht auch über seine Leidenschaft für die Straßenfotografie und das Einfangen des Wesens der Menschen in seinen Fotos. Er spricht über sein Engagement in der Fotografie für einen guten Zweck, insbesondere über den Verein Sternenkinder und deren Arbeit mit Neugeborenen. Abschließend teilt Chris seine Gedanken darüber, wie sich seine Fotografie im Laufe der Jahre entwickelt hat und die Freude, die er im Prozess des Momente-Festhaltens findet.Informationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt] Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)
undefined
Jun 14, 2024 • 1h 3min

Nils Hasenau zu Gast bei Michel Birnbacher

Nils Hasenau, normalerweise ohne Leica- Erfahrung, spricht über seine Leica Q-Erfahrung: Hochzeitsfotografie, Anpassung an Industrie, Auswahl von Leica Q und Veränderungen im Fotografieerlebnis. Diskussion über Authentizität von Leica, Food-Fotografie und Kameras bei Hochzeitsfotografie, sowie Kamerabrennweiten und Wunsch nach direktem Bildwechsel im Sucher.
undefined
Jun 7, 2024 • 1h 3min

Michael Hofmann zu Gast bei Michel Birnbacher

06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M22.11.2025 Wien: WORK THE M - Der Leica M Workshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 17.01.2026 München: WORK THE M - Der Leica M Workshop31.01.2026 Hamburg: WORK THE M - Der Leica M Workshop14.03.2026 Heidelberg: WORK THE M - Der Leica M Workshop16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Linksammlung zu Michael HofmannHomepage: https://www.photo60.de/Instagram: https://www.instagram.com/emme.akka/Co-Vorsitzender von www.sml-fotoclub.de, der ältesten photographischen Gesellschaft Deutschlands Durch die KI geschriebene Zusammenfassung der EpisodeSummaryIn dieser Episode des Leica-Industrials-Podcasts spricht Michel Birnbacher mit Michael Hoffmann über seine Erfahrungen mit verschiedenen Kameramarken und seine Begeisterung für Leica. Hoffmann begann mit einer Mamiya und wechselte dann zu Nikon, bevor er sich für das Fuji-System entschied. Er erläutert, dass er die Geschwindigkeit und die sofortige Verfügbarkeit der digitalen Fotografie schätzt. Später wechselte er zur Fuji GFX, bevor er schließlich die Leica Q1 entdeckte. Hoffmann ist fasziniert von der Feinmechanik und der Handwerkskunst von Leica-Kameras. Er betont auch die Unaufdringlichkeit und die Möglichkeit, unbemerkt zu fotografieren, die eine kleine Kamera bietet. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Michel Birnbacher und Michael Hofmann über die Reduktion und Minimalismus in der Fotografie. Sie sprechen über die Unterschiede zwischen verschiedenen Kameratypen und wie die Bedienung und das Design einer Kamera die Art des Fotografierens beeinflussen können. Sie diskutieren auch die Vor- und Nachteile von Autofokus und manuellem Fokussieren sowie die Bedeutung von Konzentration und bewusster Komposition beim Fotografieren. Schließlich tauschen sie ihre Erfahrungen mit Leica-Kameras aus und wie diese ihnen helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und eine persönliche Verbindung zu ihren Motiven herzustellen. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Michael Hofmann und Michel Birnbacher über die Vorteile der Leica M-Kameras und die Wahl der Objektive. Sie sprechen über die Vielseitigkeit der M-Kameras für Reportage- und Hochzeitsfotografie. Sie diskutieren auch die Vor- und Nachteile verschiedener Brennweiten und wie sie die Bildsprache beeinflussen. Michael erwähnt auch seinen Fotoklub, die Fotografische Gesellschaft, und betont die Bedeutung von Bildgestaltung und Komposition. Sie diskutieren auch mögliche Verbesserungen für zukünftige Leica M-Kameras, wie ein Klappdisplay, aber Michael ist skeptisch und bevorzugt den klassischen Look der M-Kameras.Sound Bites"Die digitale Fotografie bietet Geschwindigkeit und sofortige Verfügbarkeit der Bilder.""Die Feinmechanik und Handwerkskunst von Leica-Kameras sind faszinierend.""Kleine Kameras ermöglichen unaufdringliches Fotografieren und den Zugang zu einzigartigen Momenten.""Die Objektive sind klein. Ich hatte mir das nie vorstellen können, dass man mit so kleinen Objektiven tatsächlich auch gut fotografieren kann.""Es ist mir ganz anders, als wenn ich von außen stehe. Vor Kurzem habe ich in Krasau, das ist im Süden von Chiemsee, das Maibaum aufstellen fotografiert. Und habe mir gedacht, jetzt mache ich es mal weg wie Robert Kaper und tu auf meine M.""Niemand und vor allem auch dir selber nicht im Weg bist. Und wenn du es klein und kompakt hast, das wäre mit der Kuh genauso gegangen, mit dem 28er. Das kannst du wirklich nur dann machen, wenn es so klein ist.""Du bekommst eine ganz andere Dynamik und du kannst auch mit der M10 heute quasi Säenaufnahmen machen""Eine Hochzeit. Aber du bist halt einfach... Ja, ja, schon klar. Aber du kommst halt viel näher hin. Das ist einfach klein. Es ist klein. Du hast jetzt einen großen Weg zu fokussieren und du bist viel schneller dran. Viel schneller.""Die 40mm ist eine tolle Brennweite, weil es eben nicht Fisch, nicht Fleisch ist."Von KI vorgeschlagene Episodentitel: TitlesDie Vorteile der digitalen FotografieUnauffälliges Fotografieren mit kleinen Kameras Autofokus vs. manueller Fokus: Vor- und NachteileKonzentration und bewusste Komposition beim Fotografieren Vielseitigkeit der Leica M-KamerasDer Fotoklub Fotografische GesellschaftInformationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt] Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)
undefined
May 31, 2024 • 57min

