

#07 Gerhard Schröder - Der Genosse der Bosse
Sep 2, 2021
Gerhard Schröder, der "Genosse der Bosse", überrascht mit seiner unverblümten Art. Seine Zustimmung zur Agenda 2010 entfacht hitzige Debatten über soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliches Wachstum. Der Wahlkampf und seine Reaktion auf die Irak-Kriegskoalition prägen entscheidende Momente seiner Kanzlerschaft. Auch die politischen Umbrüche der 90er Jahre und interne Konflikte innerhalb der SPD werden thematisiert. Schließlich wird Schröders umstrittene Verbindung zu russischen Unternehmen und sein modernes Auftreten in den sozialen Medien beleuchtet.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Schröders Unglaube über Niederlage
- Gerhard Schröder wirkt nach der Bundestagswahl 2005 trotz knapper Niederlage selbstsicher und abwehrend.
- Er kann kaum fassen, dass er gegen eine Frau, Angela Merkel, verloren hat.
Schröders charismatischer Wahlkampf
- Schröder konnte Menschen mit seiner Art sehr bewegen und war ein polarisierender "Menschenfischer".
- Er nutzte Wahlkampfstrategien von Bill Clinton und Tony Blair, fokussierte sich stark auf seine Person.
Männlichkeitsduktus in Schröders Kabinett
- Schröders politische Umgebung war ein Männerverein mit patriarchalen Strukturen.
- Frauen im Kabinett organisierten sich zu "Hexenfrühstücken" für gegenseitige Unterstützung.