On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit cover image

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Latest episodes

undefined
Dec 5, 2024 • 46min

#462 Yaël Meier | Co-Founder ZEAM | Stimme der GenZ | Sonderfolge 3 von der Orgatec x Zoomer meets Boomer

„Eigenverantwortung ist der Schlüssel: Wenn jemand einen Prozess sieht, der nicht funktioniert, soll er ihn einfach ändern.“ Unser heutiger Gast gehört zur Generation Z. Mit beeindruckender Leidenschaft und einem außergewöhnlichen Lebenslauf prägt sie schon in jungen Jahren ihre Branche. Nach ersten Erfolgen als Schauspielerin – unter anderem mit Rollen in Kinofilmen und Serien – zog es sie in die Welt der Medien und des Journalismus. Parallel dazu begann sie, ihren Unternehmergeist zu entdecken. Sie gründete 2020 ihr eigenes Unternehmen, ZEAM, mit dem sie Firmen dabei unterstützt, die Generation Z besser zu verstehen und für sich zu gewinnen. Ihr Unternehmen, das mittlerweile über 30 junge Menschen beschäftigt, verfolgt das Ziel, Unternehmen zu verjüngen und fit für die nächste Generation zu machen. Mit der Plattform Jobshot bringt sie Unternehmen und junge Talente in einem innovativen und authentischen Format zusammen. Kein Wunder also, dass sie von LinkedIn zu einer der Top-Voices des deutschsprachigen Raums gewählt wurde. Seit mehr als 7,5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärken kann – statt ihn zu schwächen. In über 460 Gesprächen haben wir mit weit mehr als 500 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie müssen Unternehmen sich verändern, um für die Generation Z attraktiv zu sein? Was können etablierte Organisationen von Start-ups lernen, die von jungen Unternehmer:innen geführt werden? Und wie schafft man es, so viele Rollen – von Unternehmerin über Bestsellerautorin bis hin zur Mutter – erfolgreich unter einen Hut zu bringen? Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Fest steht, für die Lösung der aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Ideen und auch neue Herangehensweisen. Und daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work, heute in einer ganz besonderen Sonderfolge, die auch unsere zweite Kollabortaionsfolge mit Zommer meets Boomer ist - live von der ORGATEC – mit Yaël Meier und mit Oskar Trautmann als meinem Co-Host Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern NewWork onthewaytonewwork blackboat newworkmasterskills
undefined
Dec 2, 2024 • 56min

#461 Agnes Heftberger | Corporate Vice President und CEO Microsoft Germany

„Ich glaube, dass es jetzt die Zeit von Generalisten ist.“ Unser heutiger Gast ist eine beeindruckende Führungspersönlichkeit, die über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Technologiebranche verfügt. Nach ihrem Studium der internationalen Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien und einem Master in Marketing an der Thammasat-Universität in Bangkok begann sie ihre berufliche Laufbahn bei IBM. Dort war sie über 20 Jahre in verschiedenen Führungspositionen tätig, zuletzt als Leiterin des Geschäfts in Australien, Südostasien, Korea und Neuseeland. Seit April 2024 ist sie Corporate Vice President und CEO von Microsoft Deutschland. Unter ihrer Leitung werden wegweisende Projekte wie die größte Investition in der 40-jährigen Geschichte von Microsoft Deutschland umgesetzt – darunter der Ausbau der KI- und Cloud-Infrastruktur sowie eine umfassende Qualifizierungsinitiative. Sie bringt ihre globale Perspektive ein, um Innovation, Nachhaltigkeit und inklusives Wachstum zu fördern. Neben ihrer Leidenschaft für Technologie ist sie eine starke Befürworterin von Vielfalt, lebenslangem Lernen und einer Unternehmenskultur, die Talente fördert und Transformation möglich macht. Seit mehr als 7,5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärken kann – statt ihn zu schwächen. In über 460 Gesprächen haben wir mit weit mehr als 500 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie verändert Künstliche Intelligenz die Art, wie wir arbeiten, und welche Rolle spielt Deutschland im globalen Wettbewerb? Wie schafft man es, in einem so dynamischen Umfeld wie der Technologiebranche Vielfalt, Talentförderung und Transformation zu vereinen? Und was bedeutet es, Innovation nicht nur als Ziel, sondern als fortwährenden Prozess zu begreifen? Wir sind uns sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von „New Work“ wurde während einer echten Krise entwickelt. Fest steht, für die Lösung der aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Ideen und auch neue Herangehensweisen. Und daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" – heute mit Agnes Heftberger. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern NewWork onthewaytonewwork blackboat newworkmasterskills agnesheftberger microsoft copilot
undefined
Nov 28, 2024 • 39min

#460 Frauke von Polier | Chief People Officer bei Viessmann | CHRO of the Year 2022 | Sonderfolge 2 von der Orgatec

“Innen drin ist nicht mehr der Nebel, sondern innen drin ist es voll.” Heute präsentieren wir euch unsere zweite Folge von der Orgatec. Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt hat dort zum ersten mal das Wherever Whenever Work Culture Festival veranstaltet. Unser Gast diesmal gehört zu den führenden Stimmen der People & Culture Community. Sie wurde 2022 zum „CHRO of the Year“ gewählt. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Personalmanagement hat sie eine beeindruckende Laufbahn hinter sich, die von Stationen bei Bertelsmann, Otto, Zalando und SAP bis hin zu ihrer jetzigen Position als Chief People Officer bei der Viessmann Group reicht. Seit März 2021 treibt sie bei Viessmann die Transformation vom Industrieunternehmen zum vielseitigen Portfolio-Unternehmen voran. Dabei verbindet sie ihre Erfahrungen aus der Startup-Welt mit der traditionellen Industriekultur und setzt neue Maßstäbe für hybride Arbeitsmodelle, Unternehmenskultur und die Weiterbildung von Mitarbeitenden. Mit ihrer klaren Vision zeigt sie, wie Unternehmen in Zeiten des Wandels erfolgreich bleiben können – mit einer Balance aus Tradition und Zukunftsorientierung. Besonders prägend für ihre Karriere ist ihr Verständnis von Führung als Kombination aus Empathie und Geschäftssinn, um die großen Herausforderungen der Zeit – von Digitalisierung bis Klimawandel – anzugehen. Seit mehr als 7,5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärken kann – statt ihn zu schwächen. In 460 Gesprächen haben wir mit weit mehr als 500 Menschen darüber gesprochen, was sich geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtiger denn je ist, Antworten auf die zentralen Fragen der Arbeitswelt zu finden. Denn die Idee von „New Work“ wurde während einer echten Krise entwickelt. Fest steht: Für die Lösung der aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Ideen und Herangehensweisen. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Tools und Erfahrungen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Frauke von Polier. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern NewWork onthewaytonewwork blackboat newworkmasterskills WhereverWheneverWork Culture Festival IndustrieverbandBüroundArbeitswelt IBA
undefined
Nov 25, 2024 • 1h 5min

#459 Dr. Kai Bender | Partner und Market Leader Central Europe bei Oliver Wyman

“In der Mitte sitzt immer der Mensch, der sich fragt: ‘Was heißt denn das eigentlich für mich?‘” Unser heutiger Gast ist seit über 25 Jahren im Bereich der Strategieberatung tätig und hat dabei umfangreiche Erfahrungen in der Leitung und Umsetzung komplexer Digitalisierungs- und IT-Transformationsprojekte gesammelt. Nach seinem Diplom in Wirtschaftsinformatik an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht promovierte er in Informatik an der Technischen Universität Dresden, wo er sich auf Architekturmuster in kommerziellen Informationssystemen spezialisierte. Seine berufliche Karriere begann er bei Roland Berger Strategy Consultants, wo er zehn Jahre lang - zuletzt als Partner - in der IT-Praxis tätig war. Seit 2009 ist er Partner und seit 2018 auch Market Leader für Deutschland und Österreich bei der internationalen Strategieberatung Oliver Wyman. Hier verantwortete er die IT- und Digital-Praxis und berät Unternehmen aus den Bereichen Mobilität, Finanzdienstleistungen, Energieversorgung und weiteren Branchen. Ein besonderes Anliegen ist ihm das Thema Inclusion und Diversity, für das er sich innerhalb von Oliver Wyman aktiv einsetzt. Seit gut siebeneinhalb Jahren haben wir uns in nun schon 459 Folgen mit weit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wo liegen die zentralen Herausforderungen für die Unternehmen angesichts der aktuellen Lage? Welche Rolle spielen dabei international aufgestellte Unternehmensberatungen wie Oliver Wyman und Warum ist es gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, Arbeit neu zu erfinden? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" – heute mit Dr. Kai Bender. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern NewWork onthewaytonewwork blackboat newworkmasterskills oliverwyman
undefined
Nov 21, 2024 • 41min

#458 Stephan Grünewald | Psychologe, Gründer des rheingold-Institutes und Autor | Sonderfolge 1 von der Orgatec

“Burn-out ist so etwas wie eine moderne Tapferkeitsmedaille.” Heute präsentieren wir euch eine besondere Folge unseres Podcasts: unsere erste Sonderfolge von der OrgaTec! Wir hatten die großartige Gelegenheit, auf der Messe in Köln mit einigen außergewöhnlichen Gästen auf der Bühne zu sprechen. In den kommenden Wochen könnt ihr euch immer Donnerstags auf diese Gespräche freuen – direkt aus der Welt der modernen Arbeitskultur. Unser heutiger Gast ist Diplom-Psychologe, Mitgründer des renommierten rheingold-Instituts und Bestsellerautor. Er hat die gesellschaftliche Psyche in Deutschland wie kaum ein anderer erforscht und gibt durch sein Institut mit mehr als 5000 Tiefeninterviews pro Jahr spannende Einblicke in Markt, Medien und die Befindlichkeiten unserer Gesellschaft. Seine Bücher „Deutschland auf der Couch“, „Die erschöpfte Gesellschaft“ und „Wie tickt Deutschland?“ haben ihn als einen der scharfsinnigsten Gesellschaftsanalytiker Deutschlands bekannt gemacht. Privat ist er Vater von vier Kindern, begeisterter Borussia-Mönchengladbach-Fan und leidenschaftlicher Klavierspieler. Seit mehr als 7,5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärken kann – statt ihn zu schwächen. In über 450 Gesprächen haben wir mit mehr als 500 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Welche langfristigen Spuren hat die Corona-Pandemie in der Arbeitswelt hinterlassen – besonders im Hinblick auf Motivation und Zusammenhalt? Was muss Führung heute leisten, um Mitarbeitende in einem hybriden und oft herausfordernden Umfeld zu begeistern und zu unterstützen? Wie können wir Menschen wieder stärker ins Büro und zurück zu gemeinschaftlicher Arbeit motivieren? Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Fest steht, für die Lösung der aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Ideen und auch neue Herangehensweisen. Und daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" – heute mit Stephan Grünewald. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern NewWork onthewaytonewwork blackboat newworkmasterskills orgatec
undefined
6 snips
Nov 18, 2024 • 1h 9min

#457 Tobias Hagenau, Gründer und CEO AWORK | Einer der Köpfe hinter dem Agency Happiness Report

"Wie glücklich sind Menschen eigentlich bei der Arbeit?" Unser heutiger Gast hat Maschinenbau studiert, entdeckte jedoch früh seine Leidenschaft für Unternehmertum und Teamkultur. Als Mitgründer und CEO des Work-Management-Tools awork verfolgt er mit seinem Team seit über fünf Jahren das Ziel, die Art und Weise, wie Teams zusammenarbeiten, zu revolutionieren. Mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen der Teamplanung und der Zusammenarbeit in modernen Unternehmen hat er awork von Hamburg aus zu einer Plattform aufgebaut, die inzwischen über 4.000 Teams - vor allem in Agenturen - dabei hilft, besser und zufriedener zu arbeiten. Vor kurzer Zeit hat er gemeinsam mit Appinio eine umfassende Studie zur Arbeitszufriedenheit durchgeführt und gewonnenes Wissen über das Glück am Arbeitsplatz in den „Agency Happiness Report“ einfließen lassen. Seit mehr als 7,5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt – statt ihn zu schwächen. In über 450 Gesprächen haben wir mit mehr als 500 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Für die Lösung der aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Ideen und Herangehensweisen, und so suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Welche Rolle spielt das Thema „Arbeitsglück“ für den Erfolg von Teams? Wie können wir selbst etwas dafür tun, mehr Glück bei der Arbeit zu fühlen? Und wie genau geht das eigentlich in so unruhigen Zeiten? Ihr seid bei "On the Way to New Work" – heute zum zweiten Mal mit Tobias Hagenau. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern NewWork onthewaytonewwork blackboat newworkmasterskills awork appinio agencyhappinessreport
undefined
Nov 11, 2024 • 1h 10min

#456 Carsten Meier | Managing Partner und Mitgründer von Intraprenör

“Dann landen wir wieder in diesen Markus Lanz-Debatten: Alle schreien sich an und es gibt keine Lösung.” Unser heutiger Gast hat sein Studium an der Universität der Künste Berlin mit einem Bachelor of Arts in Kommunikation im sozialen und wirtschaftlichen Kontext abgeschlossen. Während seiner Studienzeit engagierte er sich im Studierendenparlament und war Teil des Berliner Kommunikations-FORUM e.V. Seine ersten beruflichen Erfahrungen sammelte er in der Werbebranche, unter anderem als Praktikant bei Leo Burnett und in der politischen Kommunikation im Bundestag. Nach einem kurzen Abstecher ins PR- und Campaigning-Team bei foodwatch entschloss er sich, den Schritt in die Unternehmensberatung zu gehen und dort neue Arbeitsweisen zu prägen. 2013 gründete er die Beratungsfirma Intraprenör in Berlin, die sich als menschenzentrierte Unternehmensberatung auf innovative Ansätze für moderne Personal- und Organisationsentwicklung spezialisiert hat. Als mehrfach ausgezeichneter New Work Pionier hat sein Team zahlreiche Unternehmen bei der Transformation hin zu einer „People Company“ begleitet. Zudem ist er Mitbegründer des Shift Collective, einem Zusammenschluss innovativer Beratungen, und Co-Initiator der größten deutschen Pilotstudie zur 4-Tage-Woche. Neben seiner Rolle bei Intraprenör engagiert er sich als Dozent und Speaker zu den Themen New Work und Unternehmenskultur. Seit siebeneinhalb Jahren haben wir uns in nun schon 456 Folgen mit weit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielt die 4-Tage-Woche im Hinblick auf die Arbeitszufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden? Welche Herausforderungen entstehen durch die 4-Tage-Woche in anspruchsvollen und stark frequentierten Branchen, und wie lässt sich möglicherweise wachsender Druck und Stress vermeiden? Wie können Unternehmen durch eine menschenzentrierte Sicht auf das Thema Arbeit nachhaltig flexible Arbeitsmodelle etablieren? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Carsten Meier. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern NewWork onthewaytonewwork blackboat newworkmasterskills Intraprenör 4TageWoche
undefined
Nov 4, 2024 • 1h 10min

#455 Michael Wanker | Coach und Trainer für Auftritt und Profil, früher Schauspieler und Synchronsprecher

“Es war die Erkenntnis, dass ich keine Rolle mehr brauchte, um mit anderen Menschen in Beziehung zu gehen.” Unser heutiger Gast hat seine Ausbildung an der Akademie für darstellende Kunst in Freiburg absolviert und dann einige Jahre als Schauspieler gearbeitet. Dabei hat er nicht nur an verschiedenen Theaterproduktionen mitgewirkt, sondern auch das erfolgreiche Theaterstück I Will Survive für die AIDS-Stiftung von Michael Stich inszeniert, das viel Aufmerksamkeit erlangte und ihn als kreativen Kopf etablierte. Parallel dazu ließ er sich systemisch ausbilden und absolvierte eine Weiterbildung an der Europäischen Akademie für Systemaufstellungen in Berlin. Seit mehr als zwölf Jahren ist er als selbstständiger Kommunikationstrainer, Coach und Berater tätig und unterstützt Menschen, bei öffentlichen Auftritten – sei es bei Vorträgen, Meetings oder Präsentationen – authentisch und selbstbewusst zu wirken. Sein Ansatz ist dabei umfassend: Neben der äußeren Wirkung auf das Publikum beschäftigt er sich intensiv mit der inneren Haltung seiner Klienten und hilft ihnen, ihre Persönlichkeit und ihre Stärken authentisch zu präsentieren. Zu seinen Erfolgen gehört die Arbeit mit TED-Speakern und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen als freiberuflicher Trainer und Coach. Seit mehr als 7 Jahren haben wir uns in nun schon 450 Folgen mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns sicher, dass es gerade jetzt wichtiger ist denn je. Die Idee von „New Work“ wurde während einer echten Krise entwickelt. Was bedeutet es, bei Präsentationen wirklich authentisch zu wirken? Und welche Rolle spielt die innere Haltung für den äußeren Eindruck? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Michael Wanker. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern NewWork onthewaytonewwork blackboat newworkmasterskills ÖffentlicherAuftritt InnereHaltung
undefined
Oct 28, 2024 • 1h 8min

#454 Jana Ringwald | Oberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT)

"Cyberkriminalität ist kein Nischenthema mehr." Unser heutiger Gast hat eine beeindruckende Karriere im Bereich der Strafverfolgung von Cyberkriminalität aufgebaut. Nach ihrem Jurastudium und dem Abschluss ihres zweiten Staatsexamens begann sie ihre Laufbahn als Staatsanwältin im Bereich Wirtschaftskriminalität. Ihre Expertise und Leidenschaft führten sie schließlich zur Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main, wo sie seit 2018 tätig ist. In ihrer Funktion als Oberstaatsanwältin und Teamleiterin für Cybercrime-Ermittlungen hat sie zahlreiche internationale Erfolge erzielt, darunter die Zerschlagung von Darknet-Marktplätzen und die Sicherstellung von illegal erlangten Kryptowährungen im Wert von Hunderten Millionen Euro. Ihre berufliche Erfahrung ist geprägt von der Zusammenarbeit mit internationalen Ermittlungsbehörden, insbesondere im Rahmen des European Judicial Cybercrime Network bei Eurojust in Den Haag, wo sie Deutschland vertritt. Ihr Fachwissen teilt sie zudem als Kolumnistin beim "Tagesspiegel Background Cybersecurity" und als gefragte Keynote Speakerin auf zahlreichen Konferenzen. Für ihre Arbeit wurde sie 2023 mit dem EMOTION Award in der Kategorie "Frauen in Digitalisierung" ausgezeichnet. Ihr Buch „Digital. Kriminell. Menschlich“, das auf der Shortlist des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2024 steht, bietet einen tiefen Einblick in ihre Arbeit und die Herausforderungen der digitalen Strafverfolgung. Seit mehr als 7 Jahren haben wir uns in nun schon über 450 Folgen mit weit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie gelingt es der Strafverfolgung, mit der rasanten Entwicklung der digitalen Welt Schritt zu halten? Welche Herausforderungen gibt es bei der internationalen Zusammenarbeit im Kampf gegen Cyberkriminalität? Wie sieht die Zukunft der Strafverfolgung in einer zunehmend digitalisierten Welt aus? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Jana Ringwald. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern NewWork onthewaytonewwork blackboat newworkmasterskills Cybersecurity Eurojust
undefined
Oct 21, 2024 • 1h 10min

#453 Till Zipprich | Student und Radio-Enthusiast

“Das Radio machen erfüllt mich sehr, es gibt mir viel Antrieb.” Unser heutiger Gast ist seit seiner Geburt blind. In Aschaffenburg geboren und in Stuttgart aufgewachsen, zieht es ihn im Alter von 11 Jahren an die einzige deutsche weiterführende Schule, die sich genau auf dieses Thema spezialisiert hat. Die Deutsche Blindenstudienanstalt e. V. (blista) in Marburg - so lernen wir es auf Wikipedia - ist eine auf die speziellen Bedürfnisse von blinden und sehbehinderten Menschen ausgerichtete Bildungseinrichtung, die verschiedene Schul- und Berufsabschlüsse anbietet. 2024 hat unser Gast dort erfolgreich sein Abitur abgelegt und sein Studium begonnen. Seine große Leidenschaft gehört dem Radio, er hat bereits einige praktische Erfahrungen gesammelt, sowohl in der Redaktion, im Bereich Technik als auch vor dem Mikro. Unser Gast ist extra für unsere Aufnahme aus Marburg nach Hamburg gereist und das hat auch damit zu tun, wie wichtig ihm die Atmosphäre bei einer Podcast-Aufnahme ist. Doch dazu später mehr. Seit siebeneinhalb Jahren haben wir uns in über 450 Folgen mit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wir diskutieren heute, wie es ist, als blinder Mensch aufzuwachsen und welche Herausforderungen es auf dem Weg in ein Berufsleben zu meistern gilt. Wir fragen, warum Marburg eine so gute Stadt für blinde Menschen ist und was Menschen ohne Sehbehinderung tu können, um blinden Menschen im Alltag unkompliziert zu helfen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Till Zipprich Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern NewWork onthewaytonewwork blackboat marburg ohrfunk

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode