On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit cover image

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Latest episodes

undefined
Feb 28, 2022 • 1h 14min

#307 Anja Hendel | Managing Director | Diconium

Unser heutiger Gast hat vor 20 Jahren an der Dualen Hochschule Baden Württemberg ihr Studium als Wirtschaftsinformatikerin abgeschlossen. Sie war zunächst als Unternehmensberaterin bei Capgemini und danach viele Jahre in der Pharmabranche tätig. Mehr als sechs Jahre hat sie in unterschiedlichen Rollen bei Porsche gewirkt, zuletzt im Themenfeld “Digitale Innovationen und Transformationen.” Seit 2020 ist sie Managing Director bei Diconium, einem Dienstleister für den gesamten Prozess der digitalen Transformation. Die Bandbreite der dort betreuten Themen reicht von Innovation & Strategie, Customer Experience über Data & KI, Commerce und Technology Solutions bis hin zum Aufbau digitaler Einheiten. Vor gut 2 Jahren war sie schon einmal bei uns zu Gast und in der Zwischenzeit ist eine Menge passiert. Seit fast 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Welche Rolle spielt das Thema Digitalisierung dabei und wo genau können uns Beratungsfirmen dabei helfen, in der Zukunft der Arbeit anzukommen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Anja Hendel. Episode 307 mit Anja Hendel gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Michael und Christoph veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Feb 21, 2022 • 54min

#306 Isa Gardt | Mitglied der Geschäftsleitung OMR (Online Marketing Rockstars) OTWTNW

“Wir brauchen mehr Frauen in Führungspositionen.” Unser heutiger Gast möchte die Welt diverser und digitaler machen. Nach einem Dualen Studium der Wirtschaftsinformatik, das sie bei Hewlett Packard mit einem Bachelor of Science abgeschlossen hat, setzte sie an der Hamburg Media School einen MBA drauf. Nach Tätigkeiten bei Apploft und Parklane Capital kam sie 2017 zu den Online Marketing Rockstars. Heute ist sie dort Mitglied der Geschäftsleitung, als erste und bisher einzige Frau. Sie ist dort für das Marketing verantwortlich und zusammen mit ihren Kolleginnen Kira und Heidi hat sie die 50/50 Initiative ins Leben gerufen. Sie ist außerdem dafür berüchtigt, alle lästigen Prozesse bei OMR zu automatisieren. Seit fast 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Welche Rolle spielt das Thema Gender Equality dabei? Und wie kann es uns dabei helfen, die großen Herausforderungen unserer Zeit meistern? Und was genau ist es, dass wir Männer von Euch Frauen lernen können? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Isa Gardt. Episode 306 gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Michael und Christoph veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Feb 14, 2022 • 1h 7min

#305 Mirco Wolf Wiegert | Co-Founder und CEO fritz kola

“Mach das, worauf Du Bock hast.” Unser heutiger Gast absolvierte vor seinem Wirtschaftsstudium an der HAW Hamburg eine Lehre als Speditionskaufmann. Im Gegensatz zu vielen Mitstudierenden wusste er von Anfang an, wieviel Freiheit er als Student genoss. Und nach den Erfahrungen in seiner Lehre träumte er schon damals davon, Unternehmer zu werden. Im Jahr 2002 war das Thema gründen nicht so selbstverständlich wie heute. 9/11 wirke nach, der “Neue Markt” der börsennotierten Tech-Firmen war zusammengebrochen und es war für Absolventen schwer, einen Job zu finden. In einer abgegriffenen DIN A 5 Kladde fassten unser Gast und sein Freund Lorenz über Jahre alle möglichen Einfälle zusammen. Vom Bocadillo Laden mit geilen Brötchen und geilem Kaffee, über ein Hostel, eine Putzkolonne und einem Hausmeisterservice war einiges dabei. Und bei einer Tiefkühlpizza und einer Cola in der Küche entstand dann irgendwann die Idee. Wir machen eine Kola, die anders und besser ist als andere, ja auch als die übermächtige Marke aus Atlanta: stärker, intensiver, mehr wach, weniger süß und nur in Flaschen aus Glas. 2003 kratzen die beiden 7.000 Euro zusammen und forderten aus dem Studentenwohnheim Coca Cola heraus. In seinem 2021 erschienenen Buch “fritz gegen goliath - wie man aus dem nichts ein erfolgreiches unternehmen schaft” erzählt er die Geschichte von fritz kola aus seiner Sicht. Seit fast 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Welche Rolle können Unternehmen dabei spielen, dass wir die großen Herausforderungen unser Zeit meistern? Und wie geht das eigentlich, ein Unternehmen zu gründen und seinen Prinzipien treu zu bleiben? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Mirco Wolf Wiegert und mit vielviel Koffein! Episode 305 mit Mirco Wolf Wiegert gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Michael und Christoph veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Feb 7, 2022 • 1h 19min

#304 August Bard Bringéus | Co-Founder des Eco-Fashion Labels ASKET

“Wir versuchen als kleines, unabhängiges Unternehmen eine ganze Industrie umzudrehen.” Unser heutiger Gast ist in Stockholm und Wien zu Schule gegangen. Er hat sein Studium in Stockholm und einigen anderen europäischen Städten zunächst mit einem Bachelor of Science in Business and Economics und dann mit einem Master of Science in International Management abgeschlossen. Seinen Einstieg ins Berufsleben hatte er im Finanzbereich, unter anderem war er bei dem FINTEC Scale-Up KLARNA, einer der erfolgreichsten Gründungen des 21. Jahrhunderts in Europa. Zusammen mit seinem Co-Founder Jakob Dworsky hat er vor 7 Jahren das Modelabel ASKET gegründet. Die beiden setzten auf das Thema “„meaningful essentials“. Und ihr Ziel ist es, so haben sie es in einem Business Punk Interview formuliert; die Ära des schnellen Konsums zu beenden. Das Problem von Fast Fashion fasste unser Gast in dem Gespräch mit Business Punk wie folgt zusammen: „Fast Fashion ist ein Business Modell, bei dem wir uns in zehn bis 15 Jahren fragen werden: Wie konnte das erlaubt sein? Wir produzieren mehr als je zuvor, konsumieren mehr als je zuvor, nutzen die Kleidung kürzer als je zuvor. Und trotzdem sind die Gewinne kleiner als je zuvor, und die Menschen in den Fabriken leiden. Niemand gewinnt in diesem Modell.“ Seit fast 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was brauchen wir, damit wir aus der Corona Krise gestärkt hervorgehen und die wenigen positiven Effekte wie der verbesserter Umgang mit Remote-Tools nicht wieder verpuffen. Welche Rolle können Unternehmen dabei spielen, dass wir die großen Herausforderungen unser Zeit meistern? Und welchen Beitrag geben sie ganz konkret zu einem besseren Umgang mit unseren Ressourcen. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit August Bard Bringéus Episode 304 mit August Bard Bringéus gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Michael und Christoph veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Jan 31, 2022 • 1h 7min

#303 Lisa Meissner | Co-Founder und CFO bei Mersor

“Könnt Ihr Euch vorstellen einen männlichen Co-Founder dazu zu nehmen?” Unser heutiger Gast hat an der TH Köln und der Universität zu Köln Wirtschaft studiert und mit einem Bachelor beendet. Während ihres Studiums hat sie praktische Erfahrungen in der Automobilindustrie gesammelt zunächst bei Ford in Köln dann bei Huf North America in Milwaukee. Ihren Einstieg ins Berufsleben hatte sie als Controllerin bei der MBition GmbH, dem Mercedes-Benz Innovation Lab in Berlin. Danach folgte eine Station als New Work Advisor und Controllerin bei Blackboat.Seit 2019 ist sie Co-Founderin und CFO bei Mersor, dem “Best Looking Shop 2019" laut den Merchant Inspiration Awards. Kurz vor Weihnachten ist ihr die erste Finanzierungsrunde gelungen und sie hat mit IBB Ventures und Faraday Venture Partners professionelle Investoren für ihr Start-Up gefunden. Seit fast 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was brauchen wir, damit wir aus der Corona Krise gestärkt hervorgehen und die wenigen positiven Effekte wie der verbesserter Umgang mit Remote-Tools nicht wieder verpuffen. Welche Rolle können ganz allgemein Unternehmen dabei spielen, dass wir die großen Herausforderungen unser Zeit meistern? Und welche Rolle im Speziellen könnten dabei auch Female Founders einnehmen. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Lisa Meissner Episode 303 mit Lisa Meissner gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Michael und Christoph veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Jan 24, 2022 • 1h 3min

#302 Christine Kempkes, Trauerbegleiterin

“Es gibt nur den Weg durch den Schmerz durch, es gibt keinen Weg dran vorbei.” Für unseren heutigen Gast sind Themen wie Sterben, Abschied und Trauer wichtige Bestandteile unseres Lebens. Geboren und aufgewachsen in Mülheim an der Ruhr ist sie ein Kind des Ruhrgebiets. Sie liebt die Herzlichkeit der Menschen dort, die manchmal rau und unverblümt sind, aber das Herz am rechten Fleck haben. Als ihr geliebter Großvater starb, war sie 16 Jahre alt und, sie war zu dieser Zeit in England und konnte sich nicht am Sterbebett von ihm verabschieden. Ein langer Brief, den sie in den Sarg legte war vielleicht ein erstes Zeichen, wo ihr Weg sie hinführen sollte. “Von der Bankerin zur Bestatterin” so fasst sie ihren Weg in der ersten Folge ihres eigenen Podcasts “Liebevoll trauern” zusammen. Im Oktober 2020 erschien ihr erstes Buch: “Mit der Trauer leben lernen. Impulse für eine neue innere Balance.” Seit über 4 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie können wir Arbeit wieder menschlicher machen und wie können wir lernen auch mit Rückschlägen besser umzugehen und Trauerarbeit als einen aktiven Teil unseres Lebens annehmen. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Christine Kempkes. Episode 302 mit Martin Christine Kempkes gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Michael und Christoph veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Jan 17, 2022 • 1h 30min

#301 300 Folgen? Dein Ernst? … fragen sich Christoph und Michael

“300 Folgen ‘On the Way to New Work’? Dein Ernst? … fragen sich Christoph und Michael.” Seit fast 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Entstanden aus der Idee, ein Buch zu schreiben, machen Christoph und ich seit 2017 diesen Podcast. Nach 5 Jahren erscheint unser Buch nun Ende Februar diesen Jahres. Zusammen mit Swantje Allmers, die zunächst unser Gast war, können wir unser Versprechen nun einhalten. In dieser Folge erzählen wir kurz die Entstehungsgeschichte und erinnern uns an einige Folgen. Das ist grundsätzlich für alle unsere Hörer:innen relevant, insbesonder aber für Spät- und Neueinsteiger, weil wir sie noch einmal thematisch gruppieren. Start-Ups, Wissenschaft, Unternehmen, Autorinnen und Autoren und so weiter. Wir suchen immer noch nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns vor allem die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann. Episode 301 gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Michael und Christoph veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Jan 10, 2022 • 1h 21min

#300 Fred Dust | Gründer und Autor “Making Conversations” | ehemaliger Global Managing Director IDEO

