#322 Lea Hermanns | Co-Founder und Chief Product Office POHA House
Jun 6, 2022
auto_awesome
Lea Hermanns, Co-Founder von POHA House, spricht über Sinn in der Arbeit, Co-Living und Co-Working Spaces. Diskussion über die transformative Kraft des 'Ja-Sagens' im Film 'Die Kuppel'. Erfahrungen in Hongkong und Gründung ihres Unternehmens. Innovative Wohn- und Arbeitskonzepte in städtischen Räumen sowie persönliche Entwicklung und Immobilienfirmen.
Die Gastrednerin hat international vielfältige Erfahrungen gesammelt und betont die Bedeutung von kultureller Vielfalt.
POHA House bietet ein innovatives Konzept, das Co-Living und Co-Working vereint und individuelle Gestaltung ermöglicht.
Die Entwicklung von Co-Living Konzepten in kleineren Städten zeigt Potenzial für zukünftiges Wohnen.
Deep dives
Die Bedeutung von Bewertungen und Leserinteraktionen
Es wird betont, wie wichtig Bewertungen auf verschiedenen Plattformen für die Motivation der Podcast-Produzenten sind. Zuschauer werden dazu ermutigt, Feedback zu geben und ihre Wünsche und Ideen für zukünftige Folgen mitzuteilen.
Lebensweg und Berufsentwicklung der Gastrednerin
Die Gastrednerin hat in sechs Ländern auf vier Kontinenten gelebt, unterschiedliche Abschlüsse in verschiedenen Bereichen erlangt und ist heute als Chief Product Officer bei Poha House tätig. Sie teilt ihre Erfahrungen und reflektiert über die Bedeutung von Familie, kultureller Vielfalt und beruflichem Wachstum.
Konzept und Vision von Poha House
Poha House ist ein innovatives Wohn- und Arbeitskonzept, das Co-Living und Co-Working unter einem Dach vereint. Die Idee hinter Poha House ist es, eine ganzheitliche und nachhaltige Lebensweise zu fördern, die Gemeinschaft und Vernetzung in urbanen Räumen fördert. Durch modulare Optionen können Mieter ihre Wohn- und Arbeitsflächen individuell gestalten und anpassen, um ihren persönlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Co-Living in Aachen und die Entwicklung von innovativen Wohnkonzepten
In Aachen begann die Entwicklung von Co-Living Konzepten als Chance, weniger komplexe Städte in die Gestaltung einzubeziehen. Dadurch konnten bereits innovative Wohnobjekte etabliert werden, wodurch auch kleinere Standorte wie Münster beachtet wurden. Diese Flexibilität bei der Standortwahl und die Fokussierung darauf, mehr Flächen zu nutzen, zeigen Potenzial für die Zukunft des Wohnens.
Co-Living als Antwort auf Immobilienbedarf und Eigenentwicklung der Marke
Die Herausforderung, über das reine Vermieten hinaus eine starke Marke für Immobilien zu schaffen, zeigt sich als wichtiger Schritt. Dies bedeutet, die Monetarisierung über die Flächen hinaus zu bewerkstelligen und einen Mehrwert für Kunden zu bieten. Dieser Ansatz der Weiterentwicklung und Veränderung im Immobiliensektor zeigt sich als zentrales Ziel, das innovative Konzepte wie Co-Living vorantreiben.
“Ich habe früh gelernt, mir selber einen eigenen Weg zu malen.”
Unser heutiger Gast hat bereits in 6 Ländern auf 4 Kontinenten gelebt. In Ontario, Kanada hat sie ihren Highschool Abschluss gemacht, in Melbourne und Mailand Ihren Bachelor of Science in Finance, Management und Economics und in Hongkong einen Master of Science in Business Analytics. Nach Stationen als Business Development Associate bei Locarta, einem Standortbasierten Mobile Analytics Startup in Berlin und als Account Executive Partner Sales bei Yext, einem US-amerikanischen Technologieunternehmen in Berlin, ist sie seit 2019 als Co-Founderin und Chief Product Officer von POHA House tätig. “Bei POHA House schaffen wir Co-spaces zum Leben, Arbeiten, Wohnen und Zusammenkommen unter einem Dach.” so beschreibt sie ihr Business auf ihrem LinkedIn Account. Das Forbes Magazin zählt sie zu den Top 30 unter 30 und ich habe sie erst letzte Woche auf einer gemeinsamen Veranstaltung kennengelernt und war sowohl von Ihr als auch ihrem Unternehmen begeistert.
Seit 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie wollen vor allem junge Menschen in Zukunft leben und arbeiten und welche Rolle können Co-Living und Co-Working Spaces dabei spielen
Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Lea Herrmanns
Episode 322 Lea Hermanns gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode