

#491 Stephan Buchhester | Wirtschaftspsychologe, Hochschullehrer und Autor
7 snips May 26, 2025
Stephan Buchhester, Professor für Wirtschaftspsychologie und Gründer des Instituts für Verhaltensökonomie, beleuchtet die psychologischen Risiken des Homeoffice. Er diskutiert, wie ständige Bildschirmarbeit Stress und soziale Isolation fördert. Ein starkes Unternehmenskultursystem ist entscheidend, um Orientierung in virtuellen Teams zu gewährleisten. Zudem thematisiert er die evolutionären Entwicklungen von Coworking Spaces und neue hybride Arbeitsmodelle. Auch die Auswirkungen von KI auf Kommunikation stehen im Fokus, insbesondere bei der Interaktion in Remote-Arbeitsumgebungen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Lebensprägenden Momente
- Stephan Buchhester erzählt, wie einschneidende Kindheitserfahrungen und eine Gehirntumor-Diagnose sein Leben prägten.
- Diese Momente führten ihn dazu, Lebensprioritäten zu setzen und seine Identität tief zu reflektieren.
Sozialer Identitätsverlust und Politik
- Menschen, deren Leistungen entwertet werden, suchen einfache Erklärungen und klare Feindbilder.
- Das fördert ein Bedürfnis nach einfachen Lösungen, das rechtspopulistische Parteien gezielt nutzen.
Remote-Arbeit fördert Realitätsverlust
- Remote-Arbeit reduziert sinnliche Erfahrungen und führt so zu Realitätsverlust im Gehirn.
- Die fehlende körperliche Rückkopplung macht die Arbeit weniger greifbar und belastet die Psyche.