

ROCKETFUEL - Der Change Podcast!
Oliver Kemmann
ROCKETFUEL ist der Podcast für alle, die ihre Firmen und Organisationen verändern und damit zukunftsfähig machen wollen. Und das schon seit 2018 und mit über 200 Folgen. Es geht um Transformation, um Change. Durch Führung, Agilität, Lernkultur, Nachhaltigkeit, Vielfalt, uvm – das sind die Themen, die Podcast-Host Oliver Kemmann für und mit euch in den Mittelpunkt jeder Folge stellt.
Er spricht mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Politik & der Zivilgesellschaft, die alle jahrelange Erfahrung und eine ansteckende Begeisterung für Innovation, Transformation, für neues Arbeiten, Führung und Organisationsentwicklung haben.
Hört rein, diskutiert mit und schickt eure Fragen und Anregungen direkt an oliver@kemmann.io
Er spricht mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Politik & der Zivilgesellschaft, die alle jahrelange Erfahrung und eine ansteckende Begeisterung für Innovation, Transformation, für neues Arbeiten, Führung und Organisationsentwicklung haben.
Hört rein, diskutiert mit und schickt eure Fragen und Anregungen direkt an oliver@kemmann.io
Episodes
Mentioned books

Mar 15, 2019 • 44min
Internet aus dem Weltall - Das Digitale Sofa #16 mit Patrick Lewis||KEMWEB
In dieser Folge starten wir in den digitalen Welt…
In dieser Folge starten wir in den digitalen Weltraum: Patrick Lewis führt uns in das spannende Feld der Satellitenkommunikation ein!
Der Vertriebsleiter von Telespazio VEGA Deutschland spricht mit Oliver Kemmann über Satellitenfunk, Mobilfunk und schnelles Internet für alle aus dem Weltall – egal ob zu Land, zu Wasser oder in der Luft.
Im Interview erzählt er von seinem Weg zur Raumfahrt, erläutert die Bedeutung von Internetversorgung für Landwirte, erklärt endlich warum man den Flugzeugmodus einschalten sollte und zeigt konkrete Anwendungsgebiete der Satellitentechnologie im Zuge der Digitalisierung.
Viel Spaß bei dieser „außerirdischen“ Folge von „Das Digitale Sofa“!
Inhalt:
00:00 Intro & Begrüßung
00:38 Vorstellung Person & Telespazio VEGA Deutschland
05:00 Breitbandabdeckung über Satelliten | Infrastruktur
08:37 Mobilfunkabdeckung Deutschland im Vergleich
10:25 Wie kommt das Internet auf den Satelliten?
11:37 Block Up Converter
13:40 Internetanbindungen für Landwirte
14:40 Hybrides Modem – Produktvorstellung
15:50 Hybrides Modem – Beispielanwendung
17:18 Satellitengerät – Produktvorstellung
18:20 Vertragliche Abschließungen
19:15 Motorola Patent – Produktvorstellung
20:05 Cybersecurity
23:11 Flugzeugmodus
24:24 Anwendungsgebiete der Digitalisierung
26:20 Bandbreiten
28:35 4. Mobilfunknetz: 5G
30:35 Unterschied 5G und LTE
34:00 Zukunftsausblick
36:16 „Großes Europa“
38:00 Nachleseempfehlungen
42:55 Schlusswort
Weblinks:
ViaSatellite: https://www.satellitetoday.com/
EutelSat: https://www.eutelsat.com/de/home.html
Literatur:
Frank Rieger, Constanze Kurz: Cyberwar – Die Gefahr aus dem Netz, C. Bertelsmann Verlag, 2018.
Armin Grunwald: Der unterlegene Mensch, riva Verlag, 2019.
Hier geht es zu der Videoversion auf
YouTube: https://youtu.be/EwFO4ef588o
Bei Fragen, Anmerkungen und Verbesserungsvorschlägen schickt uns eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de