“Listening with the body.” Unser heutiger Gast war mehr als 18 Jahre lang bei der bekannten Designfirma IDEO tätig, zuletzt als Senior Partner und Global Managing Director. Bevor er zu IDEO kam, absolvierte er eine Ausbildung als Architekt und arbeitete acht Jahre lang mit Kunst Organisationen und unabhängigen Künstlern zusammen. Er ist Chairman of the Board der Parsons School of Design und sitzt außerdem in den Boards von The New School, NPR und dem Sundance Institute. Er ist der Autor eines fantastischen Buches mit dem Titel "Making Conversation - Seven Essential Elements of Meaningful Communication" und ist gerade dabei, ein Unternehmen rund um diese Idee aufzubauen. Wir werden ihn fragen, warum es für uns so schwierig ist, einander zuzuhören, und warum wir einander immer weniger erreichen, obwohl wir immer mehr kommunizieren. Seit mehr als viereinhalb Jahren sind wir auf dem "Weg zur neuen Arbeit". Wie kann ein Thema, das in unserem Alltag eine so wichtige Rolle spielt, wieder mehr Sinn in unserem Leben schaffen? Wie schaffen wir es, dass Menschen wieder Kraft und Motivation aus ihrer täglichen Arbeit schöpfen? Wie können uns bessere Gespräche in unseren verschiedenen Beziehungen helfen? Wir sind auf der Suche nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei geht es uns immer um die Frage, ob jeder Mensch wirklich das finden und leben kann, was er im Innersten wirklich will. Ih seid bei "On the Way to New Work " - es ist unser Folge 300 und wir sind sehr stolz darauf, Dich heute als Gast zu haben. Herzlich willkommen, lieber Fred Dust! Episode 300 mit Fred Dust gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Michael und Christoph veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Jan 3, 2022 • 1h 7min

#299 Martin Schilling | Managing Director Techstars Berlin Accelerator ehemaliger COO N26

“Dann bist Du vielleicht eine Gründerpersönlichkeit.” Unser heutiger Gast hat hat unter anderem Psychologie, Ökonomie und Management an der Freien Universität Berlin, der Hertie School of Governance und der London School of Economics and Political Science studiert. Neben diversen Master-Titeln und einem PhD hat er in den letzten Jahren auch die schon oft erwähnten Nanodegrees an der Udacity erworben, unter anderem zu den Themen Programmierung, AI Product Management und Machine Learning. In den letzten 15 Jahren hat er fünf Unternehmen mit aufgebaut oder skaliert. Darunter waren eine Tochtergesellschaft für McKinsey & Company, ein öffentliches Unternehmen in Saudi-Arabien, eine Stiftung in Argentinien und zuletzt als COO, das FinTech N26 . Seine aktuelle Station ist der Berliner Accelerator Techstars. Zusammen mit Thomas Klugkist hat er gerade das Buch “The Builder's Guide to the Tech Galaxy - Mit 99 Modulen vom Start-up zum Unicorn geschrieben. Episode 299 mit Laura Martin Schilling gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Michael und Christoph veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr. Ihr seid bei On The Way To New Work heute mit Martin Schilling
undefined
Dec 27, 2021 • 1h 18min

#298 Dr. Laura Wendt | Diversity & Inclusion Expert I Neuroscientist I Global Keynote Speaker I Founder I Consultant

“Ich habe tatsächlich geglaubt, dass schwul oder lesbisch sein eine Sünde ist.” Unser heutige Gast wurde in Griechenland geboren und sie hat sich in Kanada, Indien und Nordirland als Sozialarbeiterin drei Jahre lang für Obdachlose, Drogenabhängige und Straßenkinder eingesetzt. Sie hat ihr Psychologiestudium mit einem Bachelor und einem Master Degree abgeschlossen und dann in Medizinischer Psychologie und Verhaltensimmunbiologie promoviert. Sie forscht und lehrt seit mehr als zwölf Jahren im Rahmen ihrer viel beachteten Neuropsychologie-Studien über unbewusste Vorurteile, geschlechtsspezifische Herausforderungen am Arbeitsplatz und die Rolle unterrepräsentierter Minderheiten. Ihre Kompetenz bringt sie ebenfalls seit vielen Jahren auch direkt in die Wirtschaft ein. So war sie fünf Jahre bei der internationalen Unternehmensberatung Kearney tätig, zuletzt als “Global Leader of Culture and Inclusion” und danach als “Global Head of Diversity and Inclusion bei Siemens Healthineers”. Seit Oktober 2021 ist sie als Gründerin und Geschäftsführerin von Neuroscience Consulting am Start. Wir haben sie zum ersten mal live beim emotion Women’s Day 2019 erlebt und uns war sofort klar, dass wir sie gerne in unseren Podcast einladen wollen. Seit über viereinhalb Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie schaffen wie es, dass aus den Ankündigungen zu mehr Diversität endlich auch echte Inklusion und Gleichberechtigung wird. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work, heute mit Dr. Laura Wendt.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode