On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit cover image

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Latest episodes

undefined
Aug 15, 2022 • 1h 13min

#332 Lena Thiede und Fridtjof Detzner | Co-Founder Planet A Ventures

“Lust auf Zukunft” Unsere beiden heutigen Gäste verbindet die Überzeugung, dass unser Planet dringend eine Wirtschaft braucht , die innerhalb seiner ökologischen Grenzen funktioniert. Dafür müssen wir die Art und Weise, wie wir produzieren und konsumieren, radikal ändern. Und zwar jetzt. Sie hatte schon sehr früh ein großes Interesse an den Themen Klima- und Umweltschutz und am gesellschaftlichem Wandel. Sie hat Geschichte und Politische Wissenschaften in Heidelberg, Amherst/USA und Berlin studiert. Sie hat umfangreiche Erfahrungen im Bereich Umwelt- und Klimapolitik, unter anderem war sie über 13 Jahre für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung tätig. Er ist seit er 16 Jahre alt ist Unternehmer. Über 10 Jahre hat er als Co-Founder und Co-CEO den Hamburger Website Baukasten Jimdo aufgebaut und er ist dem Unternehmen immer noch verbunden. 2017 hat er eine Reise unternommen, die seinen Blick auf die Welt für immer verändert hat und die auch der Antrieb dafür war, etwas wirklich sinnvolles zu tun. Zusammen stehen die beiden heute für den Green Tech VC “Planet A Ventures”. Seit mehr als 5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie kann Arbeit helfen, die wirklich dringenden Herausforderungen unseres Planeten zu meistern ? Wie können wir junge Menschen davon überzeugen, Ihren unternehmerischen Antrieb in Ideen mit Impact zu übersetzen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Lena Thiede und Fridtjof Detzner
undefined
Aug 8, 2022 • 1h 2min

#331 Julian Jansen | Director Content bei AboutYou

“Lass uns einen Onlineshop gründen!” Unser heutiger Gast hat Medien- und Marketing Management studiert. Die Bandbreite seiner Praktika reichte von Johannes B. Kerner über Warner Music bis zu Versace in New York. Er war Fünfeinhalb Jahre lang bei der Redseven Entertainment GmbH, zuletzt als Redaktionsleiter. Seit über 8 Jahren nun begleitet er die rasante Entwicklung des Hamburger Unicorns AboutYou, zuerst als Project Manager Business Development und als Co-Founder von You&Idol. Seit 6 Jahren fungiert er als “Head of Idols, Influencer, Community und Social Media und seit fast 5 Jahren zusätzlich als Content Director. Er ist sowohl Co-Initiator der About You Awards als auch der About You Fashion Week. Seit mehr als 5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Welche Rolle spielen heute Influencer, Communities und Social Media beim Aufbau von Unternehmen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Julian Jansen. Episode 331 mit Julian Jansen gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Aug 1, 2022 • 1h 4min

#330 Thomas Bachem | Softwareentwickler, Risikokapitalgeber, Unternehmer und Uni-Kanzler