Kai Pfaffenbach zu Gast bei Michel Birnbacher

06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M22.11.2025 Wien: WORK THE M - Der Leica M Workshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 17.01.2026 München: WORK THE M - Der Leica M Workshop31.01.2026 Hamburg: WORK THE M - Der Leica M Workshop14.03.2026 Heidelberg: WORK THE M - Der Leica M Workshop16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Linksammlung zu Kai PfaffenbachHomepage: https://kaipfaffenbach.com/Instagram: https://www.instagram.com/kai_pfaffenbach/Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Kai_Oliver_PfaffenbachDurch die KI geschriebene Zusammenfassung der EpisodeSummaryIn dieser Episode des Like and Reset Podcasts spricht Gastgeber Michel Birnbacher mit dem Reuters-Fotografen Kai Pfaffenbach über die Herausforderungen der Fotografie bei großen Sportveranstaltungen wie der Olympiade und der Fußball-Europameisterschaft. Kai erläutert, wie er sich auf solche Ereignisse vorbereitet und wie er mit seinem Team zusammenarbeitet. Er erklärt auch, wie ferngesteuerte Kameras hinter den Toren funktionieren und wie die Bilder in Echtzeit an die Redaktion übertragen werden. Kai teilt auch seine Erfahrungen bei der Arbeit an verschiedenen Sportarten und betont die Bedeutung von Erfahrung und Anpassungsfähigkeit. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Kai Pfaffenbach und Michel Birnbacher über die Herausforderungen und den Wettbewerb in der Sportfotografie. Sie betonen den respektvollen und kollegialen Umgang unter den Fotografen und die Bedeutung von Individualität und Kreativität in der Branche. Sie sprechen auch über die Unterschiede zwischen verschiedenen Sportarten und die technischen Aspekte der Fotografie, einschließlich der Verwendung von Automatiken und spiegellosen Kameras. Abschließend betont Kai Pfaffenbach die Bedeutung von Emotionen in der Fotografie und die Freude, die er an seinem Beruf hat.Sound Bites"Ich freue mich immer, wenn ich bei dir in den Podcast darf.""Ich fotografiere die unterschiedlichsten Spiele.""Die Kameras sind ins Netzwerk eingebunden und die Bilder werden live gestreamt.""Im Prinzip ist es auch so eine Sport -Fotografische Olympiade.""Das, was ich fotografiere, das, was ich mache, das wird ja nicht dadurch größer, wenn ich andere versuche, klein zu halten.""Ich versuche natürlich auch eine gewisse Ästhetik in meine Fotografie zu bringen. Ich versuche auch so ein paar fotografische Grundregeln da drin zu lassen. Aber natürlich ist das eine Dokumentation von einem großen, manchmal sogar historischen Ereignis."Von KI vorgeschlagene Episodentitel: TitlesDie Anpassung an verschiedene Sportarten und SituationenVorbereitung und Teamarbeit bei der Arbeit an Sportevents Die technischen Aspekte der SportfotografieDie Bedeutung von Emotionen in der FotografieInformationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt] Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)
undefined
May 24, 2024 • 59min

