

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Episodes
Mentioned books

Apr 23, 2016 • 1h 17min
LdN007 Konsequenzen
Liebe Freundinnen und Freunde der Lage der Nation,
in dieser Folge geht es um Konsequenzen: nötige, zu erwartende oder auch ausbleibende. Zuerst diskutieren wir mit Caspar von Hauenschild, 30 Jahre Banker und heute im Vorstand von Transparency International, notwendige Konsequenzen des Skandals um die Briefkastenfirmen, die durch Auswertung der „Panama Papers“ aufgedeckt wurden und noch werden.
Dann wenden wir den Blick nach Karlsruhe und fragen uns, was aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum BKA-Gesetz folgen wird.
Außerdem haben wir uns die Rechtslage angeschaut, wenn jemandem mehrere Gesetzesverstöße vorgeworfen werden (danke für die Hörerfrage), und diskutieren die Entscheidung der EU-Kommission, ein Verfahren gegen Google wegen Missbrauchs seiner Marktmacht gegenüber Herstellern von Android-Handys einzuleiten.
Schönes Wochenende!
wünschen euch Philip und Ulf
Hausmitteilung
Wir haben eine Fanpage auf Facebook und freuen uns über einen Klick auf „Like“.
Bei iTunes sind wir hier – wir freuen uns über Abos & gute Bewertungen.
Bei Twitter sind wie natürlich auch zu finden.
Wir suchen nach wie vor einen Jingle (Titelmusik) – gerne bombastisch-ironisch, sowas in dieser Richtung.
Panama Papers: Was muss jetzt passieren? Interview mit Caspar von Hauenschild
Caspar von Hauschild (Profil auf der TI-Homepage)
Transparency International Deutschland
Panama Papers Portal (SZ)
Das Bundesverfassungsgericht kippt das BKA-Gesetz … ein bißchen
Pressemitteilung des BVerfG
Urteil des BVerfG vom 20. April 2016 – 1 BvR 966/09, 1 BvR 1140/09
Stellungnahme des Chaos Computer Clubs im Verfahren um dem BKA-Gesetz (PDF)
BKA-Statistik: Mehr als 100.000 Haftbefehle nicht vollstreckt (SPON)
EU-Kommission ermittelt gegen Google wg. Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung
Why are EU regulators going after Android? (Analyse bei The Verge)
EU-Verfahren wegen Android: Googles Albtraum wird wahr (SPON)

Apr 16, 2016 • 1h 12min
LdN006 Böhmermann
Die Lage der Nation konnte diese Woche Premiere feiern, und zwar gleich doppelt: unsere erste Live-Sendung und unseren ersten – zudem weiblichen – Gast. Oft angekündigt erwies sich beides als komplexer als gedacht, aber diesmal hat’s geklappt. So freuen wir uns, dass viele von euch live zugehört haben und dass Vanessa Wormer von der Süddeutschen Zeitung uns von der Arbeit des „Panama Papers“ Teams berichtet hat. Und in der Causa Böhmermann haben wir versucht, ein wenig tiefer zu blicken, nachdem wir beim ersten Mal einem irreführenden Zusammenschnitt auf Youtube auf den Leim gegangen waren … was sagt uns das? Das ZDF muss dringend De-Depublizieren!
Viel Spaß mit der neuen Folge wünschen euch
Philip und Ulf
Hausmitteilung
Wir haben eine Fanpage auf Facebook und freuen uns über einen Klick auf „Like“.
Bei iTunes sind wir hier zu finden – wir freuen uns über Abos & gute Bewertungen.
Bei Twitter sind wie natürlich auch zu finden.
Wir suchen nach wie vor einen Jingle (Titelmusik) – gerne bombastisch-ironisch, sowas in dieser Richtung.
Affäre Böhmogan: Einmal zu viel gemerkelt
Heribert Prantl: Die Justiz muss prüfen! (SZ)
Beleidigung von Organen und Vertretern ausländischer Staaten, § 103 Strafgesetzbuch
Voraussetzungen der Strafverfolgung, § 104a Strafgesetzbuch (Notwendigkeit der „Ermächtigung“ durch die Bundesregierung)
Beleidigung, § 185 Strafgesetzbuch
Erlaubte Schmähkritik? Die verfassungsrechtliche Dimension der causa Jan Böhmermann (Verfassungsblag)
Panama Papers: Interview mit Vanessa Wormer
Vanessa Wormer bei Twitter
Panama Papers Portal (SZ)
Data Mining Software Nuix
LdN-Tools
Trello
Slack
Slack wird Threads einführen (The Verge)
Workflowy
Reaper
Ultraschall.fm
Feedback-Schleife
Google plant wohl ein eigenes Podcast-Verzeichnis (mobiFlip)

Apr 9, 2016 • 1h 34min
LdN005 Love Parade & Panama Papers
Und da waren es schon fünf: Unheimlich schnell ist der erste Monat „Lage der Nation“ vergangen, und wir sind immer noch ganz überwältigt von eurem konstruktiven und fast immer sehr positiven Feedback. Viel Spaß mit der neuen Ausgabe!
Hausmitteilung
Wir haben eine Fanpage auf Facebook und freuen uns über einen Klick auf „Like“.
Bei iTunes sind wir hier zu finden – wir freuen uns über Abos & gute Bewertungen. Vielen Dank für die vielen positiven Stimmen, die uns ein Feature von Apple als „Neu & empfehlenswert eingebracht haben.
Wir suchen nach wie vor einen Jingle (Titelmusik) – gerne bombastisch-ironisch, sowas in dieser Richtung.
„Glympse“ – die App, mit der Ulf seinen Weg entlang der Panke mit Philip geteilt hat – gibt es bei iTunes für iOS und im Google Play Store für Android (no affiliation).
Love Parade
Unglück bei der Loveparade 2010 (Wikipedia)
Staatsanwaltschaft will Loveparade-Strafprozess mit Beschwerde retten (SZ)
Die Loveparade-Ermittlungen – sechs Jahre Totalversagen (Kommentar von Bernd Dörreis, SZ)
Panama Papers
Panama Papers (The International Consortium of Investigative Journalists)
Panama Papers – Die Geheimnisse des schmutzigen Geldes (SZ)
The Panama Papers: Here’s What We Know (NYTimes)
How Delaware Thrives as a Corporate Tax Haven (NYTimes)
Medienradio MR068 – Offshore-Leaks
Feedback-Schleife
Affäre um Erdogan-Verse: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Jan Böhmenmann (Spiegel Online)
Justiz ermittelt gegen Jan Böhmenmann (Law Blog / Udo Vetter)
§ 103 StGB – Beleidigung von Organen und Vertretern ausländischer Staaten
Küchenradio KR204 – Bruno Schirra

Apr 3, 2016 • 1h 9min
LdN004 Erdo-Wahn
Willkommen zur vierten Folge der Lage der Nation. Highlights diesmal: weitere Nachlese zu den Brüsseler Attentaten, die Diskussion um Erdowie, wo, wann, der Fall FBI vs. Apple und wie versprochen der EU-Türkei-Deal zur „Rückführung“ von Menschen aus Griechenland in die Türkei.
Wir freuen uns über euer Feedback an team (a) lagedernation.org, @reply an @LageNation auf Twitter oder hier in den Kommentaren.
Viel Spaß beim Zuhören!
Hausmitteilung / Feedback-Schleife
Wir haben jetzt auch eine Fanpage auf Facebook und freuen uns über einen Klick auf „Like“.
Wir sind auch bei iTunes – Abos dort helfen uns, ein gutes Ranking zu bekommen. Vielen Dank für die viele 5-Sterne-Bewertungen, die uns ein Feature von Apple als „Neu & empfehlenswert eingebracht haben!
Wir suchen nach wie vor einen Jingle (Titelmusik) – gerne bombastisch-ironisch, sowas in dieser Richtung
This is prison? 60 Minutes goes to Germany
Bessere Ausstattung der Polizei statt Massenüberwachung: Diskussion über Ursachen des Terrors in Europa
How ISIS Built the Machinery of Terror Under Europe’s Gaze (New York Times)
Die Mensch-Maschine: Tiefgreifendes, strukturelles, multiples Staatsversagen (Sascha Lobo)
Pannen der Terrorermittler: Polizei kommunizierte per WhatsApp (SPON)
„Die härtere Gangart – Frankreich Der seit vier Monaten geltende Notstand verwandelt den Staat in einen Hochsicherheitstrakt“, Der Freitag 13/16, von Rudolf Walther (nicht online)
Erdo-Wahn
Song: Erdowie, Erdowo, Erdogan (extra 3, NDR)
Böhmermann-Erdogan-Schmähkritik aus dem Netz genommen
News Quiz: Trump Rally or Erdogan Event? Erdogan-Bodyguards verprügeln Protestierende in Washington/DC (The Intercept)
EU-Türkei-Deal: Inhalte und Auswirkungen
Erklärung EU-Türkei, 18. März 2016 (Rat der Europäischen Union)
The final EU/Turkey refugee deal: a legal assessment (Steve Peers)
Amid Clashes, Greece Presses On With Plan to Deport Migrants (New York Times)
Apple vs. FBI und die Crypto-Debatte 2.0
Polizei darf Verschlüsselung knacken (Christian Rath, taz)
British Authorities Demand Encryption Keys in Case With „Huge Implications“
Crypto Wars Part II – The Empires Strike Back (Kurt Opsahl, Electronic Frontier Foundation)
Allen Hörerinnen und Hörern ein schönes Wochenende!
Philip & Ulf