Feb 20, 2019 • 1h 3min
Polizei und digitale Kommunikation - Das Digitale Sofa #15 mit André Karsten
„Jeder Tag ist bei uns anders.“, so bringt André …
„Jeder Tag ist bei uns anders.“, so bringt André Karsten seinen Alltag als Social Media Communicator bei der Polizei Frankfurt am Main auf den Punkt und gibt uns im Gespräch sehr persönliche Einblicke in seine Arbeit.
Seit 2014 ist die Polizei Frankfurt am Main in den sozialen Medien unterwegs – und ist damit bundesweit ziemlich erfolgreich. Einer, der das Social-Media-Team von der ersten Start-up-Stunde aus einem leerstehenden Büro im Polizeipräsidium mit aufgebaut hat, ist André Karsten.
Gastgeber Oliver Kemmann spricht mit dem Polizisten aus Leidenschaft darüber, wie sein persönlicher (Um-)Weg zu seinem Job aussah, wie New Work und Behörde zusammenpassen, warum Empathie so wichtig ist, was die schönen und weniger schönen Seiten der Kommunikation im digitalen Raum sind und wie digitale Polizeiarbeit von morgen aussehen wird. Mit dabei: Viele Geschichten aus der Praxis und spannende Einblicke in die Herausforderungen der Polizeiarbeit. Viel Spaß bei einer der längsten, aber mit Sicherheit auch unterhaltsamsten Folgen von „Das Digitale Sofa“!
Inhalt:
00:00:00 Intro & Begrüßung
00:01:19 Vorstellung André Karsten
00:09:50 Die Entscheidung für Social Media der Polizei Frankfurt
00:11:45 Der Einstieg in Social Media
00:13:05 Strategie vs. Bauchgefühl
00:13:40 Das Team Social Media
00:15:30 Auswertung des Social Media Einsatzes
00:17:10 Mobiles Arbeiten
00:19:00 Bundesweiter Austausch
00:20:40 Social Media Management
00:23:50 Alles unter einem Dach
00:25:42 Best Practise
00:26:25 Das „netteste“ Erlebnis
00:28:30 Entwicklung der Polizeiarbeit durch Digitale Medien
00:31:33 Empathie und Polizeiarbeit
00:34:45 Einsatz von Social Media in Ermittlungseinheiten?
00:37:50 Cybercrime
00:48:54 Berufsmöglichkeiten bei der Polizei Frankfurt
00:52:29 Empfehlungen für Informationsquellen von André Karsten
00:55:53 Zuschauerfrage
01:01:33 Schlusswort
Zusatzinformationen:
Karriere bei der Polizei Hessen: https://karriere.polizei.hessen.de/startseite/
André Karsten auf Twitter: https://twitter.com/aanandandrandre?lang=de
André Karstens Top-Links:
Web
www.rivva.de
www.vice.com/de
www.techcrunch.com
www.futurebiz.de
www.cnet.com
www.thehackernews.com
www.kraftfuttermischwerk.de/blogg
www.thebestsocial.media/de
www.drlima.net
www.heise.de
www.t3n.de
www.horizont.net
www.basicthinking.de/blog
YouTube
Casey Neistat https://www.youtube.com/channel/UCtinbF-Q-fVthA0qrFQTgXQ
Peter McKinnon https://www.youtube.com/channel/UC3DkFux8Iv-aYnTRWzwaiBA
Media CCC https://www.youtube.com/channel/UC2TXq_t06Hjdr2g_KdKpHQg
TEDx www.youtube.com/channel/UCsT0YIqwnpJCM-mx7-gSA4Q
Matt D´Avella https://www.youtube.com/channel/UCJ24N4O0bP7LGLBDvye7oCA
Colin Furze https://www.youtube.com/channel/UCp68_FLety0O-n9QU6phsgw
Hier geht es zur Videoversion von „Das Digitale Sofa“ auf
YouTube: https://youtu.be/g9PfXOWG83A
Weitere Audioversionen gibt es hier:
iTunes: https://apple.co/2UhvUbT
Spotify: https://spoti.fi/2SJZXwv
und zum Amazon Alexa Skill: https://amzn.to/2Tiu0I4
Bei Fragen, Anmerkungen und Verbesserungsvorschlägen schickt uns gerne eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de

Jan 25, 2019 • 42min
Wein wird digital - Das Digitale Sofa #14 mit Frank Schulz|| KEMWEB
Frank Schulz ist Kommunikationsleiter des Deutsch…
Frank Schulz ist Kommunikationsleiter des Deutschen Weininstituts und gibt im Gespräch mit Gastgeber Oliver Kemmann vielfältige und unterhaltsame Einblicke in das Thema Wein und Digitalisierung.
Wie entwickeln sich Kommunikation und Marketing der Weinwirtschaft? Warum sind Millennials andere Weinkäufer? Wird es möglich sein, Weine künstlich zu reproduzieren? Und: Wie sieht die Branche in 10 Jahren aus? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es in Folge 14 von „Das Digitale Sofa“!
Hier geht es zur Videoversion auf https://youtu.be/W7jFh5wFL04

Dec 18, 2018 • 48min
Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service – Das Digitale Sofa #13 mit Peter Gentsch
Buchautor Prof. Dr. Peter Gentsch spricht mit Oli…
Buchautor Prof. Dr. Peter Gentsch spricht mit Oliver Kemmann über Künstliche Intelligenz.
Wie sieht die Zukunft mit KI aus? Wie wirkt sich KI auf Geschäftsprozesse aus? Und was passiert mit unseren Daten? In Folge 13 von „Das Digitale Sofa“ gibt Unternehmer und Professor Dr. Peter Gentsch Antworten auf aktuelle Fragen zu Künstliche Intelligenz.
Inhalt:
00:00 Intro & Begrüßung
02:35 DATALovers
04:11 KI Grundvoraussetzungen
06:15 Bedeutung und Beispiele Use Cases
07:25 Attributionsmodelle
08:56 Beginn beim Customer Journey
10:24 KI braucht Big Data
11:07 KI als Berufsbild
12:25 Conversational Office
14:10 KI und Empathie
16:00 Augmentation Intelligence
17:03 Reifegrad Modell
18:40 KI - Auswirkungen
19:40 Amazon Prime
21:00 Alexa Skill
23:06 Unterstützung der Bundesregierung
25:12 DSGVO – Datenschutz-Grundverordnung
27:25 Internet of Things
28:35 Politisches Engagement und Unternehmen
30:34 The Voice – Sprachsteuerung
32:13 KI Service
35:05 Peter Gentschs Buch „Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service“
36:12 Herausforderungen der Digitalisierung
37:45 Zuschauerfragen
46:00 Angst vor künstlicher Intelligenz
Mehr zum Gast Prof. Dr. Peter Gentsch gibt es hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Gentsch
Literatur:
Gentsch, Peter: Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service (https://amzn.to/2Ug5Nmt)
Gentsch, Peter: Al in Marketing, Sales und Service: (https://amzn.to/2G0y0L0)
Hier geht es zur Videoversion auf YouTube: https://youtu.be/eXmKNxz-YFE
Bei Fragen, Anmerkungen und Verbesserungsvorschlägen schickt uns gerne eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de

Nov 20, 2018 • 25min
No-Code: Programmieren ohne zu coden! – Das Digitale Sofa #12 mit Nhan Vu
Nhan Vu ist zurück auf dem Digitalen Sofa und die…
Nhan Vu ist zurück auf dem Digitalen Sofa und diesmal führt uns der Intrapreneur und Querdenker in die No-Code-Bewegung ein. Im Gespräch mit Oliver Kemmann erklärt er am Beispiel der No-Code-Plattform Betty Blocks, warum codefreies Programmieren nach dem Baukastenprinzip eine logische Antwort auf Programmierermangel und wachsenden Innovationsdruck ist – und wie IT und Nicht-IT endlich eine gemeinsame Sprache finden können.
Ein spannendes Thema für alle, die sich so etwas wie No-Code schon lange wünschen oder überhaupt nicht vorstellen können!
00:00 Intro und Begrüßung
00:38 Nhan Vu, Intrapreneur
02:16 Was heißt No-Code?
04:30 Deutschland fehlen Programmierer
05:15 Innovationsprozesse beschleunigen
06:10 Der Citizen-Developer
07:06 Wie funktioniert’s konkret?
08:30 Anwendungsbeispiele
11:56 Hosting, Kosten, Ownership, Sicherheit
16:24 No-Code und Betty Blocks
18:38 Zukunft der Programmierer
23:05 Publikumsfrage
24:05 Fazit und Verabschiedung
Mehr zum Gast Nhan Vu gibt es hier: www.vuncion.com
Die Website von Betty Blocks: www.bettyblocks.com
Hier geht es zur normalen Version auf YouTube: https://youtu.be/lc6HQAJHjHA
Bei Fragen und Anmerkungen oder Verbesserungsvorschlägen schickt uns gerne eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de

