Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

LdN203 Corona-Demo, Wirecard (Interview Gerhard Schick), 5-Jahre "Wir schaffen das", Fischerköniginnen im Allgäu

Sep 2, 2020
Gerhard Schick, ehemaliger Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen und Experte für Finanzpolitik, beleuchtet die aktuellen Corona-Demos und deren Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit in Deutschland. Er spricht über die Rolle von Verschwörungserzählungen und den Wirecard-Skandal, der massive Unregelmäßigkeiten in der Finanzwelt aufzeigt. Außerdem wird die Bedeutung von Angelas Merkels Satz "Wir schaffen das" im Kontext der Flüchtlingspolitik und die Gleichstellung der Geschlechter beim Wettkeschern thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Ungleiche Behandlung von Demonstrationen

  • Hörer kritisierten die fehlende Bezugnahme zur Hanau-Demo im Vergleich zu den Corona-Demos.
  • Die Behörden in Hanau verhinderten die Demo in letzter Minute, was Rechtsschutz erschwerte.
INSIGHT

Ballwegs Motivation

  • Michael Ballweg, Anmelder der „Querdenken“-Demo, beklagt pauschales Kassieren von Grundrechten.
  • Er nennt das Versammlungsrecht und die Meinungsfreiheit als Beispiele.
ANECDOTE

Sieber und Meinungsfreiheit

  • Ballweg nennt den Ausschluss von David Claudio Sieber aus der Grünen-Fraktion als Beispiel für Meinungsfreiheitseinschränkung.
  • Steffen Regis (Grüne) begründet den Ausschluss mit Siebers Rede auf einer Demo mit AfD- und NPD-Präsenz.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app