On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Christoph Magnussen & Michael Trautmann
undefined
13 snips
Aug 18, 2025 • 59min

#504 Sebastian Schipper | Berater und Impulsgeber | Initator und Gründer Unfold e.V.

Sebastian Schipper ist Berater, Dozent und der Gründer von unfold e.V. Er reflektiert über seine frühe unternehmerische Reise und die Herausforderungen, die mit dem ersten akademischen Werdegang in seiner Familie verbunden sind. Themen wie die transformative Kraft von Technologie und persönliche Selbstreflexion stehen im Fokus. Zudem wird die Bedeutung der Stärkenorientierung in der Bildung erörtert, während das Schulsystem auf neue Ansätze zur individuellen Förderung von Schülern hin untersucht wird.
undefined
Aug 13, 2025 • 1h 7min

#503 Prof. Dr. Volker Busch | Neurowissenschaftler, Speaker, Bestsellerautor

Volker Busch ist Neurowissenschaftler, Speaker und Bestsellerautor, der den psychosozialen Stress und Schmerz erforscht. Er erklärt, wie uns Resilienz und mentale Stärke in überfordernden Zeiten unterstützen können. Der Einfluss von positiver Psychologie auf Emotionen wird thematisiert, wobei die Gefahren von permanentem Optimismus angesprochen werden. Busch reflektiert über mentale Gesundheit im Arbeitsleben und die Herausforderungen der Informationsüberflutung. Ein weiteres Thema ist, wie man abends zur inneren Ruhe findet und das eigene Wohlbefinden im Alter fördert.
undefined
8 snips
Aug 4, 2025 • 1h 16min

#502 Raphael Gielgen | Trendscout Future of Work, Vitra

Raphael Gielgen, Trendscout für "Future of Work" bei Vitra, ergründet die sich wandelnde Arbeitswelt. Er diskutiert bedeutende Metatrends wie Agile Methoden und die Transformation von Organisationen, beispielhaft an Unternehmen wie AWO. Gielgen beleuchtet Hindernisse der Innovation, die durch veraltete Glaubenssätze entstehen, und zeigt, wie digitale Technologien nachhaltigen Erfolg fördern können. Außerdem warnt er vor der Gefahr der Erschöpfung durch Selbstoptimierung und hebt die Wichtigkeit von Pausen und Naturerfahrung hervor.
undefined
67 snips
Jul 28, 2025 • 1h 16min

#501 Richard Socher | CEO at you.com

Richard Socher, Gründer und CEO von you.com, teilt seine beeindruckende Reise von Dresden bis zu seiner Rolle als KI-Pionier. Er diskutiert die Bedeutung von verantwortungsvoller KI-Entwicklung und wie Plattformen wie you.com Wissensarbeitern präzisere Antworten liefern können. Socher reflektiert über persönliche Rückschläge, kulturelle Einflüsse und den Einfluss von KI auf den Arbeitsplatz. Auch die Herausforderungen der Fachkräftesicherung und die Notwendigkeit von Anpassungen in Bildung und Grundeinkommen kommen zur Sprache. Ein fesselnder Einblick in die Zukunft der Arbeit!
undefined
12 snips
Jul 21, 2025 • 1h 10min

#500 Christian Wehner | Senior Director SAP | Autor | Speaker | Regelbrecher

Christian Wehner, Senior Director bei SAP, Bestseller-Autor und TEDx-Speaker, teilt inspirierende Einblicke aus seinem unkonventionellen Werdegang. Er spricht über die transformative Kraft der Kindheitserlebnisse und wie Neugier den Weg zur Kreativität ebnet. Mit humorvollen Anekdoten über seine Schulzeit zeigt er, dass auch Rückschläge zu Wachstum führen können. Wehner ermutigt dazu, kindliche Neugier und kreativen Mut zurückzuerobern, um Herausforderungen in der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu meistern.
undefined
23 snips
Jul 14, 2025 • 1h 8min

