Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova cover image

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Latest episodes

undefined
Oct 4, 2024 • 28min

4B und #boysober - So ziehen sich Frauen von Männern zurück

Katrin Erdmann, Korrespondentin aus Tokio und Expertin für die feministische 4B-Bewegung in Südkorea, spricht über den radikalen Rückzug von Frauen von Männern. Die Bewegung fordert Gleichstellung und Selbstwert, während sie Schönheitsideale hinterfragt. Zudem thematisiert sie die wirtschaftlichen Herausforderungen, die junge Familien an der Gründung hindern, und die tiefen Geschlechterspannungen im Land. Erdmann beleuchtet den aktuellen Feminismus in Südkorea sowie die Veränderungen im Arbeitsalltag und die Schwierigkeiten für Frauen in Führungspositionen.
undefined
Sep 27, 2024 • 45min

Sexualisierte Gewalt: Warum Männer sich deutlicher dagegen positionieren sollten

Shila Behjat ist Journalistin und Autorin, die sich intensiv mit Feminismus und der Erziehung ihrer Söhne beschäftigt. Fikri Anil Altintas ist Autor, der kritisch über Männlichkeitsvorstellungen reflektiert. In diesem Gespräch beleuchten sie die Verantwortung von Männern im Kampf gegen sexualisierte Gewalt. Sie erörtern, wie Verletzlichkeit und Selbstfürsorge in der Männlichkeit gefördert werden können. Außerdem diskutieren sie, wie Männer aktiv gegen Gewalt Stellung beziehen sollten und welche Rolle positive männliche Vorbilder dabei spielen.
undefined
Sep 20, 2024 • 27min

Partnerschaft - Wie Paare mit Treue und Untreue umgehen

Erik Hegmann, ein erfahrener Paartherapeut, diskutiert die vielfältigen Facetten von Treue und Untreue in Beziehungen. Er beleuchtet, wo Untreue beginnt – ist es nur der sexuelle Kontakt oder auch emotionale Bindungen? Hegmann betont die Bedeutung offener Kommunikation und klarer Grenzen, während er auch verschiedene Beziehungsmodelle wie offene Beziehungen in den Fokus nimmt. Zudem teilt er persönliche Erfahrungen zur Komplexität von Treue und die Rolle von Vertrauen in der Partnerkommunikation.
undefined
Sep 13, 2024 • 32min

Selbstwertgefühl - Wie wir uns für neue Liebesbeziehungen stärken können

Sarah Neu, systemische Beraterin, beleuchtet die Bedeutung des Selbstwertgefühls in Liebesbeziehungen. Seyda Kurt teilt ihr Konzept der 'Radikalen Zärtlichkeit', das das Verständnis von Liebe revolutionieren könnte. Cleo gibt intime Einblicke in ihr Liebestagebuch und erzählt von einer schwierigen Entscheidung zur Beendigung einer Fernbeziehung. Die Diskussion dreht sich um Selbstakzeptanz, die Herausforderungen im Online-Dating und wie persönliche Entwicklung gesunde Beziehungen fördert.
undefined
Sep 6, 2024 • 28min

Eltern-Kind-Beziehung - Junge Mutter, überforderte Tochter

Kaja reflektiert über ihre herausfordernde Kindheit mit einer alleinerziehenden Mutter. Geschichten von abenteuerlichen Urlaubsreisen zeigen, wie kreativ die Mutter trotz finanzieller Herausforderungen war. Das Thema Parentifizierung wird beleuchtet, wie Kinder oft vorzeitig Verantwortung übernehmen müssen. Zudem spricht Kaja über ihre eigenen Familienpläne und die Entwicklungen in ihrer Mutter-Tochter-Beziehung. Schließlich werden intime Erfahrungen im Swingerclub thematisiert, die erläutern, wie wichtig Vertrauen und Verbindung in Beziehungen sind.
undefined
Aug 30, 2024 • 29min

Illegale Partydrogen - Wie Paare versuchen ihre Beziehung zu retten

Annika Döll, Ärztin und Paartherapeutin mit Expertise in Sexualmedizin, und Cleo Libro, Autorin und Sexualitätsexpertin, beleuchten die ungewöhnliche Nutzung von MDMA zur Rettung von Beziehungen. Sie diskutieren die Erfahrungen eines Paares, das trotz Krisen mithilfe der Droge emotionale Nähe wiederherstellt. Außerdem werfen sie einen Blick auf die Rolle von MDMA in der Paartherapie und die damit verbundenen Risiken, sowie die Herausforderungen für Paare mit Kindern. Die Wechselwirkungen zwischen Therapie und Drogenkonsum werden kritisch hinterfragt.
undefined
Aug 23, 2024 • 24min

Urlaubsflirt, Festivalromanze und Co - Warum der Sommer die Liebe leichter macht

Jamila Mewes, eine erfahrene Paartherapeutin aus Berlin, spricht über die Leichtigkeit der Liebe im Sommer und wie wir diesen Vibe auch in der kalten Jahreszeit bewahren können. Sie erörtert die positiven Effekte von Sommerflirts auf das Selbstbewusstsein und hebt die Wichtigkeit offener Kommunikation hervor. Besonders Musikfestivals bieten eine tolle Plattform für ungezwungene Begegnungen. Zudem diskutiert sie, wie Dankbarkeit in Beziehungen hilft und die Herausforderungen temporärer Sommerflirts, inklusive der Reflexion über Beziehungserwartungen.
undefined
Aug 16, 2024 • 24min

Bi, pan, flexibel - Wie Bi+ diskriminiert werden und neue Anlaufstelle in Berlin

Anna Sieve, Vorstandsmitglied von BiBerlin und Expertin für Bisexualität, diskutiert die Diskriminierung, die Bi+ und pansexuelle Menschen erfahren, oft sogar innerhalb der queeren Community. Sie teilt persönliche Erlebnisse, die Isolation und Missverständnisse verdeutlichen. Ein zentrales Thema ist die Eröffnung einer spezialisierten Beratungsstelle in Berlin, die Bi+ Menschen Unterstützung und Sichtbarkeit bieten soll. Zudem hebt sie die Bedeutung von Gemeinschaftstreffen hervor, die als sichere Räume für Austausch dienen.
undefined
Aug 9, 2024 • 34min

Sex sells? - Weniger Sex in Filmen und Serien seit der Jahrtausendwende

Anne Schäfer, eine erfahrene Intimitätskoordinatorin, teilt Einblicke in ihre wichtige Rolle am Set und die Bedeutung von Konsens bei intimen Szenen. Sie diskutiert die Herausforderungen, die Schauspieler:innen in Bezug auf Machtverhältnisse und persönliche Grenzen erleben. Aglaia Dane, Reporterin, analysiert die veränderte Darstellung von Sex in Filmen seit der Jahrtausendwende und reflektiert über den Einfluss der MeToo-Bewegung auf diese Entwicklungen. Es wird deutlich, wie wichtig eine respektvolle und sichere Atmosphäre bei Aufnahmen ist.
undefined
Aug 2, 2024 • 30min

Sex im Museum - Antike Dildos, Stoff-Vulven und queere Stadttouren

Julia Marzono, Projektleiterin der Ausstellung "Apropos Sex" im Museum für Kommunikation Frankfurt, und Michaela Regus, Buchwissenschaftlerin und queere Stadtführerin, diskutieren die faszinierende Darstellung von Sexualität in Museen. Sie sprechen über unterschiedliche Ausstellungen, die historische und moderne sexuelle Identitäten beleuchten. Zudem wird die Bedeutung queerer Stadtführungen thematisiert, um Sichtbarkeit und kulturelles Erbe zu fördern. Humorvoll wird auch die Suche nach schottischen Bekanntschaften in Köln in den Kontext von Dating im Fußball-Umfeld eingeordnet.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode