Kanzlercast

Bayerischer Rundfunk
undefined
Feb 6, 2025 • 42min

#09 Olaf Scholz – Kanzler der wenigen Worte

Olaf Scholz, der aktuelle Bundeskanzler Deutschlands, spricht über seinen pragmatischen Führungsstil und die Herausforderungen der Kommunikation in Krisenzeiten. Er reflektiert seine knappen Aussagen und deren Wirkung auf die Bürger. Zudem diskutiert er seine politischen Ambitionen, Rückschläge und die innere Dynamik seiner Koalition. Eine junge Aktivistin äußert ihre Enttäuschung über die politische Lage und kritisiert die mangelnde Kommunikation des Kanzlers. Scholz betont die wichtigen Entscheidungen, die unser Leben prägen.
undefined
Sep 3, 2021 • 11min

Bonus: Walter Scheel - Der 10-Tage-Kanzler

Was passiert, wenn ein Kanzler zurücktritt oder stirbt? Die unklare Rechtslage kann zu enormen Interessenskonflikten führen. In nur zehn Tagen als Kanzler konnte Walter Scheel kaum Einfluss nehmen, und seine Amtszeit bleibt weitgehend in Vergessenheit. Doch seine bedeutenden Beiträge zur Neuen Ostpolitik und ein berühmter Song zeigen, dass er mehr war als nur eine Fußnote in der Geschichte. Zudem wird sein bemerkenswerter öffentlicher Auftritt analysiert und die Möglichkeit eines literarischen Nachlasses diskutiert.
undefined
Sep 2, 2021 • 43min

#08 Angela "Wir schaffen das" Merkel

Angela Merkels Kanzlerschaft wird durch die Flüchtlingskrise auf eine harte Probe gestellt. Ihre Entscheidung, Grenzen zu öffnen, spaltet die Gesellschaft und wirft Fragen über politisches Handeln auf. Der Einfluss dieser Entscheidung auf junge Menschen wie Enes aus Syrien wird emotional thematisiert. Auch ihr legendärer Satz "Wir schaffen das" wird beleuchtet, und wie er sich durch ihre gesamte politische Laufbahn zieht. Kritische Reaktionen und die Herausforderungen für die Kommunen verdeutlichen die Komplexität ihrer Flüchtlingspolitik.
undefined
Sep 2, 2021 • 37min

#07 Gerhard Schröder - Der Genosse der Bosse

Gerhard Schröder, der "Genosse der Bosse", überrascht mit seiner unverblümten Art. Seine Zustimmung zur Agenda 2010 entfacht hitzige Debatten über soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliches Wachstum. Der Wahlkampf und seine Reaktion auf die Irak-Kriegskoalition prägen entscheidende Momente seiner Kanzlerschaft. Auch die politischen Umbrüche der 90er Jahre und interne Konflikte innerhalb der SPD werden thematisiert. Schließlich wird Schröders umstrittene Verbindung zu russischen Unternehmen und sein modernes Auftreten in den sozialen Medien beleuchtet.
undefined
Sep 2, 2021 • 49min

#06 Helmut Kohl - Kanzler der Netzwerke

Nancy Ares, Zeitzeugin der Wendezeit in der DDR, teilt persönliche Erinnerungen und Hoffnungen der Menschen während der Wiedervereinigung. Markus Böck, Historiker, beleuchtet die wirtschaftlichen Herausforderungen und die Rolle Helmut Kohls als 'Kanzler der Einheit'. Sie diskutieren Kohls Einfluss auf die Einführung der D-Mark und die dadurch entstehenden sozialen Probleme. Auch die Proteste und Kämpfe in Ostdeutschland nach der Wende werden thematisiert, ebenso wie die politischen Netzwerke, die Kohls Strategie prägten.
undefined
Sep 2, 2021 • 43min

#05 Helmut Schmidt - Der Krisenmanager

Helmut Schmidt, ehemaliger Bundeskanzler und pragmatischer Staatsmann, spricht über die Herausforderungen der 1970er Jahre, als Terrorismus durch die RAF Deutschland erschütterte. Er reflektiert über die moralischen Dilemmata zwischen Freiheit und Sicherheit. Schmidt erklärt die Einführung von Überwachungsmaßnahmen und deren langfristige gesellschaftliche Auswirkungen. Zudem beleuchtet er seine bedeutenden internationalen Beziehungen, beispielsweise seinen historischen Besuch in China, und zeigt auf, wie der Übergang zu Kohl die deutsche Politik nachhaltig veränderte.
undefined
Sep 2, 2021 • 43min

#04 Willy Brandt Superstar

Willy Brandt, der erste sozialdemokratische Bundeskanzler Deutschlands, und Renate Färber-Husemann, Journalistin und Bewunderin Brandts, diskutieren über seine legendäre Ostpolitik und den emotionalen Kniefall in Warschau. Renate teilt persönliche Anekdoten aus ihrer Jugend und beleuchtet Brandts Einfluss auf die deutsche Politik. Sie sprechen über die Herausforderungen seiner Kanzlerschaft sowie dessen unerwartetem Rücktritt und deren Bedeutung für die deutsche Identität und Gesellschaft.
undefined
Sep 2, 2021 • 50min

#03 Kurt-Georg Kiesinger - Der Vergessene

Kurt-Georg Kiesinger steht im Fokus, während seine umstrittene NS-Vergangenheit und die Herausforderungen seiner Kanzlerschaft beleuchtet werden. Proteste in den 60er Jahren zeigen die Unzufriedenheit der Jugend und die Gefahren autoritärer Tendenzen. Die kritische Auseinandersetzung um die großen Koalition und die Notstandsgesetze wirft Fragen zur heutigen Freiheit auf. Zudem wird die Beziehung Kiesingers zur 68er-Bewegung und sein Einfluss auf die politischen Strömungen der Zeit untersucht.
undefined
Sep 2, 2021 • 43min

#02 Ludwig Erhard - Der Anti-Politiker

Elisabeth Leuthäuser von Quistorp, ehemalige Hausdame im Kanzlerbungalow, teilt spannende Einblicke in das Leben von Ludwig Erhard, dem „Vater des Wirtschaftswunders“. Sie reflektiert über seinen unkonventionellen Aufstieg und plötzlichen Fall als Kanzler, und die Herausforderungen der Nachkriegszeit. Erhards Vision, die Währungsreform und seine Reformen werden beleuchtet, sowie die Spannungen mit Konrad Adenauer. Elisabeths persönliche Erlebnisse zeigen, wie politische Entscheidungen das Leben der Menschen beeinflussen.
undefined
Sep 2, 2021 • 38min

#01 Konrad Adenauer - Der Alte

Konrad Adenauer, erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, spricht über seine Zeit im Nachkriegsdeutschland. Er erklärt, wie er die Bundesrepublik in Westeuropa und der NATO verankerte. Dabei stellt sich die Frage, ob er die Chance auf eine friedliche Wiedervereinigung verspielt hat. Adenauer diskutiert auch seine politischen Dilemmata, Stalins Bedingungen für eine Wiedervereinigung und seine strategischen Entscheidungen, die die junge Demokratie prägten. Ein faszinierender Blick auf eine entscheidende Zeit der deutschen Geschichte.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app