Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova cover image

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Latest episodes

undefined
9 snips
Dec 13, 2024 • 30min

Empathie - Warum wir nachsichtiger miteinander sein sollten

Sina Haghiri ist Psychotherapeutin aus München und spricht über die Wichtigkeit von Empathie und Nachsicht in Beziehungen, besonders während der stressigen Weihnachtszeit. Sie erläutert, wie emotionales Verständnis und die Kommunikation von Verletzlichkeiten helfen, Konflikte zu lösen. Die Strategie des 'gelassenen Pessimismus' wird vorgestellt, um an Feiertagen Spannungen zu verringern. Zudem diskutiert Haghiri, wie eine positive Wahrnehmung zu mehr Empathie führt und wie bedeutungsvolle Verbindungen ohne sozialen Druck entstehen können.
undefined
Dec 6, 2024 • 25min

Sex im Tierreich - von schwangeren Männchen und Trans-Fischen

In dieser Folge spricht Christian Kropf, Zoologe und Kurator zur Vielfalt der Sexualität im Tierreich. Er beleuchtet die faszinierenden Aspekte der tierischen Sexualität, wie schwule Schafböcke und geschlechtswechselnde Lebewesen. Kropf erklärt, dass Sexualverhalten weit über Fortpflanzung hinausgeht und soziale Bindungen fördert. Zudem diskutiert er die kulturellen Einflüsse auf die menschliche Sexualität und die Bedeutung homosexueller Beziehungen bei Tieren, dabei zeigt er überraschende Ergebnisse neuer Forschungsarbeiten.
undefined
Nov 29, 2024 • 24min

Love Patterns - Wie Muster unsere Partnersuche lenken

Erik Hegmann, ein Paartherapeut aus Hamburg, beleuchtet in diesem Gespräch, wie unbewusste Beziehungsmuster unsere Partnersuche beeinflussen. Er erklärt, wie Kindheitserlebnisse unsere romantischen Entscheidungen prägen. Selbstreflexion wird als Schlüssel zur Erkennung schädlicher Verhaltensweisen hervorgehoben. Auch die Herausforderungen in manipulativen Beziehungen und das Streben nach Selbstliebe werden angesprochen. Abschließend wird diskutiert, wie das Konzept offener Beziehungen sowohl Freiheit als auch persönliche Erkenntnis fördern kann.
undefined
Nov 22, 2024 • 31min

Grenzüberschreitung - Über Machtmissbrauch in der Schule

Britta Rotsch, Journalistin und Autorin, reflektiert über ihren packenden Machtmissbrauchsfall durch einen ehemaligen Deutschlehrer, der über Jahre hinweg Liebesbriefe schrieb. Sie beleuchtet die emotionalen und psychologischen Folgen solcher Beziehungen und diskutiert präventive Maßnahmen für Schulen. Nico Schmelzer, Lehrer an einer Gesamtschule, spricht über die Verantwortung von Lehrern im Umgang mit Machtpositionen und betont die Notwendigkeit, ethische Richtlinien zu implementieren, um Schüler besser zu schützen.
undefined
28 snips
Nov 15, 2024 • 35min

Freundschaft - Wie wir trotz neuer Beziehung den Freundeskreis pflegen

Yvi Blum, eine erfahrene Paartherapeutin, gibt wertvolle Einblicke in die Pflege von Freundschaften während neuer Beziehungen. Sie erklärt, wie Eifersucht und Missverständnisse zwischen Freunden entstehen können und bietet Strategien zur offenen Kommunikation an. Zudem diskutiert sie, wie man Konflikte innerhalb von Freundschaften meistern und Risse heilen kann. Yvi betont die Bedeutung regelmäßiger Treffen und Rituale, um die Abstände zwischen Freunden zu überbrücken und Beziehungen stark zu halten.
undefined
Nov 8, 2024 • 26min

Heute leider nicht - Clubbing und Dating ohne Männer

Zoe Rasch, Gründerin der Girlstown-Partyreihe in Berlin, erzählt von der Idee, Partys nur für Frauen und nicht-binäre Personen zu schaffen. Sie beschreibt, wie wichtig solche Safer Spaces für ungestörtes Feiern sind. Der Umgang mit männlichen Eindringlingen in Dating-Räumen wird ebenso thematisiert. Außerdem diskutieren sie die Herausforderungen bei Dating-Apps, wo Männer sich als Frauen ausgeben. Ein kreativer Austausch über die Entwicklung einer inklusiven Partykultur rundet das interessante Gespräch ab.
undefined
Nov 1, 2024 • 26min

Kontrollwahn - Wie ständige Selbstoptimierung auch unsere Beziehungen verändert

Hartmut Rosa, Soziologe und Professor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, beleuchtet den Einfluss des Selbstoptimierungswahns auf unsere Beziehungen. Er erklärt, wie gesellschaftliche Druck und Technologie unser Lebensgefühl prägen. Rosa diskutiert auch die Idee der Resonanz, die Beziehungen bereichert, indem sie Toleranz gegenüber Unsicherheiten fördert. Zudem werden die Herausforderungen und die Kommunikation in offenen Beziehungen thematisiert, während traditionelle Erwartungen hinterfragt werden.
undefined
Oct 25, 2024 • 37min

Bis das der Tod uns scheidet? - Liebe und Endlichkeit

Katja Lewina, Autorin und Expertin für Leben mit Endlichkeit, teilt ihre Erfahrungen mit dem Tod und den Herausforderungen von Trennungen. Sie reflektiert darüber, wie Verlust ihre Beziehungen beeinflusst hat. Celine Wegert, Reporterin, liefert spannende Statistiken zu Trennungen in Deutschland. Gemeinsam erkunden sie die Komplexität der Liebe, die Herausforderungen langfristiger Beziehungen und die Rolle von Patientenverfügungen als Ausdruck emotionaler Bindung. Ein tiefgründiger Blick auf Vertrauen und die Realität der Liebe.
undefined
Oct 18, 2024 • 24min

Chlamydien, HIV, Syphilis - Welche Tests wichtig sind

Norbert Brockmeyer, Präsident der Deutschen STI-Gesellschaft und Experte für sexuell übertragbare Infektionen, spricht über die Wichtigkeit von STI-Tests und deren Behandlungsmöglichkeiten. Er erläutert, welche Tests sinnvoll sind, abhängig vom Sexualleben. Außerdem thematisiert er die Herausforderungen asymptomatischer Infektionen wie Syphilis und die Rolle der HPV-Impfung. Persönliche Erfahrungen im Dating zeigen, wie Tests in Beziehungen diskutiert werden sollten und wie sie helfen können, Risiken besser zu verstehen.
undefined
Oct 11, 2024 • 40min

Kinderwunsch - Wie könnte die Legalisierung der Eizellspende helfen

In dieser Folge sprechen Daniela Vogel, eine Mutter von zwei Kindern, die durch Eizellspende in Dänemark gezeugt wurden, und Sally Schulze, Kinderwunschberaterin und Psychologin. Daniela teilt ihre Erfahrungen und kritischen Ansichten zur Legalisierung der Eizellspende in Deutschland. Sally beleuchtet mögliche Szenarien und rechtliche Herausforderungen, die bei einer Legalisierung zu beachten sind. Es wird auch über ethische Fragestellungen und den Vergleich zu anderen Ländern diskutiert, die bereits fortschrittlichere Regelungen haben.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode