ROCKETFUEL - Der Change Podcast!

Oliver Kemmann
undefined
Sep 10, 2018 • 39min

Wie wird die Mobilität der Zukunft unsere Städte verändern? – Das Digitale Sofa #9 mit Tobias Brosze

Tobias Brosze von den Mainzer Stadtwerken spricht… Tobias Brosze von den Mainzer Stadtwerken spricht mit Oliver Kemmann über die Mobilität der Zukunft. Der technische Vorstand der Mainzer Stadtwerke gibt auf dem Digitalen Sofa Antworten auf Fragen, die uns alle bewegen: Wie wird die Zukunft der Mobilität im innerstädtischen Verkehr aussehen? Wie werden Energie- und Mobilitätswende mit der Lebenswelt der Menschen zusammenkommen? Und wie können Städte und Regionen in einer digitalen Welt Wertschöpfung erhalten und schaffen? Special Guest in dieser Folge: EMMA, der autonomen Elektrokleinbus, der erstmals testweise das Mainzer Rheinufer entlangfährt. Timecodes: 00:00 Intro & Begrüßung 00:49 Das Projekt EMMA 02:38 Tobias Brosze stellt sich vor 05:40 Zukunftsthemen der Stadtwerke 12:10 Regionale Wertschöpfung in der digitalen Welt erhalten 17:43 Transformationsprozess bei den Mainzer Stadtwerken 20:26 Vom Consumer zum Prosumer 23:46 Zukunftsideen und juristische Hürden 26:10 E-Fahrräder 28:30 Infrastruktur als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor 31:02 Smart Cities und die Digitalisierung des öffentlichen Lebens 34:55 Zuschauerfragen Infolinks zur Folge: EMMA: www.mainzer-mobilitaet.de/emma Förderung von E-Lastenrädern: www.mainzerenergie.de/foerderung Hier geht es zur 360°-Tour mit EMMA auf YouTube: https://youtu.be/ufn26j0WaoQ Bei Fragen und Anmerkungen oder Verbesserungsvorschlägen, schickt uns gerne eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de Der Podcast wird live und vor Publikum sowohl als (VR-)Video als auch als Audiofile aufgezeichnet.
undefined
Aug 6, 2018 • 37min

Digitale Lesewelten - Das Digitale Sofa #8

„Lesekompetenz ist die Basis jeglicher Bildung, e… „Lesekompetenz ist die Basis jeglicher Bildung, egal in welcher Form,“ so Dr. Jörg F. Maas, Geschäftsführer der Stiftung Lesen. In „Das Digitale Sofa“ spricht er mit Oliver Kemmann über noch immer existenten Analphabetismus und wie die Stiftung Lesen die Lesekompetenz fördert. Digitale Formate sieht Dr. Jörg F. Maas dabei nicht als Hindernis, sondern als hilfreiche Ergänzung, um Lesen und insbesondere Vorlesen zu fördern. Mehr darüber und welche Programme und Hilfsmittel die Stiftung Lesen online und offline anbietet erfährt man in „Das Digitale Sofa“. 00:00 Intro & Begrüßung 00:50 Die Stiftung Lesen 02:06 Funktionaler Analphabetismus 03:42 Vorstellung Dr. Jörg F. Maas 04:53 Herausforderungen für die Leseförderung 11:18 Das Programm „Lesestart“ 13:32 Digitale Formate: Was bedeuten sie für Bücher und das Leseverhalten? 15:13 Unterstützer der Stiftung Lesen 18:14 Programmauswertung und neue Programme 20:19 Bundesweiter Vorlesetag 21:12 Unterstützungsmöglichkeiten 24:15 Digital oder Print: Was bevorzugen Kinder beim Lesen? 29:30 Lieblingsbücher von Jörg F. Maas Fragerunde: 30:38 Welchen Einfluss haben Hörbücher? 32:33 Gibt es auch Leseförderungsprogramme für Erwachsene? Mehr zur Stiftung Lesen: www.stiftunglesen.de Jetzt mitmachen und anmelden beim Bundesweiten Vorlesetag am 16. November: www.vorlesetag.de Digitale Vorlesegeschichten für unterwegs: www.einfachvorlesen.de Leseempfehlungen für jede Gelegenheit: www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen Jeder kann vorlesen – als ehrenamtlicher Vorlesepate: www.netzwerkvorlesen.de Vorlesen von Anfang an: www.lesestart.de Der Podcast wird live und vor Publikum sowohl als Video als auch als Audiofile aufgezeichnet. Hier geht es zur Video-Version auf YouTube: https://youtu.be/fMpCs5c5rLE Bei Fragen und Anmerkungen oder Verbesserungsvorschlägen, schickt uns gerne eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de Folgt uns auch auf unseren anderen Social-Media-Kanälen: Facebook: www.facebook.com/KEMWEB/ Twitter: twitter.com/kemweb?lang=de XING: www.xing.com/companies/kemwebgmbh&co.kg LinkedIn: de.linkedin.com/company/kemweb-gmbh-&-co-kg Instagram: kemweb20 YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCVG4bhoxrFQ0cHVfDaJv1wA
undefined
Jul 11, 2018 • 29min