Philipp Reinhard zu Gast bei Michel Birnbacher

06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M22.11.2025 Wien: WORK THE M - Der Leica M Workshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 17.01.2026 München: WORK THE M - Der Leica M Workshop31.01.2026 Hamburg: WORK THE M - Der Leica M Workshop14.03.2026 Heidelberg: WORK THE M - Der Leica M Workshop16.-19.04.2026 Paris: Nicht nur auf den Spuren ikonischer Fotos - mit Herbert Piel-.-.-Linksammlung zu Philipp ReinhardHomepage: www.philippreinhard.comInstagram: https://www.instagram.com/philippreinhard/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-reinhard/Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_ReinhardAktuelle Ausstellung im Leica Store Heidelberg:https://leica-store-heidelberg.de/collections/b-sides-philipp-reinhardDurch die KI geschriebene Zusammenfassung der EpisodeSummaryIn diesem Teil des Gesprächs spricht Michel Birnbacher mit Philipp Reinhardt, einem Fotografen und Filmemacher, der sich leidenschaftlich für Sportfotografie interessiert. Philipp erzählt von seinem Werdegang in der Fotografie und wie er zum Teamfotografen für verschiedene Sportmannschaften wurde. Er betont die Bedeutung von Leidenschaft und Teamarbeit in seinem Beruf. Sie diskutieren auch die Herausforderungen und den stressigen Lebensstil eines Sportfotografen, insbesondere während großer Sportveranstaltungen wie der Olympiade und der Fußball-Weltmeisterschaft. Philipp erklärt, wie sich sein Beruf durch die Verbreitung von Social Media und die Notwendigkeit schneller Bildbearbeitung und Veröffentlichung verändert hat. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Entwicklung von Ideen, Konzepten und Präsentationen für gute Bilder, die in Anzeigen funktionieren. Philipp spricht darüber, wie sich sein Arbeitsfeld verändert hat und wie wichtig es ist, Bilder schnell zu veröffentlichen und in ausgespielten Formaten zu denken. Er betont, dass es nicht nur darum geht, gute Bilder zu machen, sondern auch darum, den Workflow effizient zu gestalten. Michel fragt, wie Philipp mit der Einschränkung umgeht, dass nicht alle guten Bilder auf Instagram funktionieren. Philipp erklärt, dass er immer noch Wert auf die kleinen Randgeschichten legt, aber auch sehr fokussiert darauf ist, was er wie fotografieren möchte und wie schnell er die Bilder bearbeiten und veröffentlichen kann. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Vorbereitung auf Reisen und Ausstellungen. Philipp spricht darüber, wie er seinen Rucksack packt und welche Ausrüstung er mitnimmt. Er erwähnt auch die Zusammenarbeit mit Leica und die Möglichkeit, Backup-Equipment zu haben. Danach diskutieren sie über die Auswahl von Bildern für Ausstellungen und den Prozess der Kuratierung. Philipp erklärt, wie er seine Bilder auswählt und welche Überlegungen er dabei anstellt. Er betont die emotionale und langwierige Natur dieses Prozesses. Schließlich sprechen sie über die Zeit, die für die Vorbereitung einer Ausstellung benötigt wird und die Bedeutung von Texten und der Größe der Bilder.Sound Bites"Leidenschaft und Teamarbeit sind entscheidend für den Erfolg als Sportfotograf.""Der Beruf des Sportfotografen erfordert einen stressigen Lebensstil und viel Reisen.""Sportfotografie erfordert schnelle Bildbearbeitung und Veröffentlichung, insbesondere während großer Sportveranstaltungen.""Wie müssen denn ihre Bilder aussehen, weil es ein gutes Bild ist, nicht nur wenn es gut aussieht, sondern wenn es auch in der Anzeige funktioniert.""Ich versuche immer noch einen Wert und einen Fokus darauf zu legen, all diese Sachen, die man jetzt nicht vielleicht kommerziell oder direkt nutzen kann, auch zu fotografieren.""Ich versuche aber auch immer mit Looks ⁓ neue Sachen zu probieren.""Das ist natürlich aber dann auch immer so, dass man den Rucksack sehr schwer macht.""Wir haben 30 Bilder zur Verfügung. 50 Bilder? Viel mehr glaube ich gehen dort auch nicht rein.""Ich bin von Grund auf ein sehr optimistischer und positiver Mensch, auch wenn es ⁓ Aufwands - und Zeitschätzungen von gewissen Projekten geht."Von KI vorgeschlagene Episodentitel: TitlesLeidenschaft und Teamarbeit in der SportfotografieHerausforderungen und stressiger Lebensstil eines Sportfotografen Effizienter Workflow und schnelle VeröffentlichungWert auf kleine Randgeschichten und neue Dinge legen Der Prozess der Bildauswahl für AusstellungenVorbereitung auf Reisen und Auswahl der AusrüstungInformationen zum Podcast und zu WORK THE M Workshops über meinen Newsletter. Link zur [Anmeldung zum Newsletter]ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörAffiliate Link zur [Homepage angelbird.com], 10% Rabatt mit dem Code MICHEL-10 beim Bezahlen.Meine SD-Karten, V60, (64/128/256/512/1TB) [Link zum Produkt] Mein SD-Kartenleser: Card Reader PKT SD [Link zum Produkt]OBERWERTH - TaschenAffiliate Link zur [Homepage oberwerth.com], 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10 beim Bezahlen.LOUIS (M11) MONOBLACK [Link zum Produkt]THE M BAG - LEICA M TASCHE [Link zum Produkt]Oberwerth Sling Bag [Link zum Produkt]NOVOFLEX - StativeLink zur [Homepage NOVOFLEX / Stative]10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere ArtikelLink zur Homepage: [Homepage]10% Rabatt mit dem Code Michel10 beim Bezahlen.(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app