“Wir haben eine Institution gegründet, in der wir die Menschen auf die Arbeit von morgen vorbereiten.” Unser heutiger Gast ist Softwareentwickler, Risikokapitalgeber, Unternehmer sowie Gründer und Kanzler einer Universität. Doch der Reihe nach: Bereits im Alter von 12 Jahren brachte er sich selbst das Programmieren bei und er entwickelte bereits in jungen Jahren Webseiten für Unternehmen. Parallel zu seinem Studium an der Cologne Business School entwickelte er 2005 das Videoportal sevenload, dass er später erfolgreich an Hubert Burda Media verkaufte. Neben zahlreichen weiteren Gründungen ist vor allem die CODE University of Applied Sciences in Berlin zu nennen, die unser Gast 2016 gründete. Sie ist seit 2017 staatlich anerkannt und laut wikipedia ist er der jüngste Hochschulkanzler Deutschlands. Er wirkt in zahlreichen ehrenamtlichen Aufgaben, wie z.B. als Gründungsmitglied und später als Vorsitzender des Kuratoriums im Bundesverband Deutsche Startups. Weitere Beispiele sind seine Arbeit als Kuratoriumsmitglied im Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung und als Mitglied im Digitalrat der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. Er wurde für seine Leistungen bereits mehrfach ausgezeichnet, z.B. vom Handelsblatt als „Gründer des Jahres 2017“ und von Capital im selben Jahr als Top 40 unter 40“. 2019 wurde er von der deutschen Ausgabe des MIT Technology Review als einer von zehn „Innovatoren unter 35“ sowie als „Social Innovator of the Year“ ausgezeichnet. Seit mehr als 5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was sind die Fähigkeiten, die in Zukunft gebraucht werden? Und warum ist das “Coden” eine davon? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Thomas aka Tom Bachem.
undefined
Jul 25, 2022 • 1h 17min

#329 Oliver Herrmann | SVP und Tribe Lead “New Ways of Working” | Deutsche Telekom AG

“Glaubt mir nichts von dem, was ich sage - probiert es aus!” Unser heutiger Gast ist theoretischer Physiker und systemischer Coach. Er verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung in internationalem Management, Beratung und im Coaching. In seiner ersten Station als Consultant bei Booz, Allen & Hamilton hat er Fortune 500 Unternehmen beraten, er verfügt außerdem über langjährige Führungserfahrung im ICT-Bereich bei Unternehmen wie Compaq, Avaya oder T-Systems und er kennt sich auch mit Start-ups aus. Seine aktuelle Position als Senior Vice President für den Tribe "New Ways of Working" bei der Deutschen Telekom umfasst die Weiterentwicklung der Kultur des Konzerns, das Vorantreiben der Digitalisierung, die Steigerung der Teameffektivität und die Zukunft der Arbeit. Er ist fest davon überzeugt, dass New Work in einem integralen und evolutionären Kontext viele der derzeit dringendsten Probleme der Welt lösen kann. Seit mehr als 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie realistisch ist es das große Konzerne dazu einen Beitrag leisten? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Oliver Herrmann. Episode 329 mit Oliver Herrmann gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Jul 18, 2022 • 49min

#328 NWX-Special 2: Wolfgang Grupp, Trigema; Jutta Rump, Universität Ludwigshafen und Nina Zimmermann, kununu

“Alleine entscheiden ist ein Auslaufmodell.” Unsere heutigen Gäste könnten unterschiedlicher nicht sein. Solche Konstellationen haben wir uns bisher nicht selbst zusammengestellt, weil wir ja meistens nur einen Gast haben und wenn es mal zwei oder drei sind, dann sind es fast immer Teams. Wenn wir aber die Chance haben, mit drei so spannenden Gäste im großen Saal in der Hamburger Elbphilharmonie zu sprechen, dann lassen wir uns nicht zweimal bitten. Über unseren ersten Gast schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung anlässlich seines 80sten Geburtstages : “Wolfgang Grupp ist vielleicht der streitbarste Unternehmer des Landes. Er ist völlig aus der Zeit gefallen und gleichzeitig seltsam modern”. An seine Seite lud das Veranstaltungsteam der NWX zwei ausgewiesene New Work Expertinnen:: Die Professorin Jutta Rump, die als Direktorin für “Employment and Employability” an der Universität Ludwigshafen forscht und lehrt und Nina Zimmermann, die seit Mitte 2021, die neue CEO der Arbeitgeber:innen-Bewertungsplattform kununu ist. Seit 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Welche Rolle spielen dabei Themen wie Purpose und Unternehmenskultur? Gibt es nur den einen Weg, oder ganz verschiedene? Und was wollen eigentlich junge Menschen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute Wolfgang Grupp, Jutta Rump und Nina Zimmermann.
undefined
Jul 11, 2022 • 53min

#327 NWX-Special 1: Gregor Gysi | Rechtsanwalt, Politiker, Autor und Moderator

“Eine neue Technologie führt zu neuer Arbeit.” Auf der NWX 2022 in der Hamburger Elbphilharmonie hatte Michael kürzlich die Chance, mit Gregor Gysi zu sprechen. Geboren zu einer Zeit in der es weder die DDR noch die BRD gab und es nicht ganz klar überliefert ist, ob er im russischen oder im US-amerikanischen Sektor geboren wurde, ist er sich immerhin ganz sicher, dass er in Berlin geboren wurde.. Witzig, rhetorisch geschickt und unglaublich wach und interessiert präsentiert sich Gregor Gysi in dem schon früh ausgebuchten und überfüllten Raum, den interessierten Live-Gästen. “In meinem Leben war mit einer Ausnahme alles zufällig” so klammert er seinen beruflichen Weg vom Facharbeiter für Rinderzucht zum Anwalt und dann später zum Politiker, Autor und Moderator. Neben zahlreichen anderen Themen sprechen die beiden über die Ideen des Godfather der New Work Bewegung Frithjof Bergmann und die des niederländischen Historikers Rutger Bregman. Beide kannte Gysi nicht, versprach aber während und nach dem Gespräch, dass er das nachholen wolle. Wir danken der New Work SE und der Firma Kienbaum die das Gespräch ermöglicht haben Seit 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Welche Rolle spielen dabei die Utopien von Bergmann und Bregman und was kann die Politik dazu beitragen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Steffen Behn. Episode 325 mit Steffen Behn gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Jul 4, 2022 • 57min

#326 Lennart Pantlen | Co-Founder @ CLIME

“Es hat mir gezeigt, dass es im Leben mehr gibt, als nur Geld zu verdienen.” Unser heutiger Gast zählt zu den jüngsten Gästen, mit denen wir in unseren 326 Folgen gesprochen haben. Er hat seinen Bachelor of Science in International Business Administration an der renommierten Otto Beisheim School of Management - besser bekannt unter den 3 Buchstaben WHU - absolviert, inklusive eines Auslandssemesters an der University of South Carolina sowie einer Studienreise an die Tongji University of Economics and Management in Shanghai. Er hat zahlreiche Praktika absolviert und sich dann nach erfolgreichem Studienabschluss dazu entschlossen, zu gründen. Nach einer Suchphase in der er zusammen mit Freunden in verschiedenen Märkten nach Chancen gesucht hat, fiel die Entscheidung für das Thema Klimaschutz. Seit Janur 2021 ist er mit CLIME am Start. Das Versprechen? So einfach wie sinnvoll: “We help companies to measure, reduce and offset the personal CO2-footprint of their employees.” Seit gut 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie können wir dazu beitragen, dass die wirklich drängenden Fragen in unserer Gesellschaft beantwortet werden, und welche Rolle können dabei junge Unternehmerinnen und Unternehmer spielen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Lennart Pantlen. Mehr Infos zur Plattform „Mein Geschäft. Meine Zukunft.“ findet ihr unter meinezukunft.de!
undefined
Jun 27, 2022 • 1h 11min

#325 Steffen Behn | Co-CEO at celebrate company

“Kulturell haben wir Alles auf eine Karte gesetzt.” Wir haben ein spezielles Setting heute. Unser Gast, der heute dabei ist, war schon bei un zu Gast in Folge drei. Und wollen gar nicht so viel verraten. Er war damals zusammen mit seinem Bruder bei uns. Er ist heute, wie auch damals ein sehr erfolgreicher Unternehmer mit sehr vielen Dingen, die in der Zwischenzeit passiert sind. Christoph hat im Vorgespräch über die Herausforderungen als Familie gesprochen. Die beiden haben darüber gesprochen, warum Verletzlichkeit beim Thema Leadership wichtig ist. Sie haben aber auch darüber gesprochen, wie es ist, mit Private Equity Firmen zusammenzuarbeiten. Über das Thema New Pay und auch Preise, die er und sein Team das ganze Unternehmen gewonnen haben, zum Thema New Work Seit 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie können wir die bahnbrechenden Technologien, die derzeit entwickelt werden, nutzen, um unsere Arbeit neu zu erfinden. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Steffen Behn. Episode 325 mit Steffen Behn gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Jun 20, 2022 • 1h 2min

#324 Jürgen Alker | Unternehmer, Head of NFT Studio @highsnobiety, Speaker

“Was bin ich, was macht mich als Mensch aus und was sind die Dinge, die mir wichtig sind?” Unser heutiger Gast hatte in seinem Leben schon mehrfach ein gutes Timing. Nach seinem Studium an der WAK Köln war er Marketingleiter bei “Eastpack”. Er war danach bei der Hamburger Werbeagentur “Jung von Matt” und hat damals in einem sehr coolen Team, die wiederbelebte Marke Mini kommunikativ in die Köpfe der Menschen zurück geholt. Mit “ALKR” hatte er auch mal eine eigene Smoothie Marke, als die meisten Menschen in Deutschland noch nicht einmal wussten, was das ist. Er war danach Brand Director Europe bei “Dickies” einer Marke für Arbeitskleidung, auch die war nach seiner Zeit cooler, als vorher. Mit der Gründung von Swipe im Jahr 2010, einer sehr kreativen Boutique Agentur für Apps, bewies er zusammen mit einem Partner wieder einmal seinen guten Instinkt für den Zeitgeist. Diese Agentur brachte er dann bei SinnerSchrader ein und er begleitete dort als Managing Director das Wachstum einer der besten Digital Agenturen in Deutschland und deren Integration in die Accenture Gruppe. Heute gehört er als Berater, als Podcaster mit dem Format “Unwordy” und als Leiter des NFT Studios bei “Highsnobiety” wieder einmal zu den Vordenkern seiner Generation und genau deswegen wollen wir von ihm heute hören, wie es weitergeht bei den vielen spannenden Themen, die gerade vor uns liegen. Vor allem ganz egoistisch als Content Creator die Frage: welche Möglichkeiten haben wir mit dem Dezentralen internet und NFTs in Zukunft?! Seit 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie können wir die bahnbrechenden Technologien, die derzeit entwickelt werden nutzen, um unsere Art zu arbeiten, neu zu erfinden und welche Möglichkeiten kann dabei die Idee eines dezentralisierten Web3 spielen. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Jürgen Alker
undefined
Jun 13, 2022 • 55min

#323 Work Awesome Sonderfolge mit Katja Kraus, Janina Stork und Patrick Müller

“Wir sind das neue Ich.” Einmal im Jahr sind wir zu Gast bei der Work Awesome in Berlin. In diesem Jahr hat Michael ein Panel zum Thema “Team” moderiert. “Was genau macht ein hervorragendes Team zu einem hervorragenden Team und wie kann man es klug rekrutieren, motivieren und zusammen halten. Dieser Frage ist Michael zusammen mit Katja Kraus, Managing Partner, Jung von Matt Sports, Janina Stork, Service Owner Business Development & Client Coach bei Haufe und mit Prof. Dr. Patrick Müller, Fachbereich Wirtschaftspsychologie von der Hochschule für Technik Stuttgart auf den Grund gegangen. Seit 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Welche Rolle spielen Teams dabei und wie kann es uns gelingen, ihnen möglichst gute Rahmenbedingungen zu verschaffen. Was macht sie wirklich stark und welche Rolle können dabei Daten spielen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.Ihr seid bei On the Way to New Work - heute live von der Work Awesome. Episode 323 mit Katja, Janina und Patrick gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app