Management und Digitale Transformation - Das Digitale Sofa #7

„Heute ist es weniger ein Nice-to-Have wie früher… „Heute ist es weniger ein Nice-to-Have wie früher. Heute ist es, würde ich sagen, ein Must-Have.“ - Das meint Prof. Dr. Andranik Tumasjan vom Lehrstuhl für Management und Digitale Transformation an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wenn es um agiles, iteratives Arbeiten geht. Mit Oliver Kemmann spricht er in „Das Digitale Sofa“ nicht nur über Inhalte und Praxisnähe des Studiengangs sondern berichtet auch von Forschungsfragen rund um das Thema Digitale Transformation und dem Einfluss dieser auf das Management von Unternehmen. Dabei geht es um Innovationen und Trends, neue agile Arbeitsmethoden, Twitteranalysen und vieles mehr. Reinhören lohnt sich! 00:00 Intro & Begrüßung 00:34 Vorstellung: Prof. Dr. Andranik Tumasjan und der neue Lehrstuhl „Management und Digitale Transformation“ 01:33 Wissenschaftliche Herangehensweise an Digitale Transformation: Beispiel Tweet Analyse 06:48 Praxisbezug und Lehrplan des Studiengangs „Management und Digitale Transformation“ + Beispiele für Lehrinhalte 13:35 Partizipationsmöglichkeiten für Unternehmen 15:50 Hilfreiche Tools 19:35 Blick in die Zukunft: Herausforderungen, Trends und Entwicklungen 23:32 Leadership: Wie ändert sich die Rolle von Führungskräften? Das Blockchain Camp: http://dlt.camp Twitter Paper: https://www.aaai.org/ocs/index.php/ICWSM/ICWSM10/paper/viewFile/1441/1852 https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1468-036X.2013.12007.x Mehr Infos zu Prof. Dr. Andranik Tumasjan: https://mdt.bwl.uni-mainz.de/ Bei Fragen und Anmerkungen oder Verbesserungsvorschlägen, schickt uns gerne eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de Der Podcast wird live und vor Publikum sowohl als Video als auch als Audiofile aufgezeichnet. Hier geht es zur Videoversion: https://youtu.be/jMj4mPVW9Nw Folgt uns auch auf unseren anderen Social-Media-Kanälen: Facebook: www.facebook.com/KEMWEB/ Twitter: twitter.com/kemweb?lang=de Instagram: kemweb20 XING: www.xing.com/companies/kemwebgmbh&co.kg LinkedIn: de.linkedin.com/company/kemweb-gmbh-&-co-kg YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCVG4bhoxrFQ0cHVfDaJv1wA
undefined
Jun 20, 2018 • 46min