Oct 23, 2018 • 12min
Cybercrime und Politik - Das Digitale Sofa #11 mit Randolf Stich
Randolf Stich, Staatssekretär im Innenministerium…
Randolf Stich, Staatssekretär im Innenministerium Rheinland-Pfalz, spricht mit Oliver Kemmann über das hochaktuelle Thema Cybercrime aus Sicht der Politik.
Wie sieht die Sicherheit der digitalen Infrastruktur in Rheinland-Pfalz aus? Wo besteht noch Handlungsbedarf? Welchen Status hat Deutschland im europäischen Vergleich? In diesem Special von „Das Digitale Sofa“ auf dem 1. Mainzer Digital-Kongress (MADKON) gibt Randolf Stich Antworten auf Fragen rund um das Thema Cybercrime.
Timecodes:
00:00 Intro & Begrüßung
00:24 Vorstellung Randolf Stich
01:57 Cybercrime-Erfahrungen
03:25 Vorfall Verschlüsselungstrojaner 2016
04:15 Das Innenministerium als Ansprechpartner
05:31 Der Digitale Index - Deutschland im europaweiten Vergleich
06:52 Onlinezugangsgesetz
07:25 Digitale Behördenleistung
08:41 Zukunftsthemen der MADKON
10:06 Schlusswort
Bei Fragen und Anmerkungen oder Verbesserungsvorschlägen, schickt uns gerne eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de
Der Podcast wird live und vor Publikum sowohl als (VR-) Video als auch als Audiofile aufgezeichnet.
Hier geht es zur Videoversion auf YouTube:
https://youtu.be/wrzojudYCzI

Oct 9, 2018 • 45min
Was ist eigentlich Growth Hacking? – Das Digitale Sofa #10 mit Tomas Herzberger
Buchautor Tomas Herzberger spricht mit Oliver Kem…
Buchautor Tomas Herzberger spricht mit Oliver Kemmann über das Trend-Thema Growth Hacking.
Kunden gewinnen, aktivieren, motivieren – wie können Unternehmen ihr Wachstum „hacken“? Warum sind schnelle und messbare Ergebnisse die besseren Ergebnisse? Und was hat das alles mit Fehlerkultur zu tun? Tomas Herzberger erklärt in der zehnten Folge von „Das Digitale Sofa“ wie Growth Hacking funktioniert – unterhaltsam und mit vielen Praxis-Beispielen.
Timecodes:
00:00 Intro & Begrüßung
00:41 Das Buch „Growth Hacking“ von Tomas Herzberger
03:38 Vorstellung Tomas Herzberger
07:17 Growth Hacking
08:14 Beispiel „Airbnb“
10:43 Festlegen von Unternehmenszielen
13:24 Entscheidungsmacht – bei wem?
15:18 Growth Team
16:52 „Build-Measure-Learn“
18:00 Beginn eines Growth Hacking Projektes
19:16 Messbarkeit der Unternehmensziele
23:00 Skalieren eines Kanals
25:04 Relevanz von Landingpages und die Bedeutung des persönlichen Kundenkontaktes
32:14 Unternehmenspositionierung
35:50 Zuschauerfragen
42:34 Growth Hacking – Meet Up
Infolinks zur Folge:
Golden Circle von Simon Sinek: bit.ly/1M8LGR4
Growth Hacking Meetup: bit.ly/2IfzPkI
Literatur:
Content Design: Durch Gestaltung die Conversion beeinflussen bit.ly/2pyITsj
Mehr zum Gast Thomas Herzberger gibt es hier: tomasherzberger.net
Hier geht es zur Videoversion auf YouTube:
https://youtu.be/cmtByNU6718
Bei Fragen und Anmerkungen oder Verbesserungsvorschlägen, schickt uns gerne eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de

Sep 10, 2018 • 39min
Wie wird die Mobilität der Zukunft unsere Städte verändern? – Das Digitale Sofa #9 mit Tobias Brosze
Tobias Brosze von den Mainzer Stadtwerken spricht…
Tobias Brosze von den Mainzer Stadtwerken spricht mit Oliver Kemmann über die Mobilität der Zukunft.
Der technische Vorstand der Mainzer Stadtwerke gibt auf dem Digitalen Sofa Antworten auf Fragen, die uns alle bewegen: Wie wird die Zukunft der Mobilität im innerstädtischen Verkehr aussehen? Wie werden Energie- und Mobilitätswende mit der Lebenswelt der Menschen zusammenkommen? Und wie können Städte und Regionen in einer digitalen Welt Wertschöpfung erhalten und schaffen? Special Guest in dieser Folge: EMMA, der autonomen Elektrokleinbus, der erstmals testweise das Mainzer Rheinufer entlangfährt.
Timecodes:
00:00 Intro & Begrüßung
00:49 Das Projekt EMMA
02:38 Tobias Brosze stellt sich vor
05:40 Zukunftsthemen der Stadtwerke
12:10 Regionale Wertschöpfung in der digitalen Welt erhalten
17:43 Transformationsprozess bei den Mainzer Stadtwerken
20:26 Vom Consumer zum Prosumer
23:46 Zukunftsideen und juristische Hürden
26:10 E-Fahrräder
28:30 Infrastruktur als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor
31:02 Smart Cities und die Digitalisierung des öffentlichen Lebens
34:55 Zuschauerfragen
Infolinks zur Folge:
EMMA: www.mainzer-mobilitaet.de/emma
Förderung von E-Lastenrädern: www.mainzerenergie.de/foerderung
Hier geht es zur 360°-Tour mit EMMA auf YouTube: https://youtu.be/ufn26j0WaoQ
Bei Fragen und Anmerkungen oder Verbesserungsvorschlägen, schickt uns gerne eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de
Der Podcast wird live und vor Publikum sowohl als (VR-)Video als auch als Audiofile aufgezeichnet.

Aug 6, 2018 • 37min
Digitale Lesewelten - Das Digitale Sofa #8
„Lesekompetenz ist die Basis jeglicher Bildung, e…
„Lesekompetenz ist die Basis jeglicher Bildung, egal in welcher Form,“ so Dr. Jörg F. Maas, Geschäftsführer der Stiftung Lesen.
In „Das Digitale Sofa“ spricht er mit Oliver Kemmann über noch immer existenten Analphabetismus und wie die Stiftung Lesen die Lesekompetenz fördert.
Digitale Formate sieht Dr. Jörg F. Maas dabei nicht als Hindernis, sondern als hilfreiche Ergänzung, um Lesen und insbesondere Vorlesen zu fördern. Mehr darüber und welche Programme und Hilfsmittel die Stiftung Lesen online und offline anbietet erfährt man in „Das Digitale Sofa“.
00:00 Intro & Begrüßung
00:50 Die Stiftung Lesen
02:06 Funktionaler Analphabetismus
03:42 Vorstellung Dr. Jörg F. Maas
04:53 Herausforderungen für die Leseförderung
11:18 Das Programm „Lesestart“
13:32 Digitale Formate: Was bedeuten sie für Bücher und das
Leseverhalten?
15:13 Unterstützer der Stiftung Lesen
18:14 Programmauswertung und neue Programme
20:19 Bundesweiter Vorlesetag
21:12 Unterstützungsmöglichkeiten
24:15 Digital oder Print: Was bevorzugen Kinder beim Lesen?
29:30 Lieblingsbücher von Jörg F. Maas
Fragerunde:
30:38 Welchen Einfluss haben Hörbücher?
32:33 Gibt es auch Leseförderungsprogramme für Erwachsene?
Mehr zur Stiftung Lesen: www.stiftunglesen.de
Jetzt mitmachen und anmelden beim Bundesweiten Vorlesetag am 16. November: www.vorlesetag.de
Digitale Vorlesegeschichten für unterwegs: www.einfachvorlesen.de
Leseempfehlungen für jede Gelegenheit: www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen
Jeder kann vorlesen – als ehrenamtlicher Vorlesepate: www.netzwerkvorlesen.de
Vorlesen von Anfang an: www.lesestart.de
Der Podcast wird live und vor Publikum sowohl als Video als auch als Audiofile aufgezeichnet.
Hier geht es zur Video-Version auf YouTube: https://youtu.be/fMpCs5c5rLE
Bei Fragen und Anmerkungen oder Verbesserungsvorschlägen, schickt uns gerne eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de
Folgt uns auch auf unseren anderen Social-Media-Kanälen:
Facebook: www.facebook.com/KEMWEB/
Twitter: twitter.com/kemweb?lang=de
XING: www.xing.com/companies/kemwebgmbh&co.kg
LinkedIn: de.linkedin.com/company/kemweb-gmbh-&-co-kg Instagram: kemweb20
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCVG4bhoxrFQ0cHVfDaJv1wA

Jul 11, 2018 • 29min
Management und Digitale Transformation - Das Digitale Sofa #7
„Heute ist es weniger ein Nice-to-Have wie früher…
„Heute ist es weniger ein Nice-to-Have wie früher. Heute ist es, würde ich sagen, ein Must-Have.“ - Das meint Prof. Dr. Andranik Tumasjan vom Lehrstuhl für Management und Digitale Transformation an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wenn es um agiles, iteratives Arbeiten geht.
Mit Oliver Kemmann spricht er in „Das Digitale Sofa“ nicht nur über Inhalte und Praxisnähe des Studiengangs sondern berichtet auch von Forschungsfragen rund um das Thema Digitale Transformation und dem Einfluss dieser auf das Management von Unternehmen. Dabei geht es um Innovationen und Trends, neue agile Arbeitsmethoden, Twitteranalysen und vieles mehr.
Reinhören lohnt sich!
00:00 Intro & Begrüßung
00:34 Vorstellung: Prof. Dr. Andranik Tumasjan und der neue Lehrstuhl „Management und Digitale Transformation“
01:33 Wissenschaftliche Herangehensweise an Digitale Transformation: Beispiel Tweet Analyse
06:48 Praxisbezug und Lehrplan des Studiengangs „Management und Digitale Transformation“ + Beispiele für Lehrinhalte
13:35 Partizipationsmöglichkeiten für Unternehmen
15:50 Hilfreiche Tools
19:35 Blick in die Zukunft: Herausforderungen, Trends und Entwicklungen
23:32 Leadership: Wie ändert sich die Rolle von Führungskräften?
Das Blockchain Camp: http://dlt.camp
Twitter Paper:
https://www.aaai.org/ocs/index.php/ICWSM/ICWSM10/paper/viewFile/1441/1852
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1468-036X.2013.12007.x
Mehr Infos zu Prof. Dr. Andranik Tumasjan: https://mdt.bwl.uni-mainz.de/
Bei Fragen und Anmerkungen oder Verbesserungsvorschlägen, schickt uns gerne eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de
Der Podcast wird live und vor Publikum sowohl als Video als auch als Audiofile aufgezeichnet.
Hier geht es zur Videoversion: https://youtu.be/jMj4mPVW9Nw
Folgt uns auch auf unseren anderen Social-Media-Kanälen:
Facebook: www.facebook.com/KEMWEB/
Twitter: twitter.com/kemweb?lang=de
Instagram: kemweb20
XING: www.xing.com/companies/kemwebgmbh&co.kg
LinkedIn: de.linkedin.com/company/kemweb-gmbh-&-co-kg
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCVG4bhoxrFQ0cHVfDaJv1wA