Kanzlercast

Bonus: Walter Scheel - Der 10-Tage-Kanzler

Sep 3, 2021
Was passiert, wenn ein Kanzler zurücktritt oder stirbt? Die unklare Rechtslage kann zu enormen Interessenskonflikten führen. In nur zehn Tagen als Kanzler konnte Walter Scheel kaum Einfluss nehmen, und seine Amtszeit bleibt weitgehend in Vergessenheit. Doch seine bedeutenden Beiträge zur Neuen Ostpolitik und ein berühmter Song zeigen, dass er mehr war als nur eine Fußnote in der Geschichte. Zudem wird sein bemerkenswerter öffentlicher Auftritt analysiert und die Möglichkeit eines literarischen Nachlasses diskutiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Unklare Kanzlernachfolge in Deutschland

  • Das deutsche Grundgesetz regelt nicht klar, wer Kanzler wird, wenn der amtierende Kanzler zurücktritt oder stirbt.
  • Ist der Kanzler weg, endet auch die Bundesregierung, und ein neuer Kanzler muss gewählt werden, was einige Tage dauern kann.
ANECDOTE

Walter Scheel als 10-Tage-Kanzler

  • Als Willy Brandt 1974 zurücktrat, übernahm Walter Scheel für zehn Tage geschäftsführend das Kanzleramt.
  • Der Bundespräsident bat Scheel als Außenminister und Vizekanzler, das Amt interimsmäßig zu übernehmen.
INSIGHT

Scheels politisches Bild und Kanzlerschaft

  • Walter Scheel ist politisch wenig bekannt, obwohl er Außenminister und Bundespräsident war.
  • Er blieb als Kanzler unauffällig und hinterließ kaum Spuren in nur zehn Tagen Amtszeit.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app