Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova cover image

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Latest episodes

undefined
Mar 8, 2024 • 29min

Abtreibungsrecht in der Verfassung - ist Frankreich ein Vorbild für Deutschland?

Christiane Kaess, Deutschlandradio-Korrespondentin in Frankreich und Expertin für die französische Politik, spricht über die neue Verankerung des Abtreibungsrechts in der französischen Verfassung. Sie erläutert die gesellschaftlichen Reaktionen und Herausforderungen für Frauen in Frankreich und vergleicht die gesetzliche Lage mit Deutschland und Polen. Zudem wird das Hilfsnetzwerk für polnische Frauen, die nach Deutschland reisen, thematisiert, sowie die emotionalen Aspekte und die Unterstützung durch Organisationen wie Tante Barbara.
undefined
Mar 1, 2024 • 27min

Freundschaft plus - Warum körperliche Nähe dazu gehören kann

Ole Liebl, Autor des Buches "Freunde lieben", beleuchtet die spannende Welt von Freundschaften mit körperlicher Nähe. Er diskutiert, warum Sex nicht nur in romantischen Beziehungen vorkommen sollte. Liebl teilt persönliche Erfahrungen und hebt die Bedeutung klarer Kommunikation hervor, um emotionale Komplikationen zu vermeiden. Zudem wird die Komplexität moderner Beziehungen und die Herausforderungen diskutiert, die durch intime Freundschaften entstehen können. Besonders interessant sind auch queere Perspektiven und die Rolle von Freundschaft in emotionalen Krisen.
undefined
Feb 23, 2024 • 26min

Geld abdrücken als Vorliebe - Was hinter Findom steckt

Astrid Wulf, eine Reporterin, die tief in das Thema Financial Domination eingetaucht ist, und Mistress Fetischbarbie, eine Psychologiestudentin und Domina, teilen spannende Einblicke in die Welt des Findom. Sie diskutieren, wie Männer als 'Geldsklaven' agieren und finanziell unterwürfig werden. Die beiden beleuchten auch die psychologischen Aspekte, die Risiken und die wachsende Online-Community, die diesen Trend während der Pandemie verstärkt hat. Mysteriöse Anekdoten und persönliche Erfahrungen machen das Thema besonders fesselnd.
undefined
Feb 16, 2024 • 31min

Sorry, leider falsche Partei - Wie Liebe und Politik zusammenhängen

Ansgar Hudde, Soziologe an der Universität Köln und Experte für Partnerschaften und Wahlverhalten, diskutiert, wie politische Ansichten das Dating beeinflussen. Er erklärt, warum Liebe oft Parteiensympathien teilt und verrät, dass politische Übereinstimmung für jüngere Paare zunehmend herausfordernd sein könnte. Hudde analysiert die sozialen Dynamiken, die radikale Meinungen als Beziehungshindernisse etablieren können, und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Hormonen, Werten und politischen Einstellungen in Partnerschaften.
undefined
Feb 9, 2024 • 29min

Beziehungstipps vom Chatbot - Geht das überhaupt?

Eric Hegmann, Paartherapeut und Single-Coach, hat sein Wissen in Form eines Chatbots programmiert. Er erläutert den Unterschied zwischen menschlicher und KI-Kommunikation und warum nicht alle Beziehungsprobleme von einem Bot gelöst werden sollten. Spannend wird auch die Nutzung von KI in Dating-Apps wie Bumble und Blush diskutiert. Dabei thematisiert Hegmann sowohl die Chancen als auch die ethischen Herausforderungen, die sich aus der Integration von KI in das Liebesleben ergeben.
undefined
Feb 2, 2024 • 34min

Offene Beziehung - Warum sexuelle Freiheit auch nicht immer einfach ist

Jamila Mewes, Paartherapeutin und Expertin für offene Beziehungen, lebt selbst polyamor und bietet spannende Einblicke in die Herausforderungen dieser Beziehungsform. Sie erläutert, warum Unehrlichkeit oft trotz des Wunsches nach Freiheit ein Thema ist. Cleo teilt ihre Erfahrung mit Lügen in einer Freundschaft Plus. Jamila gibt wertvolle Tipps zur Kommunikation und wie Rituale helfen können, emotionale Verbindungen zu stärken. Die Diskussion beleuchtet auch den Umgang mit Eifersucht und die Balance zwischen persönlicher Freiheit und Vertrauen.
undefined
Jan 26, 2024 • 26min

Bisexualität - Warum mehr Verständnis wichtig ist

Frank Thies, Lehrer und Bi-Aktivist, beleuchtet in diesem Gespräch die tiefgreifenden Herausforderungen der Bisexualität. Er thematisiert die gesellschaftliche Unsichtbarkeit und erklärt, warum Sichtbarkeit für mehr Akzeptanz unerlässlich ist. Insbesondere hebt er die Bedeutung bisexueller Vorbilder hervor, um Missverständnisse in der Popkultur zu bekämpfen. Außerdem wird die positive Darstellung von Bisexualität in Serien wie 'Sex Education' angesprochen und die Normalität bisexueller Beziehungen betont.
undefined
Jan 19, 2024 • 32min

Trennung - Wie wir eine Beziehung gut beenden

Sarah Neu, Systemische Beraterin und Single-Coach aus Köln, bietet wertvolle Einblicke in den Umgang mit Trennungen. Sie erklärt, wie wichtig ein klarer Kontaktstopp ist und wie ehrliche Kommunikation und Selbstreflexion helfen können. Es werden Strategien zur Trauerbewältigung sowie zur Neubewertung des eigenen Lebens vorgestellt. Zudem thematisiert sie den respektvollen Umgang mit Ex-Partnern und die Herausforderungen, die Dreiecksbeziehungen mit sich bringen, wobei Kommunikation und Vertrauen entscheidend sind.
undefined
Jan 12, 2024 • 37min

Fernbeziehung - Wie Liebe auch auf Distanz funktionieren kann

Nadine erzählt von ihrer aufregenden Fernbeziehung zu ihrem Freund aus Kuba, die sie auf kreative Weise über Distanz aufrechterhalten. Paartherapeutin Linda Mitterweger gibt wertvolle Tipps zur Kommunikation und Intimität in Fernbeziehungen. Sie thematisieren Herausforderungen wie Eifersucht und die Bedeutung von Vertrauen. Zudem werden kulturelle Unterschiede und persönliche Erfahrungen beleuchtet, die das Paar trotz physischer Distanz zusammenschweißen. Diese Einblicke zeigen, dass Liebe auch über große Entfernungen hinweg funktionieren kann.
undefined
Jan 5, 2024 • 23min

116 016 - Hilfe bei Gewalt gegen Frauen rund um die Uhr

Petra Söchting leitet das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" 116 016, während Jana Strothmann als Teamleiterin wertvolle Einblicke gibt. Sie sprechen darüber, wie wichtig Anonymität und Vertrauenswürdigkeit in der Beratung sind. Rund um die Uhr stehen die Beraterinnen bereit, um Frauen in Krisensituationen zu unterstützen. Zudem diskutieren sie die Herausforderungen im Umgang mit emotional belastenden Themen und teilen persönliche Erfahrungen zu PMS und dessen Einfluss auf Beziehungen.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode