Sven Zuschlag, CEO der smapOne AG, spricht über seine Anfänge bei Microsoft und die Erkenntnisse, die ihn prägten. Er diskutiert die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung sowie die Notwendigkeit einer innovationsfördernden Unternehmenskultur. Besonders spannend ist sein Einblick in die Rolle von KI-Tools, die die Produktivität steigern und die Kommunikationsdynamik in Unternehmen verändern können. Außerdem teilt er persönliche Geschichten über die Gründung seines Unternehmens und die Bedeutung von Routinen für den unternehmerischen Erfolg.
53:16
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Microsoft enthüllt persönliche Superpower
Microsoft zeigte Sven, wer er wirklich ist und wer er nicht sein muss.
Die Firma fördert individuelle Stärken und Teams aus Superhelden für Erfolg.
question_answer ANECDOTE
Vom Microsoft-Manager zum Gründer
Sven war High Potential bei Microsoft und Verantwortlicher des größten Partnerkanals.
Dennoch entschied er sich für den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit.
question_answer ANECDOTE
Apps bauen wie mit Lego-Steinen
smapOne ermöglicht jedem Mitarbeiter, eigene Apps wie mit Legosteinen zu bauen.
So wird Digitalisieren in Unternehmen spielerisch und zugänglich gemacht.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Atomic Habits by James Clear provides a practical and scientifically-backed guide to forming good habits and breaking bad ones. The book introduces the Four Laws of Behavior Change: make it obvious, make it attractive, make it easy, and make it satisfying. It also emphasizes the importance of small, incremental changes (atomic habits) that compound over time to produce significant results. Clear discusses techniques such as habit stacking, optimizing the environment to support desired habits, and focusing on continuous improvement rather than goal fixation. The book is filled with actionable strategies, real-life examples, and stories from various fields, making it a valuable resource for anyone seeking to improve their habits and achieve personal growth[2][4][5].
"Microsoft hat mir gezeigt, wer ich bin."
Unser heutiger Gast hat Betriebswirtschaftslehre studiert und seine Karriere bei Microsoft begonnen, wo er als Vertriebsleiter den größten Solution-Partner-Channel in Deutschland verantwortete. Dort betreute er über 200 Partnerunternehmen mit rund 550 Niederlassungen und sammelte wertvolle Erfahrungen im Management von Vertriebskanälen und der Zusammenarbeit mit Partnern.
Im Jahr 2014 entschied er sich, neue Wege zu gehen, und gründete gemeinsam mit Thomas Schwarz die smapOne AG. Mit dem Ziel, die Digitalisierung für alle zugänglich zu machen, entwickelte er eine No-Code-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, individuelle Apps ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. Seine Vision: Eine Brücke zwischen IT-Experten und Fachabteilungen zu schlagen und so die digitale Transformation in Unternehmen voranzutreiben.
Als CEO der smapOne AG ist er verantwortlich für die Unternehmensstrategie, die Erschließung neuer Märkte und die Führung der Mitarbeiter. Darüber hinaus engagiert er sich als Dozent und digitaler Vordenker an der DHBW Villingen-Schwenningen, wo er sein Wissen und seine Erfahrungen an die nächste Generation weitergibt.
Seit fast acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In beinahe 500 Gesprächen haben wir mit über 600 Persönlichkeiten darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat – und was sich weiter ändern muss.
Wie gelingt es, Digitalisierung nicht nur als technologische Herausforderung, sondern als kulturellen Wandel zu begreifen?
Welche Rolle spielen Führungskräfte dabei, ihre Teams für die digitale Transformation zu begeistern und zu befähigen?
Und wie können Unternehmen eine Innovationskultur schaffen, die Fehler zulässt und daraus lernt?
Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Und wir stellen uns immer wieder die Frage: Können wirklich alle Menschen das finden und leben, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen?
Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Sven Zuschlag.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern