Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Philip Banse & Ulf Buermeyer
undefined
Jun 5, 2020 • 1h 33min

LdN193 Konjunktur-Paket, Corona-Rätsel, Gewalt in den USA, Feedback

Der Podcast analysiert das neue Konjunkturpaket zur Bewältigung der Corona-Krise, das erhebliche Maßnahmen umfasst. Die temporäre Senkung der Umsatzsteuer soll den Lebensmitteleinzelhandel fördern und die Binnennachfrage ankurbeln. Zudem wird die prekäre Finanzlage der Kommunen thematisiert, die die Lebensqualität gefährdet. Aktuelle COVID-19-Entwicklungen und die Problematik von Reisebeschränkungen werden ebenfalls besprochen. Schließlich wird der Fall George Floyd und die gesellschaftlichen Herausforderungen in den USA kritisch betrachtet.
undefined
May 28, 2020 • 1h 9min

LdN192 Corona-Update, Bild vs. Drosten, Twitter vs. Trump, Richterwahlen am BVerfG, Feedback

Im neuesten Diskurs dreht sich alles um die Corona-Situation: Positives Update, aber Kontaktbeschränkungen bleiben. Spannende Einblicke in die Verbreitung der Infektionen durch Superspreader-Events werden gegeben. Die Kontroversen zwischen der BILD-Zeitung und Christian Drosten werden intensiv analysiert. Außerdem wird der Konflikt zwischen Trump und Twitter beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf Meinungsfreiheit und Desinformation. Schließlich stehen wichtige Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht im Fokus.
undefined
May 22, 2020 • 1h 29min

LdN191 Corona-Update, Wirtschaftsförderung, Kaufprämie, Lufthansa, Corona-Demos, BVerfG zu BND

Die aktuelle Corona-Lage in Deutschland wird analysiert, einschließlich der regionalen Unterschiede und der Balance zwischen Gesundheit und Wirtschaft. Es werden Vorschläge zur wirtschaftlichen Erholung vorgestellt, besonders hinsichtlich steuerlicher Reformen. Die Herausforderungen beim Kauf von Elektroautos, insbesondere die staatlichen Kaufprämien, werden diskutiert. Zudem wird der staatliche Einstieg bei der Lufthansa und dessen Bedingungen kritisch beleuchtet. Schließlich gibt es Einsichten zu Corona-Demos und den rechtlichen Herausforderungen der Massenüberwachung durch den BND.
undefined
May 18, 2020 • 1h 4min

LdN190 Corona-Update, Wirtschaft vs. Gesundheit, Corona-Proteste, Verschwörungsthesen (Interview Katharina Nocun), Klima-Gutachten

Katharina Nocun, Publizistin und Expertin für Verschwörungstheorien, spricht über die Gefahren von Verschwörungserzählungen während der Corona-Pandemie. Sie erklärt, wie solche Narrative radikale Ideologien fördern und wie man mit Verschwörungstheoretikern konstruktiv kommuniziert. Zudem wird die aktuelle Lage der Pandemie und die Spannungen zwischen Gesundheitsschutz und wirtschaftlichen Interessen thematisiert. Nocun gibt Tipps zur Informationssicherheit im Netz und diskutiert die Herausforderungen der Medienberichterstattung in Krisenzeiten.
undefined
May 11, 2020 • 1h 3min

LdN189 Corona-Welle, Spreader-Demos, Angriffe auf JournalistInnen, Immunitätsausweise, EuGH vs BVerfG, Feedback

Die steigenden Corona-Zahlen verursachen Unsicherheiten und eine abnehmende Akzeptanz der Maßnahmen. Spreader-Demos zeigen eine Radikalisierung, während Journalisten zunehmend bedroht werden. Der Streit zwischen dem EuGH und dem Bundesverfassungsgericht wirft Fragen zur Autorität auf. Diskussionen über Impfpflicht und Verschwörungstheorien verdeutlichen die Spannungen in der Gesellschaft. Kritisches Feedback zu Interviews beleuchtet die Herausforderungen der Medienberichterstattung.
undefined
May 7, 2020 • 1h 59min

LdN188 Corona-Update, BVerfG zu EZB (Interview Prof. Anna Katharina Mangold), Autogipfel (Interview Svenja Schulze, Umweltministerin) 

In dieser Folge sprechen die Gäste, Prof. Anna Katharina Mangold, Expertin für Europarecht, und Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, über die aktuellen Herausforderungen der Corona-Pandemie. Mangold analysiert die Bedenken des Bundesverfassungsgerichts zur EZB, während Schulze die Rolle der Klimapolitik in der Krisenbewältigung betont. Zudem werden die Chancen für Investitionen in nachhaltige Technologien sowie die Notwendigkeit von Reformen in der deutschen Klimapolitik diskutiert. Ein spannender Austausch über Recht, Umwelt und die Zukunft!
undefined
Apr 30, 2020 • 1h 36min

LdN187 Corona-Update, Feedback Schulen und Fernunterricht,Genehmigung Berliner-Flughafen, Lübcke-Mord

Eine umfassende Analyse der Corona-Pandemie in Deutschland wird präsentiert, einschließlich der Reproduktionskennziffer und der Herausforderungen bei der Datenerfassung. Es wird über Teststrategien, immunitätsbasierte Diskussionen und die ethischen Fragen rund um Corona-Maßnahmen gesprochen. Der Fokus liegt auch auf den Schwierigkeiten, mit denen Schulen in dieser Krise konfrontiert sind, sowie den politischen Implikationen der Flughafeneröffnung in Berlin und dem Lübcke-Mordfall. Engagiertes Feedback ermutigt zur aktiven Teilnahme an politischen Diskussionen.
undefined
Apr 24, 2020 • 1h 28min

LdN186 Corona-Update, Tracing-App, SpaceX StarLink (Interview Prof. Stephan Hobe), EU-Milliarden für Orban, Bilanz Abwrackpremie

Prof. Stephan Hobe, Direktor des Instituts für Luft- und Weltraumrecht, und Terri Reintke, EU-Parlamentarierin der Grünen, diskutieren spannende Themen. Sie beleuchten die Herausforderungen des Raumfahrtrechts durch SpaceX's Starlink und die Bedeutung des globalen Internetzugangs. Zudem wird die aktuelle Situation der Corona-Pandemie in Deutschland thematisiert, einschließlich der Diskussion um Tracing-Apps und deren Datenschutz. Reintke kritisiert die EU-Politik in Bezug auf Rechtsstaatlichkeit, insbesondere in Ungarn, und mahnt zu einem stärkeren Druck auf Orban.
undefined
Apr 17, 2020 • 1h 38min

LdN185 Staat mildert Beschränkungen, Tracing-Apps, Verschwörungs-Videos, Demonstrationsfreiheit, Flüchtlinge im Mittelmeer

Die aktuelle Corona-Lage in Deutschland zeigt sinkende Infektionszahlen und die geplanten Lockerungen der Beschränkungen werden diskutiert. Ein besorgniserregendes Thema sind die immer weiter verbreiteten Verschwörungstheorien und deren Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung. Zudem wird über die nützlichen, aber auch datenschutzrechtlichen Herausforderungen von Tracing-Apps gesprochen. Schließlich beleuchten die Gastgeber die kritische Situation von Flüchtlingen an der griechisch-türkischen Grenze und die humanitären Bedingungen in den Lagern.
undefined
Apr 10, 2020 • 58min

LdN184 Exit-Debatte, "Corona-Datenspende", Maskenzwang, Demonstrationsrecht

Im Podcast wird die aktuelle Lage der Corona-Pandemie diskutiert, inklusive der Reproduktionszahlen und Lockerungen der Maßnahmen. Das Thema Kontaktverfolgungs-Apps wird beleuchtet, wobei Datenschutzbedenken und Nutzerverhalten im Vordergrund stehen. Außerdem wird die neue Corona-Datenspende-App des Robert-Koch-Instituts vorgestellt. Auch die Rolle der Masken sowie finanzielle Hilfen der EU für Krisenstaaten werden behandelt. Schließlich kommt die Diskussion um Demonstrationsfreiheit und deren Herausforderungen während der Pandemie nicht zu kurz.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app