#499 Nicole Zätzsch | Executive Coach | Stärken-Evangelist und Rechstanwältin

Nicole Zätzsch ist Executive Coach, Expertin für Positive Psychologie und Podcasterin. Sie spricht leidenschaftlich über die Kraft der Stärken und ihren persönlichen Werdegang vom Jura-Studium zur Coaching-Ausbildung. Ihre Erfahrungen mit Burnout und die transformative Zeit in Sri Lanka behandeln Achtsamkeit und Selbstfürsorge. Zudem diskutiert sie die Bedeutung von Kreativität und Beziehungen für ein erfülltes Leben und stellt innovative Methoden zur Stärkenentdeckung im beruflichen Kontext vor. Ein inspirierendes Gespräch über persönliche Entwicklung!
undefined
Jul 7, 2025 • 50min

#498 Katharina Wolff und Svea Ohle | STRIVE POWERHOUSE

Katharina Wolff ist eine vielseitige Politikerin, Sängerin und Unternehmerin, bekannt als Gründerin des Strive Magazins. Svea Ohle, Unternehmerin und CEO in der Bestattungsbranche, hat in der Vergangenheit Führungsrollen bei großen Unternehmen übernommen. Gemeinsam diskutieren sie die Bedeutung von Netzwerken zur Förderung der Geschlechterdiversität. Sie reflektieren über ihre Reisen, innovative Netzwerkideen wie die Karma-Bank und das neuartige Coinsystem, das das Geben und Nehmen im Netzwerk fördert. Zudem betonen sie die Unterstützung von Frauen in Führungspositionen.
undefined
Jun 30, 2025 • 1h 4min

#497 Seb Hapte-Selassie und Finn zur Mühlen | Founder von telli

Finn zur Mühlen, Co-Founder und CTO von telli, und Seb Hapte-Selassie, Co-Founder von telli, diskutieren die Zukunft der Kundenkommunikation durch KI. Sie teilen ihre Vision, die repetitive Aufgaben durch intelligente Systeme zu automatisieren. Zudem reflektieren sie über persönliche Werdegänge, Herausforderungen in der Arbeitswelt und die Bedeutung von Empathie. Ihre Erfahrungen mit dem Y Combinator Programm und die Rolle von Kundenfeedback für die KI-Entwicklung werden ebenfalls beleuchtet, während sie die Wichtigkeit von Reskilling und innovativen Ansätzen betonen.
undefined
16 snips
Jun 23, 2025 • 54min

#496 Sonderfolge AI Impact Days 2025

Samina Amat, Gründerin von Shades&Contrast, Joanna Breidenbach, Sozialunternehmerin von betterplace.org, Yasemin Ifilolo, KI-Spezialistin, und Klaus Melentin, Fotograf, diskutieren über den verantwortungsvollen Einsatz von KI im Sinne des Gemeinwohls. Die Gäste beleuchten die Chancen und ethischen Herausforderungen bei der Nutzung von KI, insbesondere in der Sozialwirtschaft. Sie sprechen über die Notwendigkeit, Diskriminierung abzubauen und wie Diversität in der Technologiebranche gefördert werden kann, um positive gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken.
undefined
4 snips
Jun 16, 2025 • 1h 24min

#495 Verena Schustereder | Customer Engineering Manager bei Google

Verena Schustereder, Customer Engineering Manager bei Google, unterstützt Unternehmen in der Fertigungs- und Automobilindustrie bei der Einführung von Cloud- und KI-Lösungen. Sie spricht über die Bedeutung von Diversität in Tech-Positionen und flexible Arbeitsmodelle. Verena betont den Wert psychologischer Sicherheit bei der Einführung neuer Technologien und wie dies gerade Frauen im Tech-Sektor empowern kann. Zudem reflektiert sie über die Herausforderungen und Chancen von KI in Unternehmen sowie die Rolle von Bildung und Mentorship im digitalen Zeitalter.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app