Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova
undefined
9 snips
Jan 3, 2025 • 31min

Mutter mit 19 - Leyla hat Elternzeit statt Me-Time

Eine junge Frau erzählt von ihrer unerwarteten Schwangerschaft in Ägypten und der Entscheidung, das Kind zu bekommen. Sie reflektiert über die Herausforderungen, die das Muttersein mit sich bringt, und den Druck, produktiv sein zu müssen. Leyla kämpft mit ihrer Identität zwischen jüngeren Freunden und anderen Müttern. Emotionale Hürden, wie Traurigkeit und Erschöpfung, prägen ihren Alltag. Zudem wird die komplexe Beziehung zu ihrem Partner thematisiert, während sie versucht, ihre neue Rolle und die Erwartungen der Gesellschaft zu navigieren.
undefined
Dec 27, 2024 • 38min

Bye bye, Till Opitz - Cleos und Tillls Rückblick auf ein Jahrzehnt voller Liebe

Cleo Libro ist seit 2018 Teil des Formats und teilt ihre Erfahrungen mit offenen Beziehungen und Polyamorie. Im Gespräch mit Till Opitz werfen sie einen nostalgischen Blick auf ein Jahrzehnt voller Liebe. Sie reflektieren ihre Entwicklung von Monogamie zu offenen Beziehungen und die Herausforderungen dieser Dynamiken. Zudem diskutieren sie die wachsende Akzeptanz neuer Beziehungsmodelle in der Gesellschaft und die Rolle von Online-Dating. Abschließend gibt Cleo Einblicke in die Bedeutung des Podcasts für ihre persönliche Entwicklung.
undefined
13 snips
Dec 20, 2024 • 44min

Best of 2024 - Unser gemeinsamer Jahresrückblick

Das Jahr 2024 wird humorvoll reflektiert, mit spannenden Diskussionen über die Rolle von KI im Dating und die emotionale Unterstützung, die sie bieten kann. Auch Grenzen in Beziehungen und die Körperwahrnehmung werden beleuchtet, während gesellschaftliche Veränderungen im Abtreibungsrecht in Frankreich verglichen werden. Co-Parenting wird als herausfordernde, aber auch bereichernde Lebensweise thematisiert. Abschließend gibt es einen emotionalen Abschied von einem langjährigen Mitwirkenden, der die Gemeinschaft feiert.
undefined
9 snips
Dec 13, 2024 • 30min

Empathie - Warum wir nachsichtiger miteinander sein sollten

Sina Haghiri ist Psychotherapeutin aus München und spricht über die Wichtigkeit von Empathie und Nachsicht in Beziehungen, besonders während der stressigen Weihnachtszeit. Sie erläutert, wie emotionales Verständnis und die Kommunikation von Verletzlichkeiten helfen, Konflikte zu lösen. Die Strategie des 'gelassenen Pessimismus' wird vorgestellt, um an Feiertagen Spannungen zu verringern. Zudem diskutiert Haghiri, wie eine positive Wahrnehmung zu mehr Empathie führt und wie bedeutungsvolle Verbindungen ohne sozialen Druck entstehen können.
undefined
Dec 6, 2024 • 25min

Sex im Tierreich - von schwangeren Männchen und Trans-Fischen

In dieser Folge spricht Christian Kropf, Zoologe und Kurator zur Vielfalt der Sexualität im Tierreich. Er beleuchtet die faszinierenden Aspekte der tierischen Sexualität, wie schwule Schafböcke und geschlechtswechselnde Lebewesen. Kropf erklärt, dass Sexualverhalten weit über Fortpflanzung hinausgeht und soziale Bindungen fördert. Zudem diskutiert er die kulturellen Einflüsse auf die menschliche Sexualität und die Bedeutung homosexueller Beziehungen bei Tieren, dabei zeigt er überraschende Ergebnisse neuer Forschungsarbeiten.
undefined
Nov 29, 2024 • 24min

Love Patterns - Wie Muster unsere Partnersuche lenken

Erik Hegmann, ein Paartherapeut aus Hamburg, beleuchtet in diesem Gespräch, wie unbewusste Beziehungsmuster unsere Partnersuche beeinflussen. Er erklärt, wie Kindheitserlebnisse unsere romantischen Entscheidungen prägen. Selbstreflexion wird als Schlüssel zur Erkennung schädlicher Verhaltensweisen hervorgehoben. Auch die Herausforderungen in manipulativen Beziehungen und das Streben nach Selbstliebe werden angesprochen. Abschließend wird diskutiert, wie das Konzept offener Beziehungen sowohl Freiheit als auch persönliche Erkenntnis fördern kann.
undefined
Nov 22, 2024 • 31min

Grenzüberschreitung - Über Machtmissbrauch in der Schule

Britta Rotsch, Journalistin und Autorin, reflektiert über ihren packenden Machtmissbrauchsfall durch einen ehemaligen Deutschlehrer, der über Jahre hinweg Liebesbriefe schrieb. Sie beleuchtet die emotionalen und psychologischen Folgen solcher Beziehungen und diskutiert präventive Maßnahmen für Schulen. Nico Schmelzer, Lehrer an einer Gesamtschule, spricht über die Verantwortung von Lehrern im Umgang mit Machtpositionen und betont die Notwendigkeit, ethische Richtlinien zu implementieren, um Schüler besser zu schützen.
undefined
28 snips
Nov 15, 2024 • 35min

Freundschaft - Wie wir trotz neuer Beziehung den Freundeskreis pflegen

Yvi Blum, eine erfahrene Paartherapeutin, gibt wertvolle Einblicke in die Pflege von Freundschaften während neuer Beziehungen. Sie erklärt, wie Eifersucht und Missverständnisse zwischen Freunden entstehen können und bietet Strategien zur offenen Kommunikation an. Zudem diskutiert sie, wie man Konflikte innerhalb von Freundschaften meistern und Risse heilen kann. Yvi betont die Bedeutung regelmäßiger Treffen und Rituale, um die Abstände zwischen Freunden zu überbrücken und Beziehungen stark zu halten.
undefined
Nov 8, 2024 • 26min

Heute leider nicht - Clubbing und Dating ohne Männer

Zoe Rasch, Gründerin der Girlstown-Partyreihe in Berlin, erzählt von der Idee, Partys nur für Frauen und nicht-binäre Personen zu schaffen. Sie beschreibt, wie wichtig solche Safer Spaces für ungestörtes Feiern sind. Der Umgang mit männlichen Eindringlingen in Dating-Räumen wird ebenso thematisiert. Außerdem diskutieren sie die Herausforderungen bei Dating-Apps, wo Männer sich als Frauen ausgeben. Ein kreativer Austausch über die Entwicklung einer inklusiven Partykultur rundet das interessante Gespräch ab.
undefined
Nov 1, 2024 • 26min

Kontrollwahn - Wie ständige Selbstoptimierung auch unsere Beziehungen verändert

Hartmut Rosa, Soziologe und Professor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, beleuchtet den Einfluss des Selbstoptimierungswahns auf unsere Beziehungen. Er erklärt, wie gesellschaftliche Druck und Technologie unser Lebensgefühl prägen. Rosa diskutiert auch die Idee der Resonanz, die Beziehungen bereichert, indem sie Toleranz gegenüber Unsicherheiten fördert. Zudem werden die Herausforderungen und die Kommunikation in offenen Beziehungen thematisiert, während traditionelle Erwartungen hinterfragt werden.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app