Kanzlercast

#03 Kurt-Georg Kiesinger - Der Vergessene

Sep 2, 2021
Kurt-Georg Kiesinger steht im Fokus, während seine umstrittene NS-Vergangenheit und die Herausforderungen seiner Kanzlerschaft beleuchtet werden. Proteste in den 60er Jahren zeigen die Unzufriedenheit der Jugend und die Gefahren autoritärer Tendenzen. Die kritische Auseinandersetzung um die großen Koalition und die Notstandsgesetze wirft Fragen zur heutigen Freiheit auf. Zudem wird die Beziehung Kiesingers zur 68er-Bewegung und sein Einfluss auf die politischen Strömungen der Zeit untersucht.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Kiesingers Einrichtungsstil

  • Elisabeth Leuthäuser von Quistorp, Haushälterin im Kanzlerbungalow, beschreibt Kiesingers Einrichtungsstil als kleinbürgerlich.
  • Sie kritisiert die Häkeldeckchen und die unsichtbare Wand zwischen ihr und Kiesinger.
ANECDOTE

Hartmut Bäumers Auseinandersetzung mit der Vergangenheit

  • Hartmut Bäumer, Schüler zur Zeit Kiesingers, hinterfragt die NS-Vergangenheit seines Vaters.
  • Ein Spaziergang durch den Ort offenbart, wie viele Bürger in der NSDAP aktiv waren.
INSIGHT

Kiesingers Weg zur Kanzlerschaft

  • Kiesingers Nazi-Vergangenheit wird 1966 durch ein Dokument relativiert, das ihn entlastet.
  • Die SPD unterstützt Kiesinger, um in die Regierung zu kommen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app