On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit cover image

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Latest episodes

undefined
Jun 6, 2022 • 1h 6min

#322 Lea Hermanns | Co-Founder und Chief Product Office POHA House

Lea Hermanns, Co-Founder von POHA House, spricht über Sinn in der Arbeit, Co-Living und Co-Working Spaces. Diskussion über die transformative Kraft des 'Ja-Sagens' im Film 'Die Kuppel'. Erfahrungen in Hongkong und Gründung ihres Unternehmens. Innovative Wohn- und Arbeitskonzepte in städtischen Räumen sowie persönliche Entwicklung und Immobilienfirmen.
undefined
May 30, 2022 • 1h 7min

#321 Rutger Bregman | Author “Humankind” and “Utopia for Realists”

Rutger Bregman, ein niederländischer Historiker und Autor von Bestsellern wie 'Utopien für Realisten' und 'Im Grunde gut', bringt eine optimistische Sicht auf die menschliche Natur. Er diskutiert die faszinierende Überlebensgeschichte von Jugendlichen auf einer verlassenen Insel und zeigt, wie Zusammenarbeit in Extremsituationen entscheidend ist. Zudem beleuchtet er den Wertewandel junger Generationen, die Rolle von Scham und Vertrauen in der Gesellschaft und die Vorteile des bedingungslosen Grundeinkommens als gesellschaftliche Lösung.
undefined
May 23, 2022 • 1h 17min

#320 Ragnhild Struss und Johann Claussen | Struss & Claussen Personal Development

“Sinnstiftend ist eine Arbeit dann, wenn ich sie in einen übergeordneten Bedeutungszusammenhang für mich einordnen kann.” Unsere beiden heutigen Gäste gehören zu den führenden Karriereberater:innen in Deutschland. Sie hat das Unternehmen 2003 gegründet, er wurde 2019 zum Mitinhaber und das gemeinsame Unternehmen heisst seit dem: „Struss & Claussen Personal Development“ und ihr gemeinsames Motto lautet: „Stärken stärken und kontinuierlich weiterentwickeln”. Sie beraten Menschen unterschiedlichen Alters bei der beruflichen Aus- und Neuausrichtung. Michael´s Frau Zisa, deren beiden Söhne und auch er selber haben das Angebot bereits genutzt, ihr kennt es, wir sind transparent. Wir haben uns heute vorgenommen mit den beiden über fünf Themen zu sprechen: Stärkenorientiertes Arbeiten Die Kraft der Authentizität Konflikte im Arbeitsleben als Wegweiser der Persönlichkeitsentwicklung Selbstakzeptanz und die berufliche Relevanz von gutem Selbstwertgefühl bzw. dem Drama des Vergleichens Bewusste und unbewusste Motive Seit 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was können wir als Individuum machen, um uns auf das Vorzubereiten, was auf uns zurollt und das, was schon längst da ist? Welche Rolle könnte dabei ein Coach spielen. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Ragnhild Struss und Johann Claussen aka Struss und Claussen.
undefined
May 16, 2022 • 1h 8min

#319 Ertan Özdil | Founder und CEO weclapp

“Das “ich” gibt es bei mir nicht, das “wir steht im Vordergrund.” Unser heutiger Gast ist der Gründer der in Frankfurt ansässigen weclapp SE. Das 2008 gegründete Unternehmen erhielt dreimal in Folge die Auszeichnung „ERP-System des Jahres“. ERP System? Das sollten wir erklären. Wikipedia beschreibt es so: “Enterprise-Resource-Planning (ERP) bezeichnet die unternehmerische Aufgabe, Personal und Ressourcen wie Kapital, Betriebsmittel, Material und Informations- und Kommunikationstechnik im Sinne des Unternehmenszwecks rechtzeitig und bedarfsgerecht zu planen, zu steuern und zu verwalten. Gewährleistet werden sollen ein effizienter betrieblicher Wertschöpfungsprozess und eine stetig optimierte Steuerung der unternehmerischen und betrieblichen Abläufe.” Als großer Cloud Fan hat sich besonders Christoph auf unseren Gast gefreut. Auch noch wichtig zu wissen: Seit 2021 ist er mit seinem Unternehmen Mitglied bei “Leaders for Climate Action” Seit 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was sind die großen Themen mit denen wir uns beschäftigen müssen, um unseren Kindern die Grundlagen für ein gesundes und erfülltes Leben zu erhalten oder wieder herzustellen. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Ertan Özdil.
undefined
May 9, 2022 • 1h 41min

#318 Live aus dem “House of New Work” - mit Raphael Gielgen, Tessa Morgenroth und Sachar Klein

Das “House of New Work” war der Ort, an dem wir vor drei Jahren als Sideevent während des letzten Online Marketing Rockstar Festivals (#OMR2019) einen halben Tag mit unseren Hörer:innen austauschen konnten. Am 2.5.2022 anlässlich unseres 5ten Jubiläums war es wieder so weit. Das “House of New Work” - damals war das nur der Titel unserer Veranstaltung - heißt nun wirklich so. Christoph hat es im letzten Jahr als Nachmieter unseres langjährigen Partners Vitra mit seiner Firma Blackboat übernommen. Mit vielen langjährigen Höre:innen von #OnTheWayToNewWork haben wir einen fantastischen Abend erlebt, an den wir uns noch lange erinnern werden. Die heutige Folge gibt einen Einblick. Sachar Klein im Gespräch mit Tessa Morgenroth und Christoph Magnussen (bis Minute 31) Tessa begleitet den Podcast schon seit fast 5 Jahren, als ehemalige PA von Christoph und heutiger Teamlead bei StreamforceOne von berichtet sie erstmals öffentlich von ihren und den wahren Erlebnissen mit den beiden Hosts von #OTWTNW. Sachar Klein beschreibt sich selbst am heutigen Abend nur als “Stichwortgeber”, das ist natürlich untertrieben ;-). Ach ja, Tessa berichtet auch davon, warum sie nicht Mathematiklehrerin geworden ist. Sachar Klein im Gespräch mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann (bis Minute 53) Auf einer gemeinsamen Reise im Februar 2017 nach New York entwickelten Christoph und Michael die Idee, ein Buch zum Thema New Work zu schreiben. Und da beide oft dazu tendieren, zu viele Ideen zu haben, lautete die zweite Idee, dass es erst einen Podcast geben könne. Gedacht war, mit schlauen Menschen zu sprechen, anstatt nur Artikel und Bücher zu lesen. Die erste Folge kam wenige Wochen später am “Tag der Arbeit” am 1. Mai 2017 Christoph und Michael im Gespräch mit Raphael Gielgen, Trendscout Future of Work bei Vitra Mit Raphael verbindet uns eine lange Freundschaft. Er ist Hörer der ersten Stunden und hat sein unfassbares Wissen. Er teilt es auch mit Euch! Googelt mal “Raphas Flipboard”. Die Pandemie hat seinen Blick auf das Thema Arbeit noch einmal ordentlich geschüttelt und er berichtet davon in unserem Gespräch. Wenn Euch Teil 1 und Teil 2 nicht interessiert, die Insights von Rapha sind es wert, in diese Folge reinzuhören. Auch in den nächsten 5 Jahren werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.
undefined
May 2, 2022 • 1h 31min

#317 5 Jahre “On The Way to New Work“ - Anregungen zum Nachdenken, zum Freuen, zum Diskutieren und zum Mitmachen.

Seit 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. In der heutigen (Geburtstags-)Folge 317 blicken wir auf unser letztes Jahr zurück, und wir sprechen über einige der Folgen, die uns in Erinnerung geblieben sind. Fünf Folgen zum Nachdenken. Lisa Meissner berichtet über die Erfahrungen auf ihrem Weg aus dem Konzern hin zur Gründerin. Tatjana Kiel macht uns deutlich, was wir tun können, um den Menschen in der Ukraine zu helfen. Dominik Bloh berichtet von seinem Weg aus der Obdachlosigkeit zurück ins Leben und was das mit dem Thema Hygiene zu tun hat. Raul Krauthausen, einer der Helden der Inklusion, erzählt uns, warum er kein Dachdecker geworden ist. Fünf Folgen zum freuen. FC ST Pauli Markenchef Martin Drust erklärt uns seine Führungsphilosophie mit Hilfe der preisgekrönten Apple TV Serie „Ted Lasso“. Anna und Stefan Lemcke machen uns Lust aufs Gründen („Mach doch Gewürze“) und der Psychologe Leon Windscheid erklärt uns das Thema Angst und erzählt die spannende Story von Baby 19. Insa Klasing überzeugt uns von ihrem Konzept „Der Zwei-Stunden Chef“ und Simon Silkes Co-Autor von „Find Your Why“ Peter Docker erzählt die spannende Geschichte einer Pilotenprüfung, die ihn zu seinem Führungskonzept „Leading from the Jumpseat“ gebracht hat. Vier Folgen zum Diskutieren … bis fünf zählen ist schwierig ;-) Die Sterbebegleiterin Christine Kempkes erklärt uns, warum es besser ist, von angenehmen und unangenehmen Gefühle zu sprechen, als von negativen und positiven Die berühmte Habit-Expertin Wendy Wood spricht davon, wie die Corona-Krise unser Gewohnheiten durcheinander gewirbelt hat und der Selfmade- Milliardär Christian Angermayer führt uns aus unserer Komfortzone. „Brave New Work“ Autor Aaron Dignan erklärt den Unterschied zwischen alter und neuer Arbeit mit dem Vergleich der Ampelkreuzung und dem Kreisverkehr. Fünf Folgen zum Mitmachen Die langjährige IDEO Führungskraft Fred Dust erklärt die Idee, dass man auch Gespräche „designen“ kann. Christoph Werner, der CEO von dm-drogeriemarkt beschreibt uns sein Menschenbild und zeigt uns damit, dass neue Arbeit auch im Konzern funktionieren kann. „Reinventing Organizations“ Autor Frederic Laloux rüttelt uns zum Thema Nachhaltigkeit wach und Amy Edmondson berichtet uns davon, wie sie herausgefunden hat, dass „psychologische Sicherheit“ der wichtigste Erklärungsfaktor für die Leistungsfähigkeit von Teams ist und Janina Lin Otto erinnert und an die Kräfte, die in uns allen liegen. Wir bedanken uns bei unseren Hörer:innen und Leser:innen, bei unseren Gästen und unserem fantastischen Team für die letzten fünf Jahre. Wir wünschen uns Euer Feedback, zum Besipiel auf den Podcastplattformen und/oder als Rezension für unser Buch auf amazon. Noch mehr wünschen wir uns, dass ihr Euch gemeinsam mit uns auf den Weg in die Umsetzung macht. Es ist an Zeit, dass Menschen aus Arbeit wieder mehr Stärke ziehen und wir haben große Herausforderungen. An die Mitstreiter:innen, die sich schon auf den Weg geamcht haben: Keep it up! Episode 317 mit Christoph und Michael gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Apr 25, 2022 • 1h 9min

#316 Julian Teicke

Nach Abschluss seines Studiums in St. Gallen war unser heutiger Gast Mitgründer von "DeinDeal", einer führenden E-Commerce-Plattform in der Schweiz und Gründungsmitglied von EMPAUA, er betreut erfolgreich eine Reihe von bahnbrechenden Startups, ist Investor, Mentor, Hauptsponsor des 1. FC Union Berlin und sein Unternehmen ist das europäische Fintec WeFox, das in Rekordzeit eine Bewertung von 1 Milliarde US-Dollar erreicht hat und heute mit 3 Milliarden US-Dollar bewertet ist. Ich möchte an der Stelle nicht vergessen, dass er außerdem der letzte Gründer Praktikant der legendären Social Media Agentur smaboo gewesen ist, wo ich ihn kennenlernen durfte - denn den Laden hab ich mit meinem geschätzten Freund und Unternehmer-Kollegen Adrian Locher gegründet. Den steilen Weg nach oben durfte ich also mit großer Bewunderung und viel Staunen von außen begleiten und freue mich heute umso mehr, diesen Ausnahme-Unternehmer in unserem Podcast zu begrüßen. Seit fast 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Julian Teicke. Episode 316 mit Julian Teicke gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Michael und Christoph veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr. Seit fast 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Julian Teicke. Episode 316 mit Julian Teicke gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Michael und Christoph veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Apr 18, 2022 • 1h 4min

#315 Jean-Marc Noël

Unser heutiger Gast ist gebürtiger Franzose und lebt mittlerweile seit 33 Jahren in seiner Wahlheimat Köln. Sein Unternehmen ist seit der Gründung 1999 (Eine Zeit in der noch mit D-Mark bezahlt wurde und weniger als 20% der in Deutschland lebenden Zugang zum Internet hatten) auf über 800 Mitarbeiter gewachsen und alleine in diesem Jahr sind mehrere hundert Neueinstellungen geplant. Mehr als 30.000 Online-Shops sind heute mit seinem Gütesiegel ausgezeichnet und über 30 Mio. Mitglieder vertrauen den Leistungen seiner Firma. Vertrauen ist ein wichtiger Bestandteil von New Work und Kern des Geschäftsmodells unseres heutigen Gastes. Seit fast 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Jean-Marc Noël von Trusted Shops. Episode 315 mit Jean-Marc Noel gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Michael und Christoph veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Apr 11, 2022 • 1h 8min

#314 Marco Beicht

Unser heutiger Gast ist im Süden Deutschlands aufgewachsen und hat bereits kurz nach dem Abitur sein erstes Unternehmen im E-Commerce Bereich gegründet. Er studierte unter Anderem am Karlsruher Institut für Technologie, bevor er seinen MBA-Abschluss erlangte. In den vergangenen 10 Jahren hat er sein Unternehmen “powercloud” vom Startup zu dem am schnellsten wachsenden Abrechnungssystem der Energiebranche entwickelt und beschäftigt heute über 350 Mitarbeiter*innen. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, die Energiewende voranzutreiben, arbeitet an der Co2 Neutralität seines Firmensitzes und investiert fortlaufend in nachhaltige Lösungen, Kooperationen und Startups. Die Folge 314 mit Marco findet ihr überall dort, wo es Podcasts gibt und das Buch „On the Way to New Work“ überall dort, wo ihr gerne Bücher bestellt. Viel Spaß mit einer weiteren Woche neuer Arbeit!
undefined
Apr 4, 2022 • 1h 45min

#313 Der Book Release

Was ihr heute hören werdet, ist der Auszug aus unserem Livestream zum Book Release. Dem Buch durch/von/mit „On The Way To New Work“. Der Stream hat wahnsinnig viel Spaß gemacht. Ihr werdet Einblicke ins Buch bekommen und wir wurden im Interview gegrillt. Es gibt Auszüge aus dem Buch mit einer Lesung von Philipp Westermeyer. Außerdem führt Micky Beisenherz ein Interview mit uns.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app