Mar 26, 2016 • 51min
LdN003 Der Zweck und die Mittel
Die dritte Folge der Lage der Nation war ein Experiment: Ulf ist in den USA auf Reisen, wir haben daher über den Atlantik gepodcastet, und dabei blieb der Live-Stream leider auf der Strecke. Dafür haben wir das Thema Terrorismus nach den Anschlägen in Brüssel besonders ausführlich beackert.
Wir freuen uns über euer Feedback an team (a) lagedernation.org, @reply an @LageNation auf Twitter oder hier in den Kommentaren.
Viel Spaß beim Zuhören!
Hausmitteilung
Wir sind jetzt auch bei iTunes und freuen uns über Sterne und eine freundliche Bewertung
Wir suchen einen Jingle (Titelmusik) – gerne bombastisch-ironisch, sowas in dieser Richtung
Nach den Anschlägen in Brüssel
How the Brussels and Paris Attackers Could Be Connected (The New York Times)
As Terrorists Cross Borders, Europe Sees Anew That Its Intelligence Does Not (The New York Times)
Zwei deutsche Boulevard-Zeitungen, zwei Titelseiten, zwei Geisteshaltungen (@wluef)
Wer Freiheiten aufgibt, verdient keine Sicherheit (Mathias Döpfner, CEO der Springer SE)
Die Anschläge von Brüssel im Breaking-News-Modus (BildBlog)
Brussels one day after the tragedy (Flickr)
„Den Sinn für die Realität nicht verlieren: Zur Angst abgerichtet“, Eduard Käser, NZZ, 22.3.2016
Reform des Mord-Paragraphen
Strafrecht: Bundesjustizminister will zwingende lebenslange Haft für Mord abschaffen (SPON)
der bisherige Mord-Tatbestand (§ 211 Strafgesetzbuch)
DER SPIEGEL: „Wir sind fixiert aufs Strafen“ – Spiegel-Interview mit JVA-Direktor (Blendle)
WLAN-Störerhaftung: Dobrindt wird Sozi
WLAN-Gesetz: Verkehrsminister Dobrindt plötzlich doch gegen Störerhaftung (heise online)
Campact-Initiative gegen die Störerhaftung von Christian Heise

Mar 19, 2016 • 1h 10min
LdN002 AfD is here to stay?
Willkommen zur zweiten Folge der Lage der Nation! Immer noch ein bißchen beschwipst von der Release Party der ersten Folge und verkatert vom letzten Wahlsonntag machen wir uns an diese Themen:
Hausmitteilung
Wir sind jetzt auch bei iTunes und freuen uns über Sterne und eine freundliche Bewertung
Wir suchen einen Jingle (Titelmusik) – gerne bombastisch-ironisch, sowas in dieser Richtung
Harter Dreier – Die Woche nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt
Was Du wissen solltest, bevor Du AfD wählst (Katharina Nocun)
AfD – Partei der radikalisierten Mitte (Zeit online)
Schlussanträge des Generalanwalts des Europäischen Gerichtshofs im Fall WLAN-Störerhaftung
Dokumente zum Verfahren vor dem EuGH
Offene WLAN-Netze: EuGH-Generalanwalt will Störerhaftung einschränken
Analyse von Reto Mantz (@offenenetze)
Maghreb-Staaten sollen „sichere Herkunftsstaaten“ werden
Asyl-Artikel im Grundgesetzvia dejure.org
Algerien, Marokko und Tunesien als sichere Herkunftsstaaten? Bundesrat sieht noch offene Fragen – juris.de
Darf die EU Flüchtlinge in die Türkei abschieben? sz.de
Feedback gerne per @reply an @LageNation auf Twitter oder hier in den Kommentaren.
Viel Spaß beim Hören!

Mar 13, 2016 • 1h 1min
LdN001 Die Lage der Nation
Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe der „Lage der Nation“, dem neuen Polit-Podcast aus von Philip Banse (@philipbanse) und Ulf Buermeyer (@vieuxrenard). Jeden Freitag bewerten die beiden die „Lage der Nation“ – manchmal mit Gästen, manchmal ohne.
Unser Ziel: ein gutes Gespräch. Viel Spaß!
Kommentare und Anregungen sind wie immer sehr willkommen.
Folgt uns auf Twitter (@lagenation) und flattert schön.
DLF: Durchsuchungen wegen Online-Hatespeech
Zeit.de: Politiker Christopher Lauer wird auf Facebook bedroht
Welt.de: Kommentar von Christopher Lauer
Counterspeech funktioniert in Facebook nicht
Spiegel.de: Filterblase bei Facebook befeuert Radikalisierung
Heise.de: CeBIT: Ein Feuerwerk von Unternehmensanwendungen
Heise auf der CeBIT (mit Philip und Ulf)
Wikipedia: Making a murderer