Big Data Analysis - Das Digitale Sofa #6

„Zahlen haben kein Bauchgefühl und kennen keine P… „Zahlen haben kein Bauchgefühl und kennen keine Provisionen!“ – Big Data Urgestein Klaus Schlitt, Geschäftsführer der Big Data Analysis GmbH, spricht mit Oliver Kemmann in „Das Digitale Sofa“ über Big Data gestützte Einkaufs- und Controlling Prediction. Der Physiker und Serien-Gründer Klaus Schlitt beschäftigt sich schon seit Mitte der Achtziger Jahre mit der Verarbeitung großer Datenengen. Er gibt verständliche Einblicke in typische Anwendungsbeispiele der Big Data Analyse und spricht über Formeln, Constraints und Neuronale Netze. So wird das oft als abstrakt wahrgenommene Thema Big Data plötzlich greifbar und anschaulich – und selbst Nicht-Mathematikern verständlich erklärt. Reinhören lohnt sich! 00:00 Intro & Begrüßung 00:59 Vorstellung: Klaus Schlitt & Big Data Analysis GmbH 02:51 Big Data Analysis: Wie funktioniert es? + Beispiel für den typischen Big Data Analysis Case 10:13 Qualität der Daten 13:30 Formeln & Constraints 19:40 Neuronale Netzwerke 26:17 Mensch & Maschine – ein Ausblick 31:22 Literaturtipps Michio Kaku: http://mkaku.org/ Michio Kaku - „Die Physik der Zukunft. Unsre Leben in 100 Jahren“: https://www.rowohlt.de/taschenbuch/michio-kaku-die-physik-der-zukunft.html Michio Kaku - „Die Physik des Unmöglichen“: https://www.rowohlt.de/taschenbuch/michio-kaku-die-physik-des-unmoeglichen.html DataCamp: https://www.datacamp.com/ Neuronale Netze: https://martinhaunschmid.com/kunstliche-intelligenz-wie-ein-neuronales-netz-funktioniert/ Einstieg in die Statistik: https://de.udacity.com/course/intro-to-statistics--st101 Fragerunde 34:46 Ab wann ist Data Big Data? 37:47 Warum wird Phyton, eine ältere Programmiersprache, wieder häufiger genutzt? 38:40 Wie hoch ist der Anteil an Machine Learning Algorithmen? Mehr Infos zu Big Data Analysis GmbH findet ihr hier: https://bd-a.de/ Bei Fragen und Anmerkungen oder Verbesserungsvorschlägen, schickt uns gerne eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de Der Podcast wird live und vor Publikum sowohl als (360°-)Video als auch als Audiofile aufgezeichnet. Zum 360°-Video auf YouTube geht es hier: https://youtu.be/RHSbaWGLxkU Folgt uns auch auf unseren anderen Social-Media-Kanälen: Facebook: www.facebook.com/KEMWEB/ Twitter: twitter.com/kemweb?lang=de Instagram: @kemweb20 YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCVG4bhoxrFQ0cHVfDaJv1wA XING: www.xing.com/companies/kemwebgmbh&co.kg LinkedIn: de.linkedin.com/company/kemweb-gmbh-&-co-kg
undefined
May 28, 2018 • 34min

Blockchain - Das Digitale Sofa #5

00:00 – 00:50 Intro & Begrüßung 00:51 – 03:04 Nha… 00:00 – 00:50 Intro & Begrüßung 00:51 – 03:04 Nhan Vu, Intrapreneur 03:05 – 03:50 Mainzer Blockchain Meetup 03:51 – 06:55 Die Geschichte der Blockchain 06:56 – 08:12 Zentrale und dezentrale Systeme 08:13 – 11:10 Welches Kernproblem löst Blockchain und wie funktioniert sie? 11:11 – 16:24 Blockchain 2.0, Smart Contracts und Manipulierbarkeit des Systems 16:25 – 21:40 Mining 21:41 – 27:02 Public Blockchains vs. Private Blockchain 27:03 – 29:39 Blockchain in Deutschland – wo stehen wir? 29:40 – 31:21 Empfehlungen für weitere Infos Ethereum: https://www.ethereum.org/ Tangleblock: http://www.tangleblog.com/ BTC-ECHO: https://www.btc-echo.de/ Crypto Meetup Mainz: https://www.meetup.com/de-DE/Mainz-Crypto-Community/?_cookie-check=X5SLuS0qI7ensmCJ 31:22 – 33:00 Fragen aus dem Publikum Dock.io: https://dock.io/ Steemit: https://steemit.com/ 33:01 – 33:52 Resümee & Schlusswort „Kein Wort über Kryptowährungen!“, das war die Bedingung, um Intrapreneur und Querdenker Nhan Vu, zum Thema Blockchain auf „Das Digitale Sofa“ zu bekommen. Naja, zu 100% haben wir es nicht geschafft, aber wer sich für die grundlegende Technologie und deren vielfältigen weiteren Einsatzmöglichkeiten interessiert, für den ist unsere aktuelle Folge genau das Richtige! Das Gespräch führt von den Anfängen über Blockchain 2.0, Smart Contracts und Mining hin zu Public vs. Private Blockchains und gibt spannende und hilfreiche Einblicke in das komplexe System Blockchain. Reinschauen (oder -hören) lohnt sich! Bei Fragen und Anmerkungen oder Verbesserungsvorschlägen, schickt uns gerne eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de Der Podcast wird live und vor Publikum sowohl als Video als auch als Audiofile aufgezeichnet. Hier geht es zum Video: https://youtu.be/luDyJRc_8eA Mehr Infos zu Nhan Vu findet ihr hier: https://vuncion.com/ Folgt uns auch auf unseren anderen Social-Media-Kanälen: Facebook: www.facebook.com/KEMWEB/ Twitter: twitter.com/kemweb?lang=de XING: www.xing.com/companies/kemwebgmbh&co.kg LinkedIn: de.linkedin.com/company/kemweb-gmbh-&-co-kg
undefined
May 25, 2018 • 31min

Influencer Marketing - Das Digitale Sofa #4

Julien Bam, Dagi Bee, LeFloid – drei bekannte Nam… Julien Bam, Dagi Bee, LeFloid – drei bekannte Namen, eine Gemeinsamkeit: alle drei sind Influencer. Doch was genau sind Influencer? Und wie lässt sich deren Reichweite auch für Unternehmen nutzen? Diese und weitere Fragen klärt Sarah Kübler in der neuesten Folge von KEMWEBs „Das Digitale Sofa“. Oliver Kemmann hat die Gründerin von HitchOn eingeladen, um über Influencer Marketing und das gezielte Pairing von Influencern und Unternehmen zu sprechen. Dabei werden nicht nur interessante Einblicke, sondern auch einige Tipps gegeben. Reinhören lohnt sich! 00:00 – 00:44 Intro & Begrüßung 00:44 – 01:28 Sarah Kübler, Gründerin von HitchOn 01:29 – 03:19 Was macht HitchOn? 03:20 – 05:58 Was sind Influencer? 05:59 – 07:46 Vergütung von Influencern Telemediengesetz: www.gesetze-im-internet.de/tmg/ 07:47 – 08:58 Jungunternehmertum: Lücken finden und den Mut haben, diese zu füllen. 08:59 – 12:13 Beispiele für Kunden und Kampagnen von HitchOn 12:14 – 13:00 selbstentwickeltes HitchOn-Tool: Matching und Auswertung 13:01 – 14:15 A/B Testings 14:16 – 14:42 Kampagnendauer 14:43 – 17:18 Videogenres und – strategien von Influencern 17:19 – 18:43 Kundeneinfluss auf Influencer-Videos 18:44 – 20:29 Wie finden Unternehmen passende Influencer und welches Budget benötigen sie? 20:30 – 22:17 Influencermanagement 22:18 – 24:23 Influencer werden Play!:Das Handbuch für YouTuber.: amzn.to/2zZQHaS Video ist King!: bit.ly/2IDi6pM 24:24 – 26:52 Die weitere Entwicklung von Influencer Marketing 26:53 – 29:42 HitchOn Ankedoten 29:43 Resümee & Schlusswort Bei Fragen und Anmerkungen oder Verbesserungsvorschlägen, schickt uns gerne eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de Der Podcast wird live und vor Publikum sowohl als (360°-)Video als auch als Audiofile aufgezeichnet. Mehr Infos zu HitchOn findet ihr hier: www. hitchon.de Folgt uns auch auf unseren anderen Social-Media-Kanälen: Facebook: www.facebook.com/KEMWEB/ Twitter: twitter.com/kemweb?lang=de XING: www.xing.com/companies/kemwebgmbh&co.kg LinkedIn: de.linkedin.com/company/kemweb-gmbh-&-co-kg
undefined
May 3, 2018 • 41min

Open Innovation -Das Digitale Sofa #3

Kreativitätslücken, Innovationsmangel und viele F… Kreativitätslücken, Innovationsmangel und viele Fragezeichen? Innovationen und Ideenfindungen sind meist Begriffe, die leicht in den Raum geworfen werden, in der Praxis aber schnell zur Problematik werden können. Der Innovations- und Digitalberater Tom Klose erzählt uns in der neuesten Ausgabe von KEMWEBs „Das Digitale Sofa“ mehr über die Historie und das Konzept seiner Firma „Supernju Radical Innovation“. Und darüber, warum es für Unternehmen wichtig ist, eine Digitale Innovationskultur zu pflegen. Von der Lösungsfindung mittels Crowdsourcing über Barcamps werden Unternehmen durch das Prinzip der sogenannten Open Innovation hierdurch besonders dazu beflügelt, von dritten Parteien (wie zum Beispiel dem Kunden oder Nutzer) neue Inspirationen für zukünftige Marketingstrategien und Produkte zu erhalten. Barcamps sind hier nur ein Format von vielen, das Unternehmen eine Plattform bietet, den freien Ideenaustausch durch Vorträge und kreative Themenschwerpunktsetzungen zu fördern. 00:00 – 00:49 Intro & Begrüßung 00:49 – 02:26 Vom Art-Direktor zum selbstständigen Digitalberater 02:27 – 06:18 Was bedeutet Open Innovation? 05:49 Gutenberg als Open Innovation Nutzer: https://www.youtube.com/watch?v=A8Bp-WEndww 06:19 – 09:03 Intellectual Property: Wen lasse ich meine Daten einsehen? 09:03 – 13:46 Crowdsourcing: Lösungsfindung in der Community 11:03 Das Lego Crowdsourcing Projekt: https://www.youtube.com/watch?time_continue=64&v=j1L49BWDJb4 13:57 – 18:23 Erste Schritte zu neuen Innovationswegen 18:24 – 24:00 Barcamps: Mit offenen Workshops zu neuen Innovationen 24:12 – 24:54 Plattform „Meetup“: Gemeinsam zum Ziel 24:55 – 28:21 „Digital Innovation Culture“ Meetup: Aufbau eines digitalen Mindsets 27:52 Informationen zum Digital Innovation Culture Meetup: http://thkl.ink/dic Fragen aus dem Publikum 28:50 Angst vor dem Scheitern bei Barcamps 31:43 Wo und wann finden Barcamps statt? 31:54 Das BarCamp RheinMain: http://www.barcamp-rheinmain.de 32:25 Mehr Informationen zu den Barcamps: http://www.barcamp-liste.de 32:58 Herausforderung Altersstruktur im digitalen Wandel 36:35 Unternehmerischer Druck bei der Zielsetzung von Barcamps 39:23 Resümee & Schlusswort Bei Fragen und Anmerkungen oder Verbesserungsvorschlägen, schickt uns gerne eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de Der Podcast wird live und vor Publikum sowohl als Video als auch als Audiofile aufgezeichnet. Die Video Version zum Podcast gibt es hier: https://youtu.be/Tq0itovFSQY Mehr Infos zu Supernju Radical Innovation und Tom Klose findet ihr hier: www. Supernju.de www.twitter.com/thomasklose Folgt uns auch auf unseren anderen Social-Media-Kanälen: Facebook: www.facebook.com/KEMWEB/ Twitter: twitter.com/kemweb?lang=de XING: www.xing.com/companies/kemwebgmbh&co.kg LinkedIn: de.linkedin.com/company/kemweb-gmbh-&-co-kg
undefined
Apr 3, 2018 • 42min

Cybersecurity - Das Digitale Sofa #2

Die digitale Informationsübermittlung hat viele V… Die digitale Informationsübermittlung hat viele Vorteile, die in der öffentlichen Debatte hervorgehoben werden. Ganz anders die Risiken: Diese rücken oft in den Hintergrund und erlangen erst größere Aufmerksamkeit, wenn es zu einschneidenden Angriffen kommt – wie zuletzt auf das IT-Netzwerk der deutschen Bundesregierung oder auf den webbasierten Online-Dienst GitHub. Cybersecurity ist ein wichtiges Thema, das vor dem Hintergrund der Digitalisierung für jedes Unternehmen eine existenzielle Rolle spielen sollte und auf politischer Seite noch Nachholbedarf hat. KEMWEB Geschäftsführer und Gründer Oliver Kemmann fragt deshalb auf dem Digitalen Sofa beim Experten nach: Matthias Memmesheimer stellt sein Unternehmen sapite vor und erklärt, wie Hacking-Angriffe sowohl von innen als auch von außen durchgeführt werden und wie sich Betroffene davor schützen können. Ein weiterer großer Gesprächspunkt der beiden sind die sicherheitsrelevanten Themen, die mit der ab Mai 2018 in Kraft tretenden EU-weiten Datengrundschutz-Verordnung auf Unternehmen zukommen. Was muss beachtet werden und welche Konsequenzen werden folgen? Die Antworten gibt es auf dem Digitalen Sofa! Bei Fragen und Anmerkungen oder Verbesserungsvorschlägen, schickt uns gerne eine E-Mail an DasDigitaleSofa@kemweb.de Der Podcast wird live und vor Publikum sowohl als (VR)-Video als auch als Audiofile aufgezeichnet. Hier geht's zur VR 360 Grad Version des Podcasts: https://www.youtube.com/watch?v=Iwes9hdLiz0 Die Video Version zum Podcast gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=0HL8MagsiWs 00:00 – 00:37 Begrüßung 00:37 – 04:01 sapite: Start-up-Slam-Gewinn, Hintergrund und Berufsprofile des Unternehmens 04:01 – 05:47 Der Hacker-Angriff auf die Bundesregierung 05:47 – 09:32 Per manipuliertem Switch zum Hack auf „Studenten-Niveau“ (siehe hier: https://bit.ly/2GxF9yf) 09:32 – 13:29 Möglichkeiten zur Hackprävention 13:29 – 22:27 Denial of Service-Angriffe: Erklärung, Konsequenzen und Präventionsmaßnahmen 22:27 – 26:21 Das Darknet: Was ist es, wie funktioniert es, wie wird es genutzt? 26:21 – 34:12 EU-Datenschutzverordnung DSGVO: Neue Regelungen zu personenbezogenen Daten 34:12 – 39:00 Fragen aus dem Publikum zur Sicherheit von Sprachassistenten, Abwehr von Denial of Service-Angriffen und der Sicherheitslage bei mobilen Geräten 39:00 – 40:42 Öffentliches WLAN: Fluch oder Segen? 40:42 – 41:29 Themenvorschläge, Anregungen, Kontakt, letzte Folge Mehr Infos zu sapite gibt es hier: https://sapite.de/ 01:37 Startup-Sieger sapiteCATS: https://sapite.de/expertise/sapitecats/ 04:37 Informationen zum IVBB: https://www.cio.bund.de/Web/DE/Strategische-Themen/Moderne-Verwaltungskommunikation/IVBB/ivbb_inhalt.html Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2017: https://www.bsi.bund.de/DE/Publikationen/Lageberichte/lageberichte_node.html 22:43 Informationen und Guide zum DarkNet: https://darknet.guide/ BSI Mindeststandards: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/StandardsKriterien/Mindeststandards/mindeststandards_node.html 26:48 Informationen zur EU-DSGVO: https://www.datenschutz-grundverordnung.eu/ Folgt uns auch auf unseren anderen Social-Media-Kanälen: Facebook: www.facebook.com/KEMWEB/ Twitter: twitter.com/kemweb?lang=de XING: www.xing.com/companies/kemwebgmbh&co.kg LinkedIn: de.linkedin.com/company/kemweb-gmbh-&-co-kg
undefined
Mar 7, 2018 • 37min

Big Data & KI - Das Digitale Sofa #1

Wie kann Big Data heutzutage schon unternehmerisc… Wie kann Big Data heutzutage schon unternehmerisch genutzt werden? Kann man auf Basis von Big Data und mittels künstlicher Intelligenz etwa die nächsten Kunden seines Unternehmens ermitteln? Und überhaupt, wie sieht die Zukunft von Künstlicher Intelligenz aus, Heilsbringer oder Horrorszenario? Wenn jemand sowas wissen kann, dann Andreas Kulpa, CEO des Mainzer Hightech StartUps DATAlovers AG, und genau deswegen haben wir ihn gebeten, heute auf dem digitalen Sofa Platz zu nehmen. Hier klären wir, was man anstellen muss, damit einen die Telekom in ihr TechBoost Programm aufnimmt, welches Potenzial das Angebot der DATAlovers für Unternehmen besitzt und welche anderen Anwendungsmöglichkeiten sich daraus zudem noch ergeben. Andreas Kulpa wirft aber auch noch einen Ausblick in die Zukunft und auf die damit verbundenen Chancen und Risiken der Technologie! Bei Fragen und Anmerkungen oder Verbesserungsvorschlägen, schickt uns gerne eine E-Mail an DasDigitaleSofa@kemweb.de Der Podcast wird jeweils live und vor Publikum sowohl als (VR)-Video als auch als Audiofile aufgezeichnet. Hier geht's zur VR 360 Grad Version des Podcasts: https://www.youtube.com/watch?v=eaa9h_TkrFo Die Video Version zum Podcast gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=yR4_PTt12nI 00:00 - 01:16 Begrüßung 01:16 - 06:56 DATAlovers: Das Unternehmen und sein CEO Andreas Kulpa 06:56 - 15:17 Der Digitalindex und die Suchmaschine bearch der DATAlovers 15:17 - 16:39 Das Revenue Model der DATAlovers 16:39 - 17:39 bearch: Möglichkeit der Anwendung für Kunden von Agenturen 17:39 - 21:00 Konkurrenz durch Google und Grenzen der Datensammlung 21:00 - 26:27 Künstliche Intelligenz: Der aktuelle Stand in Deutschland 26:27 - 34:06 Künstliche Intelligenz: Anwendungen und Plattformen zur weiteren Information 34:34 - 36:02 Blick in die Zukunft der DATAlovers 36:02 - 36:38 Themenvorschläge, Anregungen, VR- und Video-Version auf YouTube Für mehr Infos zu Big Data besucht unseren Blog auf www.kemweb.de/neu Dort erfahrt ihr, wie sich auch Unternehmen ohne Kompetenzen zu Big Data und KI dennoch digitale Daten zunutze machen können, um ihre Kunden bzw. Interessenten besser kennenzulernen. Bei 3:32 muss es 700 TB anstatt 70 TB heißen! Mehr Infos zu DATAlovers gibt es hier: www.datalovers.com/ 27:57 Hier gelangt ihr zum Blog von DATAlovers: https://www.datalovers.com/newsblog/ Das Ergebnis der gecrawlten KEMWEB Webseite könnt ihr hier sehen: https://www.bearch.de/detail/786a8e4014da8457?c=de&q=kemweb&s=0 27:12 Mehr Infos zur Google image recognition gibt es hier: https://cloud.google.com/vision/ 28:30 Das Buch, an dem DATAlovers mitgeschrieben hat, gibt es hier: http://amzn.to/2FnFtlD 29:20 Bei mehr Fragen zu Big Data/KI bzw. dem Angebot von DATAlovers schreibt gerne eine an E-Mail an: andreas.kulpa@datalovers.com Folgt uns auch auf unseren anderen Social-Media-Kanälen: Facebook: www.facebook.com/KEMWEB/ Twitter: twitter.com/kemweb?lang=de XING: www.xing.com/companies/kemwebgmbh&co.kg LinkedIn: de.linkedin.com/company/kemweb-gmbh-&-co-